• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abzüge eine Enttäuschung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Achtung manche Belichter lassen noch "ihr rundum sorglos Paket" über die Fotos laufen - führt zu unkalkulierbaren Ergebnissen, deshalb bei bearbeiteten Fotos immer "automatische Korrektur" abwählen!!

Und den Monitorer total verstellen wegen einem Entwickler würde ich auch nicht!! Bei Anbieterwechsel oder wenn noch andere Projekte wie Kalender, Fotobücher etc. erstellt werden stimmts dann noch weniger.

Wenn kein Geld für ein Kolorimeter (Spyder ca. ab 100 - € je nach Modell) vorhanden ist, würde ich versuchen anhand von "Musterfotos" die einige Anbeiter verschicken meinen Bildschirm manuell einzustellen.

Viel Erfolg
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung manche Belichter lassen noch "ihr rundum sorglos Paket" über die Fotos laufen - führt zu unkalkulierbaren Ergebnissen, deshalb bei bearbeiteten Fotos immer "automatische Korrektur" abwählen!!

Sollte man tun, ja.

Und den Monitorer total verstellen wegen einem Entwickler würde ich auch nicht!!
Ich auch nicht.

Wenn kein Geld für ein Kolorimeter (Spyder ca. ab 100 - € je nach Modell) vorhanden ist, würde ich versuchen anhand von "Musterfotos" die einige Anbeiter verschicken meinen Bildschirm manuell einzustellen.
Ein Spyder3Express gibt es ab 70€. Wenn man nur einen Monitor kalibrieren möchte reicht das i.d.R. aus.

PS: Die 3er Version ist wohl im Abverkauf, gab es für einigen Tagen für 60€, da erst kürzlich die 4er Version auf den Markt gekommen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hält dich davon ab mit dem Ding 2 Monitor zu kalibrieren?

M.W. klappt das nur sinnvoll wenn es zwei gleiche Modelle sind, nicht jedoch bei zwei unterschiedlichen Monitoren. Anders gesagt: Die Express Version kann nur ein Profil verwalten.
 
M.W. klappt das nur sinnvoll wenn es zwei gleiche Modelle sind, nicht jedoch bei zwei unterschiedlichen Monitoren. Anders gesagt: Die Express Version kann nur ein Profil verwalten.

Das klappt auch mit 2 unterschiedlichen Monitoren bis auf die Verwaltung der Farbprofile in der Expresssoftware. Aber wer braucht denn eine Verwaltung?
 
Ein Spyder3Express gibt es ab 70€. Wenn man nur einen Monitor kalibrieren möchte reicht das i.d.R. aus.

PS: Die 3er Version ist wohl im Abverkauf, gab es für einigen Tagen für 60€, da erst kürzlich die 4er Version auf den Markt gekommen ist.

Ja, ja wie die Zeit vergeht, ich hatte meinen vor 1 1/2 Jahre für 100,-- € gekauft..... und nicht neu gegoogelt.:o
 
Die Argumentation beißt sich aber in den Schwanz.

Hätte der TO "einen total verstellten Monitor" nach dem Synchronisieren mit dem Testprint, würde eine Kalibrierung mit dem Spyder ebenfalls nicht helfen - hieße es doch, dass die Unterschiede zwischen Ausbelichtung und "Standard" sehr groß wären.

"Und den Monitorer total verstellen wegen einem Entwickler würde ich auch nicht!!

...würde ich versuchen anhand von "Musterfotos" die einige Anbeiter verschicken meinen Bildschirm manuell einzustellen."

:confused: Nicht verstellen aber verstellen? Die zweite Lösung ist doch exakt die von mir vorgeschlagene.

Ein auf den Standard kalibrierter Monitor stellt zunächst nicht sicher, dass die Ausbelichtungen dem entsprechen. Das ist nur dann gesichert, wenn alle Glieder der Kette kalibriert sind. Also Farbprofil, Druckerprofil, Papierprofil, Monitorprofil...

Es geht nicht um die Kosten, sondern um die Praktikabilität. Bei mir mir funzt es.
 
Moin,

Die Farben waren komplett anders als auf dem Monitor.
Weniger Kontrast, weniger dramatisch, manchmal als sei das Objektiv leicht beschlagen gewesen (war es aber nicht).

Heißt „komplett andere Farben“ das im zweiten Satz? Also, weniger Kontrast und Klarheit? Oder haben z.B. Hauttöne einen Farbstich?

Falls es nur um Kontrast und „Wirkung“ geht dürfte es das alte Problem Leuchten vs/ Reflektierung sein. Papier leuchtet nicht, der Bildschirm schon. Falls dann Dein Bildschirm noch eher hell eingestellt ist wird der Unterschied zu einem gedruckten Photo dramatisch werden.

Wie hier schon gesagt wurde, häng doch bitte ein Beispielbild hier in den Thread, so, wie Du es an den Dienstleister geschickt hast (halt einfach auf Forengröße skaliert). Sonst raten wir hier lange rum, ob es ein Bildschirmprofilierungsproblem ist, der Dienstleister suboptimal arbeitet oder einfach der Schirm zu hell eingestellt war.

Cheers,
-Sascha
 
ich weiß nicht warum sich hier so viele aufregen ... wenn man sich beim Discounter des geringsten Vertrauens seine Bilder drucken läßt darf man sich sich nicht wundern, wenn man genau das bekommt wofür man bezahlt. You get what you pay for! Gilt auch hier. Sind einem die eigenen Bild nicht wert läßt das Rückschlüsse auf die eigene Bildqualität zu.

Ich lasse seit Jahren bei einem Onlinedienst drucken, exzellenter Service (dort arbeiten Menschen mit denen man reden kann und die einem bei Problembilder anmailen oder die man fragen kann) dafür bekomme ich feine Qualität und bin auch gerne bereit, dafür ein paar ct je Bild mehr zu bezahlen.
 
Und ich hab nichtmal Probleme mit schnellen Abzügen beim Drogeriemarkt...

Da muß was anderes faul sein oder der TO ist außergewöhnlich pingelig.
 
Also...
erstmal ganz vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
Ich denke, ich werde es erstmal mit der Methode von SimDream versuchen. Aber, so doof das auch klingen mag, ich hab keinen Plan wie ich den Monitor einstelle. Google hat auch nicht geholfen. Vielleicht kann sich da noch jemand erbarmen und mir aus meiner Dummheit helfen. Wäre echt nett.
Ich hänge auch mal ein Bild an.
Auf meinem Monitor haben die Stahlseile so einen winzigen Blauschimmer, ich find das schick. Die Abzüge sind schlicht grau, etwas bräunlicher. Beim Zaun ist das ähnlich. Das dritte Bild ist als Abzug echt ne Katastrophe, alles blass und strukturlos.
Mein Monitor macht alles blauer scheint mir. Bloß wie verstelle ich das???
Vielen Dank
Tony
P.S.: Auch das Papier des Anbieters fand ich nicht so toll. Sehr dünn, fühlte sich recht billig an. Von daher gerne eine PN mit einem Anbieter, der das besser macht.
 
Aber, so doof das auch klingen mag, ich hab keinen Plan wie ich den Monitor einstelle.

Deine Bilder sehen erstmal nicht schlecht aus. Ich bin sicher, dass es am Anbieter liegt. Aber der Reihe nach.

Teste erstmal deinen Monitor hier oder hier oder hier.

Solltest du was korrigieren müssen, musst du das irgendwo einstellen können. Dafür gibt es sicher auch Tools, für die du keine Spyder-Sachen brauchst. Vertrau deinem Auge, damit kommst du gut hin.

Dann speichere deine Bilder im sRGB-Modus (hast du glaube ich schon gemacht) und in keinem anderen RGB-Modus und lass dir die Bilder dann in einem gescheiten Labor ausdrucken. Das kostet dann vielleicht mehr als 3 ct pro Abzug, dafür sollte die Qualität stimmen und auch das Papier. Schau mal hier im Forum unter Handel > Aktionsangebote, da gibt es auch Vergünstigungen für Abzüge.

Abzüge werden nie die Leuchtkraft eines Bildschirms haben können, aber mit ein wenig Anpassung sollte es sehr gut gehen. Abzug neben Monitor halten bringt aber nichts. Den Vergleich gewinnt immer der Monitor.

Gruß
Spicer
 
Immer wieder interessant, was manche für Klimmzüge machen, nur um sich bloß nicht mit der Anschaffung eines preiswerten Colorimeters beschäftigen zu müssen. Da wird dann lieber dem Anbieter die Schuld in die Schuhe geschoben...
 
Nun, es geht auch ganz vorzüglich ohne die bisher beschriebene Kalibrierung.
Wenn der Anbieter beispielsweise postalisch ein Referenzbild verschickt, daß man sich zusätzlich downloaden und also vergleichen kann.
Danach über die Anbietersoftware +2 Helligkeit (bei mir war´s sonst zu dunkel), keine weitere Veränderung und...voila!...
2 Tage später hängt´s astrein an der heimischen Wand. Wenn man ferner den üblichen + angezeigten Beschnitt berücksichtigt
und ggf. den vorgesehenen Bilderrahmen. Ärgerlich, wenn bildwichtige Details abgeschnitten/verdeckt werden oder der goldene Schnitt verrutscht.
Alles in allem Lehrgeld für 3,00€. Man muß die Sache schon bewußt angehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus
auf meinem kalibrierten Monitor sehen deine Bilder so aus, wie du sie als gedruckt beschreibst.
Du solltest den Monitor kalibrieren oder die Bildbearbeitung an einem anderen kalibrierten Monitor durchführen.
 
Nun, es geht auch ganz vorzüglich ohne die bisher beschriebene Kalibrierung.
Wenn der Anbieter beispielsweise postalisch ein Referenzbild verschickt, daß man sich zusätzlich downloaden und also vergleichen kann.
Danach über die Anbietersoftware +2 Helligkeit (bei mir war´s sonst zu dunkel), keine weitere Veränderung und...voila!...

Das kann bei dir funktioniert haben, ist aber sehr optimistisch gerechnet (ganz zu schweigen von der technischen Qualität, wenn du per Anbieter-Software noch nachträglich die Helligkeit hochziehst). Der TO hat ein Notebook, daher lässt sich dort höchstwahrscheinlich weder an der Farbtemperatur noch am Kontrast o. ä. drehen. Mit einem Referenzbild könnte er also wenig anfangen, weil er sein Display gar nicht richtig eingestellt bekommt. Ganz zu schweigen vom bekannten grundsätzlichen Problem, einen beleuchteten Ausdruck mit einem selbst-leuchtenden Monitor zu vergleichen bzw. das irgendwie händisch aufeinander anzupassen. Diese Art der "Selbst-Kalibrierung" ist daher immer eine ziemliche Notlösung.
 
Verstehe ich das richtig?
Es gibt keine Möglichkeit, den Monitor zu kalibrieren??

Es gibt (dank der sparsamen Display-Einstellungsmöglichkeiten bei Notebooks) nur eine sehr begrenzte Möglichkeit, den Monitor zu kalibieren und daher eine umso größere Notwendigkeit, ihn mit Hilfe eines Colorimeters zu profilieren. Das ans Display gesendete Signal wird dabei softwareseitig so "zurechtgebogen", dass die Monitor-Fehler ausgeglichen werden. (Da das jetzt sehr verkürzt war, sei dir an dieser Stelle etwas Lektüre zum Thema empfohlen.)

Der bereits in #13 geäußerte Tipp ist trotzdem eine gute Idee.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten