• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Ablöse EOS 1000D durch E-M10 II: Welche Linse(n)?

P.S. habe auch gerade mal die Küchenwaage bemüht: E_M1 mit 17,45 und 14-150mm (alle mit Geli, Akku in der Kamera) zusammen 1076 Gramm, alles zusammen passt in eine kleine Crumpler Ben`s Glamour...
Also das ist auf jeden Fall eine Ansage. Vielleicht macht das Suppenzoom im Kit für 1000€ ja Sinn für den Anfang. Die FB für sich sind dann kleine Nebenanschaffungen für's Frühjahr.

Die bessere Lichtstärke des 45er Oly ggü. dem Sigma ist definitiv ein Argument. Und die bessere Ergänzung zum 20mm.

Dass ein KB eine deutlich bessere Freistellung ermöglicht als mFT steht außer Diskussion. Steht wegen Geld und Gewicht aber nicht zur Diskussion. Der AF der 6D ist ja auch kein Glanzstück.

Rauschen Canon vs. Oly meinte ich eher umgekehrt: Meine 1000D rauscht auf ISO 1600 so wie die Oly bei 3200 bei weniger Details. Meines Wissens hat Canon kurz darauf den APS-C-Sensor allerdings spürbar verbessert.

Ob der AF der 10ii reicht, muss sich zeigen. Bei Panasonic passt leider das Bauchgefühl nicht, die OM-D finde ich einfach zu schick;-) Hat da wer Erfahrungen bzgl. OM-D >1 und Kindern?

Danke nochmal und viele Grüße

Florian
 
Also das ist auf jeden Fall eine Ansage. Vielleicht macht das Suppenzoom im Kit für 1000€ ja Sinn für den Anfang. Die FB für sich sind dann kleine Nebenanschaffungen für's Frühjahr.

Die bessere Lichtstärke des 45er Oly ggü. dem Sigma ist definitiv ein Argument. Und die bessere Ergänzung zum 20mm.

Dass ein KB eine deutlich bessere Freistellung ermöglicht als mFT steht außer Diskussion. Steht wegen Geld und Gewicht aber nicht zur Diskussion. Der AF der 6D ist ja auch kein Glanzstück.

Rauschen Canon vs. Oly meinte ich eher umgekehrt: Meine 1000D rauscht auf ISO 1600 so wie die Oly bei 3200 bei weniger Details. Meines Wissens hat Canon kurz darauf den APS-C-Sensor allerdings spürbar verbessert.

Ob der AF der 10ii reicht, muss sich zeigen. Bei Panasonic passt leider das Bauchgefühl nicht, die OM-D finde ich einfach zu schick;-) Hat da wer Erfahrungen bzgl. OM-D >1 und Kindern?

Danke nochmal und viele Grüße

Florian

Ich hatte die omd 10 2 Wochen im Einsatz. Bis auf die Freistellung gab es definitiv nix zu bemängeln.
Meine Kids hab ich damit super abbilden können. AF passt gut. Allerdings komme ich auch mit dem der 6D gut klar.
Das Bedienkonzept und die Verarbeitung sind mir ebenfalls positiv in Erinnerung.
 
Deine Bilder sind aber echt mal ganz großer Sport! Ganz ohne 2.8er-Zoom :-) Lässt man mal die tollen Panoramen (und das katalogreife Strandfoto) außen vor, scheinen bei Dir ja 25mm, kleines Zoom und 45mm in dieser Reihenfolge vorne zu stehen, oder? Ist das 25er immerdrauf? Hast Du immer alles dabei?

Auf jeden Fall haben die Bilder genau das Maß an Plastizität, das mir oft fehlt. Ist das ooc oder machst Du da noch viel in LR o.ä.? Toll finde ich auch Portraittauglichkeit des 25ers. Das hattest Du laut Flickr immer offen. Stimmt das?

Andere Frage: Leide ich unter Amnesie oder das Forum? Hier stand gestern noch ein Beitrag zum Klappdisplay sowie meine Antwort darauf...

Viele Grüße

Florian
 
Hallo Florian,

freut mich, wenn dir meine Bilder gefallen; v. a., wenn sie dir bei der Entscheidungsfindung helfen können.

Die FBs nutze in der Tat meistens offen, weil ich da eben den Freistellungseffekt haben möchte. Scharf genug sind sie da allemal. :) Ich blende lediglich ab, wenn ich eine größere Schärfentiefe benötige oder eine längere Belichtungszeit.

25mm ist in der Tat meine Lieblingsbrennweite, daher ist das Pana trotz seiner Größe vermutlich am häufigsten auf der Kamera. Ich nutze das 17er allerdings häufiger, als es bei flickr vielleicht den Anschein hat - oft sind das dann aber Familien-, Gruppen- oder Partyfotos, die ich nicht veröffentlichen möchte.

Ich habe nicht immer alles dabei. Meist sind es entweder zwei Objektive (12-32 und 25 oder 17/25 und 45) in einer kleinen oder vier Objektive (die drei FBs plus ein Zoom, ggf. noch ein Blitz) in einer etwas größeren Tasche. Das ganz große Besteck mit (fast) allem habe ich nur selten dabei. Das Telezoom nutze ich eigentlich fast nur für Fußballfotos meiner Jungs.

An deiner Stelle würde ich mit einem Standardzoom plus einer FB (25 oder 45) anfangen und dann langsam ergänzen. Ich finde, man muss ein Objektiv auch erstmal kennen lernen.

Zum Thema f/2.8-Zooms: Sind auch cool. An meiner damaligen E-520 (aus dem verblichenen DSLR-Systen von Oly) hatte ich ebenfalls eins (das tolle 14-54). Im Vergleich zu den FBs sind mir das 12-35 und das 12-40 aber einfach zu groß.

Gruß Martin
 
Vielen Dank für die vielen guten Ideen. Hatte heute einen Deal mit Pancake unter 700€, den konnte ich nicht ausschlagen. Legt mir aber meine Frau unter den Weihnachtsbaum, sie bekommt dafür eine Nähmaschine. Dann sehen wir mal weiter;-) Das Pancake lässt sich gegebenenfalls für gutes Geld wieder verkaufen. Im Gegensatz zu meinen Canon-linsen :-( Da liegt der Abschlag bei konsequent über 50%. Das war mal anders.

Ich berichte dann mal, wenn ich sie in den Händen habe.

Viele Grüße

Florian
 
Ich behaupte nicht dass meine Kinderfotos so gut sind wie Martins. :top: Ich habe auch nur zwei Kinder und nicht drei. Meine Frau möchte deren Bilder nicht in Foren sehen.

Aber ebenso wie er fotografiere ich sie mit einer Pen, dem 25-er und dem 45-er und kann die Kombination absolut empfehlen.

Das Pancake lässt sich gegebenenfalls für gutes Geld wieder verkaufen.

Irgendetwas mit weiterem Winkel ist schon gut zu haben, für Stadt oder Landschaft. Also entweder ein normales Kitzoom oder ein 12-er, 14-er oder 15-er.

sie bekommt dafür eine Nähmaschine.

Oookay. Vielleicht wird aber auch deine Frau so wie meine infiziert vom Kinderfotografieren mit dem 45-er.
 
Gehe auch schwer davon aus, dass das Kit bleibt. Nur mal sehen, was danach kommt. Warte erstmal auf aussagekräftige Bilder vom Panasonic 25mm 1.7, welches preislich ja durchaus eine Ansage ist. Das 25er Olympus wird es sicher nicht, mir gefallen Farben und Bokeh einfach nicht. Also PanaLeica 25 1.4 oder Olympus 45 1.8. Universeller wird ersteres sein. Ich werde ja sehen, was ich eher vermisse.

Wenn die Kamera auch in Automatik brauchbare Ergebnisse liefert, nur genau dann könnte ich mir vorstellen, dass meine Frau sie überhaupt in die Hand nimmt;-)

Viele Grüße

Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner Frau ist es ähnlich. Entweder sie will unseren Kleinen fotografieren, dann geb ich ihr die Kamera mit 45-er, A, Blende 2.5, Portrait. Oder sie will Gartenfotos machen, dann ist das 25-er drauf, P, Natural. (Gradation normal, Rauschreduzierung aus, Blitzzeitlimit 1/100 ist sowieso eingestellt.)

Meine alten Kameras waren ihr zu kompliziert, diese nicht.
 
Das klingt ja vielversprechend! Mit der EOS ist knipsen nach meinem Empfinden völlig aussichtslos, das macht selbst unsere Ixus deutlich besser ;-)
 
Ich will Dich nicht aufhalten,- aber Deine Einschätzung von Canon ist leider daneben. Ich hab nur die Einleitung gelesen.

Canon bietet Bodys, bei denen die Kreuzsensoren weiter am Rand liegen, als bei Nikon.
Die STM Kitzooms sind die stärksten Kitzooms am Markt.

Empfehlen würde ich Dir aber ein 17-55/2,8, weil Du mit Festbrennweiten alleine zu viel laufen musst.
Aber auch das 50/1,8 gäbs mittlerweile mit STM.
Für Innenräume brauchst Du so wie so einen externen Blitz, zum indirekt Blitzen, weil der interne kein schönes Licht machen kann.
Tele gibts bei Canon reichlich.

Du hast also lediglich eine alte BilligDSLR mit einer neueren EM10 verglichen, wobei die EM10 punkto Servo AF natürlich nicht mithalten kann.
Aber, DSLRs mit nur einem Kreuz in der Mitte, empfehle ich auch nie. Das ist Steinzeit.

Das Problem ist, dass die Olympus keine Action verfolgen kann. Der Rest der Spiegellosen kriegt spätestens dann Probleme mit dem Sucher, wenns um Serienbild geht.

Bei der EM10 kommt dazu, dass sie eben keinen brauchbaren Servo AF hat.

Wenn Familien Sport und Action in Verbindung mit Serienbild eine Rolle spielt, nimm eine Deinen Wünschen entsprechende DSLR. Die gibts natürlich.

Ansonsten kannst Du auch eine spiegellose nehmen,- ob aber nicht eine Panasonic mit schnellem Servo die bessere Lösung wäre, kannst Du Dir ja überlegen.

Als Basisausstattung würde ich Dir die Zooms mit 2,8 empfehlen,- weil lichtschwache Zooms auf mFT nicht gerade viel möglich machen.

Ich würde weniger auf knipsen setzen, sondern den Wunsch auf gezieltes setzen des AF Punkts weiterverfolgen. Vor allem mit der geringen Schärfentiefe von Festbrennweiten setzt Du Dich sonst einem unbefriedigenden Lotteriespiel bezüglich Schärfe am richtigen Ort aus.

Dazu brauchst Du eine Kamera, bei der Du den AF Punkt schnell setzen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast das Thema aber schon zur Gänze gelesen, oder?

Knipsen will nicht ich, sondern maximal meine Frau. Und wenn man bei Canon nicht den Miniatursucher einer 760D will, braucht man eben eine 70D für mehr als einen Kreuzsensor. Lege die dann mal mit dem von Dir genannten 17-55 auf die Waage.

Außerdem habe ich bereits mehrfach dargelegt, dass ich mit lichtstarken Festbrennweiten mehr anfangen kann als mit lichtstarken Zooms. Als Immerdrauf zu schwer, im Zweifelsfall zu lichtschwach. Zumal man bei mFT noch mit Offenblende arbeiten kann, wo APS-C wegen Tiefenschärfe eben um eine Stufe abgeblendet werden muss.

Wie dem auch sei, der Drop ist eh gelutscht ;-)
 
..........Ich hab nur die Einleitung gelesen. .......
Du hast das Thema aber schon zur Gänze gelesen, oder?.....Wie dem auch sei, der Drop ist eh gelutscht ;-)
Ändert nichts an Deinen von Dir gemachten Aussagen.

Und, bei APSc brauchst Du nur eine lichtschwächere Festbrennweite kaufen um nicht abblenden zu müssen.
Außer die von Dir gewollte gäbs nicht für APSc natürlich....
Deine Argumentation bleibt andernfalls nicht schlüssig,- muss sie auch nicht....

Viel Spaß mit der Neuen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und, bei APSc brauchst Du nur eine lichtschwächere Festbrennweite kaufen um nicht abblenden zu müssen.
Außer die von Dir gewollte gäbs nicht für APSc natürlich....

Es geht mir in genanntem Fall nicht darum, dass ich nicht mit Offenblende fotografieren möchte, sondern wegen des wenigen Lichtes MUSS. Mein 50mm 1.8 habe ich immer mindestens auf 2.8 abgeblendet, weil eben mehr als nur die Nasenspitze scharf sein soll. Die leichte Unschärfe bei Offenblende überlasse ich gerne irgendwelchen Pixelpeepern ;-)

Spezielle Festbrennweiten für APS-C sind ja ohnehin so ein Thema, außer dem 60mm Makro fällt mir da wenig ein. Das sieht bei Nikon schon besser aus.

Viel Spaß mit der Neuen ;)

Werde ich haben. Hoffentlich :-)

Aber nochmal: Bis auf die Tatsache, dass es mFT statt APS-C ist, spielt die E-M10 eben preislich in einer Liga mit 750D und D5500. Die technische Ausstattung (großer Sucher, Serienbildgeschwindigkeit, zwei Wahlräder) liegt aber ganz klar näher an 70D und D7200, außer vielleicht dem Spritzwasserschutz. Wobei die 70D mangels Touch nicht einmal die Möglichkeit bietet, den AF per Touch zu setzen. Letzteres habe bei meinem Smartphone sehr zu schätzen gelernt.

Ergo: Mir ist die Liga 750D & Co. zu kastriert, die Liga 70D / D7200 / A77II hingegen zu unhandlich und zu teuer. Wobei ich bei einem Kollegen an der A77II extrem positiv vom EVF überrascht war und mir seither keine neue Kamera ohne vorstellen kann.
 
Ich würde weniger auf knipsen setzen, sondern den Wunsch auf gezieltes setzen des AF Punkts weiterverfolgen. Vor allem mit der geringen Schärfentiefe von Festbrennweiten setzt Du Dich sonst einem unbefriedigenden Lotteriespiel bezüglich Schärfe am richtigen Ort aus.

Ich weiß, für gestandene DSLR-Fotografen klingt das wie ein Sakrileg, aber bei 90 % aller Menschenfotos setze ich den AF-Punkt überhaupt nicht mehr aktiv, sondern kann ich mich problemlos auf die Gesichtserkennung meiner Oly (inkl. Augenerkennung) verlassen. Nur in speziellen Situationen mit mehreren, unterschiedlich weit entfernten Gesichtern oder bei sehr haarigen Lichtverhältnissen (extremes Gegenlicht, sehr starke Schatten) muss ich mitunter manuell eingreifen. :D

Anzahl und Verteilung von AF-Punkten, Kreuz- oder Liniensensoren, das alles spielt schon seit Jahren keine Rolle mehr für mich. :cool:

Gruß Martin
 
Ich weiß, für gestandene DSLR-Fotografen klingt das wie ein Sakrileg, aber bei 90 % aller Menschenfotos setze ich den AF-Punkt überhaupt nicht mehr aktiv, sondern kann ich mich problemlos auf die Gesichtserkennung meiner Oly (inkl. Augenerkennung) verlassen. Nur in speziellen Situationen mit mehreren, unterschiedlich weit entfernten Gesichtern oder bei sehr haarigen Lichtverhältnissen (extremes Gegenlicht, sehr starke Schatten) muss ich mitunter manuell eingreifen. :D

Anzahl und Verteilung von AF-Punkten, Kreuz- oder Liniensensoren, das alles spielt schon seit Jahren keine Rolle mehr für mich. :cool:

Gruß Martin

Hallo Martin.

Wenn auch off topic.

Habe selbst eine Oly M10. In welchen Programmen fotografierst du denn am meisten bei deinen Kinderfotos mit aktivierter Gedichtserkennung?
Und wie gehst du die Sache an hinsichtlich Einstellungen?
Danke für ein paar Tipps.

VG.
 
Die meisten Fotos mache ich im Modus A, mit eingeschalteter Gesichtserkennung, WB und ISO auf Auto. Schau dir doch auf flickr mal die EXIFs an, da sind alle Einstellungen verzeichnet.

Gruß Martin
 
.........Mein 50mm 1.8 habe ich immer mindestens auf 2.8 abgeblendet, weil eben mehr als nur die Nasenspitze scharf sein soll. ......Die technische Ausstattung (großer Sucher, Serienbildgeschwindigkeit, zwei Wahlräder) liegt aber ganz klar näher an 70D und D7200, außer vielleicht dem Spritzwasserschutz. Wobei die 70D mangels Touch nicht einmal die Möglichkeit bietet, den AF per Touch zu setzen. .......
Passt ja, wenn Du aber Schärfentiefe von mindestens 2,8 an APSc brauchst, gibts schon einige scharfe bei Canon (wenn auch für KB gerechnet).
Auch musst Du in diesem Fall Deine zukünftigen mFT Festbrennweiten immer abblenden, damit Du Deine Schärfentiefevorgabe erreichst.
Oder Du machst einmal statt einem Kopfportrait die Hälfte eines Körpers und kommst drauf, dass mit größerem Abstand die Schärfentiefe größer wird, sodass Du größere Blenden/Sensoren dringend brauchen kannst :D
Ansonsten brauch ich schnelles Serienbild immer in Verbindung mit Servo AF,- und da ist die EM10 schwach.
Die 70D hat touch und kann sogar brauchbar schnell damit scharf stellen. Aber zumindest Action wird so wie so besser über Sucher erledigt.

Ich versteh wenn man was kleineres/schnuckeliges will, das kann man auch einfach so sagen.

........aber bei 90 % aller Menschenfotos setze ich den AF-Punkt überhaupt nicht mehr aktiv, sondern kann ich mich problemlos auf die Gesichtserkennung meiner Oly (inkl. Augenerkennung) verlassen.......
Problemlos ist für mich, wenn ich standardmäßig den AF Punkt auf das scharf zu stellende Gesicht setze. Nicht einmal so oder so. Den zusätzlichen Aufwand brauch ich nicht. Iriserkennung in Verbindung mit manueller AF-Punktwahl könnte ich mir aber gut vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten