Ich kenne die AIs - Optiken nicht im Detail, aber Blendeneinstellung und Springblende sollten möglich sein.
Blendeneinstellung geht am Blendenring, Springblende geht leider nicht.
Ich finde das ist schon ein Nachteil des Z: da hat Nikon vor Jahrzehnten die Springblende entwickelt und nu schmeißen wir sie wieder in den Müll.
In der Tat ist das ein erheblicher Nachteil. Dass die Blende in den Exif-Daten fehlt, finde ich nicht so gravierend. Viel ärgerlicher ist, dass die Fokussierung nur bei Arbeitsblende möglich ist.
Meine Erfahrung mit adaptierten Nikkoren an Fuji sowie mit alten DKL-Objektiven (Voigtländer, Schneider-Kreuznach, Rodenstock) an der D600 ist, dass die Fokussierung am genauesten ist, wenn bei Offenblende fokussiert wird, auch für Bilder, die abgeblendet werden sollen, allem Fokus-Shift zum Trotz.
Der Ablauf ist dann oft wie folgt:
- Motiv wählen
- Aufblenden auf Offenblende
- Fokussieren
- Abblenden auf gewünschte Blende
- Auslösen
Die Vorteile von Fokus-Peeking und Sucherlupe werden dadurch wieder aufgehoben. Grüner Pfeil und Punkt in der Spiegelreflex sind dann doch genauer. (Ausnahme: Es soll mit Offenblende fotografiert werden, dann ist die Sucherlupe genauer.)
Lediglich ein paar wenige Objektive mit starkem Fokusshift ergeben bessere Ergebnisse, wenn bei Arbeitsblende fokussiert wird. (Keines meiner Nikkore fällt hierunter.)
Dieses Vorgehen halte ich für mich persönlich fast für ein KO-Kriterium, denn spontanes Fotografieren ist damit kaum mehr möglich!
Ob es ein KO-Kriterium ist, hängt vom Objektiv und den Fotografiergewohnheiten ab. Bei den erwähnten DKL-Objektiven stört das nicht ganz so, da ich sie oft offenblendig nutze oder abgeblendet für Landschaft, wo man vorfokussieren kann. Bei einigen lichtstarken Nikkoren ist das aber ein starker Nachteil.
Einige alte Objektive mit T2-Anschluss haben zwei Blendenringe, um dieses Auf- und Abblenden zu erleichtern (Vorwahlblende).
Gerade spontanes Fotografieren mit AIS geht doch mit den Z besser als mit DSLR, weil man schneller fokussieren kann und den VR hat. Mir machen die alten Objektive jetzt wieder richtig Spaß.
Die Z hatte ich noch nicht in der Hand, aber ich finde, die manuellen Nikkore kann man besser an einer Spiegelreflex mit Offenblende und grünen Pfeilen nutzen als an einer Fuji mit Arbeitsblende, Fokus-Peeking und Sucherlupe.
Am Adapter ist noch ausserhalb des F-Bajonettes ein Schalter. Irgendwo BTW hatte ich dazu etwas gelesen, weiss aber nicht mehr worum es genau geht, noch wo es stand. Hatte aber anscheinend etwas mit alten Optiken von Nikon zu tun, die an dieser Stelle den Schalter dann betätigten. Vielleicht bei AI S-Optiken bei kleinster Blende???
Mit dem Schalter erkennt die Z, ob bei AI-P-, AF- und AF-D-Objektiven mit eigenem Blendenring auch schön brav die kleinste Blende eingestellt ist.
Für AI, AI-S und AF-G-Objektive hat der Schalter keine Funktion.
(Statt des Schalters hätte Nikon besser einen Blendenmitnehmer einbauen sollen.)