• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Ab wann Klappdisplays bei Canon-DSLR?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Wir drehen uns hier im Kreis.

@Z00m:
Wie kommst du zu der Annahme, dass der optische Sucher durch ein Klappdisplay ersetzt werden soll? Das steht überhaupt nicht zur Debatte!
Das Klappdisplay ist die logische Weiterführung des Liveview. Mehr nicht. Und Liveview ist ja zumindest bis jetzt keine Ablöse für den optischen Sucher.
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Ich habe eine 5DMK² schon wegen einem überflüssigen Full-HD verkauft und mir eine 1DMK³ gekauft, hätte die IV kein Full-HD mitgebracht, hätte es auch die werden können.

Ob man ein Klappdisplay braucht, oder nicht, ist Ansichtssache.

Ganz sicher wird eine Canon mit dem Display kommen, aber ganz sicher nicht in der Profiklasse.

Obs mehr Strom verbraucht???
Ich nutze LiveView nicht oft, eher ganz, ganz selten, könnte aber schwören, das die Akkus nicht so lang halten, wie ohne!

100% werd ich mir keine Canon mit einem Klappdisplay kaufen!

Wie schon 2x geschrieben, ich hätte gern:

  • 12,2 Megapixel
  • 10 B/s; Pufferspeicher für bis zu 121 JPEG-komprimierte Bilder
  • 45 AF-Messfelder mit 39 AF-Kreuzsensoren
  • OHNE Full HD
  • High-ISO-Bereich erweiterbar auf bis zu ISO 102.400
  • 7,6 cm (3,0 Zoll) Clear View II LCD mit Live-View-Modus
  • Dual „DIGIC 4“
  • X-Synchron 1/300 bis 1/30
  • Integrierter Speedlite Transmitter
Das wäre die für mich logische Fortsetzung aus:
5D + 7D + 1DMKIV alles ist bereits verbaut und gibt es schon, würde nicht rauschen, Makro-Freunde hätten ein großes Display mit LiveView, sie wäre schnell, wäre ein Blitzmaster und die Synchronzeit variabel + fest einstellbar.

Oder anders:
Aus allem Guten, Nützlichen, eine besonders einfache und besonders gute, robuste Kamera, ob FF oder APS-H lasse ich außen vor. Ohne schnick-schnack, ohne Spielerei!
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

wo doch der optische Suche eines der wichtigsten Merkmale einer DSLR ist, das erschliesst sich mir nicht. An die KlappKlappverfechter: Wieso braucht ihr denn dann eine DSLR ?

wechselbare objektive, grosser sensor...
also das der sucher alles ist was eine SLR ausmacht, ist etwas naiv.

und wer sagt denn das die leute die ein klappdisplay wollen es IMMER benutzen wollen?

ich halte auch nicht viel davon so wie die zur zeit sind... aber wer es mag.

und in zukunft werden die LED displays schmaler und verbrauchen weniger energie.


Ich habe eine 5DMK² schon wegen einem überflüssigen Full-HD verkauft und mir eine 1DMK³ gekauft, hätte die IV kein Full-HD mitgebracht, hätte es auch die werden können.

wichtige info... wichtige info!!!

man muss sowas nicht benutzen.. auch wenn man es hat!!
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Ich habe eine 5DMK² schon wegen einem überflüssigen Full-HD verkauft und mir eine 1DMK³ gekauft

Ist das wirklich auf den Wunsch des Klappdisplays adaptierbar? Video kannst du einfach ignorieren, deswegen hat sich aber für den Fototeil nichts nachteiliges ergeben (oder?).

Ein Klappdisplay zu ignorieren dürfte schwerer sein (gut, man muss es ja nicht klappen :rolleyes:), denn dafür muss tatsächlich was am Design geändert werden, was auch bei Ignoranz dieses Leistungsmerkmals trotzdem vorhanden ist.
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Ich habe eine 5DMK² schon wegen einem überflüssigen Full-HD verkauft und mir eine 1DMK³ gekauft, hätte die IV kein Full-HD mitgebracht, hätte es auch die werden können.

Du hast eine gute Kamera verkauft, weil sie etwas eingebaut hatte, was Du gar nicht Benutzen musst ?

Warum hast Du sie dann überhaupt gekauft ?

Gruß
Christian
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

wechselbare objektive, grosser sensor...
also das der sucher alles ist was eine SLR ausmacht, ist etwas naiv.

Gibts auch ohne Spiegel:
Die komplette Panasonic G Micro Serie
Sensoren werden auch grösser.

und wer sagt denn das die leute die ein klappdisplay wollen es IMMER benutzen wollen?

Liveview und Kamera sind Softwareprodukte. So gab es Firmwarehacks die schon früher Filmen konnten (obschon die Cam es theoretisch nicht konnten). Oder anders: LV und Filmen sind "Softwaregebilde". Kosten zum Entwickeln: Bescheiden. Nutzen (wem's gefällt) hoch.

Beim Klappdisplay ist es anders: Aufwand (Scharnier), Grösse, Konstruktion, etc... viel Aufwendiger. Nutzen: Sehr klein.

Ich hab auch LiveView an meiner 40D. Hab den aber noch NIE benützt. Mal zum testen ja, aber ich brauch das Ding nicht.

Wie gesagt: Für Klappfans gibt es Panasonic, Sony etc... Die Zeiten sind vorbei wo es zwischen Kompaktknipse und DSLR n Loch gab. Hersteller füllen nun auf. OHNE Spiegel. Es gibts ja schon.

Die Frage ist nur: Braucht man das bei den Semipro/Pro Cams von Canon :rolleyes:

Ich wär wie gesagt eher für ne neue Produktreihe (Dito der GMicro Serie von Panasonic).
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Sry, aber Klappdisplay und DSLR (ja SLR heisst Single Lens Reflex, @weiteroben) schliesst sich nun mal aus. Wenigstens für mich. LV gibts Gratis dazu (n bissi SW und gut ist). Soweit kann ich das noch akzeptieren. Aber alternativen zum optischen Sucher, wo doch der optische Suche eines der wichtigsten Merkmale einer DSLR ist, das erschliesst sich mir nicht. An die KlappKlappverfechter: Wieso braucht ihr denn dann eine DSLR ?

Das Beste zweier Welten.

Für mich steht fest: sobald es eine Canon DSLR mit Klapp-Display gibt, die meiner 50d ansonsten ebenbürtig ist, kauf ich sie mir. Und ich bin sicher dass diese Kamera kommen wird, denn zum Glück hat Canon bei ihren Enwicklungen noch nie auf die erz-konservativen und ewig gestrigen Fotografen Rücksicht genommen. :p

Ich sehe im Klappdisplay schlicht eine Erweiterung der kreativen Möglichkeiten. Nicht mehr und nicht weniger. Aber viele der konservativen Fotografen wollen sich in Ihrer Kreativität ja leider gar nicht weiterentwickeln, sondern nur langweilige Bilder von Flugzeugen oder Sportlern bzw. sterile Studioaufnahmen machen. Dafür brauchts natürlich kein Klappdisplay. :rolleyes:
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Moin!

Ich verstehe die ganze Aufregung hier nicht wirklich.

.....

Wie schon in Post 15 geschrieben :https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6093221&postcount=15
gab es immer Neuerungen, die zuerst irgendwie keiner (oder viele) nicht wollten, die aber heute für uns selbstverständlich sind (ich fand es übrigens interessant, dass auf diesen Post, der vernünftig argumentiert, keiner geantwortet hat).

LG

Augenthaler

Dürfte ich mal von einem Buch zitieren dass ich zu Weihnachten geschenkt bekommen habe:
National Geographic Photoguide: "Geheimnisse der Profi-Fotografie" von 2006:eek: schrieb:
Über das Für und Wider con Digitalkameras wird viel gestritten. Die Argumente erinnern an jene, die die Berfechter der Schwarzweißfotografie sich einst mit den Anhängern der Farbfotografie lieferten, oder jene, welchedie Fans von Großbildkameras ins Feld führten, als die erssten35-Millimeter-Kameras aufkamen.Digitale Bilder sind ausgezeichnet und mit Sicherheit die Zukunf der SLR-Fotografie. Dennoch werrden auch gewöhnliche Rollfilmkameras Bestand haben, so, wie es heute auch noch SW-Filme und Großbildkameras gibt.
Allso dass ist doch mal lustig oder :D
Mir persönlich ist der Sucher der 450D zu klein und wenn ich mal mehr als 30Sek durchblicken muss tun mir die Augen weh...
Hast du mal geschaut ob du die Schärfe verändert hast z.B.: +3 Dioptrie :ugly:
Wie auch immer, das Topic war glaube ich "Klappdisplay" ... sind wir (alle) ein bisschen von abgekommen, oder? :rolleyes:

Ja das denk ich auch :D
ich denke eine 1500D hat dann ein Klappdisplay, na und ich selbst würde mir gleich eine 400D-500D kaufen anstatt einer 1000D also ists doch egal
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Jetzt wirds schon wieder albern...Erkläre mir doch bitte in wie fern ich die Kreativität in Bildern am genutzten Klappdisplay wieder erkenne.:ugly:

kannste dir das nicht denken?
siehste bist total unkreativ... und alt wahrscheinlich auch noch. :D
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Leute bleibt freundlich zueinander.

Nicht jeder versteht die Smieleys richtig,
das ist anders als am Stammtisch, wo man sich gegenüber sitzt und das Gesicht vom anderen sieht.

Gruss
Krohmie
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Tja, ist der Tellerrand zu hoch, dann braucht man schon ein Klappdisplay, um das dahinter erkennen zu können ;)
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?


Es ermöglicht Perspektiven die anders nicht möglich sind (zumindest nicht spontan bzw. mit vertretbarem Aufwand). Oder Du wärst erst gar nicht auf die Idee gekommen aus dieser Position zu Fotografieren. Und das sieht man den Bilder an. Man mag es nicht glauben, aber die Wirkung kann verblüffent sein, wenn eine Gewohne Szene mal aus einem völlig anderem, ungewohneten Blickwinkel aufgenommen wird.
Ich bin von dem Konzept überzeugt seit ich mir mal Aufnahmen angeschaut habe, die ein guter Fotograf mit so einer Kamera gemacht hat: http://www.ipernity.com/doc/gartenfreuden/1283982 Da schaut man auch von oben rein.
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Hallo Honda2000 !

Mal in Bezug hierauf. Wenn Canon jetzt ankommen würde und würde genau die von dir hier genannten Punkte bedienen

  • 12,2 Megapixel
  • 10 B/s; Pufferspeicher für bis zu 121 JPEG-komprimierte Bilder
  • 45 AF-Messfelder mit 39 AF-Kreuzsensoren
  • OHNE Full HD
  • High-ISO-Bereich erweiterbar auf bis zu ISO 102.400
  • 7,6 cm (3,0 Zoll) Clear View II LCD mit Live-View-Modus
  • Dual „DIGIC 4“
  • X-Synchron 1/300 bis 1/30
  • Integrierter Speedlite Transmitter

aber zusätzlich auch noch ein Klappdisplay verbauen - würdest du dann aus diesem Grund

100% werd ich mir keine Canon mit einem Klappdisplay kaufen!

die Kamera nicht kaufen?

Diese Frage ist jetzt nicht ironisch, sondern wirklich mal nur aus Neugier gestellt.

LG

Augenthaler
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Hallo,

als ich vor kurzem vor der Frage stand welche DSLR es werden soll, habe ich mich, nach Sichtung der vom Preis her in Frage kommenden Modelle, bewusst gegen ein Klapp-Display entschieden, und mir eine Eos 500D gekauft.
Nach Jahren des knipsens mit einer Lumix TZ1 war ich es entgültig leid in ein LCD Diplay zu starren.:ugly: Im freien bei Sonnenschein eine Qual, und man muss sich stark konzentrieren nur das Motiv im Blick zu behalten, da der Abstand Auge - Display zu groß ist.
Außerdem:
Die Ganzen Schwenkkonstruktionen welche zur Zeit am Markt sind machen auf mich keinen sehr soliden Eindruck.

Gruß

Reiner
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Mal in Bezug hierauf. Wenn Canon jetzt ankommen würde und würde genau die von dir hier genannten Punkte bedienen aber zusätzlich auch noch ein Klappdisplay verbauen - würdest du dann aus diesem Grund die Kamera nicht kaufen ?

Frage ist zwar nicht an mich gerichtet, aber trotzdem ;-)

Falls eine Kamera A (Spezifikation wie oben, mit KlappKlapp) und eine Makera B (Spezifikation wie oben, OHNE KlappKlapp), und A/B genau gleich viel Kosten würden würd ich die OHNE Klappdisplay nehmen. Auch wenn es das Ding gratis oben drauf gäbe.

Nun, aber ich find auch die Oly Pen's cool. K.a. ob ich da unter den Technikverliebten LCD-Kreativ-Guggern schon sowieso unten durch bin.
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

Ich habe eine 5DMK² schon wegen einem überflüssigen Full-HD verkauft und mir eine 1DMK³ gekauft, hätte die IV kein Full-HD mitgebracht, hätte es auch die werden können.
Du wirst also in Zukunft keine Kamera mehr kaufen können, weil alle Video haben werden. Man muss die Videofunktion auch nicht nutzen wenn man nicht will.
Ganz sicher wird eine Canon mit dem Display kommen, aber ganz sicher nicht in der Profiklasse.
Warum so definitiv? Wenn Canon eine praktikable Lösung findet, kommt das auch in alle Kameras.
  • 12,2 Megapixel
  • 10 B/s; Pufferspeicher für bis zu 121 JPEG-komprimierte Bilder
  • 45 AF-Messfelder mit 39 AF-Kreuzsensoren
  • OHNE Full HD
  • High-ISO-Bereich erweiterbar auf bis zu ISO 102.400
  • 7,6 cm (3,0 Zoll) Clear View II LCD mit Live-View-Modus
  • Dual „DIGIC 4“
  • X-Synchron 1/300 bis 1/30
  • Integrierter Speedlite Transmitter
Den 45er AF wirst du immer nur bei einer 1er bekommen, also, geb jetzt knapp 5k aus und kauf dir eine 1D Mark IV, die hat quasi alles.
5D + 7D + 1DMKIV alles ist bereits verbaut und gibt es schon, würde nicht rauschen,
Die Urban Legend läßt sich auch nie totschlagen.
Makro-Freunde hätten ein großes Display mit LiveView, sie wäre schnell, wäre ein Blitzmaster und die Synchronzeit variabel + fest einstellbar.
Und mir wären die 12MP einfach zu wenig, und nun?
>17000 beiträge..... :eek:
mal eine frage....findest du überhaupt noch zeit zum fotos machen?
Die findet er sicher mit besseren Ergebnissen als manch anderer hier. Spielt aber auch überhaupt keine Rolle, oder?


Nicht jeder versteht die Smieleys richtig,
das ist anders als am Stammtisch, wo man sich gegenüber sitzt und das Gesicht vom anderen sieht.
Smiley-Verständnis kann man lernen, man weiß ja auch wo man hier ist - dazu muss man ja nicht alles auf die Goldwaage legen - gelle?
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

ansel adams wäre heutzutage ohne klappdisplay aufgeschmissen.

andererseits macht ein klappdisplay JEDEN zu einer kreativen wasserstoffbombe!!!

ohne klappdisplay stirbt die kreativität!!!


Die findet er sicher mit besseren Ergebnissen als manch anderer hier.

findest du deine bilder so schlecht?

Spielt aber auch überhaupt keine Rolle, oder

nö aber fragen darf man ja in deutschland...
 
AW: Ab wann Klappdisplays bei Canon DSLR?

ansel adams wäre heutzutage ohne klappdisplay aufgeschmissen.

Ne 5D mit nem 24-70 ist an die 2kg. Ich denke das hemmt Kreativität enorm. Drum bin ich der Meinung das n Klapp sehr wohl Sinnvoll sein kann, zu einer 5D aber passt wie ne Faust aufs Auge.

Halte mal 2kg über Kopf ! Nur Kurz. Und versuch ruhig zu halten. Soviel zum Thema KlappKlapp und Kreativität.

Darum: Klapp ja, aber nicht an die 1,2-stelligen Canons.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten