• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe Lightroom 6 ist verfügbar

Deaktiviere mal die GPU-Unterstützung in den EInstellungen unter "Leistung"

Bingo!!!!!

Jetzt läufts!!

Hast mir den Sonntag gerettet!!

Danke!!
VG
Thomas
 
Wen es interessiert: es gibt eine Lösung für das Problem mit den negativen Werten: klick mich. Habe es selbst ausprobiert und es funktioniert.
 
Nee, das ist schon richtig. Der "Test" bei heise hat ja nur Dinge getestet, die nicht per GPU beschleunigt sind.
Der Test hat ganz normal LR getestet. Ob GPU oder nicht ist egal. Und da sind halt einige unschöne Sachen bei rausgekommen was Leistung angeht.
So quasi identische wie die, welche die Benutzer hier auch schon berichtet haben. Diese haben auch nichts "getestet", sondern wollten die Soft halt wie immer nutzen.

Was sollte man denn auch mit reinen gaga GPU-Tests anfangen bitte? Bzw. die nicht-GPU-Tests sind CPU-Tests :)
Da sollte die Soft halt nicht 1/2 der LR5 Leistung haben, nur weil die GPU einiges real um 20% beschleunigt. Richtig?

edit:
Auch das war nicht so schwer. Gleich auf der ersten Seite... Grips... (mir quatschen wohl immer die schwächsten der Gruppe dazwischen :( )
http://feedback.photoshop.com/photoshop_family/topics/lr6-negative-values-bug#reply_15623364
 
Zuletzt bearbeitet:
Schreib doch kurz was es ist, aus dem verlinkten Thread werde ich nicht schlau.

Das Problem ist wenn man negative Werte in ein Feld neben den einem Regler eingibt. durch eine Null ersetzt wird.

Der Fehler ist ein Space zuviel im Übersetzungsfile.
1. If your UI language is German, open the following TranslatedStrings.txt file in TextEdit on Mac OSX:

/Applications/Adobe Lightroom/Adobe Lightroom.app/Contents/Resources/de.lproj/TranslatedStrings.txt

2. Make a copy of the file so that you can revert to if you did something wrong in the following.

3. Find the text line text that looks like this

"$$$/AgUI/TextField/MinusReplacementNoSpace=^U+2212 "

4. Remove the extra space after the ^U+2212. The result would look like

"$$$/AgUI/TextField/MinusReplacementNoSpace=^U+2212"

5. Save your change to the original file named TranslatedStrings.txt.

Relaunch Lightroom and the bug would be fixed.
(Aus dem oben verlinkten Adobeforum)
 
Habe gerade festgestellt dass die automatischen Backups des Katalogs nun
komprimiert werden. Komprimierung bei mir auf ca. 1/6.
Endlich entstehen hier keine riesigen Datenmengen mehr.
 
Habe gerade festgestellt dass die automatischen Backups des Katalogs nun
komprimiert werden. Komprimierung bei mir auf ca. 1/6.
Endlich entstehen hier keine riesigen Datenmengen mehr.

Ja das ist schön. Ich habe das immer manuell mit 7-Zip gemacht und damit noch bessere Kompressionen erreicht. Muss mir jetzt überlegen, ob ich daran festhalte oder mit den größeren Daten direkt aus dem LR Backup weiterarbeite.

Man kann es nicht jedem Recht machen, hier hat es mich halt getroffen. Die Komprimierung war aber auf jeden Fall lange überfällig.
 
Das dachte ich mir schon.
Das ist klar, dass da alles flüssig ist bei Deiner CPU und Du über sowas wie Microruckler redest.

Schon mit 2560x1440 ist das merklich langsamer und das sind gerade mal 1,8x so viele Pixel.
Bei 4x (4K) oder 7,1x (5K) soviel Pixeln sieht das dann ganz traurig aus.
Und genau dabei hilft die GPU-Beschleunigung.


Das kann ich mangels Hardware nicht beurteilen. Im meinem Testszenario ist es jedenfalls so, dass es Adobe es geschafft hat, Lightroom 6 im Vergleich zum Vorgänger nachhaltig zu entschleunigen.
 
Hallo, pepsmier, welche LR Version bitte? LR 5.7: 18 MB für das gesamte Adobe Verzeichnis unter dem von Dir angegebenen Pfad... meine Bibliothek enthält ca 80.000 Bilder. Allerdings hebe ich Vorschau-Bilder 1:1 nur 30 Tage auf. Das hilft sehr, andernfalls wird nach meiner Erfahrung das System langsam.

Gerd

Hallo Gerd,
Lightrooom 6cc nutze ich aktuell. Die 1:1 Vorschauen sollen eigentlich bei mir nach einem Tag verworfen werden.
Was mich so verwundert ist die Tatsache, dass es auch nicht der Ordner der Vorschaubilder ist, der so vollgeschrieben wird. Sondern ein Cache-Ordner.
Ich warte nun mal ab, ob sich das Problem mit einem der nächsten Updates löst. Aktuell ist es halt "nur" lästig, da ich manuell eingreifen muss, um den Plattenplatz zu säubern.

VG
pepsmier
 
Ich habe das immer manuell mit 7-Zip gemacht und damit noch bessere Kompressionen erreicht. Muss mir jetzt überlegen, ob ich daran festhalte oder mit den größeren Daten direkt aus dem LR Backup weiterarbeite.
Ja, das ist schade. 7-Zip mit ganz normalem LZMA schafft je nach Katalogdaten um den Faktor 4...8 kleinere Dateien als die ZIPs, die LR6 generiert.

Naja, aber erstmal besser als gar nichts. Gut ist auf jeden Fall, dass die Größe des Backup-Ordners jetzt deutlich weniger schnell ansteigt.

Ich überlege mir, ob es sinnvoll wäre, ein kleines Skript/Programm zu schreiben, das alle ZIPs im Backup-Ordner entpackt und durch 7Zs ersetzt.

Dabei fällt mir ein: Kann man das Zippen durch LR6 irgendwo abstellen? Ich habe jedenfalls nichts gesehen, weder in den Katalogeinstellungen noch im Sicherungsdialog. Wäre evtl. praktisch, wenn man das selbst mit 7-Zip machen will.
 
Wollte LR6 gerade mal an meinem Mac (10.10.3) testen - doch der Installer ist so gestrickt, dass er anscheinend schaut wo das HOME-Verzeichnis des Uses liegt.
In meinem Fall auf einer eigenen Partition die Groß- und Kleinschrift unterstützt (die Partition mit den Programmen ist nichts so, da Canon's Installer auch so rumzickt).

Leider beendet sich dann der Installer mit dem Hinweis - die Installation wird auf einem solchen Volume nicht unterstützt. Wenn ich mich recht entsinne war das bei LR5 noch kein Problem.

Oh man, danke Adobe. :ugly: Beim nächsten mal sind dann nur 8.3 Zeichen erlaubt :grumble:?? ...
Muss ich wohl wieder untern einem anderen User installieren der auf dem Hauptvolumen liegt ...aber nicht mehr heute.

Ciao, fellmonster
 
Hab mir eben das Update von Adobe für mein LR4 geladen. Bis jetzt habe ich auf meinem Imac 2014 keine Probleme festgestellt.
 
Genau solche Einstellungen verhelfen Adobe zu ihrer Dominanz. Konkurrenz ist da, nur nimmt sie keiner ernst. ACDSee Pro, Capture One, DXO usw.
Bitte! ACDSee soll eine Alternative zu LR sein? Das würde nicht mal ACD-Systems behaupten. Auch die anderen beiden, haben die überhaupt irgendwelche Verwaltungsfunktionen für die Bilder? Den Funktionsumfang von LR, verbunden mit einer mittlerweile sehr guten Bildqualität beim RAW-Entwickeln, bietet keins der von dir genannten Programme. In Einzeldisziplinen vielleicht, nicht aber in der Gänze. Golf, Astra oder Focus sind auch keine Alternativen zu einem Unimog, nur weil sie auch 4 Räder haben und fahren können :).

Die Dominanz hat sich LR schon durch seine überzeugende Funktionalität 'erarbeitet' und das wirklich. Als Adobe damit antrat, waren andere im Profibereich, speziell unter OSX, deutlich dominanter.
 
Mein Fazit nach ein acht Tagen LR6: Fast alles so wie ich es erwartet habe.

Was habe ich erwartet:
- Ein paar neue Funktionen und die Pflege von ein paar der alten Funktionen.
- keine Performance-Steigerung in 6.0, und wenn nur minimal
- erste Version fehlerbehaftet

Was habe ich bekommen:

- Problemlose Installation der Standard und CC-Version auf verschiedenen Rechnern
- Grafikkarte wurde erkannt
- Umwandlung des LR4 Katalogs in LR6-Format erfolgte schnell und problemlos. Obwohl sich der Katalog geändert hat, sind die Vorschauen kompatibel zu den alten Versionen.
- Kann LR4 und LR5 parallel weiter verwenden
- Ein paar neue Funktionen
- Bei der Beurteilung der Änderungen schließe ich mich Jörg (jd-photography) im Großen und Ganzen an.
Gesichtserkennung: Verhalten etwas seltsam; erkennt viele Gesichter; liegt aber mit bestimmt 80-90% bei der "Ähnliche Gesichter suchen" daneben.
- Performance: keine Verbesserung bei meinem Workflow. Subjektiv an der eine oder andern Stelle im Entwicklungsmodul etwas flüssiger. Aber an vielen Stellen langsamer.
- viele kleine Bugs, einiges können aber auch Feature sein, bin mir da nicht so sicher. Z.B. wird die alte Prozessversion nicht mehr angezeigt.

Was ich nicht erwartet habe, dass LR6 langsamer als LR4/5 ist, auch dann wenn Grafikprozessor ausgeschaltet ist:
- 1:1 Vorschauen erstellen aus der Referenz-Datenbank: 7,5 sec (LR4) , 6,5 sec (LR5), 9,6 sec (LR6)
- Auswahl alle Bilder -> Vorschauen erzeugen -> LR reagiert nicht mehr, ist aber kein Absturz sondern blockiert den ganzen Rechner. Einfach warten. Geht es nach 1-2 Minuten wieder
- Wechsel von Bibliothek nach Entwickeln verzögert 1-2 Sekunden
- Entwickeln: Bildwechsel fast immer eine Pause von 1-2 Sekunden, bis das Bild erscheint.

Hoffe mal, dieses Verhalten ist auf noch vorhandenen Testcode und/oder Bugs zurückzuführen.
 
Ich komme von lr4 und finde lr6 merkenswert flüssiger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten