Danke für den Hinweis, wie oft aber nutzt Du die Suche? Wenn ich die Rawentwicklung eines Unterordners (bleiben wir mal bei \2024\Gardasee) abgeschlossen habe mache ich genau zwei Dinge: 1. Ich exportiere als JPG (daraus erstelle ich Diashows mit Vorspann/Abspann und Musik als MP4, die auf meinen Mediaserver kopiert und so von den Endgeräten z.B. TV angeschaut werden können) 2. Wirklich nur die besten Fotos bearbeite ich weiter und exportiere dann ich einen Ordner \2024\Kalender in voller Auflösung und mit all meinen Möglichkeiten. Daraus erstelle ich dann im Okt./Nov. Monatskalender für das nächste Jahr in A3 oder mal ne Fotoleinwand, die dann Weihnachten verschenkt werden. Damit habe ich dann eigentlich fertig mit dem Unterordner.Da hast du im Gegensatz zu Einzelkatalogen, bzw deinen Ordnern halt die Möglichkeit alle Gardaseebilder anzuzeigen ohne groß über x Verzeichnisse browsen zu müssenb
Alle Bilder in der Bibliothek anzeigen und dann in der Raster-Übersicht das Stichwort garda eingeben.
Ich weis nicht wie groß der Aufwand wäre alles wieder in einem Katalog zusammenzuführen, aber da ich es nicht brauche (und auch etwas Angst habe mir meine eingefahrenen Strukturen zu zerschießen) lass ich lieber die Finger davon.
Allein schon die Tatsache, daß ich im Navigator nur meine Unterverzeichnisse (mit der Anzahl der jeweiligen Bilder) angezeigt bekomme und gar nicht wüßte wie ich alle Bilder im Katalog in der Bibliothek anzeigen kann, lässt mich die Finger still halten.