Man kann sich vieles nicht vorstellen, was man einfach (noch?)nicht kennt - nicht böse gemeint.
Mal zwei Beispiele aus meiner Praxis:
Täglich:
Bastelraum, der ohnehin größer sein müsste. dabei: Fotoecke mit Licht, Vorrichtungen für verschiedene Hintergründe. An Platz alles ausgenutzt, was einfach noch da ist. Nun muss ich fast täglich ganz bestimmte Bilder machen.
Bilder, welche nicht irgendwie gehen, gar keinen künstlerischen, aber für die Adressaten einen sehr praktischen und informativen Wert haben. Und dementsprechend MÜSSEN die gemacht werden.
Und da muss die Cam nur allzuoft in Positionen, wo ich auch das Display einer 7er nicht mehr ausreichend erkennen kann. Da hilft kein Winkelsucher.- da müsste ich mich oft an der Decke einfach irgendiwe aufhängen.
Mit der G1, G5 S3 und deren Klappdisplay war das nie ein Problem - da kannte ich das Problem gar nicht.
Der Verlag aber brauchte irgenwann auch mal bessere Bilder, gerade Makros - ja, da kam die DSLR. Alles schön und gut - aber DA fehlt mir in solchen Situationen ganz speziell ein Klappdisplay.
Im Frühjahr, Sommer und Herbst:
Da bin ich oft an Seen, Teichen und Flüssen mit dem Fahrrad unterwegs. Da ein Stativ mitzuschleppen, das zeugt schon von Überzeugtheit !

Und da habe ich es dann auch oft: Kamera fasst am Boden, Blickwinkel aber nach oben !
- und NUN ??? - noch'n Laptop mit schleppen ?
- Loch vorher buddeln ?
Ich mag den Sucher der DSLR auch ! - ganz vor allem, wenn ich ihn nutzen kann. Da brauche ich gar kein Display - steht doch eh alles im Sucher.
Also das Klappdisplay bitte nicht so einfach mit "Knipsen" abtun.
In den Augen eines Bekannten mit seinen Analog-Kameras sind wir hier eh alles nur Knipsetr, die rein gar nix wirklich können - nur mal so nebenbei
