• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ACDSee Pro 3.0 ist da, erste Eindrücke

Falls jemand interesse an der Vollversion von ACDSee Pro 3.0 hat, ich hätte sie günstig anzubieten. Habe sie bei einem Wettbewerb gewonnen, aber persönlich keine Verwendung dafür, da ich bereits mit Lightroom und Photoshop arbeite.
Bei Interesse -> PM an mich.
 
ACDSee Pro 3.0 kann man für gar nichts verwenden, hab gerade gesehen das Acd einfach metadaten verschluckt (datum Uhrzeit usw.) Dieses Programm ist nicht einmal in der Lage richtig zu importieren. Importdialog habe ich Stichwörter usw eingegeben sind einfach nicht da oder nur manchmal,genauso dieser Ordner für Raw oder Jpeg Dateien ist nur manchmal vorhanden.Dieses Programm ist einfach nicht zu verwenden es müßte jeder gewarnt werden der sein hart verdientes Geld in so ein Mist-Programm investiert. Das war das letzte mal !!!!

Gruss Andi

:confused: Dieses Verhalten kann ich nicht nachvollziehen. Bei mir klappt der Import inkl. Stichwortvergabe einwandfrei.

Auch mit den Metadaten an sich keine Probleme. Woran das bei dir liegen könnte, keine Ahnung.

Jedenfalls finde ich eine "Warnung" vor diesem Programm, sowie die Bezeichnung "Mist" doch sehr übertrieben!
 
Jedenfalls finde ich eine "Warnung" vor diesem Programm, sowie die Bezeichnung "Mist" doch sehr übertrieben!

Ganz übertrieben ist das nicht, wenn man sich die jüngere Geschichte dieses Programms anschaut:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=419366
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=378179

Und einige Anwender berichten, dass es sich diesbezüglich in der neuen Version nichts oder nur wenig geändert hat.

Mir kommt das Programm nie wieder ins Haus.
 
Eigentlich war ich immer Fan der Software. bin allerdings auch jahrelang bei Version 4 geblieben, dann Pro 2.5. Das Update auf Pro 3 hat mich maßlos enttäuscht, weil nicht mal die RAW-Dateien der G11 unterstützt werden - was beim FastStone Image Viewer kostenlos schon längst läuft. :mad:
 
Ganz übertrieben ist das nicht, wenn man sich die jüngere Geschichte dieses Programms anschaut:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=419366
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=378179

Und einige Anwender berichten, dass es sich diesbezüglich in der neuen Version nichts oder nur wenig geändert hat.

Mir kommt das Programm nie wieder ins Haus.

Hmm seltsam. Mag sein, dass es bei verschiedenen Leuten und unterschiedlichen Erscheinungen kommt. Blöd :(
 
Hallo,

naja, ich bin mit ACDSee zufrieden.

der "Fehler" mit der Erweiterung des Namens durch eine Klammer und einer Zahl liegt im Übrigen an Windows.

Wenn man z.B. mit Firefox 'ne Datei runterlädt und danach die gleiche nochmal, dann sieht man das "Problem" ;)

Der Aufnahmeort wird bei mir nicht abgeschnitten.


Grüße
 
Hallo,

naja, ich bin mit ACDSee zufrieden.

der "Fehler" mit der Erweiterung des Namens durch eine Klammer und einer Zahl liegt im Übrigen an Windows.

Wenn man z.B. mit Firefox 'ne Datei runterlädt und danach die gleiche nochmal, dann sieht man das "Problem" ;)

Der Aufnahmeort wird bei mir nicht abgeschnitten.


Grüße

Das stimmt nicht (schaue dir die Beiträge genau an), aber es ist auch egal, denn ich habe diese Fehlerschleuder in die digitale Mülltonne geschmissen.

Zum herunterladen von Fotos benutze ich den WIA-Loader (im Forum danach suchen). Das Programm erfüllt alle meine Wünsche bezüglich der Namensgebung. Zum Verwalten benutze ich EM2.

Und seitdem ich die digitale Müllhalde bemüht habe, bin ich auch zufrieden.
 
Dann müssen mehrere meiner Programme den gleiche Bug haben. Aber egal.

Nein. Explorer & Co. haben keinen Bug. Das ist einfach so programmiert und in diesem Kontext auch richtig.

Der Import von ACDSee hatte früher bis zur Version 2 richtig funktioniert. Mit der Einführung der Zwischenversion 2.5 kam dann die beschriebene dumme Änderung. Ein Hirnfurz eben. Und wenn du die Diskussion über die Importfunktion liest, wirst auch verstehen, worum es eigentlich ging.
 
ACDSee Pro 3.0 kann man für gar nichts verwenden, hab gerade gesehen das Acd einfach metadaten verschluckt (datum Uhrzeit usw.) Dieses Programm ist nicht einmal in der Lage richtig zu importieren. Importdialog habe ich Stichwörter usw eingegeben sind einfach nicht da oder nur manchmal,genauso dieser Ordner für Raw oder Jpeg Dateien ist nur manchmal vorhanden.Dieses Programm ist einfach nicht zu verwenden es müßte jeder gewarnt werden der sein hart verdientes Geld in so ein Mist-Programm investiert. Das war das letzte mal !!!!

Gruss Andi
Das ist eine unqualifizierte Aussage.

Ich verwende 3.0 seit Monaten unter XP und Vista und

  • es werden keine Metadaten "verschluckt"
  • meine ca. 1-2tausend Importdateien/Monat werden korrekt importiert
  • Ordner "für Raw oder Jpeg Dateien" gibt es so nicht, dafür aber [Entwickelt] und [Originaldateien], wenn man entsprechende Bearbeitungen vorgenommen hat.
  • Das Programm ist hervorragend zu verwenden, erfordert allerdings wie jedes andere mit ähnlichem Leistungsumfang ein Minimum an intellektuellem Engagement.
Grüße
losch
 
Nur um nicht missverstanden zu werden:

Ich bin schwer enttäuscht, dass die G11 in ACDsee so ewig lange auf sich warten lässt, aber das Programm selbst läuft bei mir tadellos!

Ich habe 3.0 auf Vista 64-Bit laufen und die 2.5 auf einem Netbook mit XP Home. Auf letztem wird es wohl bald runter fliegen, weil FastStone einfach alle Formate kann. Das war damal bei der D700 so und jetzt wieder bei der G11.
Auf dem PC, wo ich meine ganzen Bilder verwalte, geht es für mich nicht ohne ACDsee. Ist wohl eine liebgewonnene Gewohnheit.
 
In ACDSee 3.0 kann man ja jetzt auch die Bilder nichtdestruktiv bearbeiten. Kann mir jemand sagen in welche Datei die Änderungsdaten der Originale geschrieben werden.

Der Grund meiner Frage ist der, dass ich einen neuen Rechner hab und mit ACDSee "umziehen" muß und nicht möchte das irgendetwas verloren geht.
 
Tja, nach längerem ausgiebigen Testen habe ich mich doch entschlossen LR2 zu verwenden. Das ist schade, denn die Bedienung von ACDSee find ich klasse. Kein Programm kann so schnell sortieren und in Kategorien die Bilder zusammenfassen. LR2 Features wie z. B. die relativ umständlichen Sammlungen, die man nicht aus dem Entwickeln Modul konfigurieren kann sind bei ACDsee wesentlich besser gelöst - einfach Kategorie anlegen und Häkchen setzen, das war's.

Aber leider ist die RAW Entwicklung ein einziges Abenteuer. Die Ergebnisse wirken fast immer unnatürlich. Es bedarf wesentlich mehr "Gefühl" die richtigen Einstellungen zu treffen. Die Zeit, die man beim Sortieren gut macht verliert man wieder beim Entwickeln, denn das geht in LR2 wesentlich schneller, mit wie erwähnt besseren und vorallem natürlicheren Ergebnissen.

Wie gesagt schade, gern wäre ich wieder zurück zu ACDSee gewechselt, auch weil es preiswerter ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nutze seit einiger Zeit das Bildverwaltungsprogramm ACDSee Pro 3.
Meine Frage:

Wie bekomme ich ACDSee pro 3 dazu eine Diashow bei einem ganz bestimmten Foto zu starten?
Wenn ich das gewünschte Startfoto anklicke und die Diashow starte fängt die Diashow immer am Ordneranfang an und nicht am gewünschten Foto. Ist ziemlich nervig, wenn man mehrere 100 Fotos in einem Ordner hat.
Habe in den einstellungen keine Lösungsmöglichkeit gefunden...
 
Wenn du die vereinfachte Diashow (mit Strg+S) meinst, musst du die angezeigten Fotos im Verzeichnis in die gewünschte Sortierfolge bringen.

Bei der generierten Diashow (Erstellen-Diashow) kannst du die Folge per drag 'n drop anordnen.
 
Es sind die name.XMP-Dateien im Unterverzeichnis [Originaldateien].

Mal ne kurze Frage. Mir passiert das manchmal, dass ich RAW Dateien entwickle und dann irgendwann später umbenenne. Die XMP Dateien können anschliessend nicht mehr zugeordnet werden. Würde ACDSee die XMP Dateien auch mit umbenennen?

Und noch eine: Wenn z.B. ein JPG im Editor bearbeitet wird und abgespeichert werden soll konnte ich bisher wählen ob ich die Originaldatei überschreiben möchte oder ob die Änderungen in einer separaten Datei abgelegt werden. Oftmals möchte ich schnell Änderungen an JPG Kopien machen und die dann auch überschreiben. Geht das, oder muss ich sie anschliessend erst exportieren?

Danke schon mal.
 
Hallo,

ich bin noch dabei einen für mich praktischen Workflow zu erstellen. Ich habe mich allerdings entschieden in die Exif Daten den Originalname der Datei mit exiftool zu schreiben. z.B. unter usercomment oder documentname. Hoffe, dass sich damit die zugehörigen Dateien finden lassen.
Gruß Bernd
 
Mal ne kurze Frage. Mir passiert das manchmal, dass ich RAW Dateien entwickle und dann irgendwann später umbenenne. Die XMP Dateien können anschliessend nicht mehr zugeordnet werden. Würde ACDSee die XMP Dateien auch mit umbenennen?
ACDSee benennt die XMPs mit um. Solange alle Änderungen mit ACDSee gemacht werden, passts. ;)

Und noch eine: Wenn z.B. ein JPG im Editor bearbeitet wird und abgespeichert werden soll konnte ich bisher wählen ob ich die Originaldatei überschreiben möchte oder ob die Änderungen in einer separaten Datei abgelegt werden. Oftmals möchte ich schnell Änderungen an JPG Kopien machen und die dann auch überschreiben. Geht das, oder muss ich sie anschliessend erst exportieren?

Danke schon mal.
Das geht weiterhin.
 
kann man bei ACDSee Pro 3.0 nicht irgendwo einstellen, daß "vorhandene Dateien" nicht importiert werden sollen?

Unter den Importeinstellungen finde ich keine Option und beim Importieren wird auch nicht nachgefragt, was bei vorhanden Dateien passieren soll, sondern der Dateiname der neuen Datei erhält automatisch den Zusatz (2), (3).

Gruß Casi
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten