• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Adobe Lightroom 6 ist verfügbar

Auf meinem NB I7 2600 mit Intel Grafik plus Geforce GT635M ist die GPU "auf Grund von Fehlern deaktiviert".
Keine Ahnung, wie ich das ändern kann.

LR6 läuft subjektiv aber nicht langsamer als vorher LR5

Edit:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1569235

Funktioniert :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde das hier schon verlinkt?

http://www.heise.de/foto/artikel/Na...Lightroom-CC-2626770.html?wt_mc=sm.feed.tw.ho

Klingt reichlich desaströs, zumindest auf den genannten Test-Rechnern.
Wow. Der "Test" haut mich um.

Das interessanteste Zitat ist das:
Mögliche Geschwindiglkeitsvorteile beim Anzeigen von Änderungen im Entwickeln-Modul haben wir nicht berücksichtigt, weil sich diese nur schwer messen lassen. Derartige Verbesserungen sind zwar für die gefühlte Geschwindigkeit beim Bearbeiten wichtig, den messbaren Zeitaufwand für die komplette Bearbeitung beeinflussen sie allerdings weniger.

Ich übersetzte mal was der Autor sagen will:
Hey, das Einzige was bei LR6 durch die GPU beschelunigt wird, haben ich lieber nicht getestet. Dass die Entwicklung, also die Hauptfunktion von LR auf modernen Monitoren mit 4K oder gar 5K bei LR5 kaum noch erträglich langsam war und jetzt superflüssig funktioniert, ist mir völlig wumpe, ich kann mir nur einen FullHD-Monitor leisten.
So viel Kohle verdient man mit sinnlosen Tests halt nicht.
Viel wichtiger fände ich ja, dass die Zahlen beim Export schneller hoch zählen. Denn da sitze ich immer regungslos vor dem Monitor und gucke gebannt zu.
1..2..3..4..hui!
 
Ich habe nichts zur Qualität des Tests gesagt und habe auch nichts dazu zu sagen. Ist mir auch wumpe. Aber LR6 ist halt nunmal in einigen (vielen, den meisten?) Disziplinen langsamer als LR5, wobei die Performance DAS wichtige Thema für ein Update war, weil sie seit Jahren kritisiert wird. Dann ein LR6 zu bringen, das neue Features homöopathisch einführt und den großen Knackpunkt kaum bis nicht verbessert, finde ich durchaus einen harschen Kommentar von einer Instanz wie heise.de wert.

Ob heise.de sich mit den Umständen einen Gefallen tut, steht auf einem anderen Blatt (ich hielt die bisher für mit die kompetenteste Fotozeitschrift am Markt und zwar aus dem Stand, genauso wie die Mac-Zeitschrift).

Gruß,

Christian
 
Dann ein LR6 zu bringen, das neue Features homöopathisch einführt und den großen Knackpunkt kaum bis nicht verbessert, finde ich durchaus einen harschen Kommentar von einer Instanz wie heise.de wert.

Das ist wohl Ansichtssache.
Für mich hat Adobe hat genau das verbessert, was verbessert werden musste. Der kritischste Punkt eben. Geschwindigkeit und Bedienbarkeit der Bildentwicklung.
Ich hätte genau am gleichen Punkt angesetzt.
Mit reinem Prozessorupgrade war nämlich nichts mehr zu machen.

Wenn die Leute "Mein LR ist so lahm" sagen, nehme ich auch immer an, dass die das Entwicklungsmodul meinen.
Mir ist sonst alles schnell genug.
 
Mir ist sonst alles schnell genug.
Dann hast Du eben Glück gehabt. Bei etlichen anderen Nutzern sind (evtl. abhängig von der Hardware) einige Vorgänge deutlich langsamer geworden.

Bei mir z. B. dauert es quälende vier bis acht Sekunden, bis ich nach dem Umschalten von Bildern im Entwickeln-Modul die endgültige Qualität (volle Schärfe und Anwendung aller Einstellungen) sehe. Und ich rede hier von Bildern aus einer 12-MP-Kamera - nicht irgendwelche Megapixel-Monsterbilder.
Derselbe Vorgang mit denselben Bildern dauert in Lightroom 4.4 jeweils ca. 1,5 Sekunden. (Gerade eigens nochmal im Direktvergleich getestet, damit ich keinen Unsinn schreibe.)
Und das ist nur ein Beispiel. Es gibt noch an weiteren Stellen Geschwindigkeitseinbußen.

Im Gegenzug funktionieren einzelne Sachen (z. B. die Echtzeit-Vorschau bei Perspektiven-Korrektur) dank GPU-Unterstützung nun deutlich flüssiger, aber das ist nur ein geringer Trost, weil man diese Funktionen ja nicht so oft braucht.

Worin jetzt der Grund liegt, dass manche Leute offenbar nur Vorteile haben und andere auch Nachteile, weiß ich nicht. Vielleicht sind ganz bestimmte Prozessoren betroffen, vielleicht liegt es am Arbeitsspeicher, vielleicht unterscheidet sich die Performance je nach Betriebssystem-Version... Da offenbar nicht wenige Nutzer betroffen sind, wird sich das hoffentlich bald klären.
Der Rechner, den die Heise-Leute zum Test verwendet haben, ist meinem von der Konfiguration her übrigens sehr ähnlich.
 
Dann hast Du eben Glück gehabt. Bei etlichen anderen Nutzern sind (evtl. abhängig von der Hardware) einige Vorgänge deutlich langsamer geworden.

Bei mir z. B. dauert es quälende vier bis acht Sekunden, bis ich nach dem Umschalten von Bildern im Entwickeln-Modul die endgültige Qualität (volle Schärfe und Anwendung aller Einstellungen) sehe.....

Bei mir ist das auch der Fall, ich bin ziemlich enttäuscht. Auch bis alle Vorschau Bilder generiert sind, dauert ewig. Wenn ich was neues auf den Markt bringe, sollte ich es vorher auch mal richtig testen! :grumble:
 
Bedauerlicherweise ist ja Adobe von den RCs abgewichen. Wenn ich alle Probleme die nun auftauchen nicht auf final Versionen abwälze, - sondern in den RCs bereits bemerkt hätte, - würden hoffentlich mal wieder Versionen auf den Markt gebracht werden welche nicht wie Bananen unreif geerntet, und dann beim Kunden reifen.

Schade!

Fairerweise muss man anmerken dass dies bei den Mitbewerbern, auch wenn dort die Probleme nicht in der Fülle auftreten, annähernd genau so gehandhabt wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt aber eher an der Erwartungshaltung, die er aufgrund seiner mathematischen Schwäche hat.
Nee, das liegt daran, dass LR teilweise beschämend schlecht daherkommt! Ansonsten wusste er einfach, dass du ganz toll nachrechnen kannst und das klarstellst :D.

Ich finde das Video sehr gut (wirklich auch angenehm gemacht), vor allem 2 Dinge waren für mich hilfreich. Danke an NikonDxx :top:.

1) Das mit den virtuellen Kopien ein- und desselben Gesichts, dass dann totzdem nicht als gleich erkannt wird, ist schon ein schlechter Scherz, oder? Aber viel wichtiger ist, dass man durch diese Erkenntnis die Gesichtserkennung wirklich getrost ad acta legen kann, bis Adobe evtl. nachbessert. Einfacher als 3 identische Bilder geht ja nicht und wenns da schon versagt? Aber wie gesagt, der Anfang ist gemacht und es muss ja noch Raum für Folgerversionen geben :).

2) Der Maskenpinsel für den Gradientenfilter - WAH, der ging mir voll durch die Lappen und ist wirklich genial. Ich würde (für mich zumindest) behaupten, der alleine ist fast ein Updategrund. Ich glaube in 90% meiner Bilder habe ich Bäume, Schornsteine oder Telefonleitungsmasten im Himmel und hab deshalb auf den Filter in LR verzichtet.

Aber lustig an dem Video ist wirklich, dass er sich anfänglich noch sehr zurückhält mit deutlicher Kritik und gegen Ende immer angepi**ter wird :lol:. Spätestens bei der Diashow und dem Vergleich mit jeder x-beliebigen Freeware war er dann wohl endgültig nicht mehr 'amused' ... irgendwie nachvollziehbar :rolleyes:.

Sollte man durch die GPU Unterstützung erwarten, dass LR schneller läuft, so würde ich eher damit liebäugeln, den Arbeitsspeicher des PC zu erweitern oder eine SSD einzubauen. Damit wird nicht nur LR schneller, sondern das ganze Betriebssystem.
Also wenn jemand wirklich flott mit LR arbeiten will, sollte die SSD im Rechner sowieso Standard sein, ebenso wie ausreichend RAM. Oft wird auch die nötige Geschwindigkeit der Ablage für die RAWs unterschätzt. Da bringen schnelle Systeme, z.B. ein RAID, auch einiges. Jedenfalls denke ich, dass es genug Leute gibt, die einen 'ernsthaften' PC mit LR beschäftigen und mit der GPU einfach eine weitere Beschleunigungsmöglichkeit suchen.

Ob heise.de sich mit den Umständen einen Gefallen tut, steht auf einem anderen Blatt (ich hielt die bisher für mit die kompetenteste Fotozeitschrift am Markt und zwar aus dem Stand, genauso wie die Mac-Zeitschrift).
Ich finde zu viele Publikationen, mittlerweile leider auch bei Heise, gehen aufs 'Mittelmaß' ein. Vermutlich um möglichst viele Leser anzusprechen. Aber mal ehrlich, wer benutzt denn Lightroom und noch dazu so intensiv, dass man sich z.B. hier wiederfindet oder eben Artikel darüber studiert? Eben. Dann wird aber so lapidar erwähnt, dass "man LR besser nicht auf irgendwelchen hardwareschwachen Mobilrechnern" installiert :confused:. Ach was Heise! Darauf aufbauend wird dann viel gelabert, das der engagierte Anwender eh hinter sich hat. Insofern ist der Artikel nicht so verwunderlich. Gerade von c't würde ich mir mal wieder minutiös genau recherchierte Daten erwarten. Früher hätten die den Leistungsbedarf der GPU abgezapft und JEDE Funktion durchleuchtet. Oder eben recherchiert, WO die x Sek. beim Exportieren bleiben. DASS es in LR5 x und in LR6 y Sekunden für dies und das dauert kann jeder mit einer Stopuhr messen ... :rolleyes:.
 
Ich glaube in 90% meiner Bilder habe ich Bäume, Schornsteine oder Telefonleitungsmasten im Himmel und hab deshalb auf den Filter in LR verzichtet..

Dann bin ich gespannt auf deine Fotos wie du damit einen Baum sauber freistellst :D Ich habs nach 10 min aufgegeben und bin rüber nach PS :D
Kann Paint eigentlich Masken? Glaub das geht dann dort auch professioneller :D

...ebenso wie ausreichend RAM.
Für LR reichen schon maximal 8GB.
 
Ja super was die c´t da getestet hat. Wer hat denn zum Beispiel wann und wo behauptet
oder angekündigt dass mit LR 6 Import und Export schneller werden ?

Zb. auf der Featurevergleichsseite der einzelnen Versionen:
https://www.adobe.com/de/products/photoshop-lightroom/features.html
Verbesserte Performance

Das Importieren und Bearbeiten von Fotos geht jetzt schneller als je zuvor. Lightroom nutzt kompatible Grafikprozessoren, um die Verarbeitungsgeschwindigkeit zu erhöhen. Besonders auffällig ist der Leistungsschub im Modul „Entwickeln“.

Schau dir mal bitte das PR-Bildchen von Adobe an um wie viel Prozent LR schneller laufen soll. Eine gewisse Erwartungshaltung wurde schon geweckt.

Ich war leider so doof und habe gleich gekauft und nicht getestet. Es lässt sich etwas flüssiger bedienen. Das wechseln zwischen Bibliotheksmodul und Entwicklung geht merklich schneller. Das Zoomen in die 1:1 Ansicht mit fertigen Vorschauen geht ein bißchen schneller( kann aber auch nur gefühlt sein).
Alles ist jenseits mehreren 100 oder gar 1000 prozent. Es mag sein das die Profilkorrektur jetzt innerhalb 0,05s statt 0,5 sec angewendet wird. Das ist mir aber ziemlich egal.

Gesichtserkennung ist noch nicht einmal ansatzweise brauchbar. HDR ist für mich das Feature das am besten funktioniert auch wenn ich es nicht so häufig brauche. Es kommen aber sehr natürliche HDR heraus die sich gut anpassen lassen.

Alles in allem ist LR 6 in der jetzigen Fassung noch nicht mal den Updatepreis wert. Wenn Adobe sein Versprechen wahr macht nur die CC-Version mit Updates zu versorgen hat hat CaptureOne einen neuen Kunden.
Auch wenn ich mir etwas neues bei der Verwaltung überlegen muss.
 
...Gesichtserkennung ist noch nicht einmal ansatzweise brauchbar...

Das kann ich überhaupt nicht bestätigen. Am Anfang hat es natürlich gedauert, bis die ganzen Namen vergeben waren. Aber mittlerweile funktioniert es richtig gut. und wenn LR mal falsch liegt, ist das betroffene Gesicht schnell per Drag und Drop auf den richtigen Namen geschoben. Beim letzten Import hatte ich eine Trefferqoute von gefühlt 90%. Der einzige Nachteil den ich bis bis jetzt sehe, ist das LR manche Gesichter überhaupt nicht als Gesichter erkennt (meist Aufnahmen von der Seite).

habe gestern zum ersten mal die Panoramafunktion getestet. Gut ich hab jetzt null Erfahrungen mit Panoramen, aber dass was mir LR da erzeugt hat, gefällt mir sehr gut. Nur das Erzeugen hat ewig gedauert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der einzige Nachteil den ich bis bis jetzt sehe, ist das LR manche Gesichter überhaupt nicht als Gesichter erkennt (meist Aufnahmen von der Seite).
Genau das macht die Funktion unbrauchbar, das ich der Software eine Lernphase zu billigen muss ist selbstredend. Gesichter an sich sollte sie schon sicher auch im Profil erkennen können auch wenn sie sie nicht sicher zuordnen kann.
 
Hallo hätte da eine kurze Frage: Ich überlege mir Lightroom 6 zu kaufen.
Ist es möglich, das Programm mit einer Lizenz auf zwei Rechnern zu betreiben (Desktop und Laptop?)
schonmal danke für die Antwort :)
 
Ja, genau so darfst Du es installieren, aber NICHT gleichzeitig betreiben (z.B. Du+Mitarbeiter oder Du+Familienmitglied). Zwei Rechner, einer davon in Betrieb.

Gruß,

Christian
 
Wenn Adobe sein Versprechen wahr macht nur die CC-Version mit Updates zu versorgen

So etwas wurde nie behauptet. Lightroom 6 wird genauso wie LR 5 Updates bekommen. Im Gegensatz zu Lightroom CC nur keine neuen Funktionen.

Dass es jahrelang (!) kostenlos neue Funktionen für eine kommerzielle Software gibt, kenne ich übrigens nur von einer einzigen Software: ZBrush. :cool:
 
So etwas wurde nie behauptet. Lightroom 6 wird genauso wie LR 5 Updates bekommen. Im Gegensatz zu Lightroom CC nur keine neuen Funktionen.

Dass es jahrelang (!) kostenlos neue Funktionen für eine kommerzielle Software gibt, kenne ich übrigens nur von einer einzigen Software: ZBrush. :cool:
Ich schätze Du hast nicht die Einführung von Scott Kelby gesehen? Da wurde gesagt das LR keine Updates bekommt und man deshalb besser die CC Version kaufen sollte.

Innerhalb der Hauptversion gab es das LR auch höchsten 1-2mal kleine Funktionsupdates, wenn sie irgendetwas nicht fertig bekommen haben. Erwartet ja auch niemand. Ich kaufe ein Produkt mit einem gewissen Funktionsumfang.
Eine Pflege der Software gerade wenn nicht so funktioniert wie versprochen erwarte ich jedoch.
 
Schau dir mal bitte das PR-Bildchen von Adobe an um wie viel Prozent LR schneller laufen soll. Eine gewisse Erwartungshaltung wurde schon geweckt.

Falls Du das Bild mit den GPU Performance Enhancements auf den MACs meinst:
Da kann ich mithalten. In der Größenordnung wie das dort dargestellt wird bewegt sich das auf meiner Intel Hardware mit AMD GPU auch. :)

Scheinbar habe ich mit meiner 5 Jahre alten Krücke richtig Glück gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten