• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

? Abdichtung K-30 versus K-5 ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zuseher

Themenersteller
Die Wetterfestigkeit der K-30 ist auch erhöht worden gegenüber der K5 ... das ist doch auch alles bekannt.

Wer sagt das oder wo steht das?
Was wurde verbessert und erhöht?

Bitte konkrete und nachvollziehbare Belege und kein übliches Wischi-Waschi.

Das Zitat stammt auch einer geschlossenen Kaufberatung, wäre aber natürlich interessant für alle, wenn es stimmt. Daher diese Neuauflage mit der Bitte um Beantwortung.
 
:D :lol: Weniger Gummi is aber gefühlsechter...
 
Der Urheber der Aussage wird uns schon erklären können, was sich hinter seiner Aussage verbergen soll. Wenn schon so bekannt ist.
 
Das geilste ist eigentlich, dass Leute die weder die k5 noch die K30 haben am meisten drüber diskutieren und irgendwelche dummen Halbwahrheiten verbreiten..ich denke da ein ein fotografierendes kleines Nagetier.

Man die Arbeit mit der 5D muss so mies sein, dass man sich hier austobt.

Warum die K30 allerdings 81 und die K5 nur 77 Dichtungen hat weiß ich auch nicht, aber zu behaupten die K30 wäre diesbezüglich besser...geil kleiner Nager was nimmst du für Stoff .
 
Canon-Mausi meint bestimmt, dass 81 Dichtungen besser als 77 Dichtungen sein müssen.
Nicht ganz korrekt! Eben dichter, oder so ... :rolleyes:. Mal eine Frage: Warum nennt Pentax seine Kamera "Outdoor SLR"? Die paar Dichtungen können doch nicht den Unterschied zu einer K5 erklären. Den ultimativen Dichtigkeitstest muß ich leider schuldig bleiben.
Der Urheber der Aussage wird uns schon erklären können, was sich hinter seiner Aussage verbergen soll. Wenn schon so bekannt ist.
Dass Du mir schon einen eigenen Thread zukommen läßt, ist natürlich nett. Schon komisch, dass sich bisher niemand die Frage hier gestellt hat.
Man die Arbeit mit der 5D muss so mies sein, dass man sich hier austobt.
Doch, ich habe ein interessantes Thema entdeckt. Canon hat doch jetzt auch ein Pancake (EF 40 2.8 STM), wo alle begeistert sind (Gewicht und Bildqualität). Das hat Pentax doch schon seit Jahren. Ich dachte, interessiert hier vielleicht jemanden :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht ganz korrekt! Eben dichter, oder so ... :rolleyes:.

Soll das ernsthaft die Erklärung und Begründung auf deine Weisheit sein?

Dass Du mir schon einen eigenen Thread zukommen läßt, ist natürlich nett.
Wer solche Weisheiten im Brustton der Überzeugung raushaut, muß mit Rückfragen rechnen und da die Kaufberatung zu ist, ist es im einzig logischen und richtigen Bereich gelandet.

Schon komisch, dass sich bisher niemand die Frage hier gestellt hat.
Die Frage ob das stimmt finde ich eben interessant.
Ich lerne gerne dazu und darum würde ich mich auch über ein konkrete Antwort freuen, wo du das her hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Irgendwo habe ich gelesen, daß Foto-Mausi sich eine K30 kaufen will.

Ich warte sehnsüchtig auf den Testbericht. Wo bleibt der denn??

Grüße
O'Brien
 
:top:

wie viele dichtunen hat die k5 eigentlich mit org. bg ?? denn gibts ja für die k30d nicht !?! dann ist die k5 aber ganz schnell wieder mind. 5-10dichtungen dichter als die k30d :D :D

was ein schmarn...

Stimmt ...6 Knöpfe, Ein/Aus-Schalter, zwei Einstellräder, Batteriefach, Kontakte zur Kamera, und sicher noch weitere...sind jetzt mindestens 11 +x...yeah die K5 ist mit BG dichter als ohne
 
Wir halten dann mal fest:
Foto_Mausi gehauptet irgendwas, großzügig mit ist doch alles bekannt garniert und kann es auf Nachfrage kein bißchen erklären und/oder mit Links untermauern.
Hauptsache mal wieder eine Pseudo-Negativ-Aussage über die K-5 in die Welt gesetzt, nur leider vollkommen substanzlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage nach der höheren Wetterfestigkeit der K-30 habe ich mir auch gestellt, nachdem ich dies in der angesprochenen Kaufberatung gelesen habe. Aber nachdem der größte lebende Pentax-Fan seine Aussage selbst nicht erklären kann, ist wohl nicht viel dran... :o
 
Die Frage nach der höheren Wetterfestigkeit der K-30 habe ich mir auch gestellt, nachdem ich dies in der angesprochenen Kaufberatung gelesen habe. Aber nachdem der größte lebende Pentax-Fan seine Aussage selbst nicht erklären kann, ist wohl nicht viel dran... :o
Bisher konnte ich nichts zum Thema finden. Bleibt festzuhalten: 81 Dichtungen sind schon mal mehr wie 77 Dichtungen. Da stimmt mir doch jeder zu, oder? Das hat ja auch Gründe! Entweder ist die Kamera jetzt dichter als eine K5 oder braucht tatsächlich mehr Dichtungen, weil mehr abzudichten ist. Die Kamera könnte also schlußfolgernd dichter sein, so die pauschale These.

Ich werde daher morgen mal die möglichen Stellen bei der K5 und K-30 zählen, wo Dichtungen erforderlich wären. Wenn auch noch weniger Bedienelemente bei der K-30 vorhanden sind, dann ist diese voraussichtlich auch dichter, weil mehr abgedichtet geworden zu sein scheint. Wo sollen denn sonst die ganzen Dichtungen hin?

Dann nehme ich auch an, dass dass Pentax Modellpflege betrieben hat, so dann man noch einmal 5 weitere Dichtungen an den vermeintlichen Schwachstellen platziert hat.

Darüber hinaus suggeriert die Werbung und übrigens der schönste Schriftzug zur K-30, dass diese eben dichter ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisher konnte ich nichts zum Thema finden. Bleibt festzuhalten: 81 Dichtungen sind schon mal mehr wie 77 Dichtungen. Da stimmt mir doch jeder zu, oder?
Lass mich kurz nachzählen...ja. ;) Aber daraus zu schlussfolgern, dass die K-30 noch etwas dichter sei, finde ich etwas gewagt. Du hast zwar Recht: Die K-5 hat ein paar Knöpfe mehr und sicherlich wird Pentax die eine oder andere neue Idee gehabt haben, wie man irgendwelche Dichtstellen noch optimieren kann. Aber die K-30 und die K-5 sind schon sehr unterschiedliche Kameras. Allein, dass bei der K-5 das Gehäuse äußerlich zum großen Teil aus Magnesium ist und bei der K-30 aus Kunststoff, der um ein Metallchassis gebaut ist, könnte schon einen Unterschied ausmachen. Hier und da ein Kunststoffteil mehr, wo vorher eine Magnesiumfront war, da ein Schräubchen...und schon hast du mehr Dichtungen als die durch die fehlenden Bedienelemente eingesparten.

Ich denke, es gibt genügend Beweise im Internet (z.B. Youtube), die zeigen, dass eine K-5 eine ordentliche Dusche problemlos übersteht. Dichter als dicht geht ja nicht....höchsten dicht als Dichter. Aber Goethe wurde ja auch nicht erst mit steigender Anzahl seiner Dichtungen Dichter.
 
Hätten K-5 und K-30 das exakt gleiche Gehäuse, wäre eine Zunahme der Anzahl der Dichtungen so verblüffend wie verdächtig.

Das unterschiedliche Gehäuse evlt. ein unterschiedliche Anzahl von Dichtungen benötigen ist sowas von logisch, wie absolut unerheblich für die Gesamtdichtheit.

Da wollen wir jetzt aber nicht weiter ernsthaft diskutieren das 81 besser ist als 77, oder etwa doch?
Produkttechnisch ist 81 jedenfalls eigentlich schlechter als 77. Mehr Teile, mehr potentielle Fehlerquellen, mehr Montageaufwand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten