• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ACDSee Pro 9

Hab' heute 'ne Mail von ACD bekommen, wonach sie Sie (mir) ein Package bestehend aus ACDSee Ultimate 9, ACDSee Pro 9, ACDSee 19, ACDSee Mac Pro 3 und ACDSee Video Converter Pro 4 für - bitte anschnallen - 99$ (=90,80€) anbieten. Das Angebot endet morgen. Und jetzt?

Kommt da noch Steuer drauf, oder ist das schon der Endpreis? Ansonsten ein sehr günstiger Preis. Ich müßte 88 EUR zahlen, um von der Pro 7 auf die aktuelle Ultimate 9 upzugraden und Du bekommst da sogar Vollversionen (wobei die drei ACDSee-Versionen gleichzeitig irgendwie wenig Sinn machen für einen alleine, aber vielleicht kennst Du ja jemand, der es brauchen kann).
 
Ja der Preis ist heiss, aber was macht man denn bloß
mit so einem Kessel Buntes?
3 Inkarnationen von ACDsee, die MAC Version und 'nen
Video-Konverter...
 
Hab' letztens günstigst an LR5 (5.7.1) gekommen, aber wie schon mit der Trial-Version finde ich es erstmal sehr un-intuitiv. Muß mich da nochmal reinfrickeln!
Was ich ganz gut finde ist dieTatsache, daß man die einzelnen Farbkänäle nach S/W-Konvertierung individuell verstärken oder abschwächen kann. Bis ich entdeckt habe, daß das mit ACD Pro 8 auch geht (natürlich auch mit den 9er Versionen)!
 
Bin letztens günstigst an LR5 (5.7.1) gekommen, aber wie schon mit der Trial-Version finde ich es erstmal sehr un-intuitiv. Muß mich da nochmal reinfrickeln!
Was ich ganz gut finde ist dieTatsache, daß man die einzelnen Farbkänäle nach S/W-Konvertierung individuell verstärken oder abschwächen kann. Bis ich entdeckt habe, daß das mit ACD Pro 8 auch geht (natürlich auch mit den 9er Versionen)!
 
Hab' heute 'ne Mail von ACD bekommen, wonach sie Sie (mir) ein Package bestehend aus ACDSee Ultimate 9, ACDSee Pro 9, ACDSee 19, ACDSee Mac Pro 3 und ACDSee Video Converter Pro 4 für - bitte anschnallen - 99$ (=90,80€) anbieten. Das Angebot endet morgen. Und jetzt?

ACDSee Pro 9 und ACDSee 19 sind vollständig in ACDSee Ultimate 9 enthalten. Welcher User braucht sowohl eine Windows als auch eine OSX-Version, die nicht annähernd den Funktionsumfang von ACDSee Ultimate 9 besitzt?

Ob der ACDSee Video Converter Pro 4 tatsächlich einen Mehrwert im Vergleich zu Freeware hat weiß ich nicht.
 
Klar, sinnig ist es nur, wenn irgendjemand Interesse an Pro9 oder einer der anderen Programme hat, denn wie gesagt bräuchte ich Ultimate 9 für mich selber!
 
Es gäbe noch eine mögliche Verwendung, da man das Programm inzwischen nur noch einmal installieren darf. Auf dem PC die Ultimate, auf dem Notebook die normale Pro-Version.
 
Dann tu das doch mal. Das LicenseAgreement.rtf findest im Installationsverzeichnis von AC Ultimate 9. Dort heißt es wörtlich und sogar in fett:

2.7 Nutzung auf tragbaren Computern: Wenn Sie diese Software auf Ihrem Desktop-Computer installiert haben, können Sie eine zweite Kopie der Software auf Ihrem tragbaren Computer installieren, die ausschließlich für Ihren persönlichen Gebrauch bestimmt ist.

Bei AC Pro/Ulti 8 sah der Absatz ganz anders aus und war scharf formuliert. Aber nach heftiger Kritik in den Foren ist man zur alten Lizenzpolitik zurück gekehrt.

Wie man sieht, ist auch der Support nicht immer Up to Date.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann eine Lizenz für einen zweiten PC für 10 Euro dazukaufen und vergißt zu erwähnen, daß man das gar nicht mehr braucht? :angel:
 
Frage:
Buying Ultimate 9 - can it be installed on one or two computers? I usually install software on my PC and my laptop.
Antwort:
According the license agreement, you can install Ultimate 9 on one computer with a single-seat license code. For personal use, we can provide you with a 9.99 USD for the 2nd license. Once you have made the first license code purchase, send us an email with your order and request for 2nd license code, we will provide you with a coupon code to buy 2nd one with 9.99 USD.
 
Wann hast du diese Auskunft bekommen? Wie gesagt war der Absatz bei AC Pro/Ulti 8 noch völlig anders. AC Pro/Ulti 9 gibt es erst seit Ende Sept. 2015. Möglicherweise lautet dieser Absatz in der englischen Version von AC Pro/Ulti 9 ja auch anders, was ich mir allerdings nur schwer vorstellen kann.

Mann kann eine Lizenz auch durchaus deutlich öfter nutzen als nur ein oder zwei mal. Der Lizenzserver ist insgesamt recht tolerant, schließlich gibt es Daus, die Windows immer wieder neu installieren, weil sie glauben nur so irgendwelche Macken im PC los zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum liest ACDSee das Objektiv / Kameramodell nicht aus den Exif Daten für die Objektivkorrektur aus? Das klappt mit Lightroom echt gut, bei ACDSee muss man immer das ganze manuell auswählen.
Sonst ist ACDSee finde ich deutlich flotter.
 
Warum liest ACDSee das Objektiv / Kameramodell nicht aus den Exif Daten für die Objektivkorrektur aus? Das klappt mit Lightroom echt gut, bei ACDSee ....

Die Objektivkorrektur mit Profil ist eine Premiere. ACDsee hat die
Open Source Lösung LensFun ins Programm eingebaut. Das wird
sicherlich in folgenden Versionen optimiert.
 
Sobald das klappt, könnte ich mir gut vorstellen zu wechseln.
Der Geschwindigkeitsunterschied ist einfach enorm finde ich.
 
Wenn ich da keinen Denkfehler habe, muß man das nur einmal pro Kamera/Objektiv Kombination machen und als Standard zuweisen.

Edit:
Nach meinen Tests der letzten Tage müßte es wirklich so sein. Wenn man das Objektiv einmal als Standard zugewiesen hat, wird es bei künftigen RAW-Dateien beim Öffnen automatisch angewandt, sofern diese nicht bereits mit ACDSee vorher entwickelt worden sind. Das macht aber Sinn, da diese Profile das Bild ganz schön verändern können. Bei bereits entwickelten Bildern muß man das Profil manuell aktivieren, es wird aber dann das korrekte Profil gleich angezeigt, da reicht ein Mausklick.

Ich muß halt leider jedes Objektiv zweimal als Standard zuweisen, weil irgendein Programm bei der Brennweite bei manchen Bildern ein .0 angehängt hat. Ich habe also z. B. ein 90 mm und ein 90.0 mm Objektiv. Aber ist auch halb so wild.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten