• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe Lightroom Beta 1.0

schaut euch doch mal die mac version an. da geht das alles recht locker, für fotografen ist doch mac sowieso ein muss, wie kann ein kreativer nur mit domestos rechnen arbeiten?
 
teeqemm schrieb:
Adobe hat einen Bugreport zum Thema "Windows Beta won't start", vielleicht könnten sich die Kollegen mit den Startproblemen da mal umsehen und ihre Probleme dort berichten - wäre doch nett, wenn das Problem dann in der Beta4 behoben ist ;)

Danke für den Link - hier habe ich die Lösung gefunden. In meinem Fall war es der Ordner "Meine Bilder", der auf einem Netzwerkvolume lag. Ich habe ihn in das lokale "Eigene Dateien" Verzeichnis verschoben - und schon liess sich Lightroom starten! Die Lightroom Beta verlangt also nach lokalen Verzeichnissen für seine Datenbank und für den "Meine Bilder" Ordner.
 
kryko schrieb:
schaut euch doch mal die mac version an. da geht das alles recht locker, für fotografen ist doch mac sowieso ein muss, wie kann ein kreativer nur mit domestos rechnen arbeiten?

Wieso das denn? Gibts dafür auch rationale Gründe? Oder ist der Mac einfach nur "cooler"? ;)
Ich bin zwar kein Profi-Fotograf, komme aber mit XP sehr gut zurecht. Und die Hardware ist auch billiger.
 
kryko schrieb:
schaut euch doch mal die mac version an. da geht das alles recht locker, für fotografen ist doch mac sowieso ein muss, wie kann ein kreativer nur mit domestos rechnen arbeiten?
Er hat Jehova gesagt.....:grumble:


Jetzt geht's gleich wieder los hier.....:wall:
 
Jehova Jehova Jehova Jehova. Ich liebe Monty Pythons

Ich werfe den ersten Stein. :D

Ich hoffe nur das Adobe noch etwas an der Geschwindikeit und System Resourchen arbeitet. Ansonsten kann ich mein gratis LR auf meinem 4 Jahren altem Rechner nicht Gebrauchen :wall: :wall:
 
Guido G. schrieb:
Nun, ich würde sagen, es funktioniert unvollständig.

Scheint generell noch nicht so ganz durchgängig programmiert zu sein. Im Einstellungsfenster unter Develop funktioniert es bei mir, solange man noch keinen Einstellungsregler bedient hat. Danach geht es nicht mehr, selbst wenn man den Fokus aus dem Regler. bzw. dem Textfenster mit den Werten wieder rausholt.

So eine Funktion wie in RSP/RSE, wo man in den Textboxen der Einstellungen die Werte fein mit dem Scrollrad einstellen kann, würde ich mir ebenfalls dringend wünschen.
Die Regler selbst sind ja nur ein Schätzeisen zum Einstellen und das Ergebnis ist eher zufällig, je nachdem wie vorsichtig man die bedient hat.

Jürgen
 
Kein Wunder, daß sie eine Engine aufkaufen mußten - die momentane Windows-Version (Beta3) ist absolut unakzeptabel langsam !!!

Mit dieser Arbeitsgeschwindigkeit ist die Software als RAW-Bearbeitungs-Programm einfach nur unbrauchbar.


Herzliche Grüssse an alle
Micha
 
Spielt euer "$OS ist ja viel besser als $OS"-Spielchen doch bitte im Heise-Forum und haltet den Thread hier etwas sauberer. Hier geht es um eine Applikation im Betastadium.

Womit wir beim Punkt waeren: lasst euch von einer Beta nicht enttaeuschen, da kann und da wird sich noch einiges aendern. Besonders was die Geschwindigkeit angeht, hat Adobe ja bereits einige Problemchen zugegeben.
 
kryko schrieb:
schaut euch doch mal die mac version an. da geht das alles recht locker,

na ja... ich habe die ersten beiden Beta-Versionen (für den Mac) ein paar Monate ausprobiert, die konnten mich beide nicht vom Sitz reißen (die Idee ist gut, die Ausführung naja). Und wenn ich mir hier die Kommentare zur Winversion durchlese, lohnt es sich auch nicht die dritte Beta f. OS X aufzuspielen, denn die Schwachpunkte wurden scheinbar nach wie vor nicht behoben.
 
Thomas S schrieb:

Hallo? Jemand da? Das ist eine sehr frühr BETA-Version! BETA! Das bedeutet: nicht Performance-optimiert (weder auf PC noch auf Mac), nicht mit allen Features der Release-Version, und auch nicht bug-free. Wer verfolgt hat welche Veränderungen zwischen der Beta 1 und 3 für Mac vorgenommen wurden, der kann sich ein Bild davon machen wie die Entwicklung der Windows-Version noch weitergehen wird. Es geht hier darum das Potential einer neuen Software aufzuzeigen - und das ist Adobe meiner Meinung nach gut gelungen. Ich persönlich finde jedenfalls die Integration von Bilddatenbank, RAW-Konverter, Printsoftware und Web-Tool (kommt noch für Win) genial. Endlich kann ich mir das Jonglieren zwischen ACDsee, RSP, Qimage und Jalbum sparen.

Ach ja: und die Qualität der Konvertierung ist auch noch um einiges besser als beim RawShooter (jedenfalls bei Rohkost aus der Canon 5D).
 
Sagen wir es mal so - die software hat potential und zwar sehr viel - allerdings an Genialtät fehlt noch einiges - z.B. DAM, um mal bei der Galerie zu bleiben.

Ob eine Beta so tatsächlich so langsam sein muss ist auch die frage - ich denke hier hat Adobe etwas zu früh dem Druck der Windowsuser nachgegeben und ne Alpha zum Download angeboten. Hoffen wir also dass bei Adobe Vernunft einkehrt uns wir keine Beta als 1.0 augetischt bekommen ;-)

Sagen kann man nur:
- interessantes Konzept
- und noch sehr ausbaufähig, um es mal positiv zu formulieren.

Fakt ist in der nächsten Beta müsste Adobe mal zeigen, ob sie noch mehr performance rausholen können.
 
Der erste Eindruck ist gut. Wenn die Bearbeitungsgeschwindigkeit allerdings nicht steigt, wirds bei mir bei der ersten Downloadversion bleiben. Schon an DxO hat mich die Geschwindigkeit genervt (und mich dazu bewogen den RSP zu kaufen), Lightroom scheint da auch nicht besser zu sein.

Schade. Bleib ich erstmal bei RSP und Picasa2, Schnell, gut.. preiswert.

Gruß
Brummel
 
spiegelnetz schrieb:
Hallo? Jemand da? Das ist eine sehr frühr BETA-Version! BETA! Das bedeutet: nicht Performance-optimiert (weder auf PC noch auf Mac), nicht mit allen Features der Release-Version, und auch nicht bug-free. Wer verfolgt hat welche Veränderungen zwischen der Beta 1 und 3 für Mac vorgenommen wurden, der kann sich ein Bild davon machen wie die Entwicklung der Windows-Version noch weitergehen wird.

hmh, hast den Rest auch gelesen? Ich habe einen Mac, und habe die Betas von Anfang an mitgemacht; großartige sinnvolle Veränderungen sehe ich da nicht; und sehr frühe beta stimmt ja wohl nur für die Win-Version; die Ursprungsbeta hatte "Verfallsdatum 30.6.2006". Das heißt, die Vollversion sollte ursprünglich Mitte des Jahres erscheinen. So wie lightromm im Moment funktioniert, wundert mich nicht, das die Betaphase verlängert wurde...
Für mich sieht das so: apple bringt Aperture; Adobe sieht, dass das Konzept genau das bietet, was Fotografen brauchen, und will schnell was hinterher schieben. Also stampft man ruckzuck kurz nach Erscheinen von Aperture lightroom aus dem Boden. Wenn apple nichts gebracht hätte, wäre - wenn überhaupt - lightroom erst viel später als beta erschienen; Wenn sich zwischen beta und Endversion noch gewaltig! viel tut, werde zumindest ich mir lightroom sicher nicht kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten