Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ja.Kann ich die alle bedenkenlos löschen?
Kann ich die alle bedenkenlos löschen?
Ich habe diesen Fehler nicht weiter verfolgt, jedoch eben einmal einen String mit 500 Byte Länge von der DB in die IPTC-Felder Beschriftung und Überschrift übertragen.Hallo,
wie sieht´s denn mit dem Fehler aus, der in der Anzeige der IPTC-Daten z.T. abgeschnittene Strings brachte (in Objektbeschreibung bzw. Ländercode). Die Daten waren nicht weg, sondern lediglich die Anzeige fehlerhaft. Kann dazu jemand was sagen.
Ich bin nämlich nach einigen Odyssen auch wieder zu 2.0 zurück. Und ich überlege, ob ich mit Build 335 wieder einen Anlauf wagen kann.
Bist du sicher?Überschrift auch 500 Zeichen und mehr.
Ländercode wird bei mehr als 3 Zeichen trunkiert. Ist aber normal.
Bist du sicher?
Die Überschrift wird bei mir abgeschnitten und hiernach http://de.wikipedia.org/wiki/IPTC-NAA_Standard ist das auch ok,
Exif Bildbeschreibung 500 Zeichen kein Problem. Mehr habe ich nicht probiert.
IPTC Bildbeschreibung ebenfalls 500 Zeichen und mehr.
Überschrift auch 500 Zeichen und mehr.
Ländercode wird bei mehr als 3 Zeichen trunkiert. Ist aber normal.
Habe ich soeben probiert. Bei mir lässt sich das Feld in ACDSee ändern, speichern, aufrufen und wieder ändern. Kein Problem. Die Änderungen sind auch in anderen Programmen zu sehen (Irfan, PhotoMe). Ändert man "Objektname" jedoch außen (z.B. in den genannten Prog.), zeigt ACDSee diese Änderung nicht, sondern stattdessen den alten Wert.
Aufgrund massiver Probleme sichere ich die Datenbank nicht mehr per "Datenbanksicherung_ Export......" sondern ich kopiere einfach und schnell den gesamten ACDSee Systems Ordner in dem auch die Default Datenbank liegt (zu finden unter: "User (name)_Lokale Einstellungen_Anwendungsdaten_ACDSee Systems) auf eine externe Festplatte. Das ist sehr sicher und schnell. ACDSee ist auf Laufwerk C installiert, die Datenbank habe ich auf Laufwerk F.
Auch die Original Kamera Exif Aufnahmezeit stimmt weiterhin nicht überein.
Seitdem ärgere ich mich damit herum und vergeude meine Zeit mit Probleme und deren Lösung, die ich ohne ACDSee nie hatte. Fazit: Auch wenn es "nur" 60,- Euro waren, schade für's Geld. Für ein ernsthaftes Arbeiten ist ACDSee Pro so gut zu gebrauchen, wie ein Lockenstab für einen Glatzkopf. Ich habe jetzt keine Lust mehr darauf zu warten was als nächstes passiert. ACDSee fliegt jetzt vom Rechner und ich greife lieber zu richtiger Profi-Software und zahle eben ein paar Euro mehr dafür. Das ist es mir aber Wert.
Nebenbei, gestern habe ich mit dieser Funktion erstmalig ausgiebig gearbeitet, ein RAW geladen, bearbeitet, dann noch das entwickelte Bild selber bearbeitet (ein wenig Klonen) und ACDSee wurde immer langsamer. Die Ansicht funktionierte nicht mehr, wenn das Programm endlich reagiert hat, fand es keine Bilder in den Kategorien usw. Selbst schließen und wieder starten hat nichts gebracht, erst ein Neustart des Computers hat Abhilfe geschaffen. So ein Verhalten habe ich öfters, nur meist behebt Schließen und Neustarten das Problem.
Schon wieder was merkwürdiges. Wenn ich in die Datumsansicht gehe (sehr praktisch die Funktion), wird mir unter dem 27.09. angezeigt, daß 1.764 Objekte existieren. Was zählt ACDSee da eigentlich? Wenn ich dann dieses Datum anklicke, bekomme ich 54 Bilder angezeigt, wie es auch richtig ist. An den anderen Tagen scheint die Zahl der Objekte mit der Zahl der Bilder übereinzustimmen.
Zitat von btf
Auch die Original Kamera Exif Aufnahmezeit stimmt weiterhin nicht überein.
Antwort von SCX
Das finde ich auch ärgerlich, allerdings ist mir wieder eingefallen, daß ich das Problem auch schon früher hatte, als noch kein ACDSee auf der Festplatte war, und zwar mit Phoshop Elements. Es scheint also kein reines ACDSee Problem zu sein.
Das mit der RAW Ver- und Bearbeitrung habe ich schon damals gesagt. Dafür ist ACDSee unbrauchbar. Wenn man nur ab und an ein paar RAW's bearbeitet und konvertiert, nun gut. Aber ab 200 Dateien und mehr hört der Spaß auf. Da ist Adobe gravierend schneller und von DPP rede ich gar nicht erst. Das ist rasend schnell. Und dies alles ohne den Rechner zu verlangsamen oder gar einzufrieren.
Über die Datumsansicht von ACDSee kann ich nichts nachteiliges sagen. Funktionierte bei mir ohne Fehler.
Das tolle an ACDSee ist, daß ich mich nicht einmal im Forum anmelden kann um dort mit meinem mittelmäßigem Schulenglisch zu protzen, weil die Bestätigungs-E-Mail nicht ankommt. Ohne die, kann man dort nicht schreiben.
Das ist der Build 335, siehe #37 und #39...Das gleiche Problem habe ich auch: keine Bestätigungs-E-Mails
Übrigens ist seit Montag eine neue Version draußen. Sie ist immer noch eine 2.5er, aber mit einer anderen Buildnummer. Hat jemand diese Version schon getestet?
Grüße
René