• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abbildungsqualität des 70-200/4 L IS im Nahbereich

Hi
Na toll jetzt bin ich wieder verunsichert ob ich mir das 70-200mm L f4 holen soll! hab zurzeit das 55-200mm von Sigma für 130 €^^ lohnt sich der kauf? oder ist das sigma immernoch gut?

Wenn Du eine verbesserung möchtest, kaufe Dir das Canon 70-210 USM 3.5-4.5, bittet annähernd L Qualität, kostet weniger als die Hälfte und hat keine Problems im nahbereich, wenn Du zu nah löst die Kamera einfach nicht aus, wenn doch ist das Bild auch in Ordnung
 
Ich habe für eine weitere Vergleichsserie den 10€ Schein abfotografiert.
Dieser zeigt mehr feine Details als die Modell-Lok der ersten Serie und kann von jedem nachvollzogen werden.

Die Ergebnisse der 1. Serie sind voll bestätigt und decken sich mit meinen Erfahrungen aus der Fotopraxis.


Zusätzlich habe dieses mal noch eine Aufnahme mit den Tamron 90/2,8 Macro als letztes Foto angehängt.
Das hat etwa den gleichen Massstab wie das 2. Foto, daher ist es aus kürzerer Entfernung aufgenommen.

Alles mit Blende 5,6 fotografiert.
Vergleichsaufnahmen mit Blende 4 und 8 haben ergeben, dass die verwendete Blende keinen Einfluss auf die Vergleichsergebnisse hat.

Gezeigt wird ein 100% Crop von der 10 oben rechts im Schein.

70-200/4 L IS:
1. Entf. 1,2 m; Brennweite 200mm; Bild 9239c2
2. Entf. 1,5 m; Brennweite 200mm; Bild 9242c2

70-200/2,8 L non IS:
3. Entf. 1,5 m; Brennweite 200mm; Bild 9245c2

300/4 L IS:
4. Entf. 1,5 m; Brennweite 300mm; Bild 9249c2

Tamron 90/2,8 Macro:
5. Entf. ca 70cm, Brennweite 90mm; Bild 9252c2

MfG Surfer
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist nicht so gut. Meins scheint im Nahbereich besser zu sein. Allerdings habe ich zum Vergleich mit dem Makro auch die gleiche Brennweite genommen.
 
hallo,

also berauschend ist die abbildungsleistung des 70-200/4 im nahbereich nicht, auch das 70-200/2,8 macht keine gute figur - und das bei f5,6. das makro stell ich mal ausser konkurenz, wenn es bei dem aufbau keine vernünftigen bilder abliefert, wann dann?

die in dem verlinkten thread gezeigten bilder sehen dagegen sehr gut aus.

mein damaliges 70-200/4 L hat im nahbereich keinerlei probleme gehabt.

gruss

tino
 
Das ist nicht so gut. Meins scheint im Nahbereich besser zu sein. Allerdings habe ich zum Vergleich mit dem Makro auch die gleiche Brennweite genommen.

Bei 90 mm Brennweite bildet mein 70-200/4 L IS auch im Nahbereich scharf ab.
Die eklatante Schwäche tritt bei 200mm Brennweite im Nahbereich auf.
MfG Surfer
 
die abbildungsleistung eines jeden zooms nimmt zum langen ende hin ab, bei einem mehr, beim anderen weniger. dies scheint sich im nahbereich ziemlich deutlich zu zeigen. bei weiter entfert abgebildeten objekten macht sich diesser effekt nicht so stark bemerkbar als im "fast"-makro-bereich.

gruss

tino
 
Ich habe für eine weitere Vergleichsserie den 10€ Schein abfotografiert.
Dieser zeigt mehr feine Details als die Modell-Lok der ersten Serie und kann von jedem nachvollzogen werden.
Die Ergebnisse der 1. Serie sind voll bestätigt und decken sich mit meinen Erfahrungen aus der Fotopraxis.
Hi,
also Dein 2,8er scheint ja auch recht weich im Nahbereich ... trotzdem würde ich nicht von einem generellen Objektivfehler ausgehen. Ich denke es ist normal dass ein Tele eben nicht auf den Nahbereich, sondern die Entfernung optimiert ist, trotzdem sind die von Dir gezeigten Ergebnisse sicher nicht akzeptabel. Willst Du es auf einen Justageversuch ankommen lassen?
 
Bei 90 mm Brennweite bildet mein 70-200/4 L IS auch im Nahbereich scharf ab.
Die eklatante Schwäche tritt bei 200mm Brennweite im Nahbereich auf.

Es ist ein IF und hat im Nahbereich am langen Ende keine 200 mm Brennweite mehr. Die wird wahrscheinlich bei irgendwo um die 120 mm liegen.

Hast Du die Bilder mit IS gemacht?
 
Es ist ein IF und hat im Nahbereich am langen Ende keine 200 mm Brennweite mehr. Die wird wahrscheinlich bei irgendwo um die 120 mm liegen.

Hast Du die Bilder mit IS gemacht?
Die Fotos sind vom Stativ mit Kabelauslöser ohne IS aufgenommen.
Der IS hat auf die schlechte Nahbereichs-Abbildungsqualität bei (nominell) 200 Brennweite keinerlei Einfluss, dass habe ich gründlich ausgetestet.
MfG Surfer
 
Hi,
also Dein 2,8er scheint ja auch recht weich im Nahbereich ... trotzdem würde ich nicht von einem generellen Objektivfehler ausgehen. Ich denke es ist normal dass ein Tele eben nicht auf den Nahbereich, sondern die Entfernung optimiert ist, trotzdem sind die von Dir gezeigten Ergebnisse sicher nicht akzeptabel. Willst Du es auf einen Justageversuch ankommen lassen?

Justieren lassen werde ich es nach meinem heutigen Kenntnisstand nicht, der Fokus passt, es ist nicht dezentriert, was sollten die noch sonst einstellen?
Auch ein Tele kann sehr gute Leistungen im Nahbereich bringen, siehe die Crops von meinem 300/4 L.
Das ermöglicht sogar einen höheren Abbildungsmaßstab als das 70-200/4.
Allerdings ist es eine Festbrennweite.
Mit einem Makro-Objektiv kommen die anderen Objektive nicht mit, das verlangt auch keiner.
Meine Bewertung (Schulnoten) für die Abbildungsleistung im Nahbereich bei max. Brennweite:

Tamron 90/2,8 Macro eine 1
Canon 300/4 L IS eine 2
Canon 70-300/2,6 L eine 4-
Canon 70-300/4 L IS eine 5

Trotzdem werde ich das 70-200/4 L IS behalten, denn ausser der miserablen Abbildungsleistung im Nahbereich ist es hervorragend einzusetzen.
MfG Surfer
 
Ich habe für eine weitere Vergleichsserie den 10€ Schein abfotografiert.
Dieser zeigt mehr feine Details als die Modell-Lok der ersten Serie und kann von jedem nachvollzogen werden.

Die Ergebnisse der 1. Serie sind voll bestätigt und decken sich mit meinen Erfahrungen aus der Fotopraxis.


Zusätzlich habe dieses mal noch eine Aufnahme mit den Tamron 90/2,8 Macro als letztes Foto angehängt.
Das hat etwa den gleichen Massstab wie das 2. Foto, daher ist es aus kürzerer Entfernung aufgenommen.

Alles mit Blende 5,6 fotografiert.
Vergleichsaufnahmen mit Blende 4 und 8 haben ergeben, dass die verwendete Blende keinen Einfluss auf die Vergleichsergebnisse hat.

Gezeigt wird ein 100% Crop von der 10 oben rechts im Schein.

70-200/4 L IS:
1. Entf. 1,2 m; Brennweite 200mm; Bild 9239c2
2. Entf. 1,5 m; Brennweite 200mm; Bild 9242c2

70-200/2,8 L non IS:
3. Entf. 1,5 m; Brennweite 200mm; Bild 9245c2

300/4 L IS:
4. Entf. 1,5 m; Brennweite 300mm; Bild 9249c2

Tamron 90/2,8 Macro:
5. Entf. ca 70cm, Brennweite 90mm; Bild 9252c2

MfG Surfer

Du scheinst aber auch ein Extrem schlechtes Exemplar erwischt zu haben. Kann es eigentlich sein das die Linsen bei einer solchen Optik komplett dejustiert sind ?? Dann müsste man das doch bei Canon beheben können oder ?
 
Du scheinst aber auch ein Extrem schlechtes Exemplar erwischt zu haben. Kann es eigentlich sein das die Linsen bei einer solchen Optik komplett dejustiert sind ?? Dann müsste man das doch bei Canon beheben können oder ?
Wie schon mehrfach erwähnt ist mein 70-200/4 L IS sauscharf ausser im Nahbereich mit 200mm Brennweite.
Ich bin mir zu 90% sicher, dass sich alle 70-200/4 L IS so verhalten.
MfG Surfer
 
Also ein generelles Problem kann es nicht sein, mein Bilder sind im nahbereich absolut knackig.
Ich habe über den kompletten Brennweitenbereich absolute Schärfe, so wie es sein soll. :D
 
Kannst du mal ein Beispiel bei 200mm im Nahbereich zeigen?

Steh´ kurz vor dem Urlaub und hab´ noch ziemlich Brassel im Büro. Muss auch gestehen dass ich mich mit den hier gezeigten Crop-Ausschnitten noch nicht beschäftigt habe.

Ich hatte meins auch zum ´justieren in Willich, allerdings nur im Paket mit dem 17-55 IS. Aber mal im Ernst, Canon wird kein Objektiv mit einer solch bescheidenen Abbildungsleistung, wie hier teilweise zu sehen ist, zu dem Preis anbieten.

Kommt aber alles nach dem Urlaub.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten