• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abstimmung Wettbewerb Oktober 2012, Thema: "Farbenspiel"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
#3 - 1 Punkt
#29 - 3 Punkte
#54 - 2 Punkte
#91 - 4 Punkte

Nr. 3 - Die schwarz gekleidete Person im farbigen Tunnel wirkt für mich sehr mysteriös und melancholisch. Daher gibt es von mir nur einen Punkt für die farbige Atmosphäre.

Nr. 29 - Tolle Farbübergänge und die Unschärfe machen dieses Bild interessant.

Nr. 54 - Für meinen Geschmack ein bischen zu wenig verspielt, ansonsten harmoniert das Bild durch die passenden Farben und der gezielt eingesetzten Schärfe/Unschärfe.

Nr. 91 - Dieses Bild kriegt von mir volle Punktzahl weil es wirklich so scheint, als würden die Farben miteinander "spielen". Sehr gut umgesetzt!
 
# 7 - 4 Punkte
# 21 - 2 Punkte
# 44 - 3 Punkte
# 105 - 1 Punkt

Nr. 7 - der Bildaufbau und die Dynamik gefallen mir besonders gut.
Nr. 21 - interessanter Bildaufbau, klasse Farben
Nr. 44 - tolle Bildidee, klasse Umsetzung
Nr. 105 - anders als alle anderen, tolle Idee
 
# 90 - 4 Punkte
# 76 - 2 Punkte
# 66 - 2 Punkte
# 11 - 2 Punkte

Nr. 90 - Für mich das schönste Motiv, schöne Schärfentiefe
Nr. 76 - Interessantes Motiv, schöne Spiegelung
Nr. 66 - Sehr interessante Farbverläufe an einem natürlichen Beispiel
Nr. 11 - Interessanter Farbverlauf
 
# 3 - 1 Punkt
# 5 - 2 Punkte
# 13 - 4 Punkte
# 38 - 2 Punkte
# 121 - 1 Punkt

Nr. 3 - Tolle Idee. Das Bild ist schön einfach im Aufbau und der Blick wird durch die diagonalen Linien gelenkt. Die Kurve am Ende des Ganges erweckt Neugier (Wohin er wohl gehen mag?). Allerdings ist die Sättigung für meinen Geschmack etwas zu stark

Nr. 5 - Schönes Farbenspiel auf der Wasseroberfläche, hat was impressionistisches. Die Wellen bilden zufällig einige parallele diagonale Linien. Mich stören höchstens die Fugen der Schwimmbadfliesen etwas.

Nr. 13 - Ein frisches Bild mit einer schönen Idee. Die Beleuchtung und die Schärfe stimmen, die Farben sind kräftig. Ich hätte vielleicht das Bild so gemacht, dass der Junge etwas weiter links im Bild ist und nach rechts noch freie, weiße Wand ist, vielleicht hätte es das noch dynamischer gemacht.

Nr. 38 - Intelligente Idee, sauber umgesetzt. Irgendwie fehlt mir aber was, vielleicht anderer Beschnitt oder Perspektive?

Nr. 121 - Das Farbenspiel auf der Alufolie lassen die Alu-Taube wie einen Edelstein schimmern. Auch der schwarze Hintergrund ist richtig gewählt.
 
# 3 – 2 Punkte
# 5 – 1 Punkte
# 36 – 4 Punkte
# 44 – 3 Punkte


Nr. 3 – Ein faszinierendes Bild. Die Linien leiten mich vom kühlen äußeren Bereich zur Person und in den immer wärmer werdenden Bereich um dann, nach der Kurve, das Ziel der Person zu verbergen. Man fragt sich, was dort wohl lauert…? Das Fegefeuer oder doch nur grauer Büroalltag?

Nr. 5 – Obwohl auf dem ersten Blick eine Unruhe herrscht, strahlen die harmonischen Farben eine große Ruhe aus. Bei längerer Betrachtung beginnen sich die Wellen zu bewegen (vielleicht sollte ich aber auch mal wieder zum Augenarzt gehen). Das Bild erinnert mich an den Achat, den wir schon mal gesehen haben. Aber ich denke es ist doch eher eine Wasseroberfläche?

Nr. 36 – Ein feiner Vorhang aus Wasser hinter dem eine prächtige Farbenlandschaft liegt. Der Blick auf einen fremden Planeten? Vielleicht könnte man noch ein wenig vom unteren hellen Bereich wegnehmen. Aber auch so ein ganz tolles Foto welches ich mir gut als Großformat an der Wand vorstellen kann.

Nr. 44 – Geniale Idee und sehr gut umgesetzt. Die bunten Blätter, der rote Mund... wunderschön. Aber schließlich ziehen mich ihre Augen in den Bann.
Im ersten Moment hat mich die helle Haut etwas irritiert. Aber nach intensiver Betrachtung stelle ich fest, dass das so passt. Hat etwas elfenhaftes.
 
# 5 – 1 Punkt
# 9 – 1 Punkt
# 21 – 4 Punkte
# 23 – 2 Punkte
# 78 – 2 Punkte

Nr. 5 – diese Farben im Wasser gefallen mir. Das Wasser schlägt Wellen kröselt sich aber nicht, schön gesehen, dafür einen Punkt.
Nr. 9 – die Würfel, was soll ich sagen? hier kommen das Spiel und die Farben zusammen, schön finde ich dass hier alleine mit dem Licht gearbeitet wurde um die Farben zu erzeugen.
Nr. 21 – Formen Farben und Spiegelungen einfach genial. Wenn die blasen in den Kugeln nicht zu sehen wären würde ich mir das Bild an die Wand hängen.
Nr. 23 – von allen Herbstfaben Bildern gefällt mir das am besten weil hier nicht nur ein paar Büsche oder Bäume abgelichtet sind, hier hat sich jemand Gedanken gemacht welche Farben der Herbst zu bieten hat und hat diese zusammengeführt. Schön gemacht.
Nr. 78 – hier wurde schön mit den Farben gespielt. Ich weiß immer noch nicht was ich da sehe aber ich weiß das e mir gefällt.
 
# 13 - 4 Punkte
# 76 - 3 Punkte
# 21 - 2 Punkte
# 7 - 1 Punkt

Nr. 13: Der Kleine hat das Spiel mit Farben sehr gut (und wahrscheinlich mit viel Freude) umgesetzt :-) gefällt mir sehr gut!
Nr. 76: Sehr schöne Tiefe, traumhafte Spiegelung in Form des Pacman - super gesehen!
Nr. 21 - Sehr beruhigend, schöne Farben. Lädt zum Verweilen ein.
Nr. 7 - Schöne Langzeitbelichtung, schöne Tiefe, super Farben
 
# 100 - 4 Punkte
# 40 - 3 Punkte
# 74 - 3 Punkte

Nr. 100: Seifenblase. Für mich der Inbegriff eines Farbenspiels, gut umgesetzt.
Nr. 40: Magenta, Yellow und Cyan": Klasse Idee. Etwas Abzug gibts für die technisch nicht ganz saubere Umsetzung.
Nr. 74: Impressionistische Landschaft: Sehr schöner Wischer, der hier aus einem Photo ein Gemälde macht!
 
# 7 - 3
# 13 - 4
# 26 - 2
# 31 - 1

Nr. 7
Mir gefällt das Motiv. Die Langzeitaufnahme ist schön umgesetzt.
Beschäftigt hat mich das "fehlende Segment" im vorderen Fahrgeschäft. Woher kommt das? Wird da das Licht immer ausgeschaltet?!?

Nr. 13
Farben (check), Spiel (check). Insbesondere spürt man den Spaß, den der Protagonist hat, völlig ohne das Gesicht zu sehen.
Der Spaß wirkt nicht gestellt, obwohl klar ist, dass es einen konkreten "Auftrag" gab.

Nr. 26
Einen tollen Moment eingefangen! Die Farben sind berauschend, in dem Sinne, dass ich gerne innehalte und solche Anblicke in Realität genieße.
Die Reflektion im Wasser ist durch die längere Belichtung schön weich.

Nr. 31
Die Natur bringt beeindruckendes zu Tage. Das Blatt an sich sieht einfach spitze aus. Fotografisch vielleicht keine Überraschung aber solide umgesetzt (Schärfe Blatt vs. Hintergrund).
 
# 42 - 3 Punkte
# 7 – 2 Punkte
# 36 - 2 Punkte
# 30 – 1 Punkt
# 57 - 1 Punkt
# 99 – 1 Punkt



Nr. 42 Idee und Ausführung finde ich äußerst gelungen. Einzig das Schattenspiel mit dem Herz finde ich zu... jugendlich. Da hätte mir persönlich eine andere, körperbetontere Pantonime besser gefallen. Trotzdem, es ist schon ein echter Hingucker! Und ich bin schon ein alternder Sack, der existenzialistischer fühlt :)) Aber drei Punkte sind schon hammermäßig gut, mußt Du zugeben.

Nr. 7 Ein Klassiker, besonders zum Herbst mit seinen vielen großen Volksfesten. Eine gut umgesetzte Langzeitbelichtung der Fahrgeschäfte finde ich immer wieder sehenswert. Hier gefallen mir besonders Bildaufteilung und Komposition.

Nr. 36 Wunderschöne Naturtöne an dieser... Brunnenwand? Da kann ich mich lange an den Schattierungen und Nuancen freuen. Das Wasser finde ich etwas einfallslos umgesetzt (evtl. extremere Belichtungszeiten?), und die Schärfe bzw. Detailgenauigkeit wäre noch steigerungsfähig, imo (als Kontrast Wasser/Wand?)

Nr. 30 Es gibt viel zu entdecken, und die Spiegelung als solche erkennt man zwar sofort, aber nicht die Ursache. Sehenswert, aber auch ein bißchen mehr Kulisse als Bildaussage. Ein Problem bei solchen Bildern ist, daß die Ausführung geometrisch sehr exakt sein sollte, um größtmögliche Wirkung zu erzielen. Da hätte ein Stativ geholfen, oder Nachbearbeitung am Rechner. Und es wäre sicher auch nicht verboten gewesen.

Nr. 57 Das Bild überrascht mich, da ich erst auf dem zweiten Blick das Rücklicht erkenne. Sehenswertes Detail, das jedoch etwas konstrastarm und mit einem imo nicht wünschenswerten Schärfeverlauf ausgestattet ist. 400mm und 2.8 sind auch überraschende Werte, da hätte ich deutlich abgeblendet. Eventuell etwas wenig Farben (aber es steht ja nirgends geschrieben, daß es mehr als zwei sein müssen...).

Nr. 99 Ein gelungenes Farbenspiel, aber auch hier hätte ich mir mehr Farben gewünscht. Der Schärfeverlauf mit den Auflösungen in ein sehenswertes Bokeh ist gelungen und paßt auch zum Foto. Aber irgendwann möchte ich gerne erkennen, was ich auf dem Foto überhaupt sehe, außer ich mache bei einem Rätselwettbewerb mit ;) Das ist sehr subjektiv, ich weiß, aber vielleicht geht es anderen genauso.
 
# 5 - 2 Punkte
# 42 - 2 Punkte
# 44 - 2 Punkte
# 74 - 1 Punkt
# 90 - 3 Punkte

Nr. 5 - schön grafisch und abstrakt
Nr. 42 - Thema gut umgesetzt
Nr. 44 - nette Idee
Nr. 74 - passende Herbststimmung
Nr. 90 - sehr gut, Stilleben mit Unschärfespiel
 
# 9 - 2 Punkte
# 13 - 3 Punkte
# 46 - 2 Punkte
# 77 - 2 Punkte
# 111 - 1 Punkt

Nr. 9 - Farbenspiel in zweierlei Hinsicht, gefällt mir sehr gut!

Nr. 13 - Mein Favorit. Kinder die mit Farben spielen - was gibts schöneres? ;) Dazu noch zoidberg typisch gut umgesetzt!

Nr. 46 - Fand die Idee super und stell ich mir garnicht so einfach vor die Stangen zu flechten, daher zwei Punkte!

Nr. 77 - Fand ich von der Idee ebenfalls sehr gut und ist auch schön umgesetzt!

Nr. 111 - da hat das Spiel tödlich geendet? Mir gefällt es irgendwie, aber so recht begründen kann ich es nicht.
 
Diemal hätte ich wieder locker 40 Punkte vergeben können. Selbst bei einer ersten, schnellen Durchsicht hatte ich bereits mehr als 10 interessante Bilder. Deshalb beschreibe ich hauptsächlich diese.
# 3 - 1 Punkte
# 13 - 1 Punkte
# 21 - 1 Punkte
# 42 - 1 Punkte
# 66 - 1 Punkte
# 78 - 1 Punkte
# 100 - 2 Punkte
# 104 - 1 Punkte
# 121 - 1 Punkte


Nr. 3 (Blau-oranger Tunnel) Das Bild lebt klar von den intensiven Farben. Die Person ist der ruhende Pol darin. Die vorhandenen Linien leiten zu diesem Pol.
Nr. 13 (Nachwuchsmaler) Eine schöne Idee zum Thema, die mehr das Spiel als die Farben betont. Etwas knalligere Farben wären toll gewesen, aber wer will sich das dann noch jahrelang ansehen ...
Nr. 21 (Tropfen auf CD) Einfach und schlicht. Der Tropfen stellt den Blickfang und ist gleichzeitig eine Variation des Farbenspiels.
Nr. 42 (Vorhang ?) Auch ein interessantes Bild. Ohne die Silhouette wäre es langweilig. Erst die fotografierende Person stellt einen Bezug zwischen Ruhepol (=Silhouette) und dem eigentlichen, knallbunten Motiv her.
Nr. 66 (Krabbe) Ein beeindruckendes Farbenspiel der Natur. Die Gesamtaufnahme betont diese Farben und ähnelt schon fast einem Color-Key
Nr. 78 (Farbblasen ?) Ein Bild, das ich mir gut an einer Wand vorstellen kann. Es lebt definitiv vom Farbenspiel. Der Beschnitt (alle großen Blasen angeschnitten) ist so gewählt, dass man das Muster gedanklich aus dem Bild fortsetzen kann.
Nr. 100 (Seifenblase) Ein bekanntes Farbenspiel aufs Wesentliche reduziert. Ich weiß, wie schwer das einzufangen ist. Umso mehr erstaunt mich hier das Ergebnis. Es erinnert mich fast an einen Planeten aus einem SiFi-Film.
Nr. 104 (Städtische Dämerung) Für mich die beste 'Landschafts'aufnahme. Hier hat es mir vor allem die Ausgewogenheit der drei Grundfarben Blau, Rot und Gelb angetan.
Nr. 121 Eine Alufolie (?) mit schimmernden Farben. Aber so abgelichtet, dass es schon fast wie ein ungeschliffener Edelstein wirkt.


Knapp an den Punkten vorbei:
Nr. 7 (Kirmes) Ein Klassiker für bunte Farben. Von allen Kirmesbildern hat dieses für mich die beste Motivkomposition
Nr. 56 (Herbstfarben abstrakt) Bestes Wischbild. Abstrakt genug, damit die Farben in den Vordergrund treten und dennoch von einer beeindruckenden Plastizität
Nr. 58 (Bombenentschärfung) Witzige Idee: 'Nimm die falsche Farbe und du bist tot!'

Noch erwähnenswert:
Nr. 44 (Gesicht in Herbstlaub) Ein schönes Motiv, aber das Hauptmotiv ist für mich das Gesicht und nicht das herbstliche Farbenspiel
Nr. 91 (Bunte Lichter im Dunklen) Hätte interessant werden können. Leider für mich zu viel schwarz rechts und links und das Motiv selbst ist oben angeschnitten.
 
# 5 - 1 Punkt
# 13 - 1 Punkt
# 30 - 2 Punkte
# 38 - 1 Punkt
# 43 - 1 Punkt
# 88 - 1 Punkt
# 119 - 3 Punkte

Nr. 5 - Brunnen/Schwimmbad - Keine Ahnung was es ist, ist hier aber auch völlig egal. Von den bewusst abstrakten Bildern gefällt mir dieses hier am besten. Vor allem das Zusammenwirken von Gold und Blau harmoniert m.E. sehr gut.
Nr. 13 - Fingerfarben - Die Umsetzung des Themas auf diese fast sprichwörtliche Weise ist mir einfach einen Punkt wert. Für mehr Punkte müsste meiner Meinung nach die Dominanz des Rots reduziert werden. Vor allem die dunkelroten Finger erinnern dann doch eher an ein Massaker als an ein "Spiel". PS: Ich hoffe meine drei Kinder bekommen dieses Bild nie zu sehen!
Nr. 30 - gespiegelte Industrieruine - Dieses Bild war lange Zeit mein persönlicher Favorit, da es sich von vielen Beiträgen abhob. Vor allem die gewählte Perspektive gefällt mir, da diese erst das Gelb der Stützen so richtig zur Geltung kommen lässt.
Nr. 38 - Regenbogenpinsel - Hier gefällt mir vor allem, dass es im Vergleich zu vielen anderen Beiträgen fast farblos wirkt. Der gewählte Minimalismus unterstreicht das Farbenspiel auf der Pinselspitze. Manchmal ist halt wirklich weniger mehr. Mehr Punkte wären vielleicht drin gewesen, wenn der Pinsel selbst ein wenig schärfer gewesen wäre.
Nr. 43 - Windrad im LaPaDu - Dieses Bild ist mir in erster Linie durch den Bildaufbau positiv aufgefallen. Vor allem die Spiegelung im Teich kommt dadurch sehr gut rüber.
Nr. 88 - "Leucht"turm - Hier gefällt mir wie die Farben die Architektur des Turmes unterstreichen. Zudem ist mir positiv aufgefallen, dass trotz der hohen ISO kaum Rauschen ersichtlich ist.
Nr. 119 - Gasflaschen - Hier kann ich keine großartige Begründung liefern. Das ist einfach eins der Bilder Kategorie "Gefällt mir". Vermutlich ist es die Kombination aus Messink, Rot und Gelb die mich einfach anspricht. Irgendwie wirken die Gasflaschen wie kleine Männchen, die sich drängeln um am Wettbewerb teilnehmen zu können. Der gewählte Schärfeverlauf begünstigt diesen Eindruch noch.
 
# 3 - 4 Punkte
# 9 - 2 Punkte
# 13 - 1 Punkt
# 43 - 3 Punkte
# 88 - 1 Punkt

Nr. 3 - einfach nur 'wow'! Das Bild zeigt, dass es keine hochwertige Vollformat-DSLR braucht um geniale Bilder zu machen. Die Location ist ja an sich schon genial, der Mantelmann setzt dem Ganzen aber die Krone auf.

Nr. 9 - das Thema wörtlich genommen und sehr effektvoll umgesetzt

Nr. 13 - geniale Idee, von der Sauerei ganz zu schweigen, die da passiert sein muss. Ich hätte es nur gerne noch viel bunter.

Nr. 43 - schön psychedelisch. Wunderbare Stimmung mit der Ausschnittcheckenden Schattenperson.

Nr. 88 - das farbige Gebäude, das mir am besten gefällt

<Oberlehrer>
Übrigens, Nr. 32 ist glatt Thema verfehlt. Das ist ein Farbspiel kein Farbenspiel :-D
</Oberlehrer>

Nr. 96 hat mir auch gut gefallen mit der U-Bahn am Kandid-Platz, war mir aber nicht bunt genug. Fahren da die neuen, knalligeren Züge nicht?
 
# 96 - 4 Punkte
# 21 - 3 Punkte
# 3 -2 Punkte
# 42 - 1 Punkt


Nr. 96 - Mein Favorit. Tolle Perspektive im Zusammenspiel mit dem Verwischeffeckt des fahrenden Zuges. Klasse Farbkombination die in sich sehr stimmig wirkt. Sieht schon als Thumbnail toll aus. Gehört an die Wand.

Nr. 21 - Das Thema wohl mit am besten getroffen. Ich frage mich immer noch was das eigentlich ist.

Nr. 3 - Das Bild verbreitet eine etwas seltsame Stimmung. Kann aber keine direkte Defination dafür geben, könnte in mehrere Richtungen gehen. Gut fotografiert, schön anzusehen.

Nr. 42 - Interessant - man fragt sich zuerst ob die Silouette vor oder hinter dem farbigen Vorhang ist. Ok, dahinter. Ab wie herum sitzt die Person denn nun. Ich denke sie sitzt mit dem Rücken zum Fotografen da der Tisch noch mehr im Hintergrund zu stehen scheint. Irgendwie rätselhaftes Bild, man schaut länger hin...
 
# 8 - 4 Punkte
# 68 - 4 Punkte
# 87 - 2 Punkte

8 Der Schärfeverlauf und die Bildkomposition gefallen mir gut.

68 Blumen und Bienen im Oktober hat man nicht so oft. Schön gesehen

87 Schönes herbstliches Landschaftsfoto. Die Farben könnten etwas kräftiger sein
 
# 13 - 2 Punkte
# 16 - 4 Punkte
# 44 - 4 Punkte

Nr. 13 - Trifft das Thema einfach perfekt, aber die Qualität könnte besser sein.

Nr. 16 - Wunderschöne Farben, simple Idee, toll umgesetzt !

Nr. 44 - Tolle Farben, sehr kreativ, top Qualität und wunderbar zusammengestellt !
 
#8 - 3 Punkte
#84 - 2 Punkte
#96 - 4 Punkte
#107 - 1 Punkt

Nr. 8. -Schöne Tiefenschärfe, schönes Bokeh, schönes Herbstmotiv, schöne bunte Farben, die miteinander spielen.
Nr. 84 - wunderschöne Farben, die natürlich miteinander spielen und schönes Bokeh.
Nr. 96 - mein Favorit. Die Farben spielen wunderbar miteinander, das Bild ist technisch so perfekt, das ganze wirkt sehr abstrakt und wäre was für die Wand.
Nr. 107 - Technisch schön umgesetzt, schöne Schärfe und die Farben kommen gut zur Geltung. Wenn das Bild nicht kippen würde, hätte es mehr Punkte bekommen.
 
Ich finds ja schwierig.
Deswegen habe ich mich auch lange vor der Bewertung gedrückt. Und so ein richtiger Kracher ist m. E. auch nicht dabei. Aus der Wertung raus sind bei mir alle Herbstlaubbilder, aus zwei Gründen: Zu naheliegend und keines ist dermaßen gut umgesetzt, dass es dieses Manko der eher langweiligen Idee wettmachen könnte. Ebenso geht es mir mit den Himmelfotos.

Kein Farbenspiel sehe ich bei den Bildern Nr. 42 (eher ein Spiel mit Licht und Schatten und Farben nur als Beiwerk), Nr. 44 (hier ist das Gesicht das Hauptmotiv, Farbe nur Beiwerk), Nr. 81 (Katze Hauptmotiv, Farben allenfalls schmückendes Beiwerk), Nr. 82 (hier ist der Elefant das Motiv, Farbe kaum vorhanden und ebenfalls nur Beiwerk), Nr. 110 (wenig farbiger Hund als Hauptmotiv, Farben wieder Beiwerk). Zudem empfinde ich diverse Landschaftsbilder auch nicht als Farbenspiel, da die Landschaft an sich im Vordergrund steht und die Farben damit zur Nebensache degradiert, z.B. bei Nr. 75, 76, 87, 89.

Die o.G. Beiträge sind meiner persönlichen Meinung nach die Ausreißer nach unten in diesem Wettbewerb.

In alle anderen Beiträge kann ich mal mehr, mal weniger ein Farbenspiel hineininterpretieren - auch wenn es angelegentlich sehr schwer fällt, aber: immerhin.
Damit komme ich zu den Ausreißern nach oben - das Mittelfeld lasse ich mal unbetrachtet. Man darf aber nicht vergessen, dass hier selbstverständlich auch mein persönlicher Geschmack mit reinspielt.

Nr. 3: Die Person ist glücklicherweise so klein, sodass sie dem Charakter als Hauptmotiv entkommt. Sie unterstreicht das Motiv des farbig beleuchteten Ganges und klärt den Betrachter damit ausschließlich darüber auf, um was es sich hier überhaupt handelt. Schönes, interessantes, surreales Foto mit angenehmen, kräftigen Farben.

Nr. 7: Eine Nachtaufnahme einer Kirmes liegt bei diesem Thema zwar auf der Hand, jedoch ist die Umsetzung hier wirklich schön gelungen. Bis auf die abgeschnittenen Menschen am unteren Bildrand. Ein wesentlich kleinerer Beschnitt und damit mehr Konzentration auf die beiden Karussells und das Spiel der Farben hätte dem Bild wohl gutgetan. Trotzdem deutlich das beste der am Wettbewerb teilnehmenden Kirmesbilder.

Nr. 9: Was mir hier gefällt, dass einen Ticken über das Thema hinausgedacht wurde. Nicht einfach so ein Farbenspiel ablichten, sondern dem Betrachter mehr bieten als das. Von der Umsetzung her könnte das Foto packender sein, die Würfel eventuell viel größer. Aber ich glaube, dass in diesem eher einfach wirkenden Foto schon wesentlich mehr Arbeit drinnesteckt als man auf dem ersten Blick vermutet.

Nr. 13: Sehr schönes Bild. Mehr als bereits dazu gesagt wurde kann ich nicht sagen. Wenn es für einige zu viel Gematsche und damit zu wenig ausdifferenzierte Farbe an der Wand sein mag, so steht doch das Spiel mit den Farben, das Farbenspiel absolut im Vordergrund. Was sollte das anderes sein als das? Auch wenn ich auf Kinder-, Hunde-, Katzenbilder gerne allergisch reagiere - hier bleibe ich Pustelfrei. Denn das Kind ist kein Mittel zum Zweck, sondern der Zweck heiligt hier die Mittel. Eine bisschen mehr Leuchtkraft könnte das Foto allerdings vertragen.

Nr. 15: Sehr abstrakt in der Umsetzung. Technisch gut fotografiert, aber so richtig will der Funke bei mir nicht überspringen. Ich rätsel warum. Vielleicht kommt es einen Ticken unmotoviert rüber... ich weiß es nicht. Statt der unbeholfen wirkenden Filzstifte hätte man eventuell irgendwelche anderen Farben nehmen können, sowie den Hintergrund nicht ganz so steril halten. Die bespielte Aussage 'Licht-Farben-Foto-Malen' halt irgendwie anders mit Farben und der Kamera zusammenbringen, packender.

Nr. 21: Tropfen auf CD. Wirkt in der Thumbnailansicht extrem gut. Leider nur hier. In der Originalansicht bleibt das Auge an den kleinen Bläschen hängen, an den unvorteilhaften Spiegelungen der Tropfen... - schade. Ein besseres Foto hätte eine Favoritenrolle in diesem Wettbewerb einnehmen können.

Nr. 28: Gefällt mir sehr gut. Perspektive, Lichtstimmung, besonders das Motiv. Nur tritt es mir zu sehr in der Hintergrund, das Motiv. Ein engerer Beschnitt und der Verzicht auf die komplette Darstellung der Autos (die ja auch nur wenig Farbenspiel bieten) wäre m.E. vorteilhafter gewesen. In diesem Zug hätte man das Foto auch gleich geraderücken können...

Nr. 34: Wirkt auf mich wie Rasterlektronenmikroskopie gekreuzt mit Spektralanalyse und irgendso einer Belastungsdingsbumsvisualisierung. Hochtechnik aus dem Labor auf maximal Nanoebene. Irgendwas Extravagantes. Obwohl sich sicherlich Banales dahinter verbirgt... Jeanshose farbig angeblitzt...? Ich weiß es nicht. Ist aber auch egal, denn es sieht gut und interessant aus. Jedoch wird die Schönheit des Motivs nicht unbedingt durch seine Positionierung und den zu engen Beschnitt herausgearbeitet.

Nr. 36: In der verkleinerten Ansicht tippte ich auf einen Herbstwald durch einen klarsichtigen Duschvorhang fotografiert. In der Originalansicht tippe ich auf eine langzeitbelichtete veralgte Wand an einem Brunnen hinterm Wasservorhang. Schönes, ruhiges, interessantes Motiv. Schön gesehen und schön festgehalten. Zum Thema Farbenspiel kommt es mir jedoch in zu gedeckten Tönen daher. Was natürlich nicht bedeuten soll, dass ein Farbenspiel nur aus kräftigen Farben bestehen darf. Jedoch steht mir dieses Farbenspiel zu wenig um Vordergrund. Das Wasser mischt sich zu sehr ein, womit der Titel / das Thema zu viel Beliebigkeit erhält.

Nr. 40: Auf den ersten Blick ein absolut unauffälliges Bild. Aber dann...
Wenn die Idee dahintersteckt die ich vermute ist es theoretisch das beste Foto im Wettbewerb. Praktisch jedoch stört der blaue Tisch (?). Er macht die Tristesse nicht so trist wie sie hätte sein müssen, um sie mit einem Bild gemalter Blüten zu verschönern. Selbst wenn das Bild zufällig dort liegen sollte, so nimmt der blaue Tisch zu viel Raum ein und macht meine Interpretation zunichte alleine zu Gunsten einer schöneren Aufnahme - die hier aber aber kontraproduktiv ist. Schade, schade, schade - denn der Sinn (den ich vermute oder gerne hätte) kommt dadurch komplett abhanden.

Nr. 50: Das ist ein Farbenspiel. Das Motiv tritt in den Hintergund (wo viele andere Fotos dran kranken) und überlässt seinen Farben die Bühne.

Nr. 54: Sehr schönes Makro. Auch hier wird durch die Vergrößerung (das Detail) das eigentliche Motiv zurückgenommen - womit die Farben in den Vordergrund rücken. Krasse Farben in einem technisch sehr guten Foto.

Nr. 56: Auch hier konsequent weg vom eigentlichen Motiv und Zuwendung zu den Farben. Gefällt mir. Eben weil ich noch geradeso erahnen kann um was es sich handelt, jedoch in erster Linie die Farben davon wahrnehme. Eine logische Weiterentwicklung alltäglicher Herbstlaubaufnahmen im Hinblick auf das Thema. Danke dafür! Gibt noch 2-3(?) andere, ähnliche Bilder dieser Art im Wettbewerb. Dieses ist aber das Beste.

Nr. 58: Na ob das ein Spiel ist wage ich zu bezweifeln. Jedoch bin ich selbst mit meinem Beitrag den gleichen Weg gegangen: Das Pferd vom Titel her aufzäumen. Mit den Gedanken des Betrachters jonglieren (sofern er sich darauf einlässt) und einen Kontrast zum Thema herstellen, den Betrachter zwingen weiterzudenken - auch wenn die Interpretation und Deutung nicht gefallen mag. Denn dieses Spiel ist zu ernst um Spiel zu sein. Aber gerade das Spiel damit und das Paradoxe daran macht den Beitrag zu etwas Besonderem. Weil man sich das 'Warum?' beantworten muss.

Nr. 77: Ein sehr interessantes und schönes Foto. Zumal es tiefer ist als so manch anderer Beitrag. Denn es ist das Foto eines Farbenspiels in dem das Gesicht genau richtig zurückgenommen wurde um den Farben den größeren Raum zu geben. Und es ist ein Foto welches das Produkt eines Farbenspiels dokumentiert - den Prozess des Schminkens. Zweimal Farbenspiel. Schönes Bild!

Nr. 78: Sieht einfach schön aus. Trifft das Thema, ist recht ordentlich fotografiert. Allerdings geht es darüber nicht hinaus.

Nr. 88: Ein hochinteressantes Motiv. Schade, dass Bildausschnitt, Komposition und Perspektive nur durchschnittlich sind. Da hätte man viel mehr draus machen können. Wenn man schon sowas Tolles, Treffendes vor der Linse hat... Einfach mal ein bisschen experimentieren. Versuchen Spannung reinzubringen.

Nr. 91: Es gibt einige Bilder dieser Art im Wettbewerb, dieses ist jedoch das angenehmste. Denn hier wird anstatt einer einfachen, bunten Abbildung noch Dynamik transportiert. Ob dieses Ding auf dem Bild wirbelt oder nicht - es sieht danach aus als ob es das tut. Und das genau richtige Spiel mit Schärfe/Unschärfe unterstreicht diese Dynamik. Interessantes Bild. Hier passt das zusammen, was bei den anderen, ähnlichen Bildern irgendwo steckenbleibt: Nicht nur bunt und schön, sondern auch lebendig - was ein Farbenspiel bestenfalls auch ist.

Nr. 100: Die Seifenblase. Das Motiv liegt beim Thema auf der Hand, ist aber alles andere als einfach in der Umsetzung. Hier ist das Schillern sehr schön eingefangen. Und es wurde sehr viel Wert darauf gelegt, dieses Farbenspiel in den Mittelpunkt zu stellen. Also eine Menge Pluspunkte. Trotzalledem zündet das Bild bei mir nicht, was an der Komposition liegt. Ein anderer Beschnitt, vielleicht noch dichter ran oder viel weiter weg wäre (für mich) besser gewesen. So ist eine Menge Schwarz im Bild. Aber weder viel genug noch wenig genug davon. Denn - und das ist das Problem - der Fotograf hat sich nicht entschieden. Zeige ich das Schillern der Seifenblase oder zeige ich den Kontrast Seifenblase / Schwärze? Jetzt hängt dieses Bild irgendwo dazwischen - und es wirkt dadurch nicht.

Nr. 105: Leider etwas totgeblitzt und zu wenig Farbiges in der Trommel. Jedoch eine astreine Idee. Wer hat als Kind nicht davorgesessen und war von dem Farbenspiel fasziniert? Richtig spannend wurds für mich immer beim Schleudern.

Nr. 117: Samba! Fällt mir dazu ein. Karneval in Brasilien. All diese bunten, kleinen, lebendigen Assoziationen, wo in bunten Kleidern in Prozessionen getanzt und gewirbelt wird. Und dann der wunderbare Kontrast, dass diese Kleider nicht im Einsatz sind, sondern ausgestellt. Farben die bereit stehen und darauf warten, auf das mit ihnen gespielt werde. Klasse Bild - auch wenn die technische Umsetzung und der Ausschnitt eindeutig verbesserungswürdig sind.

Nr. 121: Interessantes Bild. Weil ich überlege und rätsel, um was es sich überhaupt handelt. Könnte Alufolie sein, aber warum diese Farben...? Von daher bin ich mir nicht sicher, ob es überhaupt Alufolie ist. Was letztlich aber auch egal ist. Pluspunkt: ich bin eine ganze Weile an diesem Bild hängengeblieben. Minuspunkt: Das Farbenspiel tritt mir zu sehr in den Hintergrund.

Puh... langer Rede kurzer Sinn:

# 3 - 2 Punkte
# 13 - 2 Punkte
# 28 - 1 Punkt
# 56 - 1 Punkt
# 58 - 1 Punkt
# 77 - 1 Punkte
# 91 - 1 Punkt
# 117 - 1 Punkt


Jruß!
trebis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten