• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Adobe Photoshop Lightroom 5.5 verfügbar!

Ich finde es weiterhin so lächerlich, dass es eine Firma wie Adobe nicht hinbekommt einfach ein Update laufen zu lassen, anstatt es nochmal komplett neu laden zu lassen :grumble:
 
Es macht eh ein Update :) Nur es wird eben alles neu gemacht. Wenn die Software nit Modular aufgebaut ist geht es garnicht anders. Mir fällt jetzt keine Software ein (außer Betriebsysteme) die kleinere Updates haben.
 
Eben diese Möglichkeit macht den Unterschied.

- Gimp: 0 Euro pro Jahr
- PSE: gibt es meist eine Zeit lang für 40 Euro. Es reicht auch jede 2. oder 3. Version zu kaufen. => 13-20 Euro pro Jahr
- LR: Das gab es vor einiger Zeit für 80 Euro inkl. WACOM Tablet. Wenn man nur jede 2. Version nimmt, sind das 40 Euro pro Jahr.

Man muss nicht immer alles kaufen und auch nicht immer sofort zum Einstiegspreis kaufen.
Macht zusammen 40-60 Euro/Jahr im Vergleich zu 160.

Für Leute, die CC nicht brauchen, ist das eben eine Steigerung um 200-300%.
Und falls man sich nach gewissen Zeit entschließen sollte, nicht mehr weiter zahlen zu wollen, bleibt man nicht bei seiner letzten Version stehen, sondern hat eben gar nichts mehr.

Und man darf nicht vergessen, die alte Version, welche man gerade ersetzt hat, wandert zu eBay oder ähnlichem und somit kostet das Update auch wieder weniger.

Also ich bleibe dem Abo so lange fern, solange es irgendwie geht.
 
Es geht hier um die Software und nicht um den Vertriebsweg. Clouddiskussionen sind hier OT.
 
Es geht hier um die Software und nicht um den Vertriebsweg. Clouddiskussionen sind hier OT.

Wo kann man denn die (überfällige) Cloud Diskussion führen? Die Leute beschäftigt das und sie wollen sich darüber austauschen und wo könnte man das besser als in einem Thread wo die neue Version einer Software vorgestellt wird, die demnächst nur noch als Cloud Version verfügbar sein wird?
 
Es geht hier um die Software und nicht um den Vertriebsweg. Clouddiskussionen sind hier OT.

"Cloud" hat nix mit dem Vertriebsweg zu tun. "Adobe Creative Cloud" ist als Ganzes etwas anderes und beinhaltet nur auch eine Cloudgeschichte. Wird ja immer wieder gern für immer mehr Verwirrung durcheinander gehauen.
 
Nur als kurzer Hinweis: Wenn Du ein Update kaufst, darfst Du die Vorgängerversion nicht verkaufen.

Korrekt. Für die Lizenzübertragung meiner Lr5 Box-Version musste ich alle Versionen bis zur letzten Vollversion mit übertragen (Lr3 in meinem Falle). Ging zwar problemlos, aber aufwendig, inkl. zu scannendem Print-Formular, etc..
 
Tatsächlich deutet alles darauf hin, dass Lightroom noch innerhalb eines Jahres komplett eingestampft wird.

Hmm, sicherlich eine interessante Theorie. Da kommt mir aber die Frage auf - wird Deiner Meinung nach Bridge aufgewertet oder wird Adobe das Feld Bildverwaltung komplett aufgeben?

Persönlich denke ich eher an Lightroom Umbau. Gegen einstampfen spricht meiner Meinung nach kürzliches erscheinen von Lightroom Mobile.
Etwas wegen "ACR Verwirrung" wird aber sicherlich passieren.
 
Hmm, sicherlich eine interessante Theorie. Da kommt mir aber die Frage auf - wird Deiner Meinung nach Bridge aufgewertet oder wird Adobe das Feld Bildverwaltung komplett aufgeben?

Adobe wird sich komplett auf Video konzentrieren. Bridge wird eingestampft und Photoshop an Microsoft verkauft. Dort gibt es dann Photoshop MS als Teil von Office 365.
 
Ich habe gestern Abend das 5.5er Update installiert.
Heute hatte ich einen Schwung Bilder zu entwickeln, daber kam
häufig der Korrekturpinsel zum Einsatz. In unregelmäßigen Abständen
funktionierte dieses Ding nicht mehr, es zeigte auf dem Bild keine Wirkung.
Einzige Abhilfe: LR neu starten.
Mmmh, sollte dieser Bug nicht schon länger beseitigt sein?
 
Was hat denn die Disku über out of sync von Lr und ACR mit CC/Abos zu tun?
ACR 8.5 (2014) kostet nichts und läuft mit CS6 (2012).
 
Welche Features wären das? Braucht man die unbedingt? Mich reizt ja ein CC Abo bestehend aus LR5 und PS schon. Aber ich frage mich, ob ne LR Standalone mit Gimp es für mich nicht genau so tut...
 
Moment.
Wenn man ACR 8.5 über CS6 bügelt, dann hat es weniger Optionen, als wenn man es über Ps-CC bügelt? Ehrlich?
 
Moment.
Wenn man ACR 8.5 über CS6 bügelt, dann hat es weniger Optionen, als wenn man es über Ps-CC bügelt? Ehrlich?

Du kriegst für eine zwei Jahre alte Software keine neuen Features, aber du bekommst die Unterstützung neuer Kameras kostenlos nachgeliefert. Aber du machst auf empört?! Ehrlich?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten