Wenn ich mir die Bilder vom TO angucke sehe ich da Startrails und viele Nachtaufnahmen, das passt hier definitiv rein.Das geht einfach nicht und passt in diesen Thread einfach nicht rein. Hier gehts um Kaufberatung.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wenn ich mir die Bilder vom TO angucke sehe ich da Startrails und viele Nachtaufnahmen, das passt hier definitiv rein.Das geht einfach nicht und passt in diesen Thread einfach nicht rein. Hier gehts um Kaufberatung.
Wie seht ihr das? Unter Studiobedingungen (90% der Nutzung) reicht die A7R wahrscheinlich völlig aus, oder?
Gibt es bereits in Beitrag 54: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14138362&postcount=54Wenn man schon kontert (und genau das war es), dass alles ohne Beweise und Quellen nichts wert ist, dann möchte ich auch selbiges im gleichen Zug von der Gegenseite sehen...
Einzig dem TO aufgrund seiner möglicherweise angedachten Anwendungszwecke einen Denkanstoß geben,
sich darüber Gedanken zu machen, halte ich für möglich, und das habe ich dann getan.
Ansichtssache. 36mp bei den verkrüppelten Raw Dateien, hat für mich nie Sinn ergeben.
...
Die DXO Messungen sind in einigen Bereichen ziemlich gut, in anderen total nutzlos.
Was nützt mir ein hohes "ISO Rating" bei den 36mp Sensor wenn ich ab 6400 Magenta Effekte in den Tiefen habe...
Weiter werden viele dieser Vergleiche bei Tages- oder gar Blitzlicht gemacht, wo die Ergebnisse komplett anders aussehen, als dort, wo es wirklich dunkel ist.
Wie man dunkle Bildbereiche korrekt aufhellt haben hier im Forum auch schon einige (bspw. Borys1978) an anderer Stelle mal thematisiert,
ohne ins Detail zu gehen: statt nur den Tiefen Regler hochzuziehen lieber die Belichtung hoch und die Lichter dann wieder runter,
da bleiben die Farben in den Schattenbereichen erheblich stabiler.
Oft ist auch eher das Problem, dass in den Schattenbereichen schlicht andere Farbtemperaturen vorherrschen, die man dann sinnvollerweise lokal anpassen müsste.
Beispielbilder zu den Problemen durch die Komprimierung habe ich hauptsächlich von der A7s,
bei den Sensoren mit wenig Pixeln ist das Problem auch zugegebenermaßen noch schlimmer, aber ansonsten würde ich auf die Lektüre hier verweisen:
https://www.dpreview.com/articles/2...the-cooked-pulling-apart-sony-raw-compression
Hallo NetrunnerAT
Kannst du mir eine kurze Anleitung geben wie ich den Adapter Update?
Danke
Christian
Hallo
Ich will hier keine 2 Themen laufen lassenschaut mal hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1726450&page=8
Hallo
Seit Heute besitze ich eine A7II mit einem Traumflieger Adapter.
...
ist das die Firmeware Version 1.1? Wo finde ich die aktuelle und gibt es eine Anleitung wie ich die Firmeware installiere?
Bin ich da hier richtig ??