• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ACDSee Pro 3.0 ist da, erste Eindrücke

Danke für den Hinweis, Franklin.
Wirklich interessant für Leute, die sich mit dem Gedanken tragen, ACDSee Pro3 einzusetzen. Lehrreich aber auch für solche, die meinen, Pro3 mit Uraltversionen von ACDSee vergleichen zu müssen.
Gruß
Alexander
 
Hallo,

Wie schlägt sich denn ACDSee 3.0 gegen Lightroom 2.0?
Ich bin zum Entschluss gekommen, weiterhin Lightroom zu nutzen und mir das Update auf 3.0 zu sparen.
 
Kann man bei ACDSee3 die gemachten Einstellungen des Programms sichern und
wiederherstellen, falls man mal auf einen anderen Rechner umzieht ?
Gespeicherte Suche etc, Anzeigeoptionen, Filter, etc...alles, was man eben
so an der Software personalisiert.
Das ist ja immerhin eine Menge Arbeit.

Falls es geht: Wie ??

Danke !
 
Moin

kleine Anmerkung dazu===> Farbmanagement

bei Einschaltung am kalibrertem Monitor...

erscheinen die die Thumbnails...richtig
aber die interne Vorschau ...nicht!

habe den vergleich zur 2.5er Version gemacht...alle Voreinstellungen sitzen...
trotzdem zeigt die 3er Version da offentlich einen Fehler:rolleyes:

das Bild ist deutlich zu bläulich :mad:

kann das mal einer bestätigen?

bevor nun tolle Tipps kommen...ja ich weiß was ich da mache :cool:

das Bild in der Vorschau(großansicht) ist übrigends richtig...wenn ich Farbmanagement....abschalte :eek:
Mfg gpo
 
Ich hatte einige Zeit ACDSee 1.0 und einige Zeit damit gearbeitet.

Dann das große Problen nachdem ich ca. 12 TSD Bilder katalogisiert hatte.

( Hatte auch immer schön gesichert )

Crash der Platte mit den Bildern.

Neue Platte verbaut und von der Datensicherung alle Bilder auf die neue
Platte - soweit keine Probleme ( gleiche Pfadstruktur usw )

Nur ACDSee hatte nichts mehr !! Warum :

ACDSee benutzt zur Katalogisierung in der Datenbank die Seriennummer
der Platte, wo die Bilder liegen und die war ja jetzt getauscht.

Die Hotline von ACDSee hat das so auch bestätigt .

ACDSee ist klasse , solange die Platte hält, aber dann ????

*** lese gerade im Nachbarthread, das dieses Problem bei ACDSee 3.0 wohl behoben ist ***
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das eben mal mit einem Testbild aus diesem Forum durchgecheckt. Es klappte bei mir alles, wenn ich die Optionen im Farbmanagement entsprechend setze (s.u.).
 
Nur ACDSee hatte nichts mehr !! Warum :

ACDSee benutzt zur Katalogisierung in der Datenbank die Seriennummer
der Platte, wo die Bilder liegen und die war ja jetzt getauscht.

Die Hotline von ACDSee hat das so auch bestätigt .

ACDSee ist klasse , solange die Platte hält, aber dann ????
Die Seriennummer des neuen Datenträgers kannst du unter Datenbank zuweisen.
 
Hallo,

als "Frischling" was das Thema DSLR und EBB/EBV anbelangt stellt sich mir die Frage, welchen Unterschied es zwischen ACDSee Pro 3.0 und CaptureNX2 gibt?

Hätt ich mir ggf. das Geld für CaptureNX2 sparen können, wenn ich jetzt alles mit ACDSee Pro 3.0 machen würde?

Oder was kann ich mehr oder anders damit anfangen?
 
Ich hab mir malt die Testversion runtergeladen...

Wenn ich auf Diashow - Diashow oder Diashow - Diashow konfigurieren gehe, erscheint die Meldung:

"ACDSee ist auf einen Betriebsfehler gestossen und wird jetzt geschlossen"

Na, das fängt ja gut an... :mad:
 
als "Frischling" was das Thema DSLR und EBB/EBV anbelangt stellt sich mir die Frage, welchen Unterschied es zwischen ACDSee Pro 3.0 und CaptureNX2 gibt?

Hätt ich mir ggf. das Geld für CaptureNX2 sparen können, wenn ich jetzt alles mit ACDSee Pro 3.0 machen würde?

Oder was kann ich mehr oder anders damit anfangen?

ACDSee pro 3 ist eher so als alles in einem Programm konzipiert, CNX2 ist ein reiner RAW-Konverter und das auch nur für Nikon. Die Ergebnisse im RAW-Konverter von ACDSee pro 2.5 waren schon ziemlich gut wie ich finde, aber CNX2 hat einiges mehr drauf, z. B. Masken und Kontrollpunkte. Wenn ACDSee 3.0 da nicht wesentlich aufgebessert wurde, kann sich CNX2 schon lohnen. Ich nutze ACDSee pro 2.5 zum Verwalten und CNX2 zum Konvertieren.

Wenn Du CNX2 schon hast, wäre ACDSee eigentlich nur noch zum zum Verwalten. Da wäre mir ACDSee pro zum normalen Preis aber fast schon wieder zu teuer.

Für weitergehende Bearbeitung benötigt man wiederum Ebenen und das bietet ACDSee auch nicht. Da brauchst Du Programme wie Gimp, Photoshop/Elements, PhotoLine, PaintShop Pro usw.
 
Wenn Du CNX2 schon hast, wäre ACDSee eigentlich nur noch zum zum Verwalten. Da wäre mir ACDSee pro zum normalen Preis aber fast schon wieder zu teuer.
Jo, CNX2 hab ich schon... Nun bin ich auf der Suche nach einer Software, mit der ich meine Bilder "sortieren" kann (bzw. suche ich etwas ähnliches für die Fotoverwaltung wie bei iTunes die Playlist). Versuche mich gerade mit Picasa, ist mir aber zu wirr...

Außerdem suche ich nach Möglichkeit ein Programm, dass mir nicht zu jedem Bild eine ini-Datei oder änliches anlegt sondern wie iTunes eine eigenständige DB anlegt, die ich sichern kann und bei z.B. PC-Neuaufsatz (wenn mal die Platte hochgeht) wieder rekonstruieren kann.
 
Außerdem suche ich nach Möglichkeit ein Programm, dass mir nicht zu jedem Bild eine ini-Datei oder änliches anlegt sondern wie iTunes eine eigenständige DB anlegt, die ich sichern kann und bei z.B. PC-Neuaufsatz (wenn mal die Platte hochgeht) wieder rekonstruieren kann.

iTunes kenne ich nicht, aber ich würde immer versuchen, möglichst unabhängig von einem bestimmten Programm zu sein, also vorwiegend die IPTC-Felder nutzen, welche die guten Programme auslesen können. Eine Datenbank ist ok, aber man sollte sie mit relativ wenig Aufwand auch neu erstellen lassen können.

Speziell für Bildverwaltung gibt es hier aber einige Threads.
 
iTunes kenne ich nicht, aber ich würde immer versuchen, möglichst unabhängig von einem bestimmten Programm zu sein, also vorwiegend die IPTC-Felder nutzen, welche die guten Programme auslesen können. Eine Datenbank ist ok, aber man sollte sie mit relativ wenig Aufwand auch neu erstellen lassen können.

Speziell für Bildverwaltung gibt es hier aber einige Threads.
Ergänzend: ACDSee Pro 3 kann das beides. :)
 
ACDSee Pro 3.0 kann man für gar nichts verwenden, hab gerade gesehen das Acd einfach metadaten verschluckt (datum Uhrzeit usw.) Dieses Programm ist nicht einmal in der Lage richtig zu importieren. Importdialog habe ich Stichwörter usw eingegeben sind einfach nicht da oder nur manchmal,genauso dieser Ordner für Raw oder Jpeg Dateien ist nur manchmal vorhanden.Dieses Programm ist einfach nicht zu verwenden es müßte jeder gewarnt werden der sein hart verdientes Geld in so ein Mist-Programm investiert. Das war das letzte mal !!!!

Gruss Andi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten