• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Abstimmung Wettbewerb August 2013, Thema: "Bewegung"

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Frosty

Moderator
Teammitglied
Themenersteller
Abstimmung Wettbewerb August 2013, Thema: "Bewegung"

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1301751

Wer muß unbedingt abstimmen?:
Alle Forenmitglieder die am Wettbewerb teilgenommen haben, müssen sich an der Abstimmung beteiligen. Wer dies nicht tut, wird disqualifiziert.

Wer darf sonst noch abstimmen?:
Jedes sonstige Forenmitglied, sofern es vor dem Wettbewerb bereits im Forum angemeldet war.


- Zu der Bewertung werden die Beitragsnummern (rechts oben in jedem Beitrag) genutzt.

- Zu jedem Wettbewerbsbeitrag mit vergebenen Punkt muß auch ein Kommentar abgegeben werden.
Also was an diesem Wettbewerbsbeitrag besonders gefällt, weshalb er Punkte erhalten hat, was ihn positiv von anderen unterscheidet und ggf. was euch sonst noch einfällt oder ihr unbedingt dazu loswerden wollt. Es darf gerne sehr ausführlich sein.

-> Jeder hat 10 Punkte und „muss“ diese restlos verteilen.

-> Die maximale Punktzahl pro Wettbewerbsbeitrag sind 4 Punkte!

Beispiel:
# 10 – 2 Punkte
# 22 – 4 Punkte
# 43 – 1 Punkt
# 84 – 3 Punkte

Nr. 10 - Besonders gefallen hat mir,....
Nr. 22 - Mir hat die Idee gefallen, einfach den....
Nr. 43 - Klasse wie hier das Thema auf witzige Weise angegangen wurde, ohne dabei...
Nr. 84 - Die Kontraste in Verbindung mit dem ungewöhnlichen...

Weitere (freiwillige) Kommentare und Kritiken zu den genannten oder anderen Wettbewerbsbeiträgen. Auch hier gerne sehr ausführlich.

Dieses Schema (man beachte besonders den Einsatz bzw. Nichteinsatz des #-Zeichens) ist zwingend anzuwenden!

=> Dies ist für eine softwareunterstütze Auswertung notwendig und erleichtert mir zudem auch die manuelle Auswertung.
Die Punktevergabe in Reihenfolge der Beitragsnummern von 2 bis xxx und die Kommentare davon getrennt.


- Die eigenen Bilder dürfen nicht bewertet werden.

- Sollten Zusammenhänge festgestellt werden, dass von verschiedenen Mitgliedern unter der selben IP die "eigenen" Bilder bewertet werden, zählen die Bewertungen nicht. Die Bilder der jeweiligen Mitglieder werden aus der Wertung genommen. Dieses Regelung greift auch bei Personen dessen Freunde, Bekannte, Kollegen oder was auch immer vom eigenen Rechner aus die eigenen Bilder bewerten!

Dieser Strang ist ausschließlich für die Abstimmung da. Jeder andersartige Beitrag wird der übersichtshalber kommentarlos entfernt.

Die Abstimmung läuft bis Ende des Monats.
 
# 11 – 1 Punkt
# 21 – 1 Punkt
# 26 – 1 Punkt
# 49 – 1 Punkt
# 51 – 1 Punkt
# 56 – 1 Punkt
# 57 – 1 Punkt
# 60 – 1 Punkt
# 62 – 1 Punkt
# 85 – 1 Punkt

Nr. 11 – Cabriofahrt: Einfach aber effektive Darstellung von dynamischer Bewegung! Trotz Stereotyp einen Punkt wert.

Nr. 21 – Immer im Kreis…: Sympathisches Kinderfoto mit Perspektive vom Kind aus.

Nr. 26 – Schwebender Fisch: Nicht perfekt getroffen, aber für mich ungemein dynamisch, bewegt und emotional.

Nr. 49 – Schaukel: Lebensfreude pur. Für einen winzigen Augenblick wird die Bewegung unterbrochen, bevor sie erneut voll einsetzt!

Nr. 51 – Offshore Windpark: Prima die Weite des Windparks und gleichzeitig die Bewegung der Windräder getroffen!

Nr. 56 – Bahnhofshalle: Totales stereotyp, schon mindestens gefühlte tausend Mal gesehen, trotzdem auch dieses Mal wieder sehr schön die Dynamik der Bewegung getroffen. Ein Hingucker.

Nr. 57 – Bergfahrt zu blauer Stunde: Klasse Foto! Bewegung als Lichtstreifen festgehalten, aber das Motiv an sich fesselt! Dazu noch zur perfekten blauen Stunde aufgenommen.

Nr. 60 – Wasserfalldetail: Selten so schön ein Detail eines Wasserfalls gesehen!

Nr. 62 – Vogel: Im perfekten Moment abgedrückt, die Wassertropfen spritzen in einem Bogen in alle Richtungen. Wundervolles Foto!

Nr. 85 – Windrad unter Sternenhimmel: Nicht nur die sich bewegenden Windräder sind zu erkennen, sondern das Umfeld sieht dazu umwerfend aus, wunderschöner Sternenhimmel, Stimmung pur!
 
#30 - 4 Punkte
#40 - 1 Punkt
#49 - 2 Punkte
#77 - 3 Punkt

Nr.30 - Die Idee finde ich genial, mein absoluter Favorit
Ohne Laub und zumindest mit einem Schuh im Sonnenlicht hätte es allerdings noch ehrheblich mehr gewonnen

Nr.40 - Ein schöner Schnappschuss, spontan erninnert mich das "Ding" an Fuchur aus der unendlichen Geschichte ... dieser hier war sicher die Vorlage dafür

Nr.49 - Einfach schön getroffen und das Motiv gefällt. Natürlich nicht perfekt umgesetzt. Aber perfekte Bilder werden auch schnell langweilig

Nr.77 - Krasser Gegensatz, für mich strahlt das Bild sooo viel Ruhe aus, aber stellt es doch Bewegung dar ...
 
Zuletzt bearbeitet:
# 57 - 4 Punkte
# 60 - 3 Punkte
# 85 - 3 Punkte

Nr. 57 - mein Favorit! die Idee und die Gestaltung ist einfach gut! Dazu kommt auch noch die Blaue Stunde! Die Farbgestaltung ist genial. Die verschiedenen Blautöne gefallen mir sehr! -TOP-

Nr. 60 - Schöne Detailaufnahme von einem Wasserfall! Gut gefällt mir die Wirkung der Sonne. schönes Foto!!

Nr. 85 - Sehr schönes Foto! toller Himmel, tolle Wolken! Allerdings würde das bild schöner wirken, wenn man sich eher auf die obere hälfte des bildes konzentriert hätte. dadurch würden die Windräder (Hauptmotiv) mehr zur geltung kommen. dann hätte das foto mehr den WOW faktor! trotzdem sehr schönes Foto!
 
# 57 - 4 Punkte
# 6 - 3 Punkte
# 94 - 2 Punkte
# 9 - 1 Punkt

Nr. 59: Sehr schöne Langzeitbelichtung, tolle Farbgebung, gefällt mir richtig gut!
Nr. 06: Gute Schärfe im Vordergrund, der Zug im Hintergrund ist leicht verwischt, aber noch genau zu erkennen, tolle Bildkomposition.
Nr. 94: Die Schnecke als stilles Hauptobjekt mit verwischtem Bokeh, auch sehr tolle Idee zum Thema Bewegung
Nr. 09: Schwarz-Weiß Langzeitbelichtung des ICEs mit der Erkennbaren Bewegung der Gäste
 
#41 - 4 Punkte
#50 - 3 Punkte
#2 - 2 Punkte
#8 - 1 Punkte

Nr. 41 - Fahrrad: Fängt die Bewegung richtig schön ein. Tolle Darstellung.

Nr. 50 - Karusell: Die Idee finde ich toll. Schöner Bildausschnitt.

Nr. 2 - Schnecke: Die Idee is Top. Der Bildausschnitt gefällt mir nicht so gut daher nur zwei Punkte

Nr. 8 - Feuer: Schönes Bild - die anderen gefallen mir aber einfach besser daher nur einen Punkt

Nr.30 - Schuhe: Ich finde die Idee einfach Klasse. Würde ich mir sogar an die Wand hängen. Mein absoluter Favorit. Da es aber die Vorgaben des Themas nicht einhält leider keine Punkte.
 
Zuletzt bearbeitet:
# 49 – 2 Punkte
# 57 - 4 Punkte
# 73 - 2 Punkte
# 76 - 2 Punkte

Nr. 49 - Sehr schöne Aufnahme und für immer eine sehr schöne Errinnerung
Nr. 57 - Macht was her :) Mein Favorit
Nr. 73 - Mich stört der Fuss irgendwie
Nr. 76 - Das nenne ich Bewegung :)
 
# 07 - 2 Punkte
# 09 - 3 Punkte
# 50 - 4 Punkte
# 72 - 1 Punkt

Nr. 07 - Als Berliner hatte ich die gleiche Idee, zumal ich jeden Tag dort bin.
Nr. 09 - Die deutsche Bahn mit Bewegung in Verbindung zu bringen, ist fast schon ironisch, trotzdem gefällt mit die Perspektive, die vorbei huschenden Menschen sowie die Umsetzung in schwarz/weiß.
Nr. 50 - Mein Favorit, weil einfach alles stimmt. Bildaufbau, das sich drehende Fahrgeschäft in Kontrast zu den stehenden Menschen, die Aufnahme bei Tageslicht und die kräftigen Farben (y)
Nr. 72 - Das einzige Bild, das mich zum Lachen gebracht hat und sogar dauerhaft in Erinnerung geblieben ist. Die Idee ist der Hammer :lol:
 
# 21 - 1 Punkt
# 38 - 1 Punkt
# 50 - 1 Punkt
# 56 - 1 Punkt
# 60 - 1 Punkt
# 76 - 1 Punkt
# 85 - 4 Punkte

Nr. 21 Alles dreht sich (in diesem Momnet) um den Jungen.
Nr. 38 Sieht für mich gegenläufig aus. Es bewegt sich entgegengesetzt.
Nr. 50 Bewegung pur. Richtiges Verhältnis zwischen Bewegung und Unbewegtem.
Nr. 56 Alles dabei. Stehende Leute, sich leicht bewegende und total verwischte. Als wenn jeder genaue Anweisungen bekommen hat.
Nr. 60 Perfekt. Es sieht zwar nur wie Striche aus. Aber man sieht die Bewegung und hört das Rauschen.
Nr. 76 Obwohl nur ganz wenig Bewegung zu sehen ist mekt man beim Betrachten doch wie sich die Massen bewegen.
Nr. 85 Geil. So muss das sein.
 
# 95 – 3 Punkte
# 57 – 3 Punkte
# 38 – 2 Punkt
# 30 – 2 Punkte

Nr. 95 - Sehr gute Bildsymmetrie, Thema gut getroffen, durch SW nochmals verdichtet und präzisiert.
Nr. 57 - Excellent in Farbgebung, technischer Umsetzung und Bildaufbau.
Nr. 38 - Reduktion auf das Wesentliche überwiegend gelungen, ganz leichte Abstriche wegen nicht perfekter Symmetrie (Lage der Schnitt-Diagonale im Bild).
Nr. 30 - Perfekte Abstraktion des Themas Bewegung, sehr schöne Idee, Bild technisch gesehen aber nicht ganz so anspruchsvoll wie Beiträge anderer Mitbewerber.
 
# 06 – 1 Punkt
# 09 – 1 Punkt
# 11 – 1 Punkt
# 21 – 2 Punkte
# 40 – 3 Punkte
# 56 – 2 Punkte

Nr. 06 - Das Thema getroffen. Die Fenster sehen irgendwie unnatürlich aus, an den Fenster links und rechts Sensorflecken ?
Nr. 09 - Wieder ein Zug, aber auch hier das Thema "Bewegung" gut eingefangen. Gute Perspektive, simpel, gut.
Nr. 11 - Gelber Porsche in Bewegung, fast schon ein wenig zu viel des Guten, aber gut umgesetzt.
Nr. 21 - Spielplatz. Kind auf einem Kreisel. Keine neue Idee, aber immer wieder spannend zu sehen. Technisch gibt es daran nicht viel auszusetzen (y)
Nr. 40 - Eines der wenigen Bilder welches auch mit einer kurzen Verschlusszeit funktioniert. Der Hund strotzt nur so vor Energie, die Kraft und Bewegung ist förmlich fühlbar. (y)
Nr. 56 - Grand Central, USA. Hier finde ich die Idee gut. Da hier das Zufallsprinzip entscheidend ist, kann man nur bedingt auf das Foto Einfluss nehmen. Persönlich hätte ich es wohl eher "kleiner" gehalten. Meine Generation erinnert sich vielleicht noch an das Talk Talk - Video "Such a shame" und die Telefon-Zeitraffer-Sequenz.

Allgemeiner Kommentar zu den Fotos.
Ich finde dass gerade mal 10%-15% das Thema "Bewegung" konsequent umgesetzt haben. Teilweise wird die Bewegung so dermaßen eingefroren dass ich mich im Thema "Die Erde steht still" wiederfinde. Auf der anderen Seite sind die Langzeit- & Nachtaufnahmen eben auch nicht immer Ausdruck von Bewegung. Da ist die "Bewegung" eher ein Nebenprodukt.

Bei anderen Fotos erkennt nur das geschulte Auge um welches Motiv es sich überhaupt handelt, wenn auch z.B. der mit dem Strohhalm erzeugte Wirbel im Glas eine super Idee ist, so dauert es einfach zu lange bis es "klick" macht.
Apropos "klick". Das Uhrwerk wurde hier unbedarft mit "ist das eine Zange ?" kommentiert. :lol: Insofern reicht es einfach nicht nur ein Objekt zu zeigen was in Sich für "Bewegung" steht.
Die Idee mit den Toasts finde ich witzig bis genial! Ich konnte aber dafür trotzdem keinen Punkt vergeben. Auf diesem Wege dann aber ein: (y)
und für alle anderen ein: "Dabei sein ist alles".
Das wird ja dann ein langer spannender Monat :eek:
Viel Spaß noch..
Gruß
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
# 57 - 3 punkte
# 89 - 2 punkte
# 85 - 2 punkte
# 78 - 1 punkt
# 30 - 2 punkte


nr 57, 89 und 85: alles langzeitbelichtungen kombiniert mit dem licht eines fahrzeuges etc. absolut stimmig umgesetzt, die schlieren der lichter wirken wirklich wie eine bewegung im bild.

nr 78 finde ich eine gute idee, schön freigestellt.

nr 30 einfach eine riesen gute idee. fällt mir sofort ein: "these boots are made for walkin´....over you....bum, bum, booom, bum" (y)
 
# 7 - 1 Punkt
# 8 - 1 Punkt
# 25 - 3 Punkte
# 60 - 2 Punkte
# 91 - 3 Punkte


Nr.7: technisch hochwertige Langzeitbelichtung, mehr Punkte häts gegeben wenn der fürs Thema völlig uninteressante Fernsehturm und das Hochhaus nicht so extrem ablenken würde.

Nr.8: Lagerfeuer im Dunkeln. Für mich Bewegung genug um zumindest 1 Punkt zu bekommen. Technisch wie gewohnt absolut hochwertig.

Nr.25: Highlight! Wäre Nr. 91 nicht gewesen hätte es volle Punktzahl gegeben.

Nr.60: Stetige Bewegung perfekt eingefangen. Faszinierendes Foto welches ich mir stundenlang ansehen könnte.

Nr.91: Geniale Aufnahme. Wenn ich mal groß bin will ich das auch so können. Mehr gibts dazu nicht zu sagen...
 
# 2 - 1 Punkt
# 30 - 3 Punkte
# 62 - 2 Punkte
# 77 - 4 Punkte


Nr. 2 – Das Bild spricht das Subtile in uns an, wenn nicht sogar das Paradoxe. Und auch das Humorvolle. Die Schnecke, das Tier, das ständig herhalten muss für sehr langsame Bewegungen in allerlei sprichwörtlicher Verwendung, meist mit negativem Unterton, da zu langsam. Wie langsam aber etwas oder jemand auch immer sein mag und mit Schnecken aller Art assoziiert wird, mit einem auf keinen Fall: Stillstand. Schnecken stehen nicht still. Es sieht alles unglaublich langsam aus. Eilige würden vielleicht sagen, da tut sich ja gar nichts. PeterKn sieht eben genau hin mit seiner Kamera und zeigt uns so Bewegung, indem er ein bisschen inszeniert mit einer Rennschnecke, die es zwar mit Hundertstel nicht so genau nimmt, jedoch: „Sie bewegt sich dennnoch!“ -> Rang 4.

Nr. 30 – So einfach geht das, hier wurde das Thema exzellent getroffen, sofort denkt man an Wandern, an raus gehen, aktiv, in Bewegung sein. Unkonventionell, Moment! Schuhe gehen von alleine, das „geht“ ja gar nicht. Das Interessante ist, Bewegung an sich sieht man nicht, ist quasi unsichtbar, wird erst in der Zeit bemerkbar, ausgedrückt durch den unsichtbaren Wanderer. Je länger die Zeit, die man eine Bewegung betrachtet, desto eher sieht man Bewegung – gerade für Fotografen. Kurze „Beobachtungszeit“ mit der Kamera (Verschlusszeit), desto weniger erkennt man die Bewegung bis eben hin zu einem „Gefrieren“ der Szene. Belichtet man länger, dann erst erscheinen erste Unschärfeeffekte. Belichtet man noch länger, sieht man irgendwann nur noch Schleier. Das ist die Unsichtbarkeit als Eigenschaft der Bewegung, dargestellt durch den unsichtbaren Wanderer. Zusammen mit dem Kreativitätsfaktor: 2. Platz
UPDATE: Aus gegebenem Anlass, habe ua. Beiträge gelesen, in denen man der Meinung ist, dieses Bild entspricht nicht dem Thema. Das sehe ich nicht so. Entscheidend für mich ist, was im Kopf entsteht.

Nr. 62 – Hier wurde kein tieferer Sinn hineinverpackt, der Fotograf war nicht kreativ, er musste das auch gar nicht sein. Er musste einzig auf den Bruchteil eines Moments achten, in dem Bewegung stattfindet und dafür wahrscheinlich ziemlich lange unbewegt sein ;)
Eventuell stundenlanges Warten um einen kurzen Moment die Bewegung zu würdigen, wenn das keine Hommage an sie ist. Extremer Eyecatch-Faktor durch die Farben des Vogels und die wie ein Sperrfeuer wirkenden Wassertropfen (Bildtitel könnte auch lauten „Eisvogel dreht durch“), Ungestelltheit, Unwiederholbarkeit plus Wildtierfaktor - toller 3. Platz.

Nr. 77 – Wenn es zuwenig Bewegung ist, wird uns langweilig oder wir schlafen ein und wenn es zuviel Bewegung ist, werden wir unruhig oder uns wird schlecht. Das Bild enthält nicht zuviel und nicht zuwenig Bewegung. Dieses Bild von polepaule ist still, erhaben, es enthält die Art der Bewegung, die den Geist klärt, denn es enthält nicht zuviel und nicht zuwenig. Das Bild ist einfach, es verzichtet auf jegliche Superlativen, auch auf Farben, es ist ungekünstelt, ungestellt, es geht hier nicht um Sensationen, Rekorde. Die Bewegung wird sichtbar in der Interaktion Medium und Lebewesen. Ohne Zweifel bewegt sich das Tier seit mindestens einigen Minuten, wenn nicht länger und es löst die Annahme aus, dass es das auch noch länger tun wird. Auf dem Bild hatten wir Bewegung, auf dem Bild ist Bewegung und es wird Bewegung sein. Für mich klar das Siegerbild :)
 
Zuletzt bearbeitet:
# 02 - 1 Punkte
# 11 - 1 Punkte
# 30 - 3 Punkte
# 55 - 2 Punkte
# 62 - 3 Punkte

Nr. 02 - Eine gute Idee, Bewegung über die, nicht gerade für Tempo bekannten, Schnecken darzustellen.
Nr. 11 - Stark dynamische Aufnahme.
Nr. 30 - Wird wohl kontrovers gesehen , aber da das Thema "Bewegung" und nicht Langzeitbelichtung war, ist für mich die Idee Bewegung mit Schuhen darzustellen klasse.
Nr. 55 - Das Motiv gefällt und der Mitzieher ist auch technisch gelungen.
Nr. 62 - Klasse Aufnahme von einem Eisvogel. Die vom Vogel weg fliegenden Wassertropfen vermitteln sehr gut die Bewegung.
 
Zuletzt bearbeitet:
# 56 - 4 Punkte
# 57 - 2 Punkte
# 2 - 2 Punkte
# 11 - 1 Punkt
# 96 - 1 Punkt


Nr. 56 - Dieses Bild hat mich (eigentlich mit etwas Abstand) am meisten fasziniert,

weil ich erstens ein sehr ähnliches Bild dieses Jahr gemacht habe lol
und
zweitens gerade diese Unstetigkeit dort in der Grand Central Station, das "Gewusel", also die stete Bewegung in diesem 100 Jahr alten Bahnhof gut rüberkommt.
Ok es ist sicher auch ein Klassiker, was man schon viele Male hier im Forum gesehen hat, aber egal, es passt imo am Besten

Nr. 57 - auch hier hab ich mich quasi für einen Klassiker entscheiden, der vom Grundprinzip hier ja einige Male verteten ist, einige sind auch gleich gut und machten es daher schwierig für mich.
Ich hab hier länger überlegt, aber das Umfeld dort und die wenigen, aber dafür prägnanten PKW Lichtstreifen in dieser schönen Umgebung (ist das Mallorca Formentor?) haben den Ausschlag für genau dieses Bild gegeben.

Nr. 2 - Eine Schnecke quasi als Mitzieher, die Idee alleine finde ich schon gut. Auch wenn es dann später noch mehr Schnecken zum Thema gab, diese Variante finde ich am besten vorgetragen.
ok ein wenig auch, weil es die zuerst gezeigte quasi Ursprungsidee ist.

Nr. 11 - auch hier ein klassisches Bewegungsbild, aber auch sehr gut umgesetzt und dass das Ganze im Porsche gemacht wurde ist das i-tüpfelchen für mich

Nr. 96 - die Idee am letzten Tag des Monats kurz vor 0 Uhr ein passend bewegtes Uhrenzifferblatt zu zeigen, finde ich gut und auch gelungen
 
Zuletzt bearbeitet:
# 29 - 2 Punkte
# 30 - 2 Punkte
# 60 - 2 Punkte
# 62 - 1 Punkt
# 77 - 2 Punkte
# 93 - 1 Punkt


Nr. 29 - sehr schöne LZB mit der Sternschnuppe als Highlight und Synonym für Geschwindigkeit/Bewegung.

Nr. 30 - hier hatte ich zuerst keine Punkte vergeben, da mir einfach die Bewegung fehlte. Aber die Idee und die Umsetzung sind einfach super. Das muss belohnt werden, deshalb nun 2 Punkte:)

Nr. 60 - eine qualitativ sehr gute Aufnahme! Tolles Spiel des Lichts und der Farben.

Nr. 62 - Thema Bewegung: 1a! Die mittige Bildgestaltung sagt mir nicht ganz so zu.

Nr. 77 - schöner minimalistischer Bildaufbau! Thema Bewegung durch die "Verdrängungswellen:D" gut dargestellt.

Nr. 93 - gar nicht so schlecht. Zwar ist gar nichts scharf und der Horizont mächtig schief, aber Bewegung ist hier drin! Die Farben gefallen mir auch sehr gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
# 50 - 4 Punkte
# 11 - 3 Punkte
# 16 - 2 Punkte
# 2 - 1 Punkt

SIEGER

Nr. 50 - Karussell:
Guter Bildaufbau. Das sich bewegende Karussell steht klar im Vordergrund. Ein sehr guter Bildaufbau, dadurch dass das Karussell etwa 2/3tel des Fotos einnimmt. Durch die verwischenden Spuren entsteht für mich ein klares Gefühl von Bewegung. Dadurch, dass es nicht bei kompletter Dunkelheit entstanden ist, sieht man noch genug von der Szenerie drumherum. Das Karussell mitten in einem Wald bzw. Grüngebiet macht schon fast eine mystische Stimmung aus. Einzig einzelne Personen stören etwas. Aber das ist für mich zu vernachlässigen. Die Gesamtstimmung passt hier für mich einfach!

Nr. 11 - Porsche:
Auch hier entsteht ein Gefühl der Bewegung. Die Perspektive gibt dem Foto wiederum auch eine gewisse Symmetrie, die wiederum dem Bewegungseffekt genug Spielraum gibt, sich auszuzeichnen. Schade, dass es nicht 100% symmetrisch ist. Ausserdem schade, dass der Fahrer nicht beide Hände am Lenkrad hat. Aber ich vermute, er hat den Auslöser in der linken Hand, und den sollte man nicht sehen. ;)
Die Farbigkeit ist super. Das frische Gelb und die anderen frischen Farben des Himmels und der Bäume passen perfekt zum Cabrio-Wind-Fahr-Gefühl!
Vielleicht wäre eine Beifahrerin mit wehenden Haaren noch super gewesen? Vielleicht aber auch "too much".

Nr. 16 - Gebetsfahnen:
Dieses ist vielleicht fotografisch das schwächste meiner Top 4. Dafür hat es aber für mich sehr viel Aussage. Die sich im Winde bewegenden Fahnen symbolisieren für mich die Verbindung der Menschen zu dem übermennschlichen, dem nicht sichtbaren. Auch, dass es ja heisst, dass Gebetsfahnen oder Mühlen immer in Bewegung sein sollen um die Götter zu erreichen, passt hier gut dazu.
Ausserdem sehe ich hier noch das Thema der religiösen Bewegung. Auch wenn das nicht ganz zu dem passt, was die Vorgabe war. So ist es für mich hier ein entscheidendes Nebenargument, das man auch nicht einfach wegwischen kann.
Technisch nicht schlecht gemacht. Allerdings hätte man die Perspektive vielleicht besser wählen können.

Nr. 02 - Schnecke
Eine Schnecke zum Thema Bewegung, ist einfach eine grandiose Idee. Auch, wie diese Idee hier umgesetzt wurde, überzeugt mich von allen Schneckenbildern im Wettbewerb am meisten. Es ist klar zu erkennen, dass die Schnecke zum grünen Blatt strebt. Durch die lange Belichtung wurde die, mit bloßen Auge schwer sichtbare Bewegung der Schnecke, sehr gut eingefangen. Fotografisch ist da vielleicht noch was raus zu holen. Allerdings ist es kein spektakuläres Sujet - und das muss es auch nicht. Hier überzeugt einfach die witzige Idee. Daher aber auch die geringere Punktzahl von allen.


ERWEITERTER FAVOURITENKREIS
(Reihenfolge nach Nummern; keine Wertungsreihenfolge!)

Nr. 06 - Zug
War lange einer meiner Favouriten. Die Bewegung wird auch hier klar gezeigt. Der Bildaufbau überzeugt auch. Allein dass die anderen Bilder mich mehr überzeugt haben, hat hier den Ausschlag gegeben. Es kann eben nur 4 Gewinner, für mich, geben. Aber hier auf diesem Wege nochmal ein dickes: DaumenHoch!

Nr. 09 - Zug und Passagiere
Interessante Perspektive, zeigt auch ein wenig die Hektik, die auf Banhöfen und an Bahnsteigen herrscht. Schnell noch den Zug erwischen, oder endlich am Ziel an gekommen. Allerdings überzeugt mich hier der Bewegungseffekt nicht genug. Da hätte ich mir etwas mehr gewünscht. Daher nur im erweitertem Kreis.

Nr. 17 - Farbstrudel
Ich mag abstrakte Fotos. Auch hier entsteht ein Gefühl der Bewegung. Allerdings ist mir das technisch und fotografisch nicht ausgereizt genug. Desweiteren hat es gegen die anderen Bilder leider verloren. Auch hier hätte sich das Bild bei weniger starker Konkurrenz sicher durchgesetzt.

Nr. 56 - Der Bahnhof
Zeigt klar die Bewegung der Personen. Allerdings ist mir durch die Perspektive das Hauptaugenmerk zu sehr auf die Architektur gerichtet. Ich denke auch, dass dieses Foto nicht FÜR den Wettbewerb entstand, sondern einfach gut da zu passte. Das ist kein Ausschlussgrund, wirkt für mich nur so. Leider hat man auch dieses Foto so schon zu oft gesehen, als dass es einen noch irgendwie Freude bereitet. Das klingt hart. Aber um mit diesem Sujet etwas zu gewinnen, hätte es einer aussergewöhnlicheren Perspektive bedurft. Es hätte ausserdem für den Wettbewerb mehr die Bewegung der Personen im Vordergrund stehen müssen.
Trotzdem kein schlechtes Foto. Es hat es ja auch immerhin in meinen erweiterten Kreis geschafft. ;)

Nr. 57 - Der Leuchtturm
Schon an meiner Titelwahl lässt sich erkennen, warum dieses, technisch sehr gut Foto, bei mir in diesem Wettbewerg keine Punkte bekommt, obwohl es für viele andere scheinbar der Sieger ist. Für mich steht hier weniger die Bewegung des Autos/der Autos im Vordergrund. Vielmehr ist dies für mich eine schöne Landschaftsaufnahme. Mir fehlt der gewisse Fokus auf die Bewegung. Vielleicht hätte ein anderer Schnitt schon gereicht? Auch, dass ich solche Fotos einfach schon zu oft gesehen habe, führt dazu, dass das Foto bei mir ohne Punkte bleibt.
Abgekoppelt von dem Wettbewerb natürlich ein super Foto!

Nr. 60 - Wasserfall
Schönes Detail eines Wasserfalls. Licht passt, Belichtung passt. Ausschnitt ist auch okay, wenn auch vielleicht (!) Verbesserungsfähig. Leider springt mir hier auch die Assoziation mit Bewegung nicht sofort ins Gesicht. Daher - und weil die Gewinner einfach besser waren - keine Punkte.

Nr. 67 - Waschmaschine
Tolle Idee! Wäre ich gerne selbst auch drauf gekommen. Umsetzung überzeugt auch. Hier steckt auch eine klare fotografische Idee dahinter. Symmetrie wurde sehr gut eingehalten. Licht passt auch. Der Effekt der Bewegung darf aber gerne stärker sein. Das reicht mir persönlich noch nicht. Ausserdem fehlten mir bei diesem Foto die Argumente, warum es besser ist, als eines der Vier Sieger. Daher leider auch hier keine Punkte.

Nr. 85 Windräder in der Nacht
Klasse Farben. Die Farben faszinieren mich wirklich. Wie das bei einer einzelnen Aufnahme ohne große EBB funktioniert hat verwundert mich ein wenig. Aber okay, ich denke das kann schon funktionieren. Mich stört hier aber ein wenig die zu zentrale Perspektive dadurch wirkt das Foto, trotz Bewegungseffekte, zu statisch. Die Bewegungseffekte dürfen auch hier gerne stärker hervortreten. Und nur wegen den tollen Farben kann ich diesem Foto keine Punkte geben.

FOTOS MIT POTENTIAL
(Auch wieder nach Nummern sortiert)

Nr. 07 - Straßenbahn am Alexanderplatz
Für mich leider mehr eine Architekturaufnahme / Stadtansicht. Dafür fotografisch sauber umgesetzt.

Nr. 21 - Kind im Karussell
Schöne Idee. Leider fehlt mir das gewisse etwas. Sowohl fotografisch als auch inhaltlich. Vielleicht hätte mehr Emotion - ein herzaftes Lachen - dem Kind gut getan?

Nr. 25 platzender Wassertballon
Technisch sicherlich hochwertig umgesetzt. Dafür fehlte mir etwas die Bewegungssaussage. Sie war einfach zu schwach um weiter zu kommen.

Nr. 26 - Fisch
Ist mir leider zu unscharf. Hätte auch vielleicht eine interessantere Perspektive gegeben, den Fisch abzulichten. Sieht für mich zu sehr nach einem Schnappschuss aus. Sorry.

Nr. 29 - Sternschnuppe
Eine Sternschnuppe zu erwischen ist sicher nicht so einfach. Aber deswegen, und weil ich nicht unbedingt das Thema "Bewegung" hier erkenne, allein hat es leider nicht gereicht. Mir fehlt da zu viel an Inhalt zu diesem Thema, als dass ich es weiter oben platzieren kann.

Nr. 30 - Schuhe im Gras
Dieses Foto war lange für mich einer der Favouriten. Die Idee fande ich einfach gut. Auch der Bildaufbau ist gut. Hier wird schön minimalistisch das Thema "Bewegung" angedeutet. Aber auch hier fehlt mir zu viel, als dass es für Punkte reichen würde. Eine gute Idee alleine reicht manchmal nicht aus.

Nr. 51 - Offshore Windräder
Guter Bildaufbau. Wobei man das von einem Profi ;) auch erwarten darf. Ich hätte gerne mehr Bewegung gesehen und mehr den Fokus auf eben jene Bewegung. Für mich ist das Foto eher ein Reportagefoto über einen Windpark.

Nr. 55 - Pferd beim Sprung
Ein solides Sportfoto. Es hätte aber vom Licht schöner sein können.
Aber immerhin, das beste Sportfoto im Wettbewerb. Und das beim Thema Bewegung sagt schon einiges aus!

Nr. 62 - Vogel auf dem Ast
Ein Bild auf technisch hohem Niveau. Leider ist der Bildausschnitt mir zu unspezifisch. Da hätte man sicher noch was spannenderes draus machen können.
Aber auch so reicht es für mich einfach nicht für mehr, da mir zu wenig bewegung im Spiel ist.

Nr. 77 - Ente
Als einer der wenigen mit einem durchdachteren Bildaufbau. Die Stimmung ist für mich aber eher ruhig/depressiv. Daher passte es für mich einfach zu wenig zum Wettbewerbsthema.

Nr. 78 - Tonstudio
Wäre für mich ein tolles Reportagefoto zum Thema Tonstudio. Spannender Schärfeverlauf und guter Bewegungseffekt. Aber zum Thema "Bewegung" mir leider zu wenig.

Nr. 91 - Auf der Kirmes
Das Foto zeigt auf jeden Fall Bewegung. Mir ist aber der Ausschnitt zu beliebig und nichtssagend. Desweiteren ist mir einfach zu viel auf dem Foto drauf. Es verwirrt mich mehr, als dass es Klarheit schafft worum es geht.

---

Auf die restlichen Fotos gehe ich hier nicht mehr ein. Es sind viele nette Bilder dabei. Aber keines davon hat mich wirklich beeindruckt. Wer aber gerne noch eine Kritik zu seinem Foto haben will, welches hier nicht aufgeführt ist, darf mich gerne anschreiben. ;)
 
#09 - 2 Punkte
#25 - 1 Punkt
#38 - 2 Punkte
#57 - 4 Punkte
#85 - 1 Punkt

Nr. 9 - etwas extrem in der Linienführung, aber die Bewegung interessant erwischt und durch die s/w-Konvertierung gut auf die Bewegung konzentriert
Nr. 25 - gelungenes Experiment, außerhalb des Wettbewerbs würde ich das obere Ende des Luftballons eliminierne, damit das Gebilde frei im Raum schwebt, netter Farbkontrast und passender Grad der Bewegungsunschärfe
Nr. 38 - gelungene Umsetzung, der Beschnitt macht deutlich, daß die Bewegung im Vordergrund stehen soll
Nr. 57 - Ganz klar eines der Besten im Wettbewerb. Gute Nebenbei-Darstellung des Gegensatzes aus Bewegung und ewigem Stillstand. Ideale Uhrzeit für diese sehr ausgewogene Belichtung von Lichtern und Landschaft erwischt. :cool:
Nr. 85 - Sehr viel bessere Windradaufnahme als die andere. Ich würds aber noch etwas entzerren und mich stört, das unten zu viel weggeschnitten ist. Schöne Farben und überdurchnittlich eingefangener Himmel. Erst die ziehenden Wolken geben dem Bild die notwendige Dynamik um das Thema als gut getroffen zu bezeichnen und so knapp in die Punkte gekommen.
_________
Nr. 2 - Die Idee ist im Grunde gut, aber die Umsetzung ist nicht ideal. Perfekt wäre es mit einer Mitführung gewesen, so daß die Schnecke scharf bleibt (ja, der technische Aufwand wäre unverhältnismäßig hoch), während die Umgebung verschimmt. So konzentriere ich mich eher auf die scharf abgebildeten Bildstellen, die hier aber bedeutungslos sind.
Nr. 3 - Bewegung eingefroren/angehalten und damit für mich das Thema verfehlt
Nr. 4 - auf den ersten Blick u.U. nicht klar zu erkennen, ob da Bewegungsunschärfe oder grundsätzliche Unschärfe aufgrund wenig Tiefenschärfe im Spiel ist, das Motiv selbst ist aber ganz gut am Thema dran, als Foto finde ichs aber eher langweilig, mehr Tiefenschärfe und besseres Licht wären schön gewesen
Nr. 5 - Thema perfekt getroffen. Schönen Moment erwischt, schade, daß der Hintergrund so 08/15 und langweilig ist
Nr. 6 - Thema gut getroffen und auch als Foto kommts gut rüber. Sind das aufgemalte Fenster oder echte? Das sieht 100 Prozent nach aufgemalt aus. :confused:
Nr. 7 - Nicht ganz neu das Motiv und die Bildidee. Ungünstiges Wetter und Licht, Wirkung der Farben wie bei einer Tönung, oben zu eng beschnitten und die Schärfe läßt bei der Fernsehturmspitze auch zu wünschen übrig.
Nr. 8 - sichtbare Bewegung, aber am Ende doch wie so oft nur unspektakulär brennendes Holz
Nr. 10 - trotz des hohen technischen Aufwand am Ende vom Licht und der Motivgestaltung her, viel zu steril und künstlich geworden, die Schatten des künstlichen Lichts stören zusätzlich
Nr. 11 - wirkt etwas schnappschüssig, besser fänd ichs auf einer Landstraße, und dann auch etwas mehr auf die Symmetrie achten (Außenspiegel)
Nr. 12 - allein für die Bildee mit der zugrunde liegenden technischen Umsetzung verdient es eigentlich schon einen Punkt, letztlich hat es für mich aber eher Schnappschußcharakter
Nr. 13 - Licht und Perspektive verhindern eine gute Wertung
Nr. 14 - für mich ein Fall für die Rundablage
Nr. 15 - technisch leider misslungen, hat fast schon was von einem Aquarell
Nr. 16 - der Hintergrund stört mehr, als er hilft und so nötig das Blitzlicht war, so sehr stört es mich doch aber auch
Nr. 17 - mit weniger Bewegungen hätts möglicherweise besser ausgesehen, der steril-schwarze Hintergrund machts langweilig
Nr. 18 - passabler Mitzieher, aber eher langweilig, weil das eine E-Klasse ist, weil es ein Kombi ist, weil das Licht nichts hergibt und entfernte Kennzeichen finde ich grundsätzlich furchtbar - das entfernte Kennzeichen führt zur Disqualifikation wegen des damit zusammenhängenden Regelverstoßes
Nr. 19 - mit dem schwarzen Hintergrund leider steril in der Umsetzung, die aber technisch gesehen gelungen ist, wenn man vom unscharf wirkenden Glasstandfuß absieht
Nr. 20 - ist mir zu konfus
Nr. 21 - Idee und technisch gut, aber zu emotionsloser Gesichtsausdruck und ein Bildformat, das mir hier nicht zusagt
Nr. 22 - nur ein Schnappschuß
Nr. 23 - gelungene Aufnahme, mir stört aber der Umstand, daß man nichts von dem sieht, wo er hinfährt, es wirkt auf mich deshalb zu eng beschnitten
Nr. 24 - auf jeden Fall interessant, aber es wirkt auch stark eingefroren, annähernd als würde das Flugzeug parken
Nr. 26 - Das Auge sollte in der Schärfeeben liegen, damits als gelungen betrachtet werden kann. Die Freistellung und die sonstige technische Umsetzung empfinde ich aber als gelungen.
Nr. 27 - Bewegung erkenne ich da nur bei den auströmenden Gasen am Triebwerk
Nr. 28 - kein Foto vorhanden
Nr. 29 - die technische Bildqualität könnte weitaus besser sein, die stürzenden Linien stören, das sich schnell bewegende Objekt im Bild ist zu unbedeutend um erkennbar werden zu lassen, das es hier eigentlich um die Bewegung gehen soll
Nr. 30 - zwar ist keine Bewegung vorhanden, aber durch die gekippte Positionierung ist sie doch gut simuliert, weshalb ich das Thema dann doch als getroffen sehe
Nr. 31 - nur ein Schnappschuß
Nr. 32 - leider kann man nur spekulieren, ob da ein Sekundenzeiger vorhanden ist und diese Leuchtspur hinterlassen hat und so könnte man sogar streiten, inwieweit das Thema überhaupt noch getroffen wurde
Nr. 33 - Bildgestaltung kann ich kaum erkennen, das Licht ist ungünstig hart, wirkt auf mich wie ein Schnappschuß im vorbei Gehen
Nr. 34 - Bewegungsunschärfe oder eine Frage der Fokussierung? Rundherum suboptimal in der Umetzung.
Nr. 35 - zu abstrakt und unklar für meinen Geschmack
Nr. 36 - auch dieses wirkt zu sehr wie ein Schnappschuß auf mich
Nr. 37 - bei solchen Motiven erwarte ist maximale Bildqualität, die hier leider weder von den Kontrasten noch von der Bildschärfe her gegeben ist
Nr. 39 - Zu dieser Uhrzeit ist dieses Motiv nur mittels DRI-Technik gelungen abbildbar. So ist es leider viel mehr gewollt als gekonnt. Zudem gibt es für diese Bildidee sicher geeignetere Orte.
Nr. 40 - sehr viel besser als das vorhergehende Hundefoto, ungleich interessantere Perspektive, besserer Hintergrund, besseres Licht, bessere Bildqualität, schade, daß nicht noch mehr Hund drauf ist
Nr. 41 - der abgeschnittene Kopf stört mich ebenso, wie der Umstand, daß da fast garnix scharf abgebildet ist
Nr. 42 - die Landschaft kann mit dem eigentlichen Motiv leider nicht mithalten, das nur durch die Flugbahn überzeugen kann
Nr. 43 - interessante Umsetzung, mit der die Bildinterpretation/-aussage gelenkt wird
Nr. 44 - gut festgehalten und gut nach s/w-konvertiert, aber etwas zu eng vom Beschnitt her und schon zu oft gesehen
Nr. 45 - ein lahmer Schnappschuß
Nr. 46 - Wo ist da Bewegung? Der Fluß ist hier doch kaum mehr als ein Statist.
Nr. 47 - keinerlei Bewegung, Thema völlig verfehlt, Bewegung wird nicht einmal angedeutet, genauso gut könnte man Tennissocken in der Schublade fotografieren um das Thema Tennis umzusetzen
Nr. 48 - sehe ich ähnlich wie Nr. 2, hier macht sich ein Mitzieher besser, weil die scharfen Motivteile regelmäßig mehr Aufmerksamkeit auf sich ziehen
Nr. 49 - daß der Scheitelpunkt der Bewegung abgelichtet wurde ist zwar nicht ideal, aber dafür kommen die Emotionen sehr gut rüber, das vollständige Einfrieren der Bewegung geht in Ordnung
Nr. 50 - die Umgebung mit den Leuten stört sehr, eine Detailaufnahme würde sich besser machen
Nr. 51 - Bewegung ist leider nur schwach erkennbar
Nr. 52 - Wettbewerbsbeitrag wegen Regelverstoß disqualifiziert (künstlicher Rahmen)
Nr. 53 - nicht ideale Perspektive, daß Fehlen der DRI-Technik (im Wettbewerb nicht erlaubt) ist störend auffällig, hat so nur einen Schnappschußcharakter
Nr. 54 - Die Bewegung ist hier eher zufällig erkennbar als im Vordergrund zu stehen.
Nr. 55 - störende Werbung, langweiliges Licht und der Umstand, daß ich diese sogenannte "Sportart" für bekloppt halte, verhindern jegliche Punkteaussicht, es stört zudem, daß der Kopf der Pferdes unscharf ist, wodurch es leider in seiner Wichtigkeit erheblich degradiert wird
Nr. 56 - die obere Bildhälfte stellt das Gegenteil von Bewegung dar und im unteren Teil sind die Bewegungen nicht besonders gut erwischt worden, zu viel Stillstand
Nr. 58 - etwas dunkel geraten und die Einlage wirkt sehr unbeholfen/hilflos/überfordert, was es unfreiwillig komisch daher kommen läßt, so gut wie die Wasserfontänen erwischt wurden, stört die Person schon direkt
Nr. 59 - Die Bewegung ist zu nebensächlich.
Nr. 60 - Der Bildausschnitt wirkt alles andere als optimal, aber ansonsten ist es sehr gelungen. Sehr schönes Licht und ein ausreichender Grad an Bewegungsunschärfe um das Thema gut zu treffen.
Nr. 61 - höchst langweilige viel zu einfache Umsetzung
Nr. 62 - Schön, wie die Bewegungslinien der Wassertropfen sichbar gemacht wurden und so ein ganzer Bewegungsablauf sichtbar wurde. Die perfekte Freistellung ohne ablenkenden Vorder- und Hintergrund trägt zur gelungenen Umsetzung erheblich bei. Am Ende stört mich aber, daß ich den Kopf nicht von vorne sehe und das scharf abgebildet.
Nr. 63 - sehr dynamisch mit gutem Licht und anprechenden Farben, schön anzusehen, nur etwas zu nah dran am Geschehen
Nr. 64 - leider dominiert die Unschärfe und es ist nicht klar, was es mit dieser Wasserlinie auf sich hat
Nr. 65 - wirkt mehr wie ein Stillleben, die sich bewegende Kugel geht im Bild unter
Nr. 66 - Zoomen ist keine wirkliche Bewegung im Motiv und der Junge ist zu schemenhaft um es auszugleichen, für mich nur schwach das Thema getroffen
Nr. 67 - Der Hell/Dunkel-Kontrast ist mir zu stark. Mir gefällt hier nur die Bewegung in der Waschtrommel.
Nr. 68 - Bewegung erkenne ich da nicht.
Nr. 69 - ganz lustig, aber im Grunde wird hier das Gegenteil von Bewegung dargestellt
Nr. 70 - finde ich besser als Nr. 2, aber auch ohne mich zu begeistern
Nr. 71 - alles was da steill steht, lenkt ab und stört mich
Nr. 72 - Gibt viele Punkte für die A- und B-Note von den Punkterichtern. :p War da ein Trampolin im Spiel? Leider hängen sie unbewegt wirkend in der Luft.
Nr. 73 - Durch die Darstellung zwei unabhängiger Bewegungen wirkt es überladen, weil unklar ist, was hier das Hauptmotiv darstellen soll.
Nr. 74 - Haus und Baum stören sehr. Und selbst ohne sie wäre da noch das Problem, daß die Bewegung vollständig eingefroren ist.
Nr. 75 - keine Bewegung erkennbar
Nr. 76 - Was kommt mir als Erstes in den Sinn? Der Kamerasensor ist mit dem Dynamikumfang des Motivs überfordert. Perspektive unterdurchschnittlich und zugleich ein Motiv, dass mich wohl nur im Großdruck überzeugen könnte.
Nr. 77 - Dank der Wellen ist die Bewegung hier sichbar. Die Perspektive ist aber eher uninteressant.
Nr. 78 - Gute Mischung aus knapper Schärfeebene und Bewegung bei sanftem schwachem Licht, bei der die Handfläche von unten gut ausgeleuchtet wird. Knapp an den Punkten vorbei.
Nr. 79 - Komplett eingefrorene und damit unsichtbare Bewegung. Thema dadurch verschlußzeitbedingt verfehlt.
Nr. 80 - Zu dunkel und detailarm und die beiden schwimmenden unscharfen Enten stören.
Nr. 81 - Komplett unscharf und damit ein Fall für die Rundablage.
Nr. 82 - Es wurde erkennbar ungekonnt an den Kontrasten gedreht. Dunkle Aura um den vorderen Turm. Die kleieren Türme stören trotz der gestaffelten ansteigenden Höhe. Die Lichteffekte geben nicht viel her.
Nr. 83 - Statt des Zauns sollte der Wolf scharf abgebildet sein.
Nr. 84 - Hier ist die Bewegung aus der Logik heraus (Schwerkraft) erkennbar. Durch den störenden Hintergrund aber eher ein Schnappschuß.
Nr. 86 - Wirkt auf mich nach nicht mehr als einem Versuch. Die Linien sind mir zu verbogen.
Nr. 87 - Solch eien Aufnahme muß technisch perfekt sein und davon ist sie weit entfernt.
Nr. 88 - Interessanter wäre der Moment kurz vorm Schornsteinkontakt bei der Landung.
Nr. 89 - Die Linien sind zu kurz um bildbestimmend zu sein.
Nr. 90 - Nicht mehr als ein netter Schnappschuß.
Nr. 91 - eine deutlich gelungenere Aufnahme eines Karussels als die vorhergehenden, nur wenig ablenkende Umgebung und nette geschwungene Linien
Nr. 92 - ich erkenne keine Bewegung
Nr. 93 - ohne den Wald und die Überbelichtung am Karussell wärs sehr viel besser, ohne Karussell vielleicht noch mehr, wenngleich es dann deutlich abstrakter würde
Nr. 94 - ich frage mich ein wenig, ob die starke Bewegungsunschärfe im Hintergrund natürlichen Ursprungs ist, das Hauptmotiv ist die Schnecke, diese bewegt sich aber nicht erkennbar und damit wird das Thema verfehlt
Nr. 95 - Der Sand im Vordergrund ist zu dominant und die Bewegung im Wasser zu nebensächlich im Gesamtbild.
Nr. 96 - Von den Uhrenfotos klar das Beste, ohne besonders gut zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
# 6 - 4 Pt
# 9 - 1 Pt
# 38 - 2 Pt
# 67 - 1 Pt
# 78 - 2 Pt

Nr.6: (Zug mit Stopschild) Klare Form, klare Aussage, perfekt eingefangen!

Nr.9: (Bahnsteig) dynamische Perspektive, unmissverständliche Darstellung

Nr.38: (Rollteppe) Mut und Abstraktion gefällt, wenig ist hier alles

Nr.67: (Waschmaschine) überraschend und humorvoll

Nr.78: (Mischpult) Livescene perfekt dargestellt, ungekünstelt gut
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten