• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe Lightroom 6 ist verfügbar

- Umwandlung des LR4 Katalogs in LR6-Format erfolgte schnell und problemlos. Obwohl sich der Katalog geändert hat, sind die Vorschauen kompatibel zu den alten Versionen.
- Kann LR4 und LR5 parallel weiter verwenden

Ja aber bist Du Dir sicher, dass LR4 & LR5 nicht noch auf die alten Kataloge zugreifen?
 
@ PalEOS: Richtig es werden die versionsspezifischen Kataloge verwendet. Die Vorschauen sind aber kompatibel, was mir Platz und Zeit spart. Ich werde LR6 erst richtig produktiv nutzen, wenn LR6 so stabil wie LR5 ist. Aus Erfahrung wird dies wohl nicht vor 6.2 sein. Der Übertrag der Bilder incl. der Entwicklungen aus LR5 nach LR6 ist ja eine Kleinigkeit.
 
Ausführen derselben Aktionen mit D800 Raws ermittelt:
Grundeinstellungen:
Hier folgt das Bild den Maus- und Reglerbewegungen mit LR 6 deutlich direkter, eine Verzögerung ist kaum wahrzunehmen. Mit LR 5.7.1 geht es auch zügig, aber es ist eine kleine Verzögerung merkbar.

So unterschiedlich kann das sein, bei mir folgt alles verzögerungsfrei mit LR 5.7 + Canon 5D III-RAWs

Hardware:
GTX 295
1920x1200 (kann es an der niedrigeren Auflösung liegen?)
Win 7 64 bit
12 GB
i7-920
S-ATA

Ach, ja, es laufen Virtueller Computer, LR, FS, jetzt habe ich noch CO 8 dazugeladen, funktioniert immer noch verzögerungsfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Vorschauen sind aber kompatibel, was mir Platz und Zeit spart.
Die Vorschauen beziehen sich aber immer auf einen bestimmten Katalog (Hauptteil des Vorschau-Ordnernamens = Hauptteil des Katalog-Dateinamens). Beim Umwandeln eines alten Katalogs in einen neuen "klaut" sich die neue LR-Version die alten Vorschauen (benennt einfach den Ordner um). Die Vorversion sitzt dann erstmal ohne Vorschauen da und muss sie ggf. neu generieren.

Würde ja auch gar nicht anders funktionieren, da ein bestimmtes Bild in den zwei verschiedenen Katalogen unterschiedliche Vorschauen haben könnte...

P.S. @teo33: Ja, ist schon bekannt, aber ein erneuter Hinweis schadet auf keinen Fall, da offenbar relativ viele dieses Problem haben - der Beitrag kann ruhig stehenbleiben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja mit der GPU Unterstützung scheint es doch nach längerem testen nicht weit her zu sein. Meine GPU geht nicht mal aud dem Idle wenn ich im Entwicklungsmodul arbeite. maximale Auslastung 14%. Ich hoffe diese Alphaumsetzung wird noch verbessert. Ansonsten sehe ich noch immer keinen triftigen Grund zum Wechsel von LR 4.4.

Win 7 64bit
AMD Phenom x4 955 Black Edition.
GTX 570
12 GB Ram
System, LR und Katalog und zu bearbeitende Bilder liegen auf einer SSD.
1920x1080 2mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt habe ich leihweise eine GTX 770 eingebaut...
Und so richtig viel besser ist das auch nicht.
Ausschlaggebend ist sicher die Auflösung, bei FullHD gehts deutlich schneller, aber ich habe nun mal etwas mehr (2560x1440).
Es geht immer um die 1:1 Ansicht und Nutzung der Einstellungen zum Schärfen und Entrauschen. Die GTX 770 ist da zwar subjektiv etwas schneller als die GT 640, aber nicht so, dass ich dafür jetzt Geld investieren würde. Andere Funktionen im Entwicklen Modul sind ja wirklich schnell.
Man merkt es ja schon beim Klicken auf den Regler bei gedrückter ALT-Taste (idealerweise Maskieren). Bei LR 5.7. schaltet die Ansicht minimal verzögert auf sw und das Bild folgt der Reglerbewegung deutlich stockend.
In LR 6 passiert da erstmal gar nichts. Nach einer knappen Sekunde schaltet das Bild auf SW und so ist dann auch der Bildaufbau beim Bewegen des Reglers. Die Reaktion erfolgt immer eine knappe Sekunde verzögert.
Diese Zeit ist mit der schnelleren Karte minimal besser, aber geschätzt immer noch über 0,5 Sekunden. Schade...
 
Ich muss wohl irgend etwas grundlegend falsch machen. Der Export ist zwar gefühlt etwas langsamer, dafür rennt der Rest des Entwicklungsmoduls. :D
Das ist halt das Dilema bei der Entscheidung. Macht man es anschliessend so falsch wie du oder so falsch wie heise und bereits paar Nutzer hier.

Eine Chance von nur 50:50 ist halt bisschen viel für sowas. Bei Lr5 von Lr4 lag man noch bei 80:20 :)

Soetwas sollte es eigentlich auch GARNICHT geben. Oder ich wende an gewissen Stellen aufwendigere Techniken (Berechnungen) an und kann den qualitativen Mehrwert auch presentieren. Dann wartet man vielleicht gerne 5s statt 3s. Wenn nicht = Müll.
 
Sagt mal was ganz anderes und ist eine Kleinigkeit die irr nervt:

Von LR5.7 auf LR6.0 sind die Farbbezeichnungen plötzlich weg von Grün, Rot, usw. und haben nun plötzlich 'Aktionsnamen' bekommen wie 'Löschen' für Rot, "Farbkorrektur erforderlich" für Gelb usw.

Das schmeißt mir etwas meinen Workflow durcheinander / zusammen! :mad:

Gibt es irgendwo eine Möglichkeit das wieder zurückzusetzen?
 
@PalEOS

Kann man dazu mal einen Screenshot sehen?
Ich nehme mal an du meinst das HSL Tab.
Ich kann da keinerlei Änderungen zu LR5.7 feststellen (win7/LR6)
 
@PalEOS

Kann man dazu mal einen Screenshot sehen?
Ich nehme mal an du meinst das HSL Tab.
Ich kann da keinerlei Änderungen zu LR5.7 feststellen (win7/LR6)

Nein, HSL meine ich nicht.

Es geht schlicht um die 'Beurteilungsfarben' z.B. im Bibliotheks-Modul unterhalb des Bildes, welche man sich einblenden lassen kann (z.B. neben den Beurteilungs-Sternen).
 
Hab jetzt auch mal die Geschwindigkeit getestet. Mein Notebook hat einen Intel i5 4210 U, Nvidia 840 M und 8GB DDR3 Ram.

Die Bilder waren 10 JPEG`s und 10 NEF`s mit 12 MP von einer Nikon D90.

1:1 Vorschau erzeugen:

LR 4.4.1 1 min 50 sec
LR 6.0.1 2 min 23 sec

Export max. Auflösung + schärfen:

LR 4.4.1 1 min 53 sec
LR 6.0.1 1 min 30 sec

P.S. für alle die ihren Rechner nicht am Netz haben, hier kann man die inkrementellen Updates herunterladen und dann auf einem anderen Rechner installieren.

http://prodesigntools.com/adobe-cc-2014-updates-links-windows.html#lightroom
 
Schau mal in den Metadaten Deiner Bilder, was dort unter "Beschriftung" eingetragen ist. Wenn dort nur "rot", "grün" und so weiter steht, dann hast Du die Bilder ehemals mit den Standard-Beschriftungen versehen (die Farben sind keine echten Etiketten wie in Apple Aperture, sondern eigentlich nur kurze Texte, die unter "Beschriftung" in die Metadaten eingetragen werden.

Diese Beschriftungen kann man in Sets organisieren. LR bringt schon ein paar mit, und die, die Du da nennst, kommen mir bekannt vor. Geh mal ins Menü Metadaten > Farbmarkierungssatz. Dort kannst Du andere Sätze auswählen bzw. eigene erstellen (über "Bearbeiten"). Da müsste es auch einen geben, der Dir die Standard-Beschriftungen zurück gibt. Deine damals so beschrifteten Bilder müssten dann auch wieder die Farben anzeigen.

Gruß,

Christian

EDIT: Du hast wahrscheinlich versehentlich auf den Satz "Status prüfen" umgestellt (oder LR hat das getan). Dort kommt nämlich "Löschen" und so nen Kram vor. Stell mal auf Lightroom Standard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau mal in den Metadaten Deiner Bilder, was dort unter "Beschriftung" eingetragen ist. Wenn dort nur "rot", "grün" und so weiter steht, dann hast Du die Bilder ehemals mit den Standard-Beschriftungen versehen (die Farben sind keine echten Etiketten wie in Apple Aperture, sondern eigentlich nur kurze Texte, die unter "Beschriftung" in die Metadaten eingetragen werden.

Diese Beschriftungen kann man in Sets organisieren. LR bringt schon ein paar mit, und die, die Du da nennst, kommen mir bekannt vor. Geh mal ins Menü Metadaten > Farbmarkierungssatz. Dort kannst Du andere Sätze auswählen bzw. eigene erstellen (über "Bearbeiten"). Da müsste es auch einen geben, der Dir die Standard-Beschriftungen zurück gibt. Deine damals so beschrifteten Bilder müssten dann auch wieder die Farben anzeigen.

Gruß,

Christian

EDIT: Du hast wahrscheinlich versehentlich auf den Satz "Status prüfen" umgestellt (oder LR hat das getan). Dort kommt nämlich "Löschen" und so nen Kram vor. Stell mal auf Lightroom Standard.

Christian Du bist mein Held! DANKE! :top: :top: :top:

Ich war gerade dabei Screenshots anzufertigen für die Dokumentation des Problems! Und Du hast vollkommen Recht, so wie Du es sagtest konnte ich es ändern!

Nur komisch: Dort in diesem Menü hatte ich noch nie was geändert - bilde ich mir ein. :o Auf jeden Fall war es auf "Status prüfen" und nicht auf "Lightroom-Standard"! Damit ist es auch klar, warum meine Smart-Sammlungen davon nicht betroffen waren!

Herzlichen Dank Christian - Problem gelöst (GsD)! :) :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten