• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

? Abdichtung K-30 versus K-5 ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier geht es offensichtlich nicht um verbesserte Abdichtungen, sondern nur um Halbwissen, Vermutungen, Besserwisserei, Provokationen, Beweisnöte und Rechthaberei! Frage an alle: Brauchen wir das hier wirklich? Wir können uns schämen für das, was hier gerade mal wieder im Pentaxforum als Zwiegespräch öffentlich abläuft - oder aber den immer wieder gleichen Schauspielern, Statisten und Kritikern Beifall klatschen! Ich habe fertig und das Ganze macht mich so langsam hier fertig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Halbwahrheiten sind der 1. Schritt zu Erkenntnis. Lassen wir dies besser, noch einmal zur Sache selber:
Bei einer Kamera, die letztens überarbeitet wurde, heißt es auch, dass die Wetterfestigkeit verbessert wurde. Hier war es aber relativ schnell klar und kommuniziert worden, dass das Akkufach usw. gedichtet, ja sogar mechanisch umkonstruiert wurde. Wieso ist das so schwer anzunehmen, dass die K-30 ebenfalls weiter entwickelt wurde? Wenn man jetzt die Explosionszeichnung beider Kameras hätte, wäre es einfacher. Von der K5 war doch da schon mal was?
 
Zuletzt bearbeitet:
K-5 = Magnesiumbody = Weniger Bauteile die Abgedichtet werden müssen.
K-30 = Kunststofbody mit Edelstahlrahmen = Mehr Bauteile die Abgedichtet werden müssen.

Ihr habt echt zu viel Zeit zum Schreiben.
 
Das ist doch hier ein Fachforum. Dann kann man auch solche Sachen behandeln. Neulich erfuhr ich, dass es eine lokale Gruppe gibt, die sich 2x pro Woche abends treffen, um über Pilze zu reden :).

Bis heute konnte mir keiner erklären, wozu man überhaupt einen Magnesiumbody braucht, wobei die vergleichsweise anfällige Außenhülle kaum Schutz verspricht.

Verstanden habe ich nicht, wieso ein Edelstahlbody mehr Dichtungen bräuchte? Das ist doch im Prinzip die gleiche Konstruktion, eben nur aus einem anderen Material. Deine Aussage stimmt glaube ich nicht: Das ist ein Edelstahlbody und nicht umgekehrt.
 
Es ist ein Edelstahlrahmen an dem die Mechanik und diverse Platinen usw. verschraubt sind.
Die Aussenhaut, welche den Rahmen umgibt, ist aus Polykarbonat gefertigt und aus mehreren Teilen zusammen gesetzt.
Und jedes dieser Teile benötigt eine Dichtung.
Es ist also ein ähnlicher Aufbau wie bei der K-x oder K-r nur eben mit Abdichtung.
Die K-5 hat ein Magnesiumgehäuse, wahrscheinlich Spritzguß, in welchem die Mechanik und alle Anbauteile direkt verschraubt sind.
Dadurch besteht die Aussenhaut aus weniger Bauteilen, da sie nicht mit Polykarbonatteilen abgedeckt werden muss, und es werden weniger Dichtungen benötigt.

Ach ja.
Mausi.....Du sagtest du hast bissher noch nicht den Wert eines Magnesiumgehäuses erkannt.
Ganz einfach.
Lies hier im Forum mal die Beiträge zum Thema Treppenstürze.
Ein Polykarbonatgehäuse hätte in den meisten dieser Fälle mehr als ein paar Abschürfungen bekommen.
Ein reines Plastikgehäuse platzt einfach schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
a > Das ist doch hier ein Fachforum. Dann kann man auch solche Sachen behandeln. Neulich erfuhr ich, dass es eine lokale Gruppe gibt, die sich 2x pro Woche abends treffen, um über Pilze zu reden :).

b > Bis heute konnte mir keiner erklären, wozu man überhaupt einen Magnesiumbody braucht, wobei die vergleichsweise anfällige Außenhülle kaum Schutz verspricht.

c > Verstanden habe ich nicht, wieso ein Edelstahlbody mehr Dichtungen bräuchte? Das ist doch im Prinzip die gleiche Konstruktion, eben nur aus einem anderen Material. Deine Aussage stimmt glaube ich nicht: Das ist ein Edelstahlbody und nicht umgekehrt.

zu a) ich gebe dir recht und Pilze sind lecker.
zu b) Magnesium ist leicht und widerstandsfähig. Als Legierung besitzt es eine hohe Schwingungsdämpfung. Es ist hochgradig alterungsbeständig und hat die typischen Vorteile eines Metallwerkstoffes hinsichtlich seines molekularen Aufbaus.
zu c) du verwechselst den Gesamtkörper der Pentax Modelle mit dem inneren Aufbau. Die innere Mechanik ist befestigt an einem Edelstahl-Trägergerüst, welches wiederum umgeben ist von der Polycarbonat oder Magnesium Hülle.

Ob und welche Vorteile welches Material bietet, ist schon diskussionswürdig.
Fakt ist: Alle Oberklasse Modelle aller DSLR Firmen bestehen aus Magnesium(legierungen).
Ist das jetzt nur Marketing oder KnowHow aufgrund langjähriger Erfahrungen aller Beteiligten?

Einzig Canon ging jetzt bei der 60er einen anderen Weg, den ich rein vom werkstoffkundlichen durchaus intreressant finde, wobei ich aber auch glaube, dass so ein Verbundwerkstoff in der Massenproduktion noch zu viele unwägbare Probleme bereitet.

Deine Ausgangsthese hinsichtlich der Dichtungen halte ich für zu hypothetisch und nicht wirklich haltbar. Wir wissen nicht aus welchem Material die Dichtungen sind, welche Größe, welcher Anpressdruck, welche mechanischen Detaillösungen etc.
Die reine Anzahl ist weder Gütekriterium noch Abschreckungstauglich.

Wie ein Altkanzler sagte: Entscheidend ist, was hinten raus kommt.
In diesem Fall: Entscheidend ist, was nicht reinkommt.

Ohne standardisierte Laborversuche sind aber auch Einschätzungen hierzu immer eben nur Einschätzungen und des Streitens nicht wert.
 
Ich kenne die Vorteile von Magnesium. Es ist aber auch bekannt (bitte, einen Nachweis kann ich darüber nicht führen), dass Kunststoff ebenso in allen Eigenschaften mindestens ebenbürtig und meistens überlegen ist. So wäre doch auch die relativ verletztliche Oberfläche resistenter. Daher denke ich, dass ein wichtiger Grund tatsächlich die Anbauteile sein könnten, welche mit einem Magnesiumgehäuse eine festere Verbindung eingehen können (und damit insgesamt robuster ist) und eher so auch der Plattformgedanke umgesetzt werden kann. Es geht wohl daher auch um Festigkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man schon keine Begründung für seine wilde These liefern kann, biegt man Diskussion einfach um, auf Themen die nicht zu Debatte standen....

Es ging nicht allgemein ums Gehäusematerial und allgemein um die Vor- und Nachteile dieser Materialen, sondern einzig und allein um die angeblich bessere Abdichtung der K-30 gegenüber der K-5.

Und dazu hätte ich immernoch gerne irgendwelche Infos, wie der werte Foto-Mausi zu der Aussage kommt.

Was ist bei der Abdichtung besser an der K-30 als bei der K-5 ????
Alles andere ist OT.
 
Hey Leute!

es wird langweilig, immer nur ein Thema.
Hab noch was neues zur Abdichtung:

Jede Dichtung ist eine Dichtung zuviel!

Das gilt wömöglich für jede Deutung des Wortes "Dichtung" :ugly:

Los jetzt, redet euch jetzt mal darüber die Köpfe heis!

Ach ja, wieviele Dichtungen hat den die K20?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging nicht allgemein ums Gehäusematerial und allgemein um die Vor- und Nachteile dieser Materialen, sondern einzig und allein um die angeblich bessere Abdichtung der K-30 gegenüber der K-5.
Nehme doch bitte zur Kenntnis, dass dies für die Abdichtung des Gehäuses ein zu diskutierendes Thema ist !!!!! Du bist ständig OT und störst die bisher sachliche Diskussion. Wieviele Dichtungen die K20 hat, wäre sicher auch eine interessante Frage. Damals hat Pentax und eigentlich auch kein weiterer Hersteller darüber noch Information gegeben, wenn ich mich nicht irre. Daher geht dies schon stark in Richtung Marketing.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher konnte ich nichts zum Thema finden. Bleibt festzuhalten: 81 Dichtungen sind schon mal mehr wie 77 Dichtungen. Da stimmt mir doch jeder zu, oder? Das hat ja auch Gründe!

Sorry, aber haste mal dran gedacht, dass es bei der K30 vllt. mehr Löcher zu stopfen gibt? :ugly:

Und andere waschen ihre K5 aus, wenn da der Vodka-O drübergekippt wurde, die Cams bleiben idR dicht. Und dicht, dichter, am dichtesten? Gibts nicht. Außer den Dichter, der hat aber ja nix mit der K5/K30 gemeinsam. Zumindest noch nicht.

Bei der o.g. Aussage musste ich echt schmuntzeln, ich mein ein Autoreifen ist auch dicht trotz nur drei(!) Dichtungen (jeweils an den zwei Felgenhörnern + Ventil), unglaublich aber wahr. Ich denke, die Aussage, mehr ist eben mehr, wäre im [pls insert random troll forum here]-Forum gut angekommen. Man muss ja jetzt was neues kaufen, da eben "mehr" drin ist :evil:.

Merkst du, wie lächerlich deine Aussage ist? ;)
 
@Foto_Mausi:
Nebelkerzen eins, zwei, drei und vier. Material OT, Behauptung OT ist OT (&falsch), K20 ist OT und andere Hersteller sind auch OT.

Und keine Antwort auf die doch simple Frage aus Post ein und das alleine ist das Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher geht dies schon stark in Richtung Marketing.

Du schlägst immerhin gut darauf an, schließlich ist die K-30 mit 4 Dichtungen mehr gleich viel dichter.;)
Diesen Glauben versuchst du, auch ohne stichhaltige Argumente (wie so oft) und durch ständiges Wiederhoen deiner einsamenen Positionen, uns hier aufzuoktroyieren.
 
Das ist doch hier ein Fachforum.

Echt? Diesen Eindruck kann ich für 97% der Beiträge keinesfalls bestätigen.

Neulich erfuhr ich, dass es eine lokale Gruppe gibt, die sich 2x pro Woche abends treffen, um über Pilze zu reden :).

Wenn Du damit Deine Freizeit verbringst, erklärt das durchaus das eine oder andere... *SCNR*

Bis heute konnte mir keiner erklären, wozu man überhaupt einen Magnesiumbody braucht, wobei die vergleichsweise anfällige Außenhülle kaum Schutz verspricht.

Schon mal darüber nachgedacht, warum Dein Lieblingshersteller für die EOS-1D X ebenfalls Magnesium verwendet, während für die 1100D Recyclingmaterial aus alten Trabants herhalten muss?

cv
 
Wenn ich das alles hier interpretiere, stelle ich fest, das ich immer noch genaus wenig oder viel weiß über die Unterschiede der Abdichtungen der (PENTAX) DSLRs.

Aber wenigstens hat sich mein Bild über einige User hier weiterhin bestätigt und gefestigt.....:ugly:

Und ich weiß, das meine K20 dicht genug ist für mich!:cool:
 
Wenn ich das alles hier interpretiere, stelle ich fest, das ich immer noch genaus wenig oder viel weiß über die Unterschiede der Abdichtungen der (PENTAX) DSLRs.

Aber wenigstens hat sich mein Bild über einige User hier weiterhin bestätigt und gefestigt.....:ugly:

Und ich weiß, das meine K20 dicht genug ist für mich!:cool:

Dichtungen halten aber nicht ewig... ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten