• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe Lightroom 6 ist verfügbar

Was ich nur nicht verstehe, ich habe in Photoshop CC die GPU Beschleunigung aktiv, warum kann das LR nicht? Hätte gedacht das dieses die gleiche Ansteuerung an die Hardware ist.
 
Bei landet jeder Update-Versuch von LR5 (ohne CC) nach LR6 (ohne CC) im CC-Bereich.

So wird das nichts.

Will Adobe hier Kunden zwingen, monatliche Raten zu akzeptieren? Dann verzichte ich auf das Update!
 
Außerdem ist das durchklicken bei bearbeiteten Bildern im Entwicklungsmodus nicht so wie ich es mir vorstellte: ich dachte, dass das bearbeitete Bild im 1:1-Modus gespeichert wird und ich genau so schnell durchklicken kann wie im Bibliothek-Modus.
Die 1:1 Vorschauen werden meinier Beobachtung nach schon immer nur im Bibliotheksmodus gespeichert und abgerufen und selbst da nicht besonders zuverlässig. Steht denn irgendwo, daß sich das mit LR 6 geändern hat?
 
In der Hoffnung das es nicht untergeht:

Ich benutze Lightroom nun schon seit Version 3 und habe ehrlich gesagt den Farbregler noch nie so richtig verstanden.

Wenn ein Bild z.B. zu rot ist mache ich in Photoshop ein bisschen Cyan rein und alles passt. In Lightroom finde ich es total umständlich. Wieso gibt es dort keinen Farbregler wie bei Photoshop? In der analogen Dunkelkammer funktioniert es ja genauso.
 
Toll Adobe. Obwohl ich mich immer geweigert hatte Creative Cloud zu mieten habe ich es trotzdem getan. Die Foto Version für 11,89 Euro.

Das war vor 7 Tagen. Lief die ersten 2 Tage auch alles soweit gut. Anmeldung Creative Cloud ohne Probleme.

Seit 5 Tagen nun soll ich eine Verifizierungs E-Mail bestätigen. Ich bekomm nur keine in meine Postfächer. Hab wirklich alle durchgeschaut (Spam usw)

Hab auch schon mehrmals "Erneut zusenden" geklickt. Nix.

Kann mich somit also nicht bei der Creative Cloud anmelden und somit auch nicht Lightroom CC installen.

Über Photoshop CC unter Hilfe-----Aktuallisierungen konnte ich mein Photoshop wenigstens auf Camera Raw 9 upgraden. Danke schön Adobe:grumble:

Ich wusste, es ist ein Fehler. Sauerrei sowas.:grumble::grumble::grumble:

PS: war schon früher da bereits fleisig seit 9.4.2015 abgebucht wird. Da sind die alle immer sehr sehr schnell
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit 5 Tagen nun soll ich eine Verifizierungs E-Mail bestätigen. Ich bekomm nur keine in meine Postfächer. Hab wirklich alle durchgeschaut (Spam usw)

Hab auch schon mehrmals "Erneut zusenden" geklickt. Nix.

Bei Adobe anrufen bringt meist viel, die sind sogar sehr freundlich :) Einfach mal nachfragen, vielleicht wird einem ja dann sogar geholfen.
 

Vielen Dank. Und langsam kommen ja die präzisen Infos warum welche Karten nicht laufen. Ich hätte mir nur in der Tat gewünscht das Adobe eine Kompabilitätsliste gleich mit veröffentlicht hätte.
Jetzt muss man doch wieder endlos fummeln und stundenlang in Foren lesen. Als passioniertem Videospieler ist mir die Thematik nicht fremd aber einige hier dürften wohl tief durchatmen :D
 
Wenn ein Bild z.B. zu rot ist mache ich in Photoshop ein bisschen Cyan rein und alles passt. In Lightroom finde ich es total umständlich. Wieso gibt es dort keinen Farbregler wie bei Photoshop?
Das ist möglicherweise dem grundsätzlichen Problem geschuldet, daß die Oberfläche von LR keine schwebenden Paletten wie PS ermöglicht und deshalb der Platz begrenzt und in dieser Hinsicht auf einen Bildschirm beschränkt ist, und um es nicht noch unübersichtlicher zu machen, werden deshalb einige Funktionen weggelassen.
 
Das ist möglicherweise dem grundsätzlichen Problem geschuldet, daß die Oberfläche von LR keine schwebenden Paletten wie PS ermöglicht und deshalb der Platz begrenzt und in dieser Hinsicht auf einen Bildschirm beschränkt ist, und um es nicht noch unübersichtlicher zu machen, werden deshalb einige Funktionen weggelassen.
Dann wäre es aber sinnvoll die Oberfläche zu modernisieren und nicht einfach Dinge wegzulassen, nur weil der Unterbau veraltet oder nicht brauchbar ist.
So finde ich das sehr schwach.

PS: Lass mich raten, der Katalog ist immer noch nicht netzwerkfähig ;)
 
Es gibt keinen separaten Download.

Testversion: Beim Installieren wird gefragt, ob man Lizenznummer hat oder 30-Tage-Testversion haben will.
 
Ich habe einen Laptop mit Nvidia Geforce GT 750M und aktualisiertem Treiber 347.52 vom 10.2.2015. Wird von LR6 Win 8.1 64 Bit erkannt und unterstützt (vollbringt aber keine Wunder ;))

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe einen Laptop mit Nvidia Geforce GT 750M und aktualisiertem Treiber 347.52 vom 10.2.2015. Wird von LR6 Win 8.1 64 Bit erkannt und unterstützt (vollbringt aber keine Wunder ;))

Jürgen

Japp das ist auch mein erster Eindruck. ICH bin ja der Meinung, dass die GPU Beschleunigung nur wirklich bei HDRs und Panos genutzt wird, alles andere bleibt weitestgehend unangetastet. Das würde auch das Verhalten bei Gwenger bestätigen(der hat das mal gemessen). Ausser die CPU wird beim normalen bearbeiten nichts großartig belastet. Dafür muss die CPU jetzt 50% mehr Last tragen :O Soviel zur "Beschleunigung"
 
Weiß nun jemand ob man von LR5 Edu ganz normal auf LR6 updaten kann? Oder muss man auf ein LR6 Edu Update warten?

Nicht das ich das "normale" LR6-Update nun kaufe und ich dann nicht von meiner LR5 Edu updaten kann.

Hat das schonmal jemand so gemacht??? Wäre wirklich hilfreich zu wissen.
 
Die Iris Pro im rMBP von 2014 wird auch anstandslos erkannt und laut Aktivitätsmonitor verwendet. Was da allerdings abgegriffen wird, ist der Rede kaum wert.

Viele Grüße,
Jörg
 
Außerdem ist das durchklicken bei bearbeiteten Bildern im Entwicklungsmodus nicht so wie ich es mir vorstellte: ich dachte, dass das bearbeitete Bild im 1:1-Modus gespeichert wird und ich genau so schnell durchklicken kann wie im Bibliothek-Modus.

Genau das wünsche ich mir von Lightroom auch seit jeher aber das scheint wieder nicht zu klappen. Vielleicht liegt das auch an der konzeptionellen Trennung von Bibliotheks- und Entwicklungsmodus, sprich man soll hin und herschalten? Jetzt wird wohl nach wie vor im Entwickelnmodus in Echtzeit jedes Bild plus Effekte (Vignette, Objektivkorrektur etc.) berechnet. Wie aufwendig das ist, hat hier im Forum mal jemand durchgerechnet, das war schon happig, es wundert mich also nicht das der Entwickelnmodus auf mittlerer Hardware "ruckelt".
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten