• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abbildungsleistung 24-105L zu 24-70L bei gleicher Blende

lear_ch

Themenersteller
Hallo zusammen

Als aller erstes. Ja, ich habe die Suchfunktion hier im Forum bemüht :)

Das hat mir auch viele Antworten gebracht und so manche neue Frage eröffnet :lol:

Ich möchte mein Uralt EF 35-70 durch ein 24-70L oder 24-105L ersetzen. Ich fotografiere derzeit noch analog (Vollformat) und werde wenn ich Digital fotografieren ebenfalls nur Vollformat benutzen (mir sind manchmal 15mm im Vollformat noch zu wenig).

Bei den Testbildern die ich mir angesehen habe, scheint mir das 24-70L bei gleicher Blende eine bessere Abbildungsleistung zu haben. Wie ist hier die Erfahrung von Besitzern dieses Objektives bzw. die mit anderen Objektiven vergleichen konnten? Ist das 24-70L bei gleicher Blende besser als das 24-105L?

Ich möchte bitte ausschliesslich Aussagen zur Abbildungsleistung! Für Diskussionen wegen IS, Gewicht und kleinster Blende gibt es genug andere Threads :D
 
Dein Eindruck trügt Dich nicht! Ich habe beide Objektive und bin zum gleichen Schluß gekommen. Zudem nicht vergessen: Das 24-70 ist ein 2.8er, sprich an der 5D hast Du einen besseren AF (Stichwort hochsensibler Kreuzsensor).

Das 24-105 ist Outdoor ein gutes Immerdrauf. An der 5D sind 105mm ein guter Bereich und der IS bringt bei unbewegten Objekten eine ganze Menge - Bilder bei 1/15 Sekunde bei 40mm sind kein Problem!

Grüße, Sascha
 
Als aller erstes. Ja, ich habe die Suchfunktion hier im Forum bemüht :)
Das hat mir auch viele Antworten gebracht und so manche neue Frage eröffnet :lol:
Das ist ja auch einer der am intensivsten besprochenen Objektivvergleiche.

Bei den Testbildern die ich mir angesehen habe, scheint mir das 24-70L bei gleicher Blende eine bessere Abbildungsleistung zu haben. Wie ist hier die Erfahrung von Besitzern dieses Objektives bzw. die mit anderen Objektiven vergleichen konnten? Ist das 24-70L bei gleicher Blende besser als das 24-105L?
Ja, das kann man so sagen. Es wäre auch verwunderlich, wenn dem nicht so wäre, hat doch das 24-70er den kleineren Zoombereich und keinen Bildstabilisator.

Einen direkten "Shootout" meines 24-105ers und Jar´s 24-70er bei 24, 35 und 50 mm Brennweite und den Blenden f/2.8 (nur 24-70er), f/4, f/5.6 und f/8 in Bildzentrum, -kante und -eck findest Du unter:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=126761
 
Photozone und ich sehen es zumindest bei der Schärfe andersrum. Ich hatte auch ein paar Exemplare von beiden und sie sind in Sachen Schärfe einfach sehr nah beieinander. Letztendlich löst das 24-105L IS aber einen Hauch besser auf. Farben und Kontrast sind auch etwa gleich. Vignettierung und Verzeichnung sind wie zu erwarten beim 24-70L etwas besser und bei 24mm deutlich besser.

TORN
 
Bei Offenblende wäre ich mir da nicht so sicher, ob das lichtstärkere 70er unbedingt schärfer ist, als ein 105er bei Offenblende. Denke das wird im Bereich Serienstreuung liegen. Auch beim 70-200 schneidet meist das 4er schärfer als das 2.8er ab.
Allerdings kann man (wie du schon sagst) ein 2.8er ja auf 4 abblenden und habe dann vermutlich mit dem 70er das vielleicht minimal schärfere Objektiv, da es ohnehin einen kürzeren Brennweitenbereich hat.
Ich besitze seit 3 Tagen ein 24-105 (gebaut Januar 07) und das ist sowohl bei 24 als auch bei 105 jeweils bei Offenblende rattenscharf - mein Vorgänger "Immerdrauf" 28-135 war dagegen ein Flaschenboden.
Auch wenn du es nicht hören möchtest - der IS des 105ers ist nicht zu unterschätzen und arbeitet traumhaft. Der AF ist das schnellste, was ich bisher gesehen habe.
Für mich waren die längere Brennweite des 105ers und der IS wichtiger als eine 2.8er Blende und die vielleicht minimal besser Schärfe, die sich im Bereich Serienstreuung bewegt. Wer viel mit 24mm arbeitet, sollte sich allerdings für das 70er entscheiden.
Du solltest aber vielleicht einfach selbst testen und entscheiden - beide Objektive haben ihre Vorzüge ...

Gruß,
Mark
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Offenblende wäre ich mir da nicht so sicher, ob das lichtstärkere 70er unbedingt schärfer ist, als ein 105er bei Offenblende. Denke das wird im Bereich Serienstreuung liegen. Auch beim 70-200 schneidet meist das 4er schärfer als das 2.8er ab.
Allerdings kann man (wie du schon sagst) ein 2.8er ja auf 4 abblenden und habe dann vermutlich mit dem 70er das vielleicht minimal schärfere Objektiv, da es ohnehin einen kürzeren Brennweitenbereich hat.
Das ist jetzt mehr eine Frage der Benennung. Für mich ist "beide Offenblende" bei unterschiedlichen Anfangsöffnungen halt nicht eine gleiche Blende. Ich verstand den Threadtitel schon so, dass der OP die beiden Objektive nur bei jeweils f/4, f/5.6 etc. verglichen sehen wollte.
 
@Mi67
hmmm, gute Frage ...
Da er schrieb "bei gleicher Blende", gehe ich davon aus, dass er bei beiden z.B. Blende 4 etc. meint und nicht jeweils ausgehend von Offenblende um gleiche Blendenstufen abblendet.
Aber guter Einwand, jetzt hast mich auch ins grübeln gebracht ...

EDIT: ich glaube wir meinen beide das Gleiche - ich habe nur zu Anfang geschrieben, dass bei Offenblende ein 70er bei 2.8 wohl nicht so scharf abbildet, als ein 105er bei Offenblende 4 - wohingegen (im zweiten Absatz) sich beim 70er auf Blende 4 im Vergleich zum 105er bei noch immer Blende 4 ganz minimale Vorteile ergeben sollten ...

Gruß,
Mark
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, es ging mir um den Vergleich bei gleicher Blende.

Dir Bilder von Mi67 haben mir schon bei der Entscheidung geholfen. Für mein Empfinden lag das 24-70 nur bis Blende 4.0 vorne, dann hat das 24-105 auf- und überholt. Aber für mein Empfinden unwesentlich. Die Objektive sind gleich stark und die Serienstreuung wird wohl grösser sein als die Unterschiede zwischen diesen beiden Objektiven :evil:

Da ich Blende 2.8 schon nett finde mir das aber dann doch wieder zu wenig ist :ugly: werde ich das 24-105 nehmen, da der mir der Vorteil Gewicht für Unterwegs doch stärker wiegt :lol: als die Offenblende.

Und es wird mich wahrscheinlich keiner abhalten, eine gute 1.4 oder 1.8 Festbrennweite zu kaufen. :lol:

Danke für die Antworten, die haben mir jetzt bei der Entscheidungsfindung geholfen :top:
 
EDIT: ich glaube wir meinen beide das Gleiche - ich habe nur zu Anfang geschrieben, dass bei Offenblende ein 70er bei 2.8 wohl nicht so scharf abbildet, als ein 105er bei Offenblende 4 - wohingegen (im zweiten Absatz) sich beim 70er auf Blende 4 im Vergleich zum 105er bei noch immer Blende 4 ganz minimale Vorteile ergeben sollten ...
So ist es. :top:
 
Dir Bilder von Mi67 haben mir schon bei der Entscheidung geholfen. Für mein Empfinden lag das 24-70 nur bis Blende 4.0 vorne, dann hat das 24-105 auf- und überholt. Aber für mein Empfinden unwesentlich. Die Objektive sind gleich stark und die Serienstreuung wird wohl grösser sein als die Unterschiede zwischen diesen beiden Objektiven :evil:
Gerade mit dem letzten Satz sprichst Du einen sehr wichtigen Punkt an. Beim "Pixelpeepen" in Bildecken wird ja auch noch die letzte Nachkommastelle emporgefördert, egal ob sie später Bildrelevant sein wird oder nicht. :)

Da ich Blende 2.8 schon nett finde mir das aber dann doch wieder zu wenig ist :ugly: werde ich das 24-105 nehmen, da der mir der Vorteil Gewicht für Unterwegs doch stärker wiegt :lol: als die Offenblende.

Und es wird mich wahrscheinlich keiner abhalten, eine gute 1.4 oder 1.8 Festbrennweite zu kaufen. :lol:
Genau das ist der Grund, warum ich auch am 24-105er festhalte. Mit meiner Festbrennerstaffel schlage ich das 24-105er in Sachen Lichtstärke und Auflösung ganz klar. Selbst gegenüber dem 24-70er lägen die Festbrenner immer noch in Front. Was *will* ich aber, wenn ich Brennweiten dopple? Natürlich will ich letzten Endes komplementäre Einsatzgebiete abdecken. Bei einem 85/1.2 und einem 90/2.8 Macro würde auch niemand anzweifeln, dass diese Objektive klar abgegrenzte Einsatzbereiche haben. Im Fall des 24-105ers will ich die Flexibilität! Diese ist verrückterweise beim 24-105er Dank seines IS für mich höher als beim 24-70er. Wenn mir die Schärfe nicht ausreicht, ist der IS meist noch für ein weiteres Blendenstüfchen (f/5.6) gut. Wenn es hingegen doch auf kürzeste Verschlußzeiten oder auf die Freistellung ankommen sollte, dann habe ich dafür die Festbrenner. Wenn das Motiv aber ruhig steht oder wenn schnell wechselnde Szenen (Reportage) auftauchen, dann komme ich mit IS und dem weiteren Brennweitenbereich deutlich besser zurecht und fühle mich mit dem 24-105er besser aufgestellt, als mit einem 24-70er. Würde ich kein 50/1.4 und 85/1.8er besitzen, so wäre das 24-70er vielleicht reizvoller für mich.

Wenn ich dann doch "nur" das 24-105er an der 5D dabei habe (auch kein Stativ, kein Blitz, noch nicht einmal eine Fototasche) und damit in Südengland für 18 Stunden von der Leine gelassen werde, dann kann z.B. dieses hier dabei herauskommen (wirklich alle Bilder mit dem 24-105er gemacht):
http://userpage.fu-berlin.de/~schae/gallery/suedengland/index.html
;)
 
Wenn ich dann doch "nur" das 24-105er an der 5D dabei habe (auch kein Stativ, kein Blitz, noch nicht einmal eine Fototasche) und damit in Südengland für 18 Stunden von der Leine gelassen werde, dann kann z.B. dieses hier dabei herauskommen (wirklich alle Bilder mit dem 24-105er gemacht):
http://userpage.fu-berlin.de/~schae/gallery/suedengland/index.html
;)
Da ist dann aber von 100% Foto auch 50% Nachbearbeitung dabei, oder?

Hatte ebenfalls eine Zeit lang beide, konnte bei meinem Shootout keinen Unterschied feststellen den man nicht der Serienstreuung zurechnen könnte. Verzeichnungsunterschiede bei 24mm fand ich nun auch nicht so derbe. IS und +35mm am langen Ende haben mich das 24-105 behalten lassen, f2.8 brauch ich einfach nicht/zu selten in dem Bereich.
 
Da ist dann aber von 100% Foto auch 50% Nachbearbeitung dabei, oder?
Ja, man muss bei der Entwicklung schon sorgsam handeln. Bei den gezeigten Bildern ist allerdings neben RSE nur ein Stempeln und Verkleinern in Photo-Paint zum Einsatz gekommen. 100%-Crops samt kompletter EXIF-Daten kann ich ja gerne zu einzelnen Bildern nachreichen - falls gewünscht.
 
Bei diesem Angebot :top: hätte ich gerne die original und die exif von durdlesdoorc_800.jpg
Aber bitte doch.

Link zum Bild in voller Auflösung, so wie es aus RSE entwickelt wurde:
http://userpage.fu-berlin.de/~schae/gallery/IMG_5483.jpg (nur ein Paar Tage)

EXIF s. Attachment.

RSE-Einstellungen:
- aufgehellt um knapp 1,5 Blendenstufen
- Farbtemperatur 5650 K
- Tint 19
- Highlight contrast -76
- Saturation +85
- Hot Pixel 9
Also dort keine Rauschminderung aktiviert

Das Bild wurde aus der Hand und ohne Abstützen fotografiert.
 
Danke für den Link

Hmm, ich würde das unbehandelte Bild behalten. Wirkt auf mich autentischer. Nun ja, so ist das :)
 
Wenn ich dann doch "nur" das 24-105er an der 5D dabei habe (auch kein Stativ, kein Blitz, noch nicht einmal eine Fototasche) und damit in Südengland für 18 Stunden von der Leine gelassen werde, dann kann z.B. dieses hier dabei herauskommen (wirklich alle Bilder mit dem 24-105er gemacht):


Hallo Michael,
das "wirklich alle Bilder mit...." klingt ja fast so, als könntest Du es selbst nicht glauben!:)

Mal Hand aufs Herz, schaut man bei Fotos mit toller Lichtstimmung oder guter Gestaltung noch auf das letzte Quentchen Schärfe? Ich lasse mich ganz einfach bezaubern und der technische Kram tritt völlig in den Hintergrund.
Bin ich da etwa "abartig" veranlagt??

Die beiden diskutierten Objektive bewegen sich als Zooms auf einem ähnlich hohen Niveau.
Deshalb würde ich eher nach dem höheren praktischen Nutzwert fragen.
Rein subjektiv würde bei mir der IS, der größere Brennweitenbereich und das geringere Gewicht den Ausschlag für das 24-105 geben. Ist einfach ein fabelhaft universelles und flexibles Objektiv, besonders natürlich an der 5D.
 
Hmm, ich würde das unbehandelte Bild behalten. Wirkt auf mich autentischer. Nun ja, so ist das :)
Wie meinst Du das mit dem "unbehandelten Bild"? Das wirklich neutral entwickelte Bild hast Du ja noch gar nicht gesehen ... :confused:


Ausserdem: irgendwie muss ich es ja aus dem RAW entwickeln und es war bewusst push-belichtet, also muss ich es auch wieder push-entwickeln.
Die Saturations-Anhebung gehört zur Push-Entwicklung dazu, und die Hotpixel-Filterung ist so dezent, dass man ihr Fehlen auf dem verkleinerten Bild gar nicht bemerken würde. Man könnte das Bild noch viel mehr "anhübschen", als ich es im gezeigten Fall gemacht hatte.



PS: sorry für OT!
 
Hallo Michael,
das "wirklich alle Bilder mit...." klingt ja fast so, als könntest Du es selbst nicht glauben!:)
Ja, teils erging es mir wirklich so! Ich wäre früher nie auf die Idee gekommen, noch in der Nacht aus der Hand ein Foto machen zu wollen. Mit ISO-800, gepusht auf ISO-2400 und mit Bildstabilisator ging es halt. Das fand ich selbst schon erstaunlich.

Die beiden diskutierten Objektive bewegen sich als Zooms auf einem ähnlich hohen Niveau.
Deshalb würde ich eher nach dem höheren praktischen Nutzwert fragen.
Rein subjektiv würde bei mir der IS, der größere Brennweitenbereich und das geringere Gewicht den Ausschlag für das 24-105 geben. Ist einfach ein fabelhaft universelles und flexibles Objektiv, besonders natürlich an der 5D.
Genau das wollte ich zum Ausdruck bringen. :)
 
Ja, teils erging es mir wirklich so! Ich wäre früher nie auf die Idee gekommen, noch in der Nacht aus der Hand ein Foto machen zu wollen. Mit ISO-800, gepusht auf ISO-2400 und mit Bildstabilisator ging es halt. Das fand ich selbst schon erstaunlich.


Finde ich ebenfalls erstaunlich und deshalb liebäugele ich ja auch sehr intensiv mit diesem "Klotz".

Müßte mich vermutlich ebenfalls erst dran gewöhnen, ist aber ausgesprochen verführerisch noch unbeschwert bei schwierigen Lichtbedingungen "arbeiten" zu können und dann noch, quasi als i-Tüpfelchen, sogar die Flexibilität eines guten Zooms zu haben! Ein "virtuelles" 1,4/ 24-105er, aber mit größerer Schärfentiefe.:)
 
Als TO :evil: krame ich diesen Thread noch einmal kurz hervor. Ich habe das Objektiv jetzt ein knappes Jahr und muss sagen :top::top:

Habe mir zum Einstieg jetzt eine D400 gegönnt (Preis war einfach zu verführerisch :D). Ich bekomme jetzt Bilder die habe ich mit meiner Analogkamera nur sehr selten hinbekommen (leider hat auch die Qualität bei der Filmentwicklung stark nachgelassen (automatische Digitalisierungen) :grumble:).

Ein Kollege hat mir ein Stativ geliehen und jetzt habe ich selbst eins :p. Ist schon ein wenig so dass bei gutem Equipment sich eine Investition zur anderen gesellt.

Also noch einmal ein Danke an alle hier die mir bei der Entscheidung geholfen haben. Bin sehr zufrieden damit :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten