• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Adobe Photoshop Lightroom 5.5 verfügbar!

Du kriegst für eine zwei Jahre alte Software keine neuen Features, aber du bekommst die Unterstützung neuer Kameras kostenlos nachgeliefert. Aber du machst auf empört?! Ehrlich?
Die CS6 wurde (oder wird noch immer?) bislang als Kaufversion angeboten und ist daher noch relativ aktuell.
Da kann man schon mal diese zwei-Klassen-Behandlung von Adobe anzweifeln, zumal es ja schon seit über einem Jahr so gehandhabt wird.
 
Ja irgendwie doch, weil es auf gleiche Weise Lr(5) betrifft. Das hat hier nur am Rande was mit PS zu tun. Die fehlerhafte Argumentation hat das nur zum PS gezogen. Da muß man jetzt, wo dies in die andere Richtung umschlägt, nicht plötzlich die Gegenargumentation ersticken möchten...

Sonst sollte man den Thread vielleicht kleinwenig aufräumen und einige Beiträge an die Verfasser zurückschicken.

Hej Leute, "aktuelle Software ist aktuell". Ich kann LR5 direkt bei Adobe beziehen. Lr4 nicht.
Ich kann CS6 direkt bei Adobe beziehen. CS5 nicht. Also kauf ich morgen aktuelles CS6 bei Adobe, bügel das aktuelle ACR drüber und hab weniger Optionen als bei CC.

Und bin der einzige dem keine sinnvolle Begründung dafür einfällt? Ehrlich?
 
Ich denke im Falle von LR testet Adobe noch aus bzw wird ähnlich wie bei PS irrgendwann auch eine Art "Elements"-Version einführen.

<Offtopic entfernt>

Im Bereich Fotografie sieht es dann wohl nochmal anders aus, als da extrem viele gut betuchte und enstprechend gut ausgerüstete Amatuere ihr "Unwesen" treiben und die dann nochmal etwas anders ticken.

Für mich ist LR in der Form wie es jetzt ist einfach abartig günstig. so eine Software darf ruhig 500 € kosten. Selbst mehr wäre noch im Rahmen. Für die Kohle bekommt man kaum ein anständiges Zoom-Objektiv fürs Cropformat :ugly:

Würde ich nicht davon profitieren mit dem ganzen Adobe Kram mittlerweile sehr schnell und gut arbeiten zu können und die Integration aller Programme auch ausgiebig nutzen (inkl. zentrales Colormanagment), dann wäre der WEg zu den mittlerweile auch sehr guten günstigen oder gar kostenlosen Obensource-Lösungen nicht weit.

Ich geben dem ganzen Spaß eh noch 5 Jahre, dann sind wir alle auf Linux und Software die sich über n paar Euro wie bei apps finanziert. Wir arbeiten dann mit hardwarekalibirerten Tablets oder Fototischen mit integriertem Bildschim - wartets mal ab.

Ich glaube dieses Update auf 5.5 werde ich erstmal kippen.
:o
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat jemand schonmal das Wurzelverzeichnis seiner Fotobilbiothek in Lightroom verschoben?

Ich würde gern meinen Katalog so ändern, dass er die Fotos nicht mehr unter F:\Fotos sucht, sondern stattdessen unter U:\Fotos. Ist das machbar ohne irgendwelche Metainformationen zu verlieren?

Danke.. :)
 
Hat jemand schonmal das Wurzelverzeichnis seiner Fotobilbiothek in Lightroom verschoben?

Ich würde gern meinen Katalog so ändern, dass er die Fotos nicht mehr unter F:\Fotos sucht, sondern stattdessen unter U:\Fotos. Ist das machbar ohne irgendwelche Metainformationen zu verlieren?

Ja das geht ohne Probleme.
Die Fotos eben verschieben und dann kannst LR es "sagen" dass die jetzt da zu finden sind.
 
Hat jemand schonmal das Wurzelverzeichnis seiner Fotobilbiothek in Lightroom verschoben?

Klar.

Ich würde gern meinen Katalog so ändern, dass er die Fotos nicht mehr unter F:\Fotos sucht, sondern stattdessen unter U:\Fotos. Ist das machbar ohne irgendwelche Metainformationen zu verlieren?

Lightroom beenden, Daten auf Betriebssystemebene verschieben, Lightroom starten und den Pfad zum übergeordneten Ordner angeben. Verloren geht dabei nichts.
 
Ich würde gern meinen Katalog so ändern, dass er die Fotos nicht mehr unter F:\Fotos sucht, sondern stattdessen unter U:\Fotos. Ist das machbar ohne irgendwelche Metainformationen zu verlieren?
Ich würde dabei wie folgt vorgehen:
  1. Die Ordner mit den Fotos an den neuen Speicherort kopieren (Verschieben geht auch).
  2. In LR die Ordnerliste öffnen, den übergeordneten Ordner, bei dir also "Fotos" mit der rechten Maustaste anklicken.
  3. Aus dem Kontextmenü den Punkt "Speicherort des Ordners aktualisieren..." auswählen und den neuen Speicherort angeben.
  4. Fertig
Jetzt noch die Ordner, wenn nötig, am alten Speicherort löschen.

Ok, ok da waren andere wieder mal schneller als ich. :)

Gruß
Christian
 
Ich habe gestern Abend das 5.5er Update installiert.
Heute hatte ich einen Schwung Bilder zu entwickeln, daber kam
häufig der Korrekturpinsel zum Einsatz. In unregelmäßigen Abständen
funktionierte dieses Ding nicht mehr, es zeigte auf dem Bild keine Wirkung.
Einzige Abhilfe: LR neu starten.
Mmmh, sollte dieser Bug nicht schon länger beseitigt sein?

Dito bei mir. Dass 5.5 wacklig wie ein zweibeiniger Stuhl ist, scheint aber hier keinen zu interessieren. Übrigens crasht 5.5 wohl unter Windows und Mac gleichermaßen, wie man in diversen Foren nachlesen kann.

Ich bin wieder zurück auf 5.4, bis Adobe seinen LR-Code endlich richtig sortiert hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten