• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Adobe Lightroom 6 ist verfügbar

Habe LR CC / 6 nun gestern Abend mehrere Stunden getestet und komme zu einem gemischten Fazit.

Auf den ersten Blick hat sich fast nichts geändert, das GUI sieht den vorherigen Versionen zum verwechseln ähnlich. Ein Problem: Jein, denn ich wünsche mir ja schon seit Jahren eine flexiblere Anpassung an meine Bedürfnisse. Diese gibt es also auch in der Version nicht.

Die Erkennung von Personen ist nett, gibt es bei vielen Konkurrenzprodukten schon lange, die Implementierung ist durchaus gelungen. Ein Killerfeature? Für mich nicht, aber durchaus ein Hygienefaktor.

HDR- und Panoramafunktionalitäten. Aus meiner Sicht das beste neue Feature. Nicht für mich, da ich für beide Anwendungsfälle Spezialsoftware verwende, aber für eine Vielzahl von Usern sicherlich eine enorme Erleichterung. Wer nur deswegen auf Drittanbieter-Software zugriff, kann sich diesen Aufwand nun sparen.

GPU Acceleration. Nun, ebenso hemdsärmelig implementiert wie in den Konkurrenzprodukten. Da es in kaum einer Software so richtig gut funktioniert glaube ich eher an ein generelles Problem der APIs etc. als an schlechte Entwicklung. Der Geschwindigkeitszuwachs ist auf meinem rMBP spürbar, aber wirklich nur ganz minimal. Also auch hier: Nett, aber zum jetzigen Zeitpunkt für mich kein wirklicher Benefit.

Verbesserung bei der Backup-Funktionalität mit integriertem zip. Lange überfällig gewesen, habe ich bisher mit TPG Backup implementiert. Funktioniert nun nativ in LR. Auch hier eher ein Hygienefaktor.

Erweiterung der Pinselfunktionen mit der Möglichkeit zum Verschieben. Macht Spaß und Sinn, ist eine gute Erweiterung zu den Vorgängern und kann den Bedarf nach Photoshop reduzieren.

Insgesamt gibt es natürlich noch mehr Neuigkeiten, die genannten sind für meine Zwecke aber tatsächlich schon die Bemerkenswertesten.

Fazit bisher: Eine sanfte Evolution. Nachdem ich LR 5 ausgelassen habe werde ich LR 6 nun kaufen. Nicht, weil es sensationelle neues bringt, sondern weil es von meiner 4er Version dann doch ein etwas größerer Sprung ist. In Summe gebe ich aber zu, mehr von LR CC / 6 erwartet zu haben. Insbesondere hätte ich mir erneut eine Verbesserung des Demosaicing erwartet, eventuell sogar eine neue Prozessversion. So ist es ein nettes Feature-Update, durchaus gelungen, aber eben für meine fotografischen Schwerpunkte und Arbeitsweise auch nichts sensationelles. Das neue LR empfinde ich keinesfalls als schlecht, nur eben auch nicht atemberaubend. Problem ist dabei aber nicht LR, sondern vielmehr meine Erwartungshaltung.

Viele Grüße,
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie jd-photography schon geschrieben hat: Evolution statt Revolution. Finde ich pers. Aber besser als wild was einzubauen was dann nur halbgar serviert wird. Ich habe mal ein schwieriges Pano gemacht letztes Jahr, vom Balkon meiner Großmutter in Italien mit Blick auf das Städtchen.
-ICE hatte ca. 4 Fehler im fertigen Pano
-Photoshop CS6 hatte ca. 10 Fehler

LR6 hat 1 Fehler. Und zwar ziemlich mitte unten das graue Auto. Da fehlt nach den Rücklichtern bisschen Stossstange. In den Häusern, Bäumen, Menschen konnte ich keine Schnitzer entdecken. Leider kann man ja hier nur 1200px hochladen, aber ich fand es toll, schnell und einfach. Ich mache sowas aber auch nur gelegentlich und grade dieses eher aus Nostalgie um Kindheitserinnerungen zu wahren.
 

Anhänge

auch von mir mal ein vorübergehendes Fazit:

ich habe gestern mehrere hundert Fotos in LR CC bearbeitet, und das ist mir aufgefallen:

- die Geschwindigkeit hat deutlich merkbar zugenommen (bei mir ist GPU-Support aktiviert), auch wenn es keine Revolution ist. Ich würde mir wünschen, dass der GPU-Support auch an anderen Ecken als im Entwickeln-Modul eingeführt wird, z.B. im Vorschauen berechnen und beim Exportieren

- die Gesichtserkennung ist für mich wichtig, funktioniert aber bisher nur begrenzt zufriedenstellend. Hier muss ich allerdings sagen, dass ich bis jetzt nur den Index über alle Fotos errechnet habe, und mal in zwei Alben ausprobiert habe Gesichter erkennen zu lassen - das Ergebnis ist, dass viele Gesichter nicht gefunden werden (ich meine die Gesichter an sich, nicht die Zuweisung zu Namen), ich weiss nicht ob das andere Produkte besser machen. Vielleicht "lernt" hier noch LR6 dazu, keine Ahnung wie die Intelligenz dahinter funktioniert...

- die HDR- und Pano-Funktion finde ich persönlich super! Speziell beim HDR ist der grosse Vorteil, dass das Ergebnis wieder ein RAW ist, und man wirklich sehr grossen Entwicklungsspielraum hat, und auch den Weissabgleich im Ergebnis verlustlos korrigieren kann. Bisher habe ich HDR Efex Pro (NIK) verwendet, werde in Zukunft wohl mit der LR-Funktion arbeiten.

- die Funktion zum automatischen Setzen des Schwarz- und Weiss-Punkts mit Doppelklicken mit gehaltener Shift-Taste auf "Scharz" und "Weiss" finde ich auch sehr brauchbar

- endlich werden die Katalog-Backups, die LR beim Beenden automatisch anfertigen kann, auch komprimiert (ge-zipped), und brauchen so nur ca. 15% des Platzes wie unkomprimiert!

- das Killerfeature für mich persönlich ist der Korrekturpinsel im Radial- und Verlaufsfilter - endlich kann man hier maskieren!

insgesamt ist mir LR6 gestern nicht abgestürzt, das ist schon mal wichtig - es läuft also scheinbar stabil.

Wünschen würde ich mir noch:
- eine umfangreichere GPU-Unterstützung, und damit nochmals einen deutlichen Geschwindigkeits-Zuwachs
- ein Stempelwerkzeug das mit der gleichen Technologie arbeitet wie PS CC mit "Inhaltsbasiert füllen" (das hätte ich eigentlich erwartet, bin ein wenig enttäuscht, dass das nicht umgesetzt wurde)
- eine neue Prozessversion (z.B. liefert "Klarheit" noch immer bescheidene Ergebnisse)

für mich ist also LR6 ein willkommenes Update, wenn auch keine Revolution (spez. was die Geschwindigkeit betrifft) so wie von Adobe beworben... :(

lG Gerald
 
Zuletzt bearbeitet:
...

- das Killerfeature für mich persönlich ist der Korrekturpinsel im Radial- und Verlaufsfilter - endlich kann man hier maskieren!

...

Das verstehe ich nicht. Hab gestern deswegen gegoogelt und Youtubed. Das konnte man doch auch in LR5. Verlauf aufziehen und anschliessend noch Elemete nachbessern im Bild mit dem Korrekturpinsel indem man belichtung etc hinzugefügt oder entnommen hat....
Steh da grad wie Dööfchen
 
Das verstehe ich nicht. Hab gestern deswegen gegoogelt und Youtubed. Das konnte man doch auch in LR5. Verlauf aufziehen und anschliessend noch Elemete nachbessern im Bild mit dem Korrekturpinsel indem man belichtung etc hinzugefügt oder entnommen hat....
Steh da grad wie Dööfchen

das konnte LR5 in der Form wie LR6 (LRCC) nicht! Ich habe es auch nicht gleich gefunden, Du musst das rechte Fenster mit den Werkzeugen breiter machen, dann siehst Du den Pinsel direkt im Radial- und Verlaufsfilter - damit kannst Du gezielt nur den Verlauf "ausradieren"! Siehe Anhang, und auch dieses Video ab ca. 16:50: https://www.youtube.com/watch?v=bBOfanvHH9c

lG Gerald
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Meine gefundenen Bugs bisher:
- Das Fenster für den Radialfilter ist zu breit, man erkennt keine Werte mehr, wenn das Fenster zusammengeschoben wird (beim ersten Start nach Installation irritiert das sehr).
- Wacom Tabletts haben keine Drucksensitivität mehr.
- AMD GPUs führen vermehrt zu deaktiverter GPU Einstellung.
 
Meine gefundenen Bugs bisher:
- Das Fenster für den Radialfilter ist zu breit, man erkennt keine Werte mehr, wenn das Fenster zusammengeschoben wird (beim ersten Start nach Installation irritiert das sehr).
diesen Punkt unterschreibe ich sofort! Man muss jetzt die Werkzeugleiste rechts deutlich breiter ziehen als in den Vorversionen, sonst sieht man weder Werte noch den neuen Pinsel im Radial-/Verlaufsfilter! - und das kostet Platz am Bildschirm für das Foto ;-(

lG Gerald
 
[...] Ich habe mal ein schwieriges Pano gemacht letztes Jahr, vom Balkon meiner Großmutter in Italien mit Blick auf das Städtchen.
-ICE hatte ca. 4 Fehler im fertigen Pano
-Photoshop CS6 hatte ca. 10 Fehler

LR6 hat 1 Fehler. [...]
Donnerwetter! Ich war mit den Ergebnissen von ICE immer schon recht zufrieden, und wenn man Panoramas jetzt direkt in Lightroom sogar in noch besserer Qualität erstellen kann, ist das auf jeden Fall eine gute Nachricht.

<Handelstalk entfernt>
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
In LR CC arbeite ich das erste mal mit einer Gesichtserkennung. Aus meiner Sicht Hammer.
Nach dem ich ihn die ganze Nacht mein Katalog nach Gesichtern suchen lassen habe ( Über 50.000 Fotos), hat er mir heute morgen über 23.000 Gesichter erkannt. Bisher nur 3 Fotos gefunden wo kein Gesicht war.
Die Zuordnung zu den Personen ist OK.
Nur das bestätigen, das dauert....
 
Es erkennt sogar Skulpturen, kannste dann auch benennen :D
Davon ab ich finds auch sehr gut gelungen, nach anfänglicher Skepsis.
 
Da bin ich auch schon die letzten zwei Abende dran, die ganzen Gesichter zuzuordnen. Meine Freundin hat mich schon für verrückt erklärt, dass ich das mache :D
Btw was ich richtig cool finde: ich hatte die Bilder vorher schon mit Stichworten zu den Personen auf dem Bild getaggt. Wenn ich jetzt über die Gesichtserkennung einen Kopf einer Person zuordne, wird das alte Stichwort 1:1 weiterverwendet :top:
 
Donnerwetter! Ich war mit den Ergebnissen von ICE immer schon recht zufrieden, und wenn man Panoramas jetzt direkt in Lightroom sogar in noch besserer Qualität erstellen kann, ist das auf jeden Fall eine gute Nachricht.

<Handelstalk entfernt>

Ja hat mich auch sehr sehr überrascht. Hab mivch erst eben wieder an dieses panorama erinnert und grade an noch eins, das ich aus Not auf einer Einschulung gemacht hatte. Ich hatte nicht soooviel Platz und bekam selbt mit 18mm nicht alle Kinder der Klasse aufs Bild. Also 3 Bilder geschossen von Links nach rechts und gebetet.
-ICE machte 3 fehler (an einer Dachkante und bei 2 Kindern 1x geist 1x Schultütengeist ;o) )
Photoshop war grausam
Grade mit LR6 KEIN einziger Fehler und die Kids haben ja auch nicht ruhig gestanden...
Leider kann ich wegen der personen das Bild nicht zeigen was echt schade ist.
EDIT: Mal die Gesicht übermalt, sollte so io sein.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Man kann mehrere Gesichter markieren und dann gemeinsam bestestätigen, entfernen oder zuweisen.

Was mir fehlt ist Gruppen von Bildern ohne Namen zu ident zu erklären. Manchmal fehlt mir der Name aktuell.

Auch werden manchmal der richtige Namen bei der Eingabe nicht angeboten.
 
Sagt mal was anderes bezüglich Gesichtserkennung:

Mich würde es interessieren, wie weit diese Erkennung auch auf nicht humanoide Lebewesen (sprich Tiere) anwendbar ist.

Haltet mich bitte nicht für Wahnsinnig, aber auch hier gibt es innerhalb von Rassen Unterschiede.
 
Ich habe auch eine Frage zur Gesichtserkennung:

Ich arbeite erst seit 2014 mit Lightroom und habe dementsprechend einen Katalog angelegt. Da auf meinem Laptop nur begrenzt Speicherplatz zur Verfügung steht, möchte ich in Zukunft nur die RAW-Dateien des aktuellen Jahres auf dem Laptop haben, Rest auf dem NAS. Meine Idee ist bisher, für jedes Jahr einen eigenen Katalog zu erstellen. Da frage ich mich, ob die Gesichtserkennung "übertragbar" ist, also in einem neuen Katalog die schon vorhandenen Erkennungen genutzt werden, um weitere Bilder richtig zu erkennen.

Vielleicht kann mir der ein oder andere auch noch einen Tipp zur Datenorganisation machen, sodass ich auf dem Laptop nur einen großen Katalog für alle Bilder habe, aber nur die RAW-Files des aktuellen Jahres auf dem Laptop speichere und der Rest auf dem NAS gesichert wird (bisher wird das Verzeichnis mit der Synology Cloud Station synchronisiert).
 
Man kann mehrere Gesichter markieren und dann gemeinsam bestestätigen, entfernen oder zuweisen.
ja, das geht! Man kann mehrere markieren und gemeinsam bestätigen oder ablehnen. Man kann auch mehrere gleichzeitig auf bereits erkannte Gesichter nach oben ziehen, dann werden die zugewiesen.

Was mir fehlt ist Gruppen von Bildern ohne Namen zu ident zu erklären. Manchmal fehlt mir der Name aktuell.
auch das geht: wenn mehrere Gesichter der gleichen Person erkannt wurden, in einigen der Name vorgeschlagen wird, in anderen aber nicht, dann kann man alle markieren (Strg-Taste) und eines der Bilder mit vorgeschlagenen Namen bestätigen - es werden dann alle, auch die ohne Namensvorschlag, richtig zugewiesen

Auch werden manchmal der richtige Namen bei der Eingabe nicht angeboten.
dieses Problem habe ich tlw. am Notebook, nicht auf meinem Desktop-Rechner. Evtl. hat das was mit der Rechner-Geschwindigkeit zu tun...

lG Gerald
 
Die Gesichtserkennung war auch eine der neuen Funktionen auf welche ich mich sehr gefreut habe.
Leider finde ich, dass diese noch nicht so gut funktioniert. Viele Gesichter werden nicht als solche erkannt und man muss sie manuell markieren. Da ich bereits alle meine Bilder mit den jeweiligen bekannten Personen mit einem Stichwort vergeben habe, lasse ich die Gesichtserkennung immer in einer Smart-Sammlung laufen in welcher nur Bilder der jeweiligen Person sind. Am Schluss finden sich leider immer sehr viele Bilder auf denen kein Gesicht erkannt wurde. Sobald die Person nicht gerade in die Kamera geschaut hat oder eine Sonnenbrille trägt hat LR ein Problem. Da hat die Gesichtserkennung von iPhoto besser funktioniert. Ich hoffe das Adobe hier noch nachbessert, da mir die Funktion sehr wichtig ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten