• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe Lightroom 6 ist verfügbar

Ist das in Lightroom so schlecht implementiert? Das ist doch lächerlich! Ich habe zwei lumpige Fotos als Eingabe, und das kostenpflichtige Programm das Marktführers kackt gegen ICE ab? traurig, traurig.

Ich habe die gegenteilige Erfahrung gemacht:

Pano aus der Hand geschossen, Auch Bilder mit leicht unterschiedlichem Bildinhalt waren dabei.
Der ICE hat das nicht hinbekommen, das sauber zusammenzusetzen, LR schon ...
 
Ich habe die gegenteilige Erfahrung gemacht:

Pano aus der Hand geschossen, Auch Bilder mit leicht unterschiedlichem Bildinhalt waren dabei.
Der ICE hat das nicht hinbekommen, das sauber zusammenzusetzen, LR schon ...

Gut, dann liegt's vielleicht an den Fotos. Ich hatte mich nur gefreut, endlich fast alles mit einem Programm machen zu können, und nun sehe ich, das LR zumindest recht zickig ist.

MK
 
Ich bin die Tage endlich dazugekommen, die Demoversion von LR6 zu installieren und war bei der Panofunktion auch gleich ernüchtert.

Das erste Pano war noch ok, beim zweiten wurde mir die Bilderreihenfolge verdreht! Es war ein Pano, welches links mit einem Hügel beginnt, dann mittig ein Bergpano zeigt, um rechts wieder mit einem ansteigenden Hügel zu enden.
Jetzt wurde die linke Hügelkante rechts angepappt, was soll denn das bitte?

Gibt es eine Möglichkeit, die Bilderreihenfolge festzunageln, also einfach so zu belassen, wie sie auch nacheinander aufgenommen wurde?

Erwin
 
Ich habe die gegenteilige Erfahrung gemacht...

ich bin auch eher positiv überrascht, wie unkompliziert und häufig auch recht gut die schnellen Panos geraten. Allemal besser als Photoshop CS 6.
Gleichwohl ist LR nun mal kein Pano-Spezialist

@MuschelKnautz: die Verzerrung kann man doch anschließend über die Objektivkorrekturen noch rausrechnen
 
Hallo zusammen

Vielleicht eine doofe Frage, aber gibt es LR6 auch einfach als Software zum einmaligen installieren? Ohne Cloud oder Abo etc., einfach kaufen, installieren & gut ist?

Ich nutzte z.Z. LR5 und wenn ich das updaten will, werde ich immer direkt auf die Abo-Seite gelotzt...
 
Da habt ihr natürlich beide Recht. Aber das Geheule war schon ziemlich groß, als die 6.1 kam. Es ist natürlich fraglich, ob Adobe überhaupt nocht vergleichbare Updates in den Subversionen bringt. Ebenso, ob diese dann wieder so einfach auszuhebeln sind.
Und obendrein weiß man natürlich, was man kauft, wenn man die Stand-Alone-Version nimmt. Wer die Cloud abonniert, geht auf ein vages Versprechen ein, während die Box-Käufer das eben nicht tun. Eine Philosophiefrage. :D
 
Hi,
ich habe inzwischen ein bisschen Erfahrungen mit der neuen Panoramafunktion gemacht. Insgesamt bin ich sehr angetan von ihr jedoch sind mir auch 2 Sachen aufgefallen.

1. Bei einem 360' Pano, gleiche Einzelbilder, unverändert markiert, macht Lightroom bei mehreren Versuchen, "verschiedene Panos" daraus, lässt auch Einzelbilder (BMW-Tower!) weg obwohl diese definitiv markiert waren. Ursache?





2.) Ich stelle bei Urlauben nie in den Kameras die Zeit auf den Zielort sondern hole dies Pauschal in Lightroom nach (Aufnahmezeit +6 h etc.). Erstelle ich nun ein Panorama oder ein HDR wird in den Metadaten aber wieder die ursprünglichen Aufnahmezeit genommen. Ich muss also die Aufnahmezeit erneut in den erzeugten HDR/Panos korrigieren. Weiß hier jemand einen Kniff das zu vermeiden (Außer jedes Mal direkt in 3 Kameras die Zeit rumzustellen).

Vielen Dank und viele Grüße
Jule
 
Hi,
ich habe inzwischen ein bisschen Erfahrungen mit der neuen Panoramafunktion gemacht. Insgesamt bin ich sehr angetan von ihr jedoch sind mir auch 2 Sachen aufgefallen.

1. Bei einem 360' Pano, gleiche Einzelbilder, unverändert markiert, macht Lightroom bei mehreren Versuchen, "verschiedene Panos" daraus, lässt auch Einzelbilder (BMW-Tower!) weg obwohl diese definitiv markiert waren. Ursache?

Vielen Dank und viele Grüße
Jule

Ich weiß nicht ob ich etwas übersehen habe aber scheinbar wird am Rand immer etwas weggelassen im zweiten der Tower, im ersten ein Teil vom Zeltdach. Also soweit ich das jetzt gesehen habe wenn ich das auf 2 Monitore rausziehe.
 
LR zipt ja nun die Backups der Kataloge automatisch (Zip abstellbar?) - eigentlich sehr löblich - aber früher konnte man im Backup unter Einstellungen die mit abgespeicherten Metadaten Vorgaben einsehen, kopieren o.ä.
Leider finde ich jetzt nach dem Entpacken des gezipten Katalogs nur noch eine einzelne 'Lightroom Catalog.lrcat' vor, welche natürlich keine weiteren Unterordner enthält.

Wie komme ich denn z.B. an die jetzt mitgesicherten Vorgaben ran?

Hintergrund: Ich will LR-Einstellungen auf meinem Laptop übernehmen.

Gruss

Wahrmut
 
Hallo,

Lightroom und Panos, sorry, aber das paßt irgendwie so gar nicht zusammen. Selbst wennman einen sehr gut eingerichteten NPA verwendet kriegt es Lightroom nicht gebacken alle Bilder zusammenzubasteln. Ich habe mir mal den Spaß gegönnt und ein paar Panos aus in Lightroom gestrickten HDRs zusammenzubasteln, denn ich hatte erst gedacht die nachträgliche Änderung des Weissabgleiches könnte vielleicht interesant sein. Ganz ehrlich, ich mache sowas nie wieder. Allein schon das Erstellen der HDRs hat in Lightroom eine Ewigkeit gedauert, das Stitchen war dann endgültig indiskutabel. Nicht nur von der Bearbeitungszeit, sondern auch vom Ergebnis. Einmal bekam ich nie alle Bilder zusammen und dann merkte ich am Ende, dass die HDR-Erstellung auch so ihre Tücken hat und gleich belichtete Bilder halt nicht gleich verarbeitet werden.

Ich bleibe bei meinem bisherigen Sticher, da weiß ich was am Ende rauskommt, kann eingreifen und falls es doch nicht klappt kann ich in wenigen Sekunden ein neues Pano berechnen. Mit Lightroom ist der Ablauf hingegen völlig ineffizient und man weiss noch nicht mal was rauskommt.


MfG

Rainmaker
 
LR zipt ja nun die Backups der Kataloge automatisch (Zip abstellbar?) - eigentlich sehr löblich - aber früher konnte man im Backup unter Einstellungen die mit abgespeicherten Metadaten Vorgaben einsehen, kopieren o.ä.
Leider finde ich jetzt nach dem Entpacken des gezipten Katalogs nur noch eine einzelne 'Lightroom Catalog.lrcat' vor, welche natürlich keine weiteren Unterordner enthält.

Wie komme ich denn z.B. an die jetzt mitgesicherten Vorgaben ran?

Hintergrund: Ich will LR-Einstellungen auf meinem Laptop übernehmen.

Ist mir neu, das das in alten Versionen mit gesichert wurde und ich setze Lightroom seit der zweier ein.

Die Vorgaben können an zwei Stellen liegen. Entweder hast du eingestellt, das sie beim Katalog mit gespeichert werden, dann liegen sie in dem gleichen Ordner wie dein originaler Katalog.

Oder halt im Userprofil bei Windows, den genauen Ort kann ich dir im Moment nicht sagen, sitze gerade nur vorm Handy. Ebenso nicht, falls du einen Mac haben solltest.
 
Ich habe das Häkchen bei 'Vorgaben mit diesem Katalog speichern' gesetzt, aber wenn ich die von LR gespeicherte Zip-Datei entpacke, ist nur eine 'Lightroom Catalog.lrcat' Datei zu sehen, keine Unterordner mit den User Presets.

Gruss

Wahrmut
 
Ich habe das Häkchen bei 'Vorgaben mit diesem Katalog speichern' gesetzt, aber wenn ich die von LR gespeicherte Zip-Datei entpacke, ist nur eine 'Lightroom Catalog.lrcat' Datei zu sehen, keine Unterordner mit den User Presets.

Gruss

Wahrmut
Deswegen habe ich ja auch geschrieben "wie dein originaler Katalog".
Also nicht im Backup.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten