• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adobe CS5: Kurze Frage - kurze Antwort

Ich gehe davon aus das du dies ausprobiert hast

Sonst würd ich's nicht schreiben.
 
Soweit ich weiß, ist es beim Mac so, dass man in den Systemeinstellungen bei "International" die Reihenfolge der Sprachen festlegt (z.B. Deutsch > Englisch > Französisch ...). Dann kann man noch festlegen, ob das für alle Programme oder nur für ein gerade ausgewähltes gilt.

Wenn man dann ein Programm öffnet, so wird aus den vorhandenen Sprachvarianten jene mit der höchsten Priorität ausgewählt. Wenn man nur 1 hat, so kann es nur diese sein.

Gehe davon aus, dass es bei 10.6 auch so ist, bekommen mein MBP aber erst in ein paar Tagen, dann weiß*ich mehr.

Gerald
 
Das mag sein. Aber das liegt dann daran, dass beide Sprachen vorhanden sind. Bei der CS ist das nicht der Fall.

Aber ein paar Seiten vorher stand doch, dass man sich Sprachpakete in einen Ordner ablegen kann...
 
Aber ein paar Seiten vorher stand doch, dass man sich Sprachpakete in einen Ordner ablegen kann...

Nochmal: Die CS Lizenz ist einsprachig. Du kannst mit der (zum Bsp.) Lizenz für die Deutsche Version, keine englische betreiben. Demnach kann auch das OS da nichts auswählen und umstellen.

Hier noch von der Adobe Seite:
Am I able to switch a single-user copy of a qualifying Adobe product from one language to another?
Yes. If you are upgrading from an earlier qualifying version of an Adobe product to the newest version, you can upgrade across languages. To move from one language to another in the current version, you will have to call Customer Service in your region for eligibility and fulfillment. There may be a cost. Restrictions apply.
 
Ich hab auch mal ne Frage :rolleyes:
Ich habe bei der Installation alles bis auf Photoshop CS5 64Bit abgewählt. Warum installiert er mir trotzdem son Quatsch wie Adobe AIR, obwohl ich es abgewählt hatte? Hat da Adobe ihr Setup nicht richtig getestet?

Wozu braucht man diese Prozesse? Hab die selbstverständlich abgewählt. Photoshop startet trotzdem
ni64jhh4.png
 
Das sind Updater und kleine "Helfer". Die kann man meines Wissens nach gar nicht nicht installieren.
 
Adobe klatscht dir einiges was man garnicht will auf die Platte... Hatte es mal bei CS4 gesehen, da waren es rund 300MB die man unbekannterweise auf die Platte bekommt selbst wenn man in der Installation alles deselektiert.

Auch ein nachträgliches Installieren der 32Bit Version war nicht möglich, erst alles runter und alles wieder drauf; sehr doof gemacht da man für einiges ja nun leider die 32 Bit Version braucht.
 
Auch ein nachträgliches Installieren der 32Bit Version war nicht möglich, erst alles runter und alles wieder drauf; sehr doof gemacht da man für einiges ja nun leider die 32 Bit Version braucht.

Ist unter Windows die 32 und 64 Bit Version voneinander getrennt? :confused:
 
Adobe klatscht dir einiges was man garnicht will auf die Platte... Hatte es mal bei CS4 gesehen, da waren es rund 300MB die man unbekannterweise auf die Platte bekommt selbst wenn man in der Installation alles deselektiert.

Auch ein nachträgliches Installieren der 32Bit Version war nicht möglich, erst alles runter und alles wieder drauf; sehr doof gemacht da man für einiges ja nun leider die 32 Bit Version braucht.

Ja und die sogenannten "Helferlein" vom Vorposter mögen ja ruhig Teil des Produkts sein. Aber gerade bei Adobe AIR kann man das Häkchen bei der Installation raus machen und trotzdem wird es dann installiert. Ist für mich unbegreiflich, was sich Adobe dabei gedacht hat.
Immerhin ist der eine "FLEXnet" Service (kann sein, dass er anders hieß) nicht mehr dabei, wie es bei CS4 war. Ohne diesen Prozess lies sich Photoshop erst gar nicht starten.
CS3 hatte dir gleich noch ohne Nachfrage den gruseligen Bonjour Service von Apple installiert.
Trotzdem weiß ich nicht, wofür z.B. "SwitchBoard" gut sein soll.
 
Ja man kann ausschließlich die 64 Bit Version installieren. Es ist nicht ein Programm das als 32 oder 64 Bit Prozess läuft sondern sind 2 Programme die miteinander nicht viel zutun haben.
 
Ich bekomme ständig die Nachricht...Das Arbeitsvolumen ist zu klein"...:eek:
(bei dem "Teufelsfilter" mit dem man den Hintergrund ersetzt.:rolleyes:)

Wim 7. 4 GB Speicher, 4 Festplatten mit 1,5 TB freiem Platz.

Was mach ich nur......:grumble:



Dankeschonmal.
 
Ja und die sogenannten "Helferlein" vom Vorposter mögen ja ruhig Teil des Produkts sein. Aber gerade bei Adobe AIR kann man das Häkchen bei der Installation raus machen und trotzdem wird es dann installiert.

Dein Screenshot zeigt aber kein Adobe Air. Deshalb bezog ich mich auf die von dir geposteten Updater und Co. ;)
 
Dein Screenshot zeigt aber kein Adobe Air. Deshalb bezog ich mich auf die von dir geposteten Updater und Co. ;)

Adobe AIR hat einen Einzelnen Eintrag in Programme und Funktionen und habe ich selbstverständlich gelöscht. Genauso auch Adobe Help.
Mein Screenshot zeigt nur Prozesse die bei jedem Systemstart mitgestartet werden und von Adobe CS5 stammen.
Es geht mir hierbei eher ums prinzip. Auch wenn ich Adobe AIR wieder gelöscht habe, sind in der Regel immer Registry Reste oder alte Einstellungen weiterhin vorhanden, die nicht hätten sein müssen.
 
Mir geht es ähnlich mit dem fehlenden Speicher. Unter Einstellungen/Leistung habe ich bereits 1600MB Ram (also 100%) eingestellt.
Bei Arbeitsvolumes habe ich C: ca. 500GB frei
Bei Verlauf und Cache habe ich 5 / 4 / 1024kb

Gibt es Möglichkeiten zu Verbesserung, bzw. macht es Sinn auf 64bit bzw. sogar auf 8GB Ram umzurüsten?

System: Win 7 32bit, 4GB Ram, Core2Duo 3,2GHz, Ati 4890 1GB


Grüße
 
eigentlich hat mich cs5 bis jetzt jetzt sehr überzeugt, nur manchmal zickt die gute software.
ich pinsel fröhlich vor mich hin, auf einmal kommen einfach keine pinselstriche mehr hinzu, ohne vorwarnung. alles andere geht aber egal wie ich mich anstelle, das pinselwerkzeug produziert keine striche mehr.
dann heißt es abspeichern, photoshop neustarten und bis zur nächsten befehlserweiterung arbeiten. :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten