• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe Lightroom Beta 1.0

CaBu schrieb:
Hm, weiss ich auch nicht.
Was ich aber schon mal sehe, ist, dass Windows XP SP2 erforderlich ist.
Auf Win 2000 Prof bricht das Setup schon mal lecker ab... wie schön, dass alle Versionen von Windows unterstützt werden. :wall: Wundert mich, dass es nicht ausschliesslich für Vista ist. :rolleyes:

Gruss Carsten

Deinen Ärger kann ich verstehen, aber dennoch: Windows XP erschien im Herbst 2001.
Seit also fast 5 Jahren werden neue Rechner (fast) nur noch mit Windows XP ausgeliefert.
Und Lightroom hat nun auch nicht unbedingt geringe Systemanforderungen.
Von daher kann ich auch Adobe sehr gut verstehen.


Gruß
mapr
 
Ähhhhh . . . . blöde Frage . . . Bearbeiten usw. ist ja alles klar . . . . nur wie entwickle ich dann letztendlich ? ? ? Wie krieg ich ein JPG . . wo stell ich Farbraum, Dateiformat usw ein . . . .

Ich glaub ich überseh da was grundlegend :wall:

Danke & lg, Philipp
 
versuchs mal mit menü-file-export,
übernahme nach photoshop mit rechtsklick-edit in adobe ps
 
scorpio schrieb:
versuchs mal mit menü-file-export,
übernahme nach photoshop mit rechtsklick-edit in adobe ps

Danke . . . . ich habs immer am Ende des WorkFlows gesucht (wie bei C1 oder Rawshooter) . . . :wall:

lg, Philipp
 
Nachdem hoffentlich die seitenlange Debatte "Warum wird mein Betriebssystem nicht untersützt" beendet ist:
wie gefällt euch denn jetzt eigentlich die Version im Bereich "Schnelligkeit", "Umfang" und "Benutzerfreundlichkeit"?
 
PG-Design schrieb:
Nachdem hoffentlich die seitenlange Debatte "Warum wird mein Betriebssystem nicht untersützt" beendet ist:
wie gefällt euch denn jetzt eigentlich die Version im Bereich "Schnelligkeit", "Umfang" und "Benutzerfreundlichkeit"?

Naja - also der erste Eindruck ist, dass es nicht das schnellste ist. C1 ist deutlich schneller - der Workflow dürfte in Ordnung sein - aber es ist halt eine Umgewöhnung !

Mal sehen wie es bei der Verwaltung ist und wie das Endergebnis aussieht, wenn die Beta Phase vorbei ist (ich als RawShooter Premium Kunde sollte ja eine Kostenlose Lizenz erhalten) . . .

Mal sehen !

lg, Philipp
 
CaBu schrieb:
Dass in den Fenstern bei "Mouse over" bereits gescrollt werden soll, haben besonders die Adobe-Programmierer nicht im Griff... andere aber auch. :(

Bei mir (Logitech MX Laser) funktioklappt es auch nach dem Klicken nicht.
Hat jemand 'ne Lösung?
 
scorpio schrieb:
ich habe auch eine logitech mx laser, scrollen mit dem mausrad in lightroom funktioniert.
Nun, ich würde sagen, es funktioniert unvollständig.

In der Library Ansicht, ganz links unter shoots, klappt das Scollen nicht.
Scrollbalken mit der Maus verschieben geht.

Ich habe einfach "Eigene Bilder" importiert, da ist die Liste unter Shoots "Eigene Bilder" recht lange geworden.
 
PG-Design schrieb:
Nachdem hoffentlich die seitenlange Debatte "Warum wird mein Betriebssystem nicht untersützt" beendet ist:
wie gefällt euch denn jetzt eigentlich die Version im Bereich "Schnelligkeit", "Umfang" und "Benutzerfreundlichkeit"?
Bei mir sind wir erst auf Seite 3. :D

Schnelligkeit = nicht vorhanden, siehe sämtliche Meinungen darüber
Umfang: siehe Vergleich zu Aperture, noch ausbaufähig
Benutzerfreundlichkeit: daran wird noch zu arbeiten sein. Mir wäre ein scrollen mit dem Mausrad bei mouseover schon wichtig, wie so andere Dinge auch, die hier fehlen. Diese dämlichen Animationen beim Erweitern der Menüs können mir jedenfalls gestohlen bleiben, genauso, wie der wenig platzsparende Adobe-Schriftzug u.ä.
 
Guido G. schrieb:
Nun, ich würde sagen, es funktioniert unvollständig.

In der Library Ansicht, ganz links unter shoots, klappt das Scollen nicht.
Scrollbalken mit der Maus verschieben geht.

Ich habe einfach "Eigene Bilder" importiert, da ist die Liste unter Shoots "Eigene Bilder" recht lange geworden.

ja genau so ists bei mir auch, links klappt das scrollen nicht. Schade.
 
scorpio schrieb:
dann klick ihn doch weg.
Ja, hab ich auch. Jetzt müsste noch dieser Pfeil wech, der klaut Platz. Die Menüleiste müsste man auch wie bei Windoof einstellen können, dass sie nur aufklappt, wenn die Maus in die Nähe kommt. Ich arbeite ja schon auf 1280*1024 Bildschirmauflösung und trotzdem ist Lightroom irgendwie Platzschluckend. In meinen Augen sieht es mehr nach Kino als nach RAW-Entwicklungsumgebung aus. Alles so groß und pompös. Ist ja auch nur ein Teilaspekt der Software.
 
scorpio schrieb:
dann klick ihn doch weg.
War quasi meine erste Handlung. ;)

Also auf den ersten Blick wirkt es auf mich wie eine Beta eines aeusserst interessanten Produkts. Bin gespannt auf die naechsten Versionen.
 
Ihr seid mir zu fleißig, um das um die Zeit noch alles zu lesen.

Es läuft bis jetzt mal einigermaßen, sollte allerdings noch um einiges schneller werden. Von RSP bin ich recht zügiges Arbeiten gewohnt, was mit LR in dieser Version nicht wirklich möglich ist. Jede Korrektur bringt das Programm ins Stocken, und dabei benutzt es beide CPUs vollständig (Athlon X2... endlich mal ein Programm, das sowas ausnutzt...). Die... Bedienung... ist... einfach... zu... trä.. g... e.

Die Graduationskurven mit frei einstellbaren Limits und Kontrollpunkten fehlen mir auch, aber zumindest zwei Schieber, die nichts offensichtliches tun sind unter dem Histogramm. Vielleicht kommt da noch was?

Der Noise-Filter ist irgendwie nicht so toll. Anscheinend verwandelt der ein grobes Rauschen einfach nur in ein feineres, was nicht wirklich hilfreich ist. Ich will zur Not auch die Möglichkeit, den Filter so hoch einzustellen, dass das Bild nur noch eine gleichmäßige Fläche ist! :D Ein Unterscheidung nach Pattern- und Colour-Noise wie in RSP gibt es anscheinend nicht.

Positiv ist der vorher/nachher-Vergleich, mit dem man wirklich schön sehen kann, was man eventuell verbockt.
 
Nach dem ersten schnellen Blick auf die Software:
An der Geschwindigkeit habert es noch a bisserl, für meinen Geschmack ist es selbst für eine Beta etwas zu langsam - es bleibt zu hoffen, dass noch verstärkt an der Geschwindigkeit optimiert wird nicht, dass uns noch ne Krücke a la dxo blüht ;-)
Ansonsten ist lightroom das was ich erwartet habe - das Print Modul macht auf alle Fälle schon mal nen klasse Eindruck.
 
AoD schrieb:
Benutzerfreundlichkeit: daran wird noch zu arbeiten sein. Mir wäre ein scrollen mit dem Mausrad bei mouseover schon wichtig, wie so andere Dinge auch, die hier fehlen. Diese dämlichen Animationen beim Erweitern der Menüs können mir jedenfalls gestohlen bleiben, genauso, wie der wenig platzsparende Adobe-Schriftzug u.ä.
Jou, auch ich finde es immer wieder schade, dass man bei vielen Softwares sich nicht, alles was das Layout betrifft (Animationen, Menüs, Fenster usw), schlicht und einfach selbst einstellen kann. Das wäre Top!

Gruss Carsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten