• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe Lightroom 6 ist verfügbar

Mir ist gestern aufgefallen, dass Lightroom durch erstellen der Vorschaubilder bei mir auf Laufwerk C im Userverzeichnis unter
C:\Users\Username\AppData\Local\Adobe\Lightroom\Caches\Video\Media Cache und \Media Cache Files
vollschreibt. Da waren gestern 90GB an temporären Daten drinnen, ohne das Lightroom irgendwelche Bereinigungsversuche gestartet hat.
Meine Cache Einstellungen sind übrigens bei 20GB für Raw und 5Gb für Video eingestellt.
Habe die Dateien nun manuell gelöscht, da meine Platte voll war.

Kennt jemand das Phänomen?

Darüber hinaus habe ich den Eindruck, dass die Erstellung der Vorschauen gähnend langsam ist. Da war LR 5.7 bei mir erheblich schneller, vor allem bei Ordnern mit Bildern, die keine oder nur wenige Anpassungen hatten.


VG pepsmier
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Gesichtserkennung ist echt der Hammer.... Ich habe bei meiner 10 jährigen Tochter angefangen und Lightroom hatte auch die Baby-Bilder und das Alter danach richtig zugeordnet.... Natürlich habe ich auch die Stichworte in den Bildern. Ich finde die Vorschläge bisher Top... :top:
Natürlich ist auch Murks dabei, aber die Trefferquote ist echt der Hammer, das hätte ich nicht erwartet.
 
Ich habe mir jetzt mal die Zeit genommen und LR6 mit LR5 verglichen.

System: Xeon 1231v3, 8GB RAM, Katalog und Lightroom auf SSD, Bilder auf HDD, Win7 64bit, GPU-Support deaktviert (Radeon-HD-Serien werden von Lightroom 6 bisher nicht unterstützt - im Gegensatz zu Photoshop)

Bilder: 200 Raws aus Lumix G6 (16MP)

Import mit Vorschaugröße "minimal"
Lightroom 5.7: 6,4
Lightroom 6.01: 9,5

Rendern von 1:1-Vorschaubildern im Bibliotheksmodul aller Bilder
Lightroom 5.7: 7:30,6
Lightroom 6.01: 18:54,3

Export zu Jpeg, volle Auflösung, 100%
Lightroom 5.7: 14:07,3
Lightroom 6.01: 12:45,0

Erstaunt hat mich vor allem, dass LR6 mehr als die doppelte Zeit für das Rendern von 1:1-Vorschauen braucht. Das ist aber reproduzierbar tatsächlich so. Merkwürdigerweise nehmen sich LR6 und LR5 beim Wechseln zwischen Biblitoheks- und Entwicklungsmodul und anschließendem Wechsel zur 1:1-Ansicht nichts (obwohl das ja eigentlich der gleiche Rechenvorgang ist) bzw. lassen sich Zeiten unter einer Sekunde nicht sinnvoll von Hand stoppen.

Richtig nervt allerdings, dass sich LR6 im Entwicklungsmodul bei der Anpassung praktisches jedes Reglers immer wieder Mikroruckler gönnt (vor allem in der Perspektivkorrektur). Es hängt nicht wirklich, Anpassungen im Bild werden aber auch nicht flüssig angezeigt. LR5 zeigt alle Änderungen hingegen "fluffig" an bzw. muss man schon extrem viele Filter übereinander legen, um ein Verhalten zu erzwingen, wie es LR6 ab der ersten Anpassung an den Tag legt.

Wegen des Bugs beim Support der Radeon-HD-Serie kann ich nun nicht testen, wie es mit GPU-Beschleunigung läuft. Kann ja aber auch nicht sein, dass man eine Highend-GPU braucht um eine Arbeitsgeschwindigkeit zu erreichen, die LR5 schon ohne Grafikkarte geboten hat.
 
Ja, die Gesichtserkennung ist der Hammer! Ich habe an zwei Abenden viele Bilder durchforsten lassen und speziell Gesichter der eigenen Familie zugeordnet. Es waren hunderte bis tausende.
Im Nachgang habe ich überflogen, ob alle Gesichter erkannt wurden. Ergebnis: Nein, in vielen Fotos waren (bekannte) Gesichter ausreichend groß, deutlich und frontal, die LR überhaupt nicht als Gesicht erkannt hat. Damit ist der Nutzen der Gesichtserkennung für mich nicht mehr gegeben, denn ich muss alles manuell nachkontrollieren (Wenn es nur ein paar wenige nicht erkannte Gesichter gewesen wären. wäre es ok). Dafür wurden aber Gebäude, Bäume, Wolken, ... als Gesichter erkannt.
Besonders charmant fand ich eine Erkennung von meiner Frau (angeblich linkes Bild) und mir (rechts).
Ich kann euch versichern da besteht nicht die geringste Ähnlichkeit!!! (zumindest bei meiner Frau :D)
Gesichtserkennung.jpg
 
Das kann ich so gerade nicht bestätigen. Da sind sehr viele Treffer dabei und ich finde es faszinierend, mal eben auf die schnelle die Gesichter der letzten 10 Jahre zu einer Person zu sehen. Allerdings hat er bei mir auch noch nicht alle 100000 Bilder durch. Er läuft noch. Und natürlich ist da auch viel Murks dabei. Aber die ersten Treffer in der Liste sind trotzdem sehr gut. Und da es sich hier um eine Foto- und nicht Biometrie-Software handelt, kann ich mit diesem Ergebnis sehr gut leben, weil ich das als sehr feine Sache ansehe. So kann ich beim nächsten mal, wenn eins meiner Kinder kommt und sagt: "Papa, ich brauche morgen Fotos von mir seit meiner Geburt bis heute für die Schule" über die Gesichtserkennung gehen. Ich sehe das als nettes Gimmick... und freue mich an diesem netten Feature. Natürlich trifft es nicht alles, aber das was es trifft ist doch super. Es ist besser, als gar keine Gesichtserkennung ;)
 
System: Xeon 1231v3, 8GB RAM, Katalog und Lightroom auf SSD, Bilder auf HDD, Win7 64bit, GPU-Support deaktviert (Radeon-HD-Serien werden von Lightroom 6 bisher nicht unterstützt - im Gegensatz zu Photoshop)

Falsch. Aber je nach Modell braucht es ein Downgrade des Treibers auf 14.4 . Dann wurde zumindest meine "alte" HD 5750 erkannt und aktiviert. Ob sie nennenswert beitragen könnte, hab ich aber nicht mehr getestet.
 
Falsch. Aber je nach Modell braucht es ein Downgrade des Treibers auf 14.4 . Dann wurde zumindest meine "alte" HD 5750 erkannt und aktiviert. Ob sie nennenswert beitragen könnte, hab ich aber nicht mehr getestet.

Für meine noch ältere HD 4830 ist die aktuellste Treiberversion leider 13.9! Trotzdem wird sie von Photoshop zur Berechnung herangezogen. Nur Lightroom hat hier leider nen Bug. Meine nochmal ältere Nvidia 8600m GT aus im Notebook funktioniert dann aber wieder mit Lightroom. Ich hoffe die fixen das demnächst mal.
 
@trantyno
Bei der Angabe des Systems ist es wichtig auch die benutzte Monitorauflösung zu nennen.
Die Auflösung mit der Das Bild dargestellt wird, wirkt sich extrem auf den "LR hängt am Regler"-Faktor aus.
 
Hallo zusammen

Braucht die normale (nicht CC) Version die Creative Cloud?

habe mir gestern Lightroom 6 installiert (upgrade von 5.7, auf Windows 7)
Das lief dann alles auch wie gewünscht.

heute (oder ich habe es gestern nicht bemerkt) ist mir die Annwendung "Adobe Creative Cloud" aufgefallen.

Diese läst sich nicht entfernen.

Brauche ich diese Anwendung auch wenn ich "normal" lokal arbeite? Wie kann ich sie deinstallieren (es kommt immer der Hinweis das vorhanden Cloud Programme es benötigen)

Besten Dank
 
Könnte ein weiterer Bug sein... Falls ich was übersehe, bitte gerne Hinweis...

Habe eben links unten die Veröffentlichungsdienste aufgerufen um zu sehen, ob Bilder neu veröffentlich werden müssen. Ich habe Flickr, 500px und zwei eigene Festplatten-Outputs. Klicke ich auf Flickr, kriege ich die Bilder korrekt angezeigt. Klicke ich ohne weitere Modifikationstaste auf 500px, bleibt die Selektion für Flickr bestehen (rein grafisch, die Fotos in der Bibliothek wechseln zu 500px). Klicke ich dann auf die Festplattenordner, lässt sich die Selektion erweitern. Ein Klick zurück auf das "selektierte" Flickr-Verzeichnis zeigt mir dann aber keine Flickr-Bilder mehr an - es ist ja grafisch schon selektiert. Angezeigt werden die Inhalte des zuletzt gewählten Ordners. Jetzt im Moment kann ich Flickr überhaupt nicht mehr anzeigen.

Im Screenshot sieht man die Inhalte nach Klick auf das zuvor selektierte Flickr-Verzeichnis. Es lässt sich nicht aufrufen, sondern bleibt bei 500px (oberer Rand rechts).

Wechsle ich auf Sammlungen oder Ordner, kann ich beliebig selektieren, es liegt also nicht an einem in der Maus "festhängenden" Mod-Key. Kehre ich dann zu den Veröffentlichungsdiensten zurück, sind die zuvor gemachten Selektionen immer nicht aktiv und lassen sich nicht "wegselektieren".

Kann das jemand nachvollziehen?

Gruß,

Christian

LightroomScreenSnapz008.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ergänzung: nach einem Neustart von LR6 ist 500px selektiert. Ich kann dann genau einmal auf Flickr klicken. Dessen Inhalt wird angezeigt, die Selektion bei 500px verschwindet. Dann geht es aber wieder von vorne los: Ein weiterer Klick auf 500px lässt die Selektion bei Flickr bestehen, und ich kann Flickr nicht mehr durch einen Klick anzeigen.

Evtl. ein Problem mit dem Plug-in?

Gruß,

C.
 
Hat noch jemand das Problem, dass bei Erkennung einer Speicherkarte (CF) LR 5.7 startet und die Bilder einlesen will, obwohl ich hier keinen Haken bei 'Import-Dialogfeld anzeigen, wenn eine Speicherkarte erkannt wurde' gesetzt habe?
In LR CC ist dieser Haken gesetzt, aber es startet nicht nach dem Einlegen einer Speicherkarte. :(

Gruss

Wahrmut
 
Schau mal unter Systemsteuerung --> Automatische Wiedergabe --> Bilder oder Wechselmedien.

Hat noch jemand das Problem, dass bei Erkennung einer Speicherkarte (CF) LR 5.7 startet und die Bilder einlesen will, obwohl ich hier keinen Haken bei 'Import-Dialogfeld anzeigen, wenn eine Speicherkarte erkannt wurde' gesetzt habe?
In LR CC ist dieser Haken gesetzt, aber es startet nicht nach dem Einlegen einer Speicherkarte. :(

Gruss

Wahrmut
 
Und warum startet dann jedes mal die Version 5.7, auch wenn diese weder softwareintern noch in der Systemsteuerung dazu animiert wird?

Könnte an einem korrupten Registry-Eintrag liegen. Schon mal versucht, es in LR 5.7 zu aktivieren, testen, anschließend wieder deaktivieren? Oder LR 5 testweise deinstallieren (vorheriges Backup obligatorisch)

Viele Gruesse,
Jörg
 
Könnte an einem korrupten Registry-Eintrag liegen. Schon mal versucht, es in LR 5.7 zu aktivieren, testen, anschließend wieder deaktivieren? Oder LR 5 testweise deinstallieren (vorheriges Backup obligatorisch)

Viele Gruesse,
Jörg
Das mit dem aktivieren und danach wieder deaktivieren werde ich mal versuchen - gute Idee!
Vor einer Deinstallation schrecke ich etwas zurück... :o

Grüsse

Wahrmut
 
Ich war zunächst auch skeptisch, was die Beschleunigung bei LR6 durch die GPU betrifft. Ich habe auch in meinem System mit i7, 16 GB RAM, SSD auch nur eine einfache Geforce GT 430 eingebaut.


Ich konnte jetzt eine Beschleunigung bei Nutzung der GPU bei der Bilddarstellung beobachten:

- dazu einfach mal ein RAW im Entwicklungsmodus im Maßstab 1:1, also 100% darstellen

- dann den Bildausschnitt verschieben

- ohne GPU- Nutzung erkenne ich, dass der ins Fenster geschobene Bildausschnitt mit einer kleinen aber merkbaren Verzögerung mit den eingestellten LR- Entwicklungseinstellungen dargestellt wird.

- aktiviere ich die GPU- Nutzung, sehe ich keine Verzögerung mehr

- gut erkennbar ist der Unterschied, wenn man z.B. eine starke Schärfung einstellt

- getestet mit RAWs der Fuji X-E1 und der Nikon D810


Bei LR 5.7.1 kann ich bei o.g. Verschieben des Bildinhaltes auch einen verzögertes Bildaufbau bei dem, ins Fenster geschobenen Bildausschnitt erkennen.

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten