• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ab wann lohnt es die DSLR auszuschalten

Ich schalte sie aus sobald ich den Objektivdeckel drauf machen. Was schon mal häufiger ist je nach Situation. Und auf jeden Fall bevor sie in die Tasche zurückgeht. Bei Ausflügen bleibt sie schon mal daueran.
 
Sowohl meine Pentaxen als auch die Fujis sind unterwegs permanent an. Nur zum Objektivwechsel schalte ich sie zwischendurch sicherheitshalber aus, aber auch nur, wenn ich mal dran denke. ;)

Ob sie aus sind oder nicht macht akkutechnisch keinen Unterschied. Die Kameras sind auch ausgeschaltet nicht vollständig aus. Das kann man gut sehen, wenn man die Speicherkarte wechselt: Obwohl ausgeschaltet, wacht die Kamera auf und es blinkt kurz die Speicher-LED. Oder bei der S5 z. B. die Restbildanzeige, die ständig an ist solange ein Akku drin ist.
 
Ich weis das weil jede Kammera im Standby betrieb strom zieht, zwar wenig aber sie tut es.

Ich hab es schon so drinnen das ich nach "jedem" Foto(auser man macht halt mehrere Fotos hintereinander) die Kammera ausmache, man spaar strom denn "Kleinfieh macht auch mist!"

Naja, es gibt eine Nikon die kurioserweise im ausgeschalteten Zustand mehr Strom verbraucht als im Eingeschalteten. Zwar nur wenig mehr, aber immerhin.
Ich meine, das war die D200.
 
Eine Nikon ist ja besonders schnell startbereit :cool: :p ich schalte sie eigentlich nach jedem Foto sofort aus bzw. vor jedem Bild neu an. Muss man nicht, schadet aber nicht, einfach eine Angewohnheit.

Ist bei mir auch so, es sei denn, ich weiß, dass ich in kürzere Zeit mehrer Fotos mache (Zoo z. B.)

Bei Nikon geht das an- und ausschalten ja auch viel komfortabler und schneller als bei vielen Canons.
 
Vom Stromverbrauch her dürfte es ziemlich egal sein. Unbeabsichtigt Bilder machen wird sie auch nicht, da ja (zumindest bei Schärfteprio) ohne scharf kein Bild, und mit Schutzdeckel kein scharf :D
Aber: Bei Objektiven ohne IF könnte bei versehentlichen Knopfbetätigungen die Mechanik leiden, da die Cam permanent versucht, auf den Deckel scharfzustellen....
 
wollt mal fragen wie ihr das handhabt.
ab welcher zeit lohnt es sich die dslr(in meinem fall eine d40) auszuschalten.
wenn ihr also einen stadtrundgang macht schaltet ihr da die kamera immer aus und wieder ein oder lasst ihr sie einfach eingeschaltet?
der lcd geht eh schon nach ein paar sekunden aus-->braucht die kamera dann noch viel strom?

Ich schalte eigentlich imemr gleich aus. Was sich bei der Batterielebensdauer sicher nicht negativ bemerkbar macht. neulich im Urluab war erst nach 10 Tagen udn ca. 700 Bildern der Akku meiner K20D nicht mehr ganz voll (erster balen links in der Anzeige leuchtet nicht mehr). Dann hab ich aufgeladen, habe keinen Ersatzakku...
 
Die D300 wird zwischendurch immer mal ein und ausgeschaltet nur um den Staubrüttler anzuwerfen.

In der Tasche ist sie immer aus, nur um ungewollte Auslösungen zu verhindern.
 
Vom Stromverbrauch her dürfte es ziemlich egal sein. Unbeabsichtigt Bilder machen wird sie auch nicht, da ja (zumindest bei Schärfteprio) ohne scharf kein Bild, und mit Schutzdeckel kein scharf :D
Aber: Bei Objektiven ohne IF könnte bei versehentlichen Knopfbetätigungen die Mechanik leiden, da die Cam permanent versucht, auf den Deckel scharfzustellen....

Das ist richtig. Die Nikons kann man nur ausschalten, indem man die Batterie entfernt. Der Ausschalter der DSLR ist eigentlich nur ein Tastenlock. Der Stromverbrauch im inaktiven Zustand ist wahrscheinlich sowieso niedriger als die Selbstentladung des Akkus, daher ziemlich egal.
 
Ich betätige den Schalter eigentlich nur, wenn ich schnell die Sensorreinigung brauche...ansonsten ist die Kamera eigentlich immer an/StandBy.

Mit BG/2 Akkus ist sie wochenlang an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich hier die Tendenz sehe, frage ich mich, wieso es einen An- und Ausschalter gibt! Ein Knopf für die Sensorreinigung würde doch reichen ;) ;)
 
Weil sich sonst unendlich viele Nutzer darüber in Foren die Münder zerreißen würden, wenn die Kamera in der Tasche liegt und einfach losknipst, sobald der Auslöser etwas Druck bekommt :evil:
 
Hmmm.

Welche Nachteile hast Du, wenn Du sie ausschaltest?

- Du musst den Schalter bedienen
- Es braucht 0.2 Sekunden laenger, bis sie wieder bereit ist


Welche Nachteile hast Du, wenn Du sie anlaesst?

- Du koenntest unabsichtlich ein Foto machen, wenn Du an den Ausloeser kommst
- Die Kamera zieht vielleicht (nicht merklich, aber eventuell messbar) mehr Strom



Fazit: It does not matter a pair of dingo's kidneys.


"Lohnen" aufgrund des Stromverbrauchs tut sich das Kamera ausschalten vielleicht, wenn Du sie mal eine Woche lang nicht brauchst. Vielleicht auch nicht. Es ist ziemlich egal.

Von daher ist das persoenliche Praeferenz. Ich schalt sie manchmal aus, manchmal nicht. In letzter Zeit immer weniger, einfach, weil ich zu faul bin.
 
Ich schalte sie ab, wenn ich sie nicht brauche, allein um nicht unbeabsichtigt beim Hereinlegen und Herausnehmen aus der Tasche Fotos zu machen oder irgendwas zu verstellen.
Gleichwohl genieße ich unterwegs das Gefühl, sie einfach mal "schussbereit" mitzutragen, ohne dass es am Akku saugt, das ist schon klasse.
 
immer... versteht sich, nach gebrauch, wenns in der tasche verschwindet, sowie so...

dafür ist da...;)

lg jani
 
Zuletzt bearbeitet:
Also sooo blöd finde ich die Frage gar nicht...nur würde mich dazu eher interessieren, wie oft denn eine meist damit gekoppelte Sensorreinigung sinnvoll ist (D90).

Hab mir auch schon einen Kopf gemacht, ob 1-2x Ein-/Aus-Schalten am Tag für den Sensor nicht zu viel ist, denn durch die Vibrationen wird er ja wohl kaum mechanisch haltbarer werden.

Andererseits die Sensorreinigung nur bei Bedarf aktivieren - dann vergesse ich es bestimmt gerade dann, wenn ich inmitten des Blütenstaubes gerade gegen den Wind fotografiert habe. :D

Gruß Roland
 
Laßt uns einen Test machen, Akku volladen dann Kamera an und Stoppuhr gedrückt.
Vielleicht ließe sich damit eine Tabelle erstellen wie lange der Akku bei welchem Modell hält.:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten