• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abzüge eine Enttäuschung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

fritzi2000

Themenersteller
Hallo,

ich fotographiere nun seit einiger Zeit und habe nun das erste mal Fotos entwickeln lassen.

Doch beim Auspacken war ich entsetzt:

Die Bilder waren an den Rändern etwas abgeschnitten, bei jadem Bild, auch die mit normalem 2:3 Seitenverhältnis.

Kennt jemand von euch einen Anbieter, bei dem die Bilder ganz bleiben?

Und:

Die Farben waren komplett anders als auf dem Monitor.
Weniger Kontrast, weniger dramatisch, manchmal als sei das Objektiv leicht beschlagen gewesen (war es aber nicht).

Da ich in Sachen Computer nicht besonders bewandert bin, muss ich euch leider um Hilfe bitten:

Woran kann das liegen?

Ich habe meinen Bildschirm nicht kalibriert, das war mein erster Gedanke. Nun habe ich eine ganze Zeit im Internet rumgesucht, wie ich diesen Bildschirm kalibrieren kann, aber nichts gefunden. Ich habe einen Dell XPS M 1530, vielleicht kennt sich jemand damit aus? Das wäre toll!

Oder liegt es an der Entwicklungsfirma?

Oder an etwas anderem, mir unbekannten?

Vielen Dank schon mal im Voraus, ich freue mich über jeden Rat.
Bitte helft mir!

Tony


Mod-Hinweis: Bitte seht von wertenden Händlerdiskussionen ab, diese sind hier nicht erwünscht, Thore
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Bild paßt nicht genau auf das Papier (Rollenware).
Dann gibt es zwei Möglichkeiten, meist zur Auswahl. Einmal Fit-in, dann bleibt ein weißer Rand oder Fill-in, dann fällt eine Kleinigkeit vom Bild weg. das spielt sich so im Bereich von 3% ab.

Mit einem unkalibrierten Monitor den Kontrast und die Farbe zu treffen bleibt ein Glücksspiel. Da muß man sich dann rantasten.
 
Hallo Tony,

das Problem kenne ich auch.

Daraufhin habe ich mir ein vernünftiges Fotolabor gesucht, dass die Fotos selber ausbelichtet. Außerdem bieten sie das Farbprofil ihres Gerätes zum Download. In Photoshop eingebunden, kann man über Farbproof sein Foto entsprechend anpassen.

Bestellt man die Bilder, bekommt man eine ordentliche Vorschau und kann somit spart man sich Überraschungen.

Welches Fotolabor das ist? Bitte per PN nachfragen, Thore

Gruß
Perschke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
erstmal vielen Dank für eure schnellen Antworten.

Bei vielen Fotos ist ein weißer Rand, aber trotzdem was abgeschnitten.
Liegt es dann am Entwicklungsdienst?

Ja, das mit dem Farbprofil downloaden hab ich schon mal gehört.
Ich bin aber ein armer Schüler und habe nur Lightroom. Das habe ich mir am Anfang aufgrund der Empfehlung eines Kursleiters (bessere Bedienbarkeit) gekauft. Photoshop übersteigt aktuell die Dimensionen des Taschengeldes.
Geht das mit Lightroom auch?

Vielen Dank

Tony
 
Du musst deine Bilder mit sRGB-Profil abspeichern. Nimmst du ProPhoto RGB oder Adobe RGB erlebst du beim Abholen der Abzüge eine böse Überraschung.
EDIT: Das geht natürlich auch in Lightroom.

Spicer
 
Hallo,
nochmals Danke für die schnelle Antwort.

Wie speichere ich die denn im sRGB ab?
Was geht auch mit Lightroom? sRGB oder Farbprofile vom Drucker?
Ich wüsste bei beidem nicht wie, würde mich also über eine Erklärung freuen.
Danke
Tony
 
In Lightroom unter "Drucken/Druckauftrag/Ausgabe als jpeg-Datei/Profil/sRGB".

Spicer
 
In Lightroom unter "Drucken/Druckauftrag/Ausgabe als jpeg-Datei/Profil/sRGB".

Spicer

Das aber nur, wenn man selbst druckt oder ein PDF an den Belichter senden will.
Die normal Ausgabe von JPGs erfolgt über den Export und dort wird dann sRGB eingestellt.

Die Qualität von kommerziellen Fotodiensten unterscheidet sich stark und ich bin mir nicht sicher, ob hier konkrete Verweise auf gute Ausbelichter gern gesehen sind (Händlerthema). Per PN kann ich aber mal einige schicken, wenn du magst.
 
Das aber nur, wenn man selbst druckt oder ein PDF an den Belichter senden will.
Die normal Ausgabe von JPGs erfolgt über den Export und dort wird dann sRGB eingestellt.

Über "Drucken" kannst du eben auch jpeg-Dateien erstellen, die du dann an den Belichter gibst. Aber du hast Recht, normal geht das über Exportieren, auch hier kann man den Farbraum wählen.

Gruß
Spicer
 
Also:
Ich habe nachgeguckt, der Farbraum war sRGB.
Daran kann es also nicht liegen. Schade eigentlich, das wäre so einfach gewesen.
Aber woran kann es dann liegen?
Doch am Monitor? Kann so ein Laptpop Monitor das überhaupt gut anzeigen?

@Wiegald:
Ich würde mich über Tipps hinsichtlich der Anbieter sehr freuen. Einfach den Wiegald anschreiben, wie er selbts bemerkte, sind wertende Händlerdiskussionen hier nicht erwünscht, Thore

Tony
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist grundsätzlich so, dass Bilder am Monitor immer viel knalliger wirken als das ein Abzug je könnte. Dem kann man durch entsprechende Bearbeitung etwas entgegenwirken, aber ans Monitorbild wird man nicht ganz rankommen.

Am besten du stellst mal ein Problembild hier rein, dann kann man sich das mal auf kalibrierten Monitoren angucken und sagen, ob es ok ist oder total verstellt.

Gruß
Spicer
 
Bitte seht von wertenden Händlerdiskussionen ab, diese sind hier nicht erwünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mache mal einen Vorschlag, der zwar nicht professionell, aber pragmatisch ist:

- mein Ausbelichter gibt 3% "Verschnitt" an beim Ausbelichten, dazu das genaue Seitenverhältnis der Papiere und Formate. Das fertig bearbeitete und zugeschnittene Bild bekommt nun für die Ausbelichtung einen Rand mit entsprechender Stärke, dann sind die Ausbelichtungen genau passend (dazu wird es nochmal etwas geschärft). Ebenfalls möglich: Bei der Bearbeitung nur drehen und überhaupt nicht zuschneiden. Der Beschnitt kann dan in der Anbietersoftware des Ausbelichters erfolgen (bei meinem gibt es dafür eine Maske mit dem Rand)

- Farbmanagement ist aufwändig und für den Hobbyisten nur selten notwendig. Einfache Lösung: Ich habe mir meinen Monitor anhand eines Testdrucks (du kannst auch die jetzt erhaltenen Bilder nehmen) meines Ausbelichters eingestellt, den ich auch nicht wechsel. Das ist nicht optimal; ich bekomme jetzt aber genau genug das auf Papier, was ich am Bildschirm sehe.

Grüße, Uwe
 
wo der Dell XPS M 1530 eins der besten Bildschirme im Notebooksegment hat.
Dieser ist von der Farbwiedergabe sogar dem Apfel überlegen.
 
Hallo,

ich klink mich hier einfach mal ein.
Hab auch das Problem, das meine Abzüge nicht so wie am Bildschirm aussehen. Könnt Ihr mir vielleicht ein paar gut Ausbelichter per PN empfehlen?

Vielen Dank schon mal.

Gruß Thomas
 
Mach bitte mit vier oder fünf verschiedenen Motiven/fertig bearbeiteten Dateien eine Rundreise durch den Ort/Landkreis. Teste ganz bewußt immer diesselben Dateien/Ausbelichtungsparameter (Größe, Glanz/Matt) umd die Ergebnisse vergleichen zu können.

Ich habe das hier in Berlin gemacht und bin zu dem Ergebnis gekommen, daß Fujilabore auch mit deren Kalibrationsdatei/Tool Hautfarben anbieten, die nicht der Wirklichkeit entsprechen. Dafür waren deren Ausbelichtungen scharf.
Bei Laboren mit Kodakpapier stimmen die Farben, aber seit dem Test weiß ich daß ich etwas stärker nachschärfen muß.

Bilder, die ich nach einer Suche hier über (bitte per PN! Thore) ausbelichten ließ, sind von Anfang an ok- das hatte mich zusätzlich interessiert, wiel es ein Portal ist die an versch. Adressen ausliefern ...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab auch das Problem, das meine Abzüge nicht so wie am Bildschirm aussehen. Könnt Ihr mir vielleicht ein paar gut Ausbelichter per PN empfehlen?

PN kommt. Aber bevor du einen Ausbelichter suchst, der deinem Bildschirm entspricht, pass doch den Bildschirm dem Ausbelichter an. Schneller, frustfreier, billiger.

Generell sehe ich das so: Color Management ist dann wichtig, wenn meine Bilder auf mehreren Ausgabemedien benötigt werden. Werden sie das nicht (in meinem Beispiel Ausbelichter und Bildschirm) lohnt sich das ganze Trara kaum. Und ganz weit weg ist die so erreichte "Kalibrierung" nicht: Meine Ausdrucke entsprechen weitestgehend den Ergebnissen des Ausbelichters.

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich Monitorproblem. Die LCD-Panels der bezahlbaren Notebooks sind zur Bildbearbeitung eher ungeeignet. Kauf Dir einen externen Monitor mir IPS-Technik, die sind mittlerweile gemäßigt im Preis.

Trotzdem sollte auch ein solches LCD-Notebookdisplay sofern es denn kalibriert ist
die Farben die es darstellen kann auch korrekt anzeigen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten