a > Das ist doch hier ein Fachforum. Dann kann man auch solche Sachen behandeln. Neulich erfuhr ich, dass es eine lokale Gruppe gibt, die sich 2x pro Woche abends treffen, um über Pilze zu reden

.
b > Bis heute konnte mir keiner erklären, wozu man überhaupt einen Magnesiumbody braucht, wobei die vergleichsweise anfällige Außenhülle kaum Schutz verspricht.
c > Verstanden habe ich nicht, wieso ein Edelstahlbody mehr Dichtungen bräuchte? Das ist doch im Prinzip die gleiche Konstruktion, eben nur aus einem anderen Material. Deine Aussage stimmt glaube ich nicht: Das ist ein Edelstahlbody und nicht umgekehrt.
zu a) ich gebe dir recht und Pilze sind lecker.
zu b) Magnesium ist leicht und widerstandsfähig. Als Legierung besitzt es eine hohe Schwingungsdämpfung. Es ist hochgradig alterungsbeständig und hat die typischen Vorteile eines Metallwerkstoffes hinsichtlich seines molekularen Aufbaus.
zu c) du verwechselst den Gesamtkörper der Pentax Modelle mit dem inneren Aufbau. Die innere Mechanik ist befestigt an einem Edelstahl-Trägergerüst, welches wiederum umgeben ist von der Polycarbonat oder Magnesium Hülle.
Ob und welche Vorteile welches Material bietet, ist schon diskussionswürdig.
Fakt ist: Alle Oberklasse Modelle aller DSLR Firmen bestehen aus Magnesium(legierungen).
Ist das jetzt nur Marketing oder KnowHow aufgrund langjähriger Erfahrungen aller Beteiligten?
Einzig Canon ging jetzt bei der 60er einen anderen Weg, den ich rein vom werkstoffkundlichen durchaus intreressant finde, wobei ich aber auch glaube, dass so ein Verbundwerkstoff in der Massenproduktion noch zu viele unwägbare Probleme bereitet.
Deine Ausgangsthese hinsichtlich der Dichtungen halte ich für zu hypothetisch und nicht wirklich haltbar. Wir wissen nicht aus welchem Material die Dichtungen sind, welche Größe, welcher Anpressdruck, welche mechanischen Detaillösungen etc.
Die reine Anzahl ist weder Gütekriterium noch Abschreckungstauglich.
Wie ein Altkanzler sagte: Entscheidend ist, was hinten raus kommt.
In diesem Fall: Entscheidend ist, was nicht reinkommt.
Ohne standardisierte Laborversuche sind aber auch Einschätzungen hierzu immer eben nur Einschätzungen und des Streitens nicht wert.