• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ab wann lohnt es die DSLR auszuschalten

Laßt uns einen Test machen, Akku volladen dann Kamera an und Stoppuhr gedrückt.
Vielleicht ließe sich damit eine Tabelle erstellen wie lange der Akku bei welchem Modell hält.:rolleyes:

Wobei du sicherstellen müsstest, dass die Akkus immer die gleiche Kapazität haben was IMHO nicht 100% realisierbar ist. Desweiteren müsste dann die Kamera wochenlang liegen bleiben ohne benutzt zu werden was ihren eigentlichen Zwecke ja wohl ziemlich konträr wäre....
 
Laßt uns einen Test machen, Akku volladen dann Kamera an und Stoppuhr gedrückt.
Vielleicht ließe sich damit eine Tabelle erstellen wie lange der Akku bei welchem Modell hält.:rolleyes:

Ganz ehrlich: Ich habe keine Lust, meine Kamera mehr als ein halbes Jahr nicht zu nutzen. So lange wuerde der Akku naemlich ziemlich sicher durchhalten.
 
wollt mal fragen wie ihr das handhabt.
ab welcher zeit lohnt es sich die dslr(in meinem fall eine d40) auszuschalten.
wenn ihr also einen stadtrundgang macht schaltet ihr da die kamera immer aus und wieder ein oder lasst ihr sie einfach eingeschaltet?
Nach Gefühl.

Die Einschaltzeit ist sehr kurz, und wenn die Kamera an ist, löst man schon mal versehentlich aus. (Was nicht schlimm ist, aber lästig - obwohl man manchmal faszinierende Bilder dabei zustande bekommt...)
 
Für mich liest sich das

wie "lustiger Tag in der KiGa".

Wenn man die Kamera hochnimmt prüft man doch wohl instinktiv mit den Fingern ob sie eingeschaltet ist und der Blendering gerastet hat und korrigiert ohne überhaupt darüber nachzudenken.
Das gehört doch quasi zu den (gesunden) Reflexen.

Wer die noch nicht hat, der sollte eben üben, üben, üben.

Was kommt bitteschön als nächstes: Pixelzählen auf Sensorebene ob nicht eines fehlt, Nachmessen der Blende mit der Mikrometerschraube, Tragkraftmessung der Riemenhaken und der Riemen, Nachmessen der angegeben Milliampere, maximal erreichbare Wurfweite einer D40 bei 45 Grad-Schrägwurf auf Meereshöhe, cw-Wert mit und ohne ausgeklapptem Blitz?
 
AW: Für mich liest sich das

Was kommt bitteschön als nächstes: Pixelzählen auf Sensorebene ob nicht eines fehlt, Nachmessen der Blende mit der Mikrometerschraube, Tragkraftmessung der Riemenhaken und der Riemen, Nachmessen der angegeben Milliampere, maximal erreichbare Wurfweite einer D40 bei 45 Grad-Schrägwurf auf Meereshöhe, cw-Wert mit und ohne ausgeklapptem Blitz?
Och einiges davon meine ich hier schon mal gelesen zu haben :D
 
@echoromeo
so, und jetzt sagst mir bitte woher ein neueinsteiger wissen soll wieviel strom eine dslr im eingeschalteten zustand verbraucht.
wie gesagt-->eine kompakt-digicam ist nach ein paar stunden leer wenn sie eingeschaltet ist.
wofür ist ein forum sonst da wenn man solche fragen nicht stellen darf?
oder andere frage-->was machst du hier im forum wenn du
1. eh schon alles weißt
2. auf fragen von anderen nur mit dummen kommentaren antwortest

gelangweilt? frustriert? probleme mit der frau? man weiß es nicht. :rolleyes:
 
Ausprobieren ;). So hab ichs jedenfalls gemacht.
also damit ists offiziell-->das forum und testzeitschriften/websites kann man zusperren.
kann ja eh jeder selber die kameras+objektive ausprobieren :rolleyes:

und außerdem-->es gibt auch leute die keine zeit haben alle x minuten nachzusehen ob denn die kamera noch an ist. :rolleyes:
 
Komisch dass immer die

@echoromeo
so, und jetzt sagst mir bitte woher ein neueinsteiger wissen soll wieviel strom eine dslr im eingeschalteten zustand verbraucht.
wie gesagt-->eine kompakt-digicam ist nach ein paar stunden leer wenn sie eingeschaltet ist.
wofür ist ein forum sonst da wenn man solche fragen nicht stellen darf?
oder andere frage-->was machst du hier im forum wenn du
1. eh schon alles weißt
2. auf fragen von anderen nur mit dummen kommentaren antwortest

gelangweilt? frustriert? probleme mit der frau? man weiß es nicht. :rolleyes:

die mit den Fingern in der Keksdose erwischt wurden am lautesten jammern.

Ob ne Kompakte oder ne Digitale nach X Stunden leergenuckelt ist, das ist doch nicht die Frage. Die Frage lautet: Will man es drauf ankommen lassen?
Wenn ja: Einfach eingeschaltet lassen.

Fragen sind nur dann sinnvoll wenn sie Sinn machen.

War wollt ihr:
Taschen sammeln, Akkus testen, Speicher speeden, Linsen schützen, Filter putzen, Zubehör horten oder Flaschensammlungen anlegen ... oder wollt Ihr FOTOGRAFIEREN.

PS: Stimmt das Forum heist nur DSLR-Forum, von "Bilder machen" war da nicht die Rede. Dann kannste auch die Kiste ruhig eingeschaltet lassen.

Übrigens: In meinen Fotokursen kommt es immer wieder - besonders beim ersten Termin vor - dass ein oder sogar mehrere "Ambi's" vergessen haben Ihre Akkus zu laden. Die dürfen dann - ohne Saft dafür mit meist knallrotem Kopf - alle Übungen mitmachen. Quasi als Trockenschwimmkurs. Ich habe bei keinem dieser Aspiranten jemals danach erlebt dass der eingesetze Akku nicht randvoll war und nicht Ersatz oder das Netzteil in der Fototasche lag. Über Sinn- und Unsinn von (Strom)-sparmaßnahmen haben die auch nie diskutiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
BTT: akkulaufzeit

Fragen sind nur dann sinnvoll wenn sie Sinn machen.

:)
das ging anders. Dumme Fragen gibt es nicht, nur ...........




Nochmal zurueck zum Thema:
Ich habe keine technischen Spezifikationen vorliegen.
Daher (nochmal) nur aus Erfahrung:

Meine Nikon SLR und DSLR schalte ich nicht aus. Die 801s hat das mit
Batterien jahrelang durchgehalten. Auch bei der D70 war nach ueber
6 Monaten noch genug Saft fuer eine lange Fotosession.

Mein Schluss: Der Ruhestromverbrauch ist nicht hoch genug um beim
Ausschalten der Kamera praxisrelevant Energie zu sparen.
Andersrum: selbst wenn man penibel immer sofort ausschaltet sollte
man vor wichtigen Terminen den Akku vollmachen und einen Ersatzakku
dabei haben.



Andere Gruende zum Ausschalten, etwa als Tastensperre aussen vor gelassen.
 
Der Ein- und Ausschalter ist bei Nikon-SLR´s schon immer nur eine "mechanische Auslösesperre" gewesen. Für die F100 und F5 hatte das jemand mal recht aufwändig durchgemessen, dass die Kameras, wenn alle Messsysteme "down" sind, immer denselben Strom ziehen, egal in welcher Stellung der Ein-/Auschalter steht. Finde leider den Link nicht mehr...
Bei den DSLR´s dürfte sich das Ganze kaum anders darstellen...

Grüße,

Lars
 
Habe gestern mein derzeitiges Immerdrauf verliehen und das 18-200VR
draufgeschraubt.

Dabei ist mir dieser Fred wieder eingefallen.
Die Tastensperre (bzw. Ausschalter) halte ich da bei zweitem Nachdenken
ueber die Sache doch fuer richtig. Jedenfalls in der Tasche beim Transport.
Jetzt nicht um Strom zu sparen, sondern um zu verhindern, das der VR
staendig angeht und ev. Schaden nimmt. GGf im falschen Moment wenn die
Tasche irgendwo aneckt, abgestellt wird etc. Muss ja nicht gleich kaputt
gehen. Viel schlimmer wenn das VR system langsam ueber die Zeit dejustiert
wird.

Ich will mir jetzt angewoehnen bei der Cam wenn sie in die Tasche geht
die Tastensperre zu aktivieren. Mal sehen wie ich zig Jahre Gewohnheit
umkonditioniere. Heute morgen hats jedenfalls schonmal nicht geklappt :D
 
Hmmm.

Welche Nachteile hast Du, wenn Du sie ausschaltest?

- Du musst den Schalter bedienen
JEDER "normale" schalter überlebt nur eine bestimme anzahl an schaltvorgängen. die kann so gering sein, dass geräte noch innerhalb der garantie davon betroffen sind.

bei einem blaupunktradio zb war ein taster verbaut der nur bis 25° (oder ähnliches) verwendet werden sollte, darüber nahm die lebensdauer rapide (!) ab.
- Es braucht 0.2 Sekunden laenger, bis sie wieder bereit ist
und woher weißt du, dass das aus/einschalten nicht mehr strom benötigt als das an-lassen?


Welche Nachteile hast Du, wenn Du sie anlaesst?

- Du koenntest unabsichtlich ein Foto machen, wenn Du an den Ausloeser kommst
mir noch nie passiert, selbst wenn, dann lösche ich es eben.
- Die Kamera zieht vielleicht (nicht merklich, aber eventuell messbar) mehr Strom
vlt. aber auch weniger!!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten