• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ach, immer diese schlimmen Begriffe...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei Niveau bin ich raus. Hab nen Sportfahrwerk :-)

DAS Sportfahrwerk. Neutrum – nichts anderes! )("&(§QO( :grumble:
 
Nun ja, ich spreche es so aus, wie Michelin sich selbst nennt:

Ja, das tun sie aber nur für die Deutschen und sicherlich gibt es auch Adaptierungen an andere Sprachen. In Österreich ist sowas unüblich. Am striktesten dürften diesbezüglich die Franzosen sein. Ich glaube das ist das einzige Land der Welt, in dem das Wort "Computer" nicht verwendet wird.
 
Bei Niveau bin ich raus. Hab nen Sportfahrwerk :-)

Ich muss Dich enttäuschen - Dein vorheriger Beitrag hat Niveau in diese unsägliche Diskussion gebracht, die meisten Deiner Aussagen könnten auch von mir kommen, insbesondere bzgl. Diversity :) im Arbeitsalltag. Was sagst Du nun?
 
Na dann mal hier ein paar deutsche Begriffe, falls das für dich besser klingt.

Weiche Ware
Harte Ware
Mutterbrett
Zentrale Recheneinheit
Weltnetz :ugly:
Entdecker
Stöberer
....

Besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für all das gibt es doch gute Begriffe in Deutscher Sprache, die man getrost anwenden darf, ohne sich lächerlich zu machen. Straßenszenenfotografie, Landschaftsfotografie, Hundeaktionsbilder, Ganzkörperportrait,...

Ohne auf das 'laecherlich machen' einzugehen, was mir, zugegebenermassen, schwer faellt ;), Photographie, Aktion und Portrait sind genauso Fremdwoerter wie die von dir genannten.
Sprache veraendert sich nun mal (selbst eine tote wie Latein bekommt vom Vatikan Updates ;), um weiterhin als Amtssprache verwenmdet werden zu koennen), es kommen neue Woerter hinzu und alte verden nicht mehr verwendet. 'Plafond' und 'Trottoir' verwendet heutzutage etwa kaum jemand mehr, vielleicht werden ja in 50 Jahren auch andere dt. Begriffe fuer z.B. 'Street' und 'Action' verwendet ;)
 
Ich kenne 2 die studieren an der Ostküste.

Dort gerade unter Studenten kommt es relativ häufig vor.

Ursprünglich war es cell phone, abgeleitet von der Funktechnik mit den kleinen Funkzellen - zuvor gab es keine Funkzellen sondern Bereiche in denen man dann unter einer anderen Vorwahl erreichbar war, je nachdem wo man sich gerade aufhielt.

Aber ich habe auch gehört, dass sich "Handy" zunehmend - nicht nur aber auch in den USA - durchsetzt.
 
"Harte Ware" ist eigentlich nicht so Undeutsch. Es gab ja früher Hartwaren-Geschäfte.

Hartwaren habe ich noch nicht gehört, Kurzwaren allerdings schon. Und z.B. Eisenwarenläden gab es vor ca. 20 Jahren auch noch in Deutschland.

Edit: das folgende bezieht sich ausdrücklich nicht auf das obige Zitat
Dass Fremdwörter für Dinge oder Vorgänge immer wieder neu in eine Sprache aufgenommen werden, ist meiner Meinung nach unvermeidlich.
Wenn aber dann jemand seinen kompletten sprachlichen Ausdruck, vielleicht auch noch unter vollständiger Vernachlässigung von Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik, in "Umgangssprache" quasi herauswürgt, ist das einfach nur unhöflich gegenüber den anderen. Zumal ja nicht selten auf diese Weise "um Hilfe gebeten" wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
In default of reference to photography: *closed* ;)

Foto von Hund in Aktion (also Bewegung) = Hundeaktions-Fotografie = Hundeaction-Fotografie. Ich sehe immer noch keinen zwingenden Grund, von Hunde"action" zu sprechen.
Gern auch auf Deutsch:

Mangels Fotobezug geschlossen.

Für den Austausch über Etymologie etc. pp. gibt es sicherlich Foren, die sich damit beschäftigen.
Hier aber geht es um Fotografie.

*geschlossen*
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten