• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe Lightroom Beta 1.0

Mein persönliches Fazit:


Qualität ist gut, Hauttöne sind besser als bei ACR CS

Geschwindigkeit...naja

Bedienung...für Spielkinder optimiert



Für mich als Amateur mit beschränktem Ordnungssinn (sprich ich speichere meine Bilder einfach in entsprechend benannten Ordnern, ohne Verschlagwortung etc) ist das Programm grösstenteils überflüssig.
Ich würde mir eine Lightroom Light Version wünschen, in der nur der Reiter 2 "Development" und der Reiter "Print" vorhanden sind und man ohne erst nach Libary zu wechseln auch mal einen Ordner oder ein Bild öffnen kann.

Das Ganze sieht ein bischen nach Designstudie aus...edel aber im praktischen Gebrauch stark abfallend.

Die Idee vom RAW Shooter nur das Konverter Know-How zu nehmen finde ich nicht so gut, wie die, die Lightroom Oberflache in die Tonne zu treten und stattdessen die geniale RSP Oberfläche und den ebenso perfekten Workflow zu übernhemen, den ganzen Datenbankquatsch könnte man dann in ein Add-On Modul auslagern.
 
Nightstalker schrieb:
Mein persönliches Fazit:

den ganzen Datenbankquatsch könnte man dann in ein Add-On Modul auslagern.
Wenn es denn überhaupt ne Datenbank ist. Da zweifle ich ohne es zu kennen, jedoch bei PSE sah es optisch ja auch nett aus, aber nix Datenbank bzw schreiben in IPTCs...:wall:
 
wenn man das hier liest, weiß man, warum man mit mac arbeitet.:p

da ist es vollkommen wurscht, ob lightroom im hintergrund erst die bilder importiert, oder auch bilder exportiert, oder beides zusammen.....es funktioniert in ECHTZEIT.
:angel:

ich arbeit mit lightroom seit beta 1- und ich muß sagen, dass es für fotografen derzeit keine konkurrenz-sw gibt (auch nicht mac-intern).

dass durchaus noch verbesserungen notwendig sind, ist wohl bei einer beta-version klar.
aber alles in allem funktioniert das tool schon jetzt sehr gut.

mfg, martin
 
marfil schrieb:
ich arbeit mit lightroom seit beta 1- und ich muß sagen, dass es für fotografen derzeit keine konkurrenz-sw gibt (auch nicht mac-intern).
Wenn du mal Aperture ausgiebig testen würdest, wärst du anderer Auffassung.

Ich habe beides, kein Vergleich. LR spielt momentan nicht mal in der gleichen Liga.

Argumente? Es genügt ein einziges: kein Dual Screen Support in LR, Punkt.


Siehe auch hier:
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1017&thread=19516957
 
lemonstre schrieb:
Dual Screen Support steht bei den Lightroom Entwicklern ganz oben auf der Liste :)
Mag sein, aber die ganze GUI ist vom Aufbau her eher auf Single Screen ausgerichtet. Entweder krempeln die das alles noch mal komplett um, oder es kommt so ein Quatsch wie bei Photoshop raus. Adobe halt, die kennen nix anderes.

Aperture wurde von vornherein so designed, dass man damit mindestens mit zwei Screens parallel arbeitet, die am besten jeweils 23" oder sogar 30" groß sind.

Wie schon gesagt: wenn du es mal sehen könntest, würdest du ins Grübeln kommen...:rolleyes:
 
Runciter schrieb:
Wie schon gesagt: wenn du es mal sehen könntest, würdest du ins Grübeln kommen...:rolleyes:

Bei mir im Regal steht eine Packung mit Aperture 1.0. Der Ansatz ist sehr genial aber zur Zeit fallen mir mehr Gründe gegen als für einen Einsatz ein. Immerhin kann ich die Kosten steuerlich geltend machen.

Argumente:
- gekapselte Datenhaltung
- keine Möglichkeit RAW Dateien in anderen Konvertern zu bearbeiten
- keine Gradationskurve
- eingeschränkte bzw. stellenweise mangelhafte RAW Konvertierung
- fehleranfällige Bedienung der Versionierung
etc...

Lightroom ist vom Funktionsumfang der Bildverwaltung deutlich kleiner, aber das was es jetzt (Beta 3) schon kann funktioniert sehr gut und das Programm wächst beständig.
 
Zuletzt bearbeitet:
lemonstre schrieb:
- gekapselte Datenhaltung
Ok, ist aber Geschmackssache. Mir ist das schnuppe, wo und in welchen Foldern meine Bilder liegen solange ich drankomme und Aperture automatisch ein funktionierendes Backup macht.

lemonstre schrieb:
- keine Möglichkeit RAW Dateien in anderen Konvertern zu bearbeiten
Ok, aber geht das denn bei LR? Ich dachte das ist genauso fixiert auf ACR.

lemonstre schrieb:
- keine Gradationskurve
Ok, bin nicht so der EBV-Freak. Ich habe mehr Bearbeitungsmöglichkeiten als früher mit C1 LE, das reicht mir. Mehr verwirrt mich eher.

lemonstre schrieb:
- eingeschränkte bzw. stellenweise mangelhafte RAW Konvertierung
- fehleranfällige Bedienung der Versionierung
Ich weiß nicht, wo Einschränkungen gegenüber anderen Konvertern sein sollen, aber hast du schon mal die ganzen Updates bis auf 1.1.2 runtergeladen? Die aktuellste Version hat mit der buggy 1.0 in vielen Punkten nichts mehr gemeinsam (was nicht heißen soll, das jetzt keine Bugs mehr drin sind, aber zumindest paßt die Qualität und die gröbsten Schnitzer sind draußen).


Ist eben wie vieles im Leben Geschmackssache. Ich habe LR ausprobiert und fand es auf Anhieb völlig unintuitiv und für meine Zwecke unpassend. Ich könnte hier jetzt 20 andere Punkte auflisten, die Aperture hat und die in LR fehlen, aber lassen wir das.
 
in LR kann man die Gradationskurve auch nciht direkt ansprechen...das ist ein besonderes Feature, weil die Anwender zu blöd sind damit richtig zu arbeiten ...ein bischen feiner drückt der Onkel in dem Lehrvideo das natürlich aus, aber gemeint ist es genau so.
 
lemonstre schrieb:
Bei mir im Regal steht eine Packung mit Aperture 1.0. Der Ansatz ist sehr genial aber zur Zeit fallen mir mehr Gründe gegen als für einen Einsatz ein. Immerhin kann ich die Kosten steuerlich geltend machen.

Argumente:
- gekapselte Datenhaltung
- keine Möglichkeit RAW Dateien in anderen Konvertern zu bearbeiten
- keine Gradationskurve
- eingeschränkte bzw. stellenweise mangelhafte RAW Konvertierung
- fehleranfällige Bedienung der Versionierung
etc...

Lightroom ist vom Funktionsumfang der Bildverwaltung deutlich kleiner, aber das was es jetzt (Beta 3) schon kann funktioniert sehr gut und das Programm wächst beständig.

Was die Aperture-Problemaik angeht kann ich nur voll zustimmen, obwohl ich Apple Fan bin. Ich gehe allerdings in meiner Meinungsbildung von anderen Grundlagen aus, da in meinem Arbeitsumfeld ( 6 Pers. EBV - 20.000 Fotos/Jahr - Fileserverstruktur ), andere Prioritäten gesetzt werden. Eine Software, die mir Datenhandling vorschreibt, per se raus. LR hat nette Features ( selektive Farbjustage auf HSB-Basis - ganz gross! ), findet aber eher bei mir privat Anwendung. Wir setzen auf ACR wenn es schnell gehen muss, und CaptureOne Pro wenn es gut werden soll. Wir entwickeln sowohl
Canon 1Ds MK2-Daten als auch von PhaseOne Backs und da gibt es gar keine Frage.
Mal ganz abgesehen von den bizarren Hardwareanforerungen von Aperture.
Das Grundkonzept hat was, keine Frage, aber Integrierbarkeit in einen vorhandenen Workflow stand offenbar nicht auf Apple´s Liste.
Wenn es nach mir ginge, sollte jemand Software schreiben, die serverbasiert ist, und per Hotfolder kategorisiert (fast)fertige RGB-Tiff´s ausspuckt. Aber der Markt für sowas ist wohl viel zu klein
 
Macuser schrieb:
Was die Aperture-Problemaik angeht kann ich nur voll zustimmen, obwohl ich Apple Fan bin. Ich gehe allerdings in meiner Meinungsbildung von anderen Grundlagen aus, da in meinem Arbeitsumfeld ( 6 Pers. EBV - 20.000 Fotos/Jahr - Fileserverstruktur ), andere Prioritäten gesetzt werden. Eine Software, die mir Datenhandling vorschreibt, per se raus. LR hat nette Features ( selektive Farbjustage auf HSB-Basis - ganz gross! ), findet aber eher bei mir privat Anwendung. Wir setzen auf ACR wenn es schnell gehen muss, und CaptureOne Pro wenn es gut werden soll. Wir entwickeln sowohl
Canon 1Ds MK2-Daten als auch von PhaseOne Backs und da gibt es gar keine Frage.
Mal ganz abgesehen von den bizarren Hardwareanforerungen von Aperture.
Das Grundkonzept hat was, keine Frage, aber Integrierbarkeit in einen vorhandenen Workflow stand offenbar nicht auf Apple´s Liste.
Wenn es nach mir ginge, sollte jemand Software schreiben, die serverbasiert ist, und per Hotfolder kategorisiert (fast)fertige RGB-Tiff´s ausspuckt. Aber der Markt für sowas ist wohl viel zu klein

volle zustimmung....aber ich glaube nicht, dass der markt dafür sooo klein wäre....

mfg, martin
 
Runciter schrieb:
Achtung: für alle, die die Lightroom Beta schon quasi-produktiv einsetzen:

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1017&thread=19628025

Die RAW-Engine wird wohl in der Releaseversion ausgetauscht (vermutlich ACR>RAW Shooter) und wird nicht abwärtskompatibel sein. Die ganzen Anpassungen, die LR also bis dahin speichert müssen dann nochmal vorgenommen werden.
Wurde im LR-Podcast verkündet.


AHHHHH !!1eins

Ich dreh noch am Rad!

Habe meine RSP Einstellung gelöscht und viele in LR neu entwickelt...
Nun wieder alles neu?
Isch krich Plack!


Grml..


Gruß
Brummel
 
lemonstre schrieb:
Steht doch ganz dick "BETA" dran... :rolleyes:
Und ausserdem hat Adobe doch geschrieben, dass sie so viele der RSP-Einstellungen wie möglich portierbar machen wollen, warum also dann alles löschen? :confused:

Naja, wenn man so sehr auf eine Beta vertraut sollte man das nicht auf den Hersteller schieben.
 
Runciter schrieb:
Die RAW-Engine wird wohl in der Releaseversion ausgetauscht (vermutlich ACR>RAW Shooter) und wird nicht abwärtskompatibel sein. Die ganzen Anpassungen, die LR also bis dahin speichert müssen dann nochmal vorgenommen werden.
Wurde im LR-Podcast verkündet.


Die Engine wird sicherlich nicht ausgetauscht! Es werden jedoch Algorithmen aus RSP in die Adobe Raw Engine einfliessen - das is dann schon ein Unterschied.
Auch wird das Fill-Light (das halte ich für Genial) von RSP in Lightroom zu finden sein.

Tztztzt ne Beta is nich dazu da diese produktiv einzusetzen, da kann man beim Final immer böse Überraschungen erleben.
 
Hallo Leute..

sorry ich hab mir jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen aber ich hab nur eine Frage:

Funktioniert bei euch das "Automatische Drehen" wie man es unter Adobe PS CS2 kannt? Also das er die Kameraposition mitspeichert und dementsprechend dann das bild so dreht das es richtig steht ?

Irgendwie fand ich das gnaze lästig .. aber funktioniert das nur bei mir nicht unter Lightroom B3?

lg
Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten