• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ACDSee pro2 - Merkwürdige Sachen

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 56390
  • Erstellt am Erstellt am
Das ist der Build 335, siehe #37 und #39...;)

Ok. Danke. Dann ist diese Version doch vor dem angegebenen Datum 29.09. erschienen.

Aber was anders: Ich habe einen erneuten Anmeldeversuch unternommen und es hat geklappt. Zumindest das. Es gibt (das wisst Ihr schon sicher) sogar deutschsprachige Foren. Hoffentlich beteiligen sich auch viele daran.

Nun sieht es so aus, dass ich lieber warte. Ich hatte die Version 2.5 vor einigen Wochen installiert und bin mächtig auf die Schnauze geflogen. Jetzt warte ich lieber noch eine Weile, bis die Fehler hoffentlich korrigiert sind.

Grüße

René
 
Da Adobe Lightroom nach einer ausführlichen Recherche für mich doch nicht in Frage kommt, werde ich wohl oder übel zu ACDSee Pro 2 zurückkehren. Der K.O. Punkt bei Lightroom war für mich, das Lightroom keine katalogübergreifende Suche durchführt und ein einziger Katalog mit ca. 60000 Bilder elend langsam sein soll und ich nicht mehrere Kataloge anlegen möchte. Dadurch würde die Suche nach einem bestimmten Motiv zu zeitaufwändig. Hat schon jemand die Version ACDSee Pro 2.5 Build 335 ausprobiert? Wenn sich hinsichtlich der Fehlerbehebung nichts Gravierendes getan hat, werde ich wohl bei ACDSee 2.0 bleiben. Ich habe jetzt den Support angeschrieben und meine Fragen bezüglich der fehlerhaften Exif Aufnahmezeit und "Miniaturansichten und Metadaten erneuern" gestellt. Mal sehen wann und ob eine Antwort erfolgt. Die Anmeldung beim ACDSee Forum klappte sofort. Die Bestätigunsmail kam innerhalb von 15 Minuten. :)
 
Ich hab jetzt auch so eine doofe Sache bei ACDsee Pro 2.5:

Wenn ich die SW in der Explorer-Ansicht starte und in der Verzeichnisübersicht einen Ordner anklicke, werden im Hauptfenster alle Bilder des Ordners als Miniaturen angezeigt; soweit so gut.
Markiere ich nun ein Bild (klick), springt die Maus selbständig in das Eigenschaften/Exif-Fenster. Beim Zurückbewegen des Mauszeigers in das Übersichtsfenster (nämlich genau beim Überschreiten der Fenstergrenze!) werden die Bilder im Hauptfenster umsortiert und in eine "individuelle Sortierreihenfolge" gebracht, obwohl ich nichts dergleichen getan habe!
Danach kann ich diese "individuelle Sortierreihenfolge", die die Bilder wahllos durcheinander gebracht hat, löschen und die Bilder sind wieder wie zuvor sortiert (nach Nummer, Name, oder was es eben war) ...

Das passiert jedesmal beim Wechsel in ein anderes Verzeichnis.
Ist das Eigenschaftsfenster aber ausgeblendet, tut sich das nicht!
Echt komisch, dieses Eigenleben...

Gruß,
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon jemand die Version ACDSee Pro 2.5 Build 335 ausprobiert?

Ich bin seit einigen Tagen mit 335 unterwegs. Die Umstellung hat geklappt, sogar die XMP-Dateien wurden ohne Probleme erzeugt. Die ganzen kleinen Ärgernisse, die mir die Arbeit mit ACDSee verleidet haben, hängen wohl nicht mit dem Update zusammen, sondern sind ein generelles Problem.
 
So schön wie ACDSee Pro auch ist, es machte immer wieder mal "komische" Sachen.
Beim Scrollen durch die Thumbs ist es plötzlich "weg" und läßt sich auch nicht neu starten-nur wenn ich im Taskmanager den Prozess beende.

Beim Einlesen vom Scanner blieb es hängen und beim Neustart sind die gescannten Dateien (und die dauern ca 28min für 6 DIAS !!!) dann weg.

RAW Datei bearbeitet -speichern-ACDSee ist wieder weg...

Rechner war Pentium 4 3 GHz und 2 MB Ram

Heute habe ich die "Kiste" aufgerüstet. 4GB RAM und nen Dual Core 2x3 GHz E8400 und siehe da. das Programm läuft nicht nur schneller auch stabil jetzt.
Keine Abstürze bislang.

Habe wieder Hoffnung.

Gruß MAik
 
So schön wie ACDSee Pro auch ist, es machte immer wieder mal "komische" Sachen.
Beim Scrollen durch die Thumbs ist es plötzlich "weg" und läßt sich auch nicht neu starten-nur wenn ich im Taskmanager den Prozess beende.

Beim Einlesen vom Scanner blieb es hängen und beim Neustart sind die gescannten Dateien (und die dauern ca 28min für 6 DIAS !!!) dann weg.

RAW Datei bearbeitet -speichern-ACDSee ist wieder weg...

Rechner war Pentium 4 3 GHz und 2 MB Ram

Heute habe ich die "Kiste" aufgerüstet. 4GB RAM und nen Dual Core 2x3 GHz E8400 und siehe da. das Programm läuft nicht nur schneller auch stabil jetzt.
Keine Abstürze bislang.

Habe wieder Hoffnung.

Gruß MAik

Ich habe schon mal irgendwo gelesen, daß ACDSee Probleme mit dem Speichermanagemant haben soll. Vielleicht sind es die zwei GB mehr RAM, die den Unterschied zwischen stabil und instabil ausmachen?
 
Schon wieder was merkwürdiges. Wenn ich in die Datumsansicht gehe (sehr praktisch die Funktion), wird mir unter dem 27.09. angezeigt, daß 1.764 Objekte existieren. Was zählt ACDSee da eigentlich? Wenn ich dann dieses Datum anklicke, bekomme ich 54 Bilder angezeigt, wie es auch richtig ist. An den anderen Tagen scheint die Zahl der Objekte mit der Zahl der Bilder übereinzustimmen.

Ich persönlich würde Folgendes versuchen. Mit einem Dateimanager oder im Explorer den Ordner 27.09. incl. Bilder kurzzeitig in ein Verzeichnis kopieren worauf ACDSee nicht zugreift und eventuell vorhandene XMP Dateien per Hand löschen. Dann ACDSee starten und den ominösen Ordner in/mit ACDSee löschen. Danach eine "Datenbank Optimierung" durchführen. Anschließend ACDSee 2 oder 3 mal neu starten und sehen was passiert. Dann mit ACDSee den Ordner wieder zurück zum Ursprungsort kopieren und die Bilder einlesen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin seit einigen Tagen mit 335 unterwegs. Die Umstellung hat geklappt, sogar die XMP-Dateien wurden ohne Probleme erzeugt. Die ganzen kleinen Ärgernisse, die mir die Arbeit mit ACDSee verleidet haben, hängen wohl nicht mit dem Update zusammen, sondern sind ein generelles Problem.

Danke für die Info. Vielleicht wage ich doch bald den Umstieg auf die aktuelle 2.5. Aber noch fehlt mir die Zeit und der Mut dazu.
 
Ich hab jetzt auch so eine doofe Sache bei ACDsee Pro 2.5:

Wenn ich die SW in der Explorer-Ansicht starte und in der Verzeichnisübersicht einen Ordner anklicke, werden im Hauptfenster alle Bilder des Ordners als Miniaturen angezeigt; soweit so gut.
Markiere ich nun ein Bild (klick), springt die Maus selbständig in das Eigenschaften/Exif-Fenster. Beim Zurückbewegen des Mauszeigers in das Übersichtsfenster (nämlich genau beim Überschreiten der Fenstergrenze!) werden die Bilder im Hauptfenster umsortiert und in eine "individuelle Sortierreihenfolge" gebracht, obwohl ich nichts dergleichen getan habe!
Danach kann ich diese "individuelle Sortierreihenfolge", die die Bilder wahllos durcheinander gebracht hat, löschen und die Bilder sind wieder wie zuvor sortiert (nach Nummer, Name, oder was es eben war) ...

Ich bin mir nicht sicher ob es daran liegen könnte, aber hast du unter "Optionen_Dateiliste_Sortierung für Ordner merken" einen Haken gesetzt?
 
Danke für die Info. Vielleicht wage ich doch bald den Umstieg auf die aktuelle 2.5. Aber noch fehlt mir die Zeit und der Mut dazu.

Mut ist natürlich immer von Vorteil, eine anständige Sicherung aller Daten inkl. Spiegelung von Laufwerk C: ist aber auch nicht zu verachten ;)


Edit: Das Problem mit den immer zahlreicher werdenden Objekten habe ich übrigens vorerst gelöst, und zwar mit einer "Datenbankpflege". Anscheinend wurden da die ganzen XMP-Dateien mitgezählt, welche ja nach der Umstellung auf 2.5 erstellt werden, wenn man die Sidecardateien zuläßt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich bin mir nicht sicher ob es daran liegen könnte, aber hast du unter "Optionen_Dateiliste_Sortierung für Ordner merken" einen Haken gesetzt?

Danke - dieses Häkchen ist gesetzt.
Ursprünglich, nach dem Öffnen, ist die Sortierung ja auch richtig; erst beim Ersten Klick auf ein Bild wird sie über den Haufen geworfen (und zeitgleich springt eben die Maus ins Eigenschaften-Fenster).
Wenn ich diese Umsortierung wieder lösche, kann ich weiter tun und lassen was ich will, es läuft normal. Nur eben diese eine Macke mit der "benutzerdefinierten Sortierung", die selbständig erzeugt wird.

Gruß,
Robert
 
Danke - dieses Häkchen ist gesetzt.
Ursprünglich, nach dem Öffnen, ist die Sortierung ja auch richtig; erst beim Ersten Klick auf ein Bild wird sie über den Haufen geworfen (und zeitgleich springt eben die Maus ins Eigenschaften-Fenster).
Wenn ich diese Umsortierung wieder lösche, kann ich weiter tun und lassen was ich will, es läuft normal. Nur eben diese eine Macke mit der "benutzerdefinierten Sortierung", die selbständig erzeugt wird.

Gruß,
Robert

Vielleicht solltest Du auch mal eine Datenbankpflege versuchen.
 
Wenn man Metadaten einfügt gibt es das Menü "Zuletzt verwendet". Gibt es eine Möglichkeit diese zuletzt verwendeten Begriffe zu löschen? Ich habe bisher nichts dergleichen gefunden. :confused:
 
Ich hab jetzt auch so eine doofe Sache bei ACDsee Pro 2.5:

Wenn ich die SW in der Explorer-Ansicht starte und in der Verzeichnisübersicht einen Ordner anklicke, werden im Hauptfenster alle Bilder des Ordners als Miniaturen angezeigt; soweit so gut.
Markiere ich nun ein Bild (klick), springt die Maus selbständig in das Eigenschaften/Exif-Fenster. Beim Zurückbewegen des Mauszeigers in das Übersichtsfenster (nämlich genau beim Überschreiten der Fenstergrenze!) werden die Bilder im Hauptfenster umsortiert und in eine "individuelle Sortierreihenfolge" gebracht, obwohl ich nichts dergleichen getan habe!

Mir kommt es so vor, als wenn ACDSee Pro ab und an, wenn man eine Anwendung in ACDSee initiiert, irgendeinen Reg Key beschädigt oder durcheinander bringt. Vielleicht hängen manche Probleme die ein User hat, damit zusammen. Man hört oft, dass plötzlich der Hinweis kommt "ACDSee hat einen Betriebsfehler gefunden und muss beendet werden". Liegt meist an der Datenbank. Der Support rät dann, die Reg Keys zu löschen wie ich es schon beschrieben habe. Hast du dieses Problem mit der Maus schon immer gehabt oder trat es erst später auf?
 
Mir kommt es so vor, als wenn ACDSee Pro ab und an, wenn man eine Anwendung in ACDSee initiiert, irgendeinen Reg Key beschädigt oder durcheinander bringt. Vielleicht hängen manche Probleme die ein User hat, damit zusammen. Man hört oft, dass plötzlich der Hinweis kommt "ACDSee hat einen Betriebsfehler gefunden und muss beendet werden". Liegt meist an der Datenbank. Der Support rät dann, die Reg Keys zu löschen wie ich es schon beschrieben habe. Hast du dieses Problem mit der Maus schon immer gehabt oder trat es erst später auf?

Hi!

Nein, das war nicht immer so.
Hab ACDsee erst vor kurzem neu installiert und danach lief es auch ohne diese Macke. Seit einigen Tagen erst ist das so. Da könnte durchaus was dran sein, an dieser Theorie. Wo hast du beschrieben, wie bzw welche Regkeys zu löschen sind?

Danke,
Robert
 
@btf

Danke, habs schon gefunden - wer lesen kann, ist klar im Vorteil :angel:
Bin noch nicht daheim, werd das aber heute Abend noch versuchen und eine (hoffentlich positive) Rückmeldung geben!

Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Aaaaalso...

Ich hab das Verzeichnis aus der Registry gelöscht und danach war der Fehler weg - für genau einmal ;-)
Seit dem Öffnen eines zweiten Bildverzeichnisses erstellt ACDsee wieder diese dämliche individuelle Sortierreihenfolge, die ich aber gar nicht will.

Was ich mit Sicherheit sagen kann: das passiert nur, wenn das Eigenschaften-Fenster angezeigt wird! Kein Eigenschaften-Fenster, keine individuelle Sortierreihenfolge ;-)

Tja, das sind so die unergründlichen Eigenheiten diverser Progrämmchen, wofür man auch noch bezahlen darf... :ugly:

Gruß,
Robert
 
Jaja, ich ärgere mich auch gerade über "meinen" kleinen Bug und habe die Verzeichnisse jetzt nach Dateien durchsucht, die keine IPCT-Felder haben. Jedes Bild angeschaut, markiert, dann die markierten ausgewählt und die IPCT-Felder im Batch reinschreiben lassen. Nach dem Check waren da wieder ein paar dabei, wo immer noch keine Daten drin waren. Diese restlichen nochmal per Batch gändert und dann blieb nur noch der harte Kern der Dateien, die auf Einzelbearbeitung bestanden haben ;)

@rowin63: An der Sortierfunktion liegt es aber nicht? Ich meine oberhalb der Thumbnailliste, wo man einstellen kann, nach welchen Kriterien sortiert werden kann. ACDSee ist bei mir gerade wieder mit einer längeren Stapelverarbeitung zugange, darum kann ich nicht nachsehen. Kann man da nicht auch nach Metadaten sortieren? Kann das an einer ungewollt vorgenommenen Einstellung dort liegen?
 
@rowin63: An der Sortierfunktion liegt es aber nicht? Ich meine oberhalb der Thumbnailliste, wo man einstellen kann, nach welchen Kriterien sortiert werden kann. ACDSee ist bei mir gerade wieder mit einer längeren Stapelverarbeitung zugange, darum kann ich nicht nachsehen. Kann man da nicht auch nach Metadaten sortieren? Kann das an einer ungewollt vorgenommenen Einstellung dort liegen?

Nein, denn ursprünglich sind die Bilder immer nach Dateinummer sortiert.
Erst beim ersten Klick auf ein Bild wird alles umsortiert, nach eben dieser ungewollten "individuellenn Sortierreihenfolge". Und erst, nachdem der Mauszeiger selbständig in das Eigenschaften-Fenster gehüpft ist :-)

Von mir aus soll das so sein, ich hab langsam ohnehin die Nase voll von solchen SW-Eigenheiten. Ich hab erst eine aufreibende Dxo-Absturz-Odyssee hinter mir...

Was soll man da noch sagen, ausser schad um Geld, Zeit und Nerven...

Gruß,
Robert
 
Mein ACDSee ist auch gerade abgeschmiert und läßt sich nicht mehr starten. Muß wohl erst ein Neustart des PCs her. Leider muß ich dann wieder von vorne Anfangen mit dem Batch. Ich sollte mir wirklich angewöhnen, die Stapelverarbeitung in Etappen durchzuführen.


Edit: Ich muß natürlich auch zugeben, daß ACDSee eigentlich ein super Programm ist. Nachdem ich jetzt die Ansicht auf "Kachel" geändert habe und die Stichwörter gleich anzeigen lasse und danach eine benutzerdefinierte Registerkarte angelegt habe, hat sich die Bedienung für mich um einiges verbessert, sodaß ich momentan bereit bin, die eine oder andere Macke zu verzeihen. Natürlich nur solange, bis ich eine neue entdecke ;)
Schade, daß es kein Handbuch dazu gab. Die Hilfe ist nicht schlecht, aber wer weiß, welche nützlichen Funktionen es sonst noch gibt, von denen ich nichts weiß.

Die Einstellungen kann man nicht zufällig irgendwie sichern?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten