• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe Lightroom Beta 1.0

Bei mir läuft es. Hab aber noch nicht viel ausprobiert...fahre in den Urlaub, muss packen. Wenn ich wiederkomme, kann ich mal rumtesten.
 
magister schrieb:
Nur mit dem Unterschied, das eben Lightroom nicht nur ein Raw-Converter ist, sondern auch Verwaltungs- und Bearbeitungssoftware :eek: UND da wird das ganze für mich interessant ;)
Und wenn Diesel fuer Dich interessant ist, weil es guenstiger ist, schimpfst Du auf $AUTOHERSTELLER, weil Dein $AUTO mit Super faehrt?

Nichts ist in der IT so alt wie das letzte Betriebssystem. Die derzeitige Ausrichtung fuer neue Software ist Vista/WinFX, da ist selbst XP mittlerweile alt. Die Zeiten von 2000 sind vorbei, auch wenn es -wie NT4- ein gutes OS war...
 
Hmmm gerade mal ausprobiert (XP+SP2 deutsch bei mir ohne Probleme)...
Aussehen tut es wie auf den Videos vom Mac, habe 275 Bilder 'importiert' mit "reference to current location", die thumbnails wurden sehr schnell alle angezeigt, allerdings gibt es bei jedem Bild ja so eine "prozessanzeige" oben rechts und bis bei allen Bildern diese Anzeige weg war hat es locker 15 Minuten gedauert.

Dennoch konnte ich schon vorher ein Bild in den Develop-Modus laden und dort ein wenig an den reglern rumspielen. Jede Änderung braucht knapp 5 Sekunden, bis sie im Bild angezeigt wird (währenddessen wird "working" eingeblendet), das "straighten-tool" hakt extrem, der crop-modus ist aber sehr nett. Die Qualität war auf den ersten Blick nicht merklich besser als bei anderen Tools, negativ aufgefallen ist mir, dass man die Gradationskurve nicht manuell mit mehreren Punkten bearbeiten kann, sie dient nur der 'Anschauung'... Da bin ich von RawShooter Premium besseres gewohnt, dort hat man die volle Kontrolle über die Tonwerte (bei Lightroom vllt. auch, aber nur über verschiedene Regler).

Viel weiter habe ich es mir nicht angesehen, ich kann nur sagen, dass auf meinem Notebook (1GB Ram, 1.86Ghz Centrino) das ganze recht langsam ist, vielleicht wird es ja später schneller laufen. Im Moment kann man noch nicht von einem workflow sprechen. Die Bildschirmaufteilung kennt man aus den Videos, ich empfinde sie als ser eingängig und angenehm :)

Tjoa, soweit zu meinen ersten Eindrücken, ich werde aber bis zur final nicht von RSP wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
coppy schrieb:
Hmmm gerade mal ausprobiert (XP+SP2 deutsch bei mir ohne Probleme)... [Schnipp!]
Tjoa, soweit zu meinen ersten Eindrücken, ich werde aber bis zur final nicht von RSP wechseln.
Endlich mal ein sinnvoller Beitrag zu diesem Thema - Danke :top:
 
@ magister - Danke Dir :top:
@ schkörpiö - ich war nicht ungehalten
1. :confused: <--- Fragesmilie (warum der die Mundwinkel nach unten fallen läßt, das weiß ich nicht) :p
2. :ugly: <--- ist wohl auch nicht ungehalten

Naja, das müssen wir ja nicht ausdiskutieren

Habe mir das eh alles bei Adobe auf Englisch verinnerlicht und bin zu dem Schluß gekommen, daß das wohl ein ganz feines Teil ist und die Bridge oder den Raw-Shooter bei mir ersetzen könnte.

Und jetzt noch ein lieben Smilie zum Abschluß ..... :)
 
jaVi schrieb:
Kann man Lightroom damit vergleichen (trotz Beta-Status)? Scheint es vielversprechender als Aperture, sollte ich warten bis die Final kommt oder mir Aperture holen?
Grundsätzlich vergleichen kann man die beiden schon im Sinne einer Rundumlösung für den Workflow mit RAW-Dateien.

"Unter der Haube" dürfte allerdings Aperture momentan einen gewaltigen Vorsprung vor Lightroom haben. Was bei LR entweder gar nicht vorhanden oder nur angedeutet wird, ist bei Aperture meist schon vollständig umgesetzt. Die ganzen üblen Bugs der Anfangsversion sind schon ausgemerzt, ein Prozeß den Adobe gerade im Moment noch vor sich hat.

Es gibt zwischen beiden Tools einige fundamentale Unterschiede, die man nicht auf den ersten Blick sieht:

- Lightroom kann die Bilder am Ursprungsort belassen und nur darauf verweisen, während Aperture die Ablagestruktur selbst pflegt
- Aperture hat dafür eine Versions- und Stackverwaltung, d.h. ich habe ein RAW und verwalte 10 Versionen dieses RAW's für unterschiedliche Zwecke. Speicherplatz wird nur für das RAW benötigt, die Abweichungen zwischen den Versionen und den RAW's werden in kleinen sidecar-Files gespeichert. Mit dem "Stacken" kann ich Serien von Bildern automatisch nach ihrem EXIF-Zeitstempel zusammenfassen lassen. Die erscheinen dann nur als ein Stapel von Bildern im Katalog. Ich entscheide mich irgendwann, welches vom Stapel das beste ist ("Pick") und das ist dann immer oben. Das ist so intelligent zu Ende gedacht, dass z.B. wenn ein Stack in einem Fotobuch vorkommt und ich später den "Pick" ändere, das Fotobuch automatisch das neue Bild anzeigt.

Es ist davon auszugehen, dass sich Apple und Adobe (und später vielleicht Microsoft > iView) einen heftigen Schlagabtausch in den kommenden Monaten und Jahren liefern werden, was den Funktionsumfang und die Qualität der beiden Tools angeht. Das kann uns Kunden nur recht sein. Mit Sicherheit werden bei LR irgendwann mal Versionen kommen und bei Aperture die Library flexibel werden, das ist IMHO so sicher wie das Amen in der Kirche.

Für mich ist momentan die Entscheidung pro Aperture schon gefallen, weil ich das Stacken schon heute dringend brauche, mir die Folderstruktur ziemlich schnuppe ist und weil mir die Bedienung von LR überhaupt nicht zusagt.

EDIT: noch ein Hinweis: die meisten Diskussionen rund um Aperture findet man momentan hier:
http://forums.dpreview.com/forums/forum.asp?forum=1017
 
coppy schrieb:
negativ aufgefallen ist mir, dass man die Gradationskurve nicht manuell mit mehreren Punkten bearbeiten kann, sie dient nur der 'Anschauung'... Da bin ich von RawShooter Premium besseres gewohnt, dort hat man die volle Kontrolle über die Tonwerte (bei Lightroom vllt. auch, aber nur über verschiedene Regler).
das ist auch durchaus so gewollt, denn mit den reglern hat man eine viel feine steuerungsmöglichkeit als über die doch recht grobe gradationskurve. so viel ich mitbekommen habe dient sie praktisch tatsächlich nur noch mehr oder weniger als optische resonanz für die "old-style curves-manipulators" ;)
 
SRH schrieb:
Und wenn Diesel fuer Dich interessant ist, weil es guenstiger ist, schimpfst Du auf $AUTOHERSTELLER, weil Dein $AUTO mit Super faehrt?
meine 2000er Zeiten sind noch nicht vorbei und wenn andere einen Porsche mit "Pisse" fahren ist mir das egal :p (sorry für den Ausdruck :o )

SRH schrieb:
...Nichts ist in der IT so alt wie das letzte Betriebssystem. ...
doch: Photoprodukte ala: Canon, Nikon etc :p

SRH schrieb:
...Die derzeitige Ausrichtung fuer neue Software ist Vista/WinFX, ...
Q: Will Lightroom run on Windows Vista?
A: Lightroom is being designed and tested for Windows XP, the current Microsoft
operating system. Although we are not aware of any reason why Lightroom would
not run on Windows Vista, Vista is an unreleased product and we have yet to evaluate
final compatibility.
:eek:

So und jetzt ist gut mit dem bösen Thema: Kompatibilitöt >> habe mich genug geärgert und kaufe mir irgendwann VISTA :D :D
 
scorpio schrieb:
das ist auch durchaus so gewollt, denn mit den reglern hat man eine viel feine steuerungsmöglichkeit als über die doch recht grobe gradationskurve. so viel ich mitbekommen habe dient sie praktisch tatsächlich nur noch mehr oder weniger als optische resonanz für die "old-style curves-manipulators" ;)
Die Shadows/Midtones/Highlights-Regler verändern lediglich die Kurve in gewisser Weise in einer S-Form. Wer allerdings schon mal eine Kurve mit 5 oder mehr Punkten erstellt hat, wird merken dass man mit diesen Reglern schnell an die Grenze kommt.

Naja, warten wir's ab - im Video hat glaub ich der Adobe-Sprecher mal gesagt, dass sie an sich überflüssig ist, aber es einfach wegen der Anschaulichkeit eingebaut wurde...
 
3ghz, 1gb ram und das Ding ist saulangasm. Alleine schon bis es mal ein Bild in der Detailansicht darstellt... da bin ich ja 10x schneller wenn ich Bilder im normalen Explorer mit Dateivorschau sichte und sortiere und in Photoshop zum bearbeiten öffne. Scheint wohlfür mein spezifisches System nichts zu sein...

auch sonst find ich die Bedienung naja... alleine schon dass das Scrollrad nichtfunktioniert ist relativ dämlich. Lightroom orientiertsich zwar an den Ordner aber wer eine vorhandene Bildersammlung importiert muss doch noch alles von Hand kategoriesieren und kann wohl anscheinend nicht gew. automatische Dinge machen lassen (bspw. ORdnername als Kategorie übernehmen etc.). Und auch wenn ich unter shoots mir die Ordner anzeigen lasse und dort einen Namen ändere wird er in der Wnidows File struktur nicht geändert. NAja vermutlich muss das so sein aber ich finds irgendwie unpraktisch. Lasse mir nicht gern von einem Programm vorschreiben wie ich meine Bilder auf der Festplatte zu organisieren habe, genausowenig will ich aber ein Programm bei dem gar kein Einfluss genommen wird :D

Aber vermutlich ahb ich einfach noch nicht ganz Begriffen wie man das Ding bedient :lol:


/edit: wasich damit sagen will; ich muss noch rausfinden ob das die Art von Workflow ist, die ich suche. Gut, gibts dafür ne Beta!
 
Zuletzt bearbeitet:
dino schrieb:
alleine schon dass das Scrollrad nichtfunktioniert ist relativ dämlich.
[...]
Aber vermutlich ahb ich einfach noch nicht ganz Begriffen wie man das Ding bedient :lol:
Ich auch noch nicht befürchte ich, eine gewisse Umstellung ist ja bei jedem Programmumstieg nötig...
Das Scrollrad funktioniert übrigens, man muss allerdings ein mal in das Fenster, das man scrollen will, geklickt haben. :)

Mir fehlt irgendwie die Geduld, das weiter zu testen, ich vermute, dass sie auf allen Rechnern noch etwas arg langsam ist, aber Performance-Optimierung ist wohl fest eingeplant.
 
coppy schrieb:
Das Scrollrad funktioniert übrigens, man muss allerdings ein mal in das Fenster, das man scrollen will, geklickt haben. :)
Dass in den Fenstern bei "Mouse over" bereits gescrollt werden soll, haben besonders die Adobe-Programmierer nicht im Griff... andere aber auch. :(

Gruss Carsten
 
Das die Reaktionszeiten der Schieberegler im Develop-Modul so langsam ist hat übrigens damit zu tun, daß die Operationen nicht nur auf die verkleinerte Bitmap des Preview-Bereiches angewendet werden (wie es z.B. im PS Camera Raw Modul gemacht wird) sondern auf das komplette Bild in der originalen Auflösung. Das werden sie zur Release-Version noch ändern. Die Info kommt aus den Lightroom Podcasts.

Zur Gradationskurve: Wenn Du tatsächlich eine Kurve mit 5 Kontrollpunkten oder mehr brauchst, dann liegt die Vermutung nahe, daß Du einen ausgewöhnlichen/besonderen Effekt erzielen willst (oder Du versuchst aus einem Scheißbild ein annehmbares zu machen :evil:). Und das wird wohl die Ausnahme sein...die man dann ja auch noch in Photoshop erledigen kann.

Den größten Zuspruch (zumindest in der Mac-Beta, die der Windows-Beta etwas voraus zu sein scheint) hat in der Community übrigens bisher das Print-Modul bekommen. Wer häufig Bilder selbst zu Hause auf dem eigenen Drucker druckt sollte sich das mal ansehen.

Max
 
von der Bedienung siehts gut aus...was mich stört:

- die Geschwindigkeit ist sogar für ne Beta unter aller Sau, mal sehen wies im nächsten Monat ist wenn nen Conroe im Haus steht...aber da rennt Photoshop CS2 ja besser!

- Liegts an mangelnder System Perfomance oder sieht man die Änderungen im Hauptfenster wirklich nich Live?


Ich habs übrigens auf nem XP 3200 mit 1GB Ram getestet, sicher nichtmehr der schnellste, aber die Performance hat mich echt negativ umgehauen :(
 
Mal ne Frage: ist eigentlich die Rawshooter-Technologie schon in diese Windows-Beta eingeflossen?

EDIR: Ich seh grade da steht Pentium4 als Vorraussetzung, das heisst mit einem Athlon64 geht das nicht??

Nach allem was ich lese brauche ich mit meinem PC erst gar nicht zu versuchen damit zu arbeiten.... neneee, lass mal, evtl. schau ich mir mal die Final-Version an.
 
Ich habe das Programm mal ein wenig getestet. Die Funktionsvielfalt ist recht beeindruckend (speziell die Möglichkeiten, die Bilder zu organisieren), aber es ist quälend langsam. Bis die nächste Version rauskommt lasse ich erstmal die Finger davon.

Grüße Ingo

Edit: Testsystem Sempron 2800 und 1 GB Ram
 
Kusie schrieb:
EDIR: Ich seh grade da steht Pentium4 als Vorraussetzung, das heisst mit einem Athlon64 geht das nicht??

Es geht ja auch mit meinem guten alten XP. Das heist für mich wie immer P4 oder ebenwürtig. Wobei ich mir vorstellen könnte dass SSE2 und 3 beschleunigend wirken...aber ich glaub die Intel User freuen sich auch nicht grade über ein fliegendes Stück Software, oder?
 
Kusie schrieb:
Mal ne Frage: ist eigentlich die Rawshooter-Technologie schon in diese Windows-Beta eingeflossen?

Ich denke, eher nicht. Die Übernahme von Pixmantec ist ja gerade mal kurze Zeit her und so schnell dürfte da noch nichts großartig eingeflossen sein.

Wenn ich das im Pixmantec-Forum richtig verstanden habe, scheint es auch nicht so zu sein, daß Adobe jetzt plötzlich einen Rawshooter in neuem Gewand vorstellen will, sondern eher an der gundsätzlichen Technik und dem Wissen der Chefprogrammierer interessiert war, die dann zusammen mit Adobe-Entwicklern zukünftige Entwicklungen im Raw-Workflow weitertreiben sollen.

Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten