• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe Lightroom 6 ist verfügbar

Durch diesen Farbmarkierungssatz kann man übrigens auch ein Bild auf "weiß" setzen, man muss nur im Metadatenfeld "Beschriftung" irgendwas eintragen, was nicht im Farbmarkierungssatz ist. Man kann sogar im Attribut-Filter nach Bildern mit Farbe "weiß" (= Beschriftung "Benutzerdefiniert") suchen. Leider wird der Thumbnail-Hintergrund nicht weiß "eingefärbt" (käme wahrscheinlich mit der Auswahl/Aktiv-Markierung durcheinander), man sieht es nur an der kleinen Farbmarkierungs-"Badge".

Aber zurück zu LR6: Vielleicht macht LR6 beim Übernehmen der alten LR5-Einstellungen da irgendwo einen Fehler? Zumindest bei mir hat es aber geklappt, mein benutzerspezifischer Farbmarkierungssatz wurde korrekt übernommen. Vielleicht verträgt es sich ja mit irgendwelchen anderen CC-Programmen nicht? Oder vielleicht doch nur aus Versehen verstellt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber leider gibt es immer noch keinen Shortcut für die Farbe Violett, sowie für 'In Photoshop als Smart Object öffnen' - als wenn das sooo schwer wäre. :rolleyes:
Oder übersehe ich was?

Überhaupt: Warum kann man nicht eigenständig Shortcuts zuweisen, wie das in PS schon seit 'Jahrzehnten' der Fall ist?
 
Es ist eben dieses Imperfekte was LR so sympathisch macht...
 
Nur mal so für alle, die mit der GPU-Unterstützung nicht weiterkommen: In meinem Fall half eine Aktualisierung des Grafikkartentreibers.
 
Die Vorschauen beziehen sich aber immer auf einen bestimmten Katalog (Hauptteil des Vorschau-Ordnernamens = Hauptteil des Katalog-Dateinamens). Beim Umwandeln eines alten Katalogs in einen neuen "klaut" sich die neue LR-Version die alten Vorschauen (benennt einfach den Ordner um). Die Vorversion sitzt dann erstmal ohne Vorschauen da und muss sie ggf. neu generieren.

Würde ja auch gar nicht anders funktionieren, da ein bestimmtes Bild in den zwei verschiedenen Katalogen unterschiedliche Vorschauen haben könnte...
Richtig, die Vorschauen sind an den Namen gekoppelt. Ein Vergleich (LR4->LR5) hat ergeben, dass die Vorschauen identisch sind und ein Kurzcheck (LR5->LR6) hat gezeigt dass dies immer noch so ist. Werden auch nicht irgendwie angepasst. Ich habe dem BS nur gesagt, dass LR5 die Vorschauen von LR6 nehmen soll (JUNCTION). Auf meinem Testrechner stört dies nicht.
 
Beim Export fällt mir noch ein: Ich hatte in einem anderen Thread einen groben Export-Benchmarkvergleich LR5/LR6 gemacht: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13171472&postcount=9. Da war LR6 ca. 30% schneller als LR5, aber offenbar auch nur weil der Export jetzt intern parallelisiert wird (Messung mit 8 Kernen).
Kann dies bestätigen. LR4 (7,1), LR5 (6,1) LR6 (5,6) jeweils sec pro Bild
Ist die erste LR-Version die den Prozessor wirklich voll auslastet.
 
Ich hab's geschafft, Violett auf eine Taste zu legen... einfach mal geraten - TranslatedStrings.txt:

"$$$/AgLibrary/Menu/Photo/Label/Toggle5Shortcut=*"

Geht aber so nur auf dem Nummernblock (zumindest unter Windows). Wer den Nummernblock nicht mag und/oder das Auto-Advance-Feature bei gedrückter Umschalttaste braucht, kann es z.B. auch folgendermaßen belegen:

"$$$/AgLibrary/Menu/Photo/Label/Toggle5AndNextShortcut=Shift+F9"
"$$$/AgLibrary/Menu/Photo/Label/Toggle5Shortcut=F9"

Oder ggf. auch noch andere freie Tastenkombinationen (z.B. die 0 verwenden und für "Bewertung löschen" statt der 0 etwas anderes). Sternchen bzw. F9 fand ich ganz sinnvoll, da sie in der Nähe von 9 sind.

P.S. Es gibt soweit ich weiß auch noch ein Plugin, mit dem man beliebige Shortcuts in LR komfortabel (!) verwalten kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein Test von LR 6 aus der Schweiz
Ein paar Anmerkungen dazu...

Bezogen auf die GPU-Unterstützung: Der Export ist schneller, weil er jetzt intern parallelisiert abläuft und damit die CPU (sic) besser ausnutzt, hat also mit der GPU nichts zu tun. Interessant ist übrigens, dass sie genau den gleichen LR6-Vorteil wie ich gemessen haben (siehe).

Zum Einblenden der Masken und dem Shift-Doppelklick für Auto-Tonwert pro Regler: Das ging auch vorher schon.

Bei der "elenden Import-Prozedur" habe ich dann aufgehört zu lesen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus!

Ich habe schon öfter gelesen, das man den Adobe-Support kontaktieren soll, ob man für ein kostenloses Upgrade in Frage kommt. Leider finde ich keinerlei Email-Adresse hierzu. Hat da jemand eine?
Bei der Klickorgie auf der Adobeseite über Support/Kontakt komme ich nicht weiter. Zum Schluß kann ich keine Mail schreiben.

Der Hintergrund ist folgender: Am 31.03. habe ich eine NX300M mit Lightroom 5 erworben. Das wäre ja schon mal im Zeitraum für ein kostenloses Upgrade. :) Nun weiß ich halt nicht, ob für solche Dreingaben das auch gilt. :confused: Wenn jemand Infos dazu hat, nur her damit. :)

Gruß

Hans
 
Ich habe schon öfter gelesen, das man den Adobe-Support kontaktieren soll, ob man für ein kostenloses Upgrade in Frage kommt. Leider finde ich keinerlei Email-Adresse hierzu. Hat da jemand eine?
Bei der Klickorgie auf der Adobeseite über Support/Kontakt komme ich nicht weiter. Zum Schluß kann ich keine Mail schreiben.

Hallo Hans,

guck mal im Impressum:
http://www.adobe.com/de/company/impressum.html

Da gibt es eine E-Mail-Adresse, die aber glaube ich nicht für den Support vorgesehen ist. Aber eine Support-Telefonnummer gibt es auf jeden Fall.

Gruß
Jacob
 
Es hies hier nach der Installation von LR CC könnte man LR5 einfach deinstallieren.

Dummerweise zeigt das CC-Programm "Deinstallation nicht verfügbar" für das LR5. Hattet Ihr das Problem auch?

Geht um einen Mac.
 
Es hies hier nach der Installation von LR CC könnte man LR5 einfach deinstallieren.

Dummerweise zeigt das CC-Programm "Deinstallation nicht verfügbar" für das LR5.[…]
Zieh Dir « AppCleaner » fürs Grobe und « EasyFind » für den Kleinkram ; der findet auch noch Restbestände an Bibliothekseinträgen, wenn Du « Paketinhalte » und « versteckte Dateien » aktivierst.
 
Sehr interessante Frage wie LR CC ohne Netz läuft, bitte bleibt da dran! Ich habe mich bewusst gegen ein Abo mit CC entschieden, da ich a) nicht mehr als die LR6 Version bezahlen will und b) unabhängig von I-Net bleiben mag.

Ein anderer Punkt, der wohl untergegangen zu sein scheint:

Ist Euch aufgefallen, dass bei Konvertierung nach DNG seit LR 6.0 nun die Endung nicht mehr Uppercase ist, sondern auf Lowercase gedreht ist?

Grundsätzlich ja relativ egal, dich es stört wenn man bis LR 5.7 alles in .DNG hat und nun in .dng ... :o

Dabei ist auch erwähnenswert, dass trotz Dateinamenänderung auf *.DNG mit anschließender Synchronisation des Ordners die Dateinamen in LR 6.0 noch immer als .dng ausgegeben werden. :eek: :grumble:
 
Weiß jetzt nicht ob Du auf Win unterwegs bist, aber da Win nicht zwischen .dng und .DNG unterscheidet ist es ja für das BS das selbe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten