• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A7R oder A7RII mit Canon

Der Sigma liegt halt irgendwo dazwischen, hat aber den Vorzug, dass die Canon-Optiken im Durchschnitt nicht schlechter funktionieren als mit den anderen Adaptern, die kompatiblen Sigma-Objektive aber praktisch genauso gut wie native Sony-Linsen.


An der a7rii ganz klar nein. Zumindest was das 35er und das 50er Art anbelangt. Af-s, AF-c, AF bei Gegenlicht, AF am Rand, AF bei Low Light ist praktisch langsamer bzw. schlechter als z.B. Bei dem fe28 und dem fe55. Die oben genannte Aspekte bei den genannten Sigma Objektiven funktionieren bei MetabonesIV besser.
 
Hängt halt immer vom Einsatzgebiet ab.

Bei meinen Hochzeiten ist Geschwindigkeit & Präzision unabdingbar. Da arbeite ich wenns fix gehen muss lieber mit dem Sony 55mm 1.8. Und fürs Shooting reicht das 35mm 1.4 Art mit dem MC-11 natürlich locker
 
Hallo noch mal

Also, ich dene es wird wohl auch aus finanziellen Gründen und nach lesen hier sowie im www die A7II werden.

Also mein nun wohl fixer Plan.

- Ich werde die 7D noch verkaufen (wie ich hoffe)
- besorge mir einen Metabones Adapter für meine Canon Linsen.
- Schaue mich nach einer A7II um die gut gebraucht ist.

Ich werde das Ding zu 90% in der Kombi mit dem Adapter und dem 16-35 2,8 von Canon oder dem 24-105 4,0 von Canon auf dem Stativ nutzen. Also ist der AF und der Stabilisator in der Kamera nicht so wichtig. Ziel ist es einfach den wohl besten Sensor am Markt mit meinen Optiken/Filter ect. nutzen zu können.

Sollte ich mit der Sony wirklich gut klar kommen kann es sein das die A7RII oder sonst was nach kommt. Kameras kommen und gehen, aber die Objektive bleiben meist :-)

Danke euch allen:top:
 
Wenn es dir wirklich auf einen Top Sensor ankommt bist du bei der A7II aber richtig falsch..es ist die gleiche Technik wie bei der A7I...

Die A7r ist für dein Vorhaben die beste Wahl :top:

Geht gebraucht zwischen 900-1100 € weg
 
Ansichtssache. 36mp bei den verkrüppelten Raw Dateien, hat für mich nie Sinn ergeben.

Was meinst du? Die Kompression? Dynamikumfang und Auflösung funktionieren bei der A7r bestens. Die Artefakte, die einige bei den Raw Files entdeckt haben, sind im mehr oder weniger nicht relevanten Bereich. Ich habe bei der A7rII einige Testbilder mit und ohne Kompression gemacht und verglichen. Dann das Problem als nicht relevant abgehakt. Die Leistung des Sensors (und dem aus der A7r) ist mit oder ohne Raw- Kompression exzellent und wird nur von ganz (!) wenigen FF Sensoren erreicht. Also genau einem eigentlich, und das ist (d810) im Prinzip derselbe :-)
 
Ansichtssache. 36mp bei den verkrüppelten Raw Dateien, hat für mich nie Sinn ergeben.
Für den nicht vorhandenen EFC gilt das gleiche.

Der Sensor der 7r ist über jeden Zweifel erhaben.
Farben, Grundschärfe und Dynmaikumfang hab ich selten so herausragend gesehen - meine 5D schafft nur die ersten beiden Argumente...

Ich vermisse zu keiner Zeit irgendwelche zusätzlichen Informationen in den Raw Files... das ist schon beachtlich, was da an Reserven drinsteckt.
 
Der Sensor der 7r ist über jeden Zweifel erhaben.
Ist halt so eine Aussage die man natürlich so machen, aber nicht im geringsten belegen kann.
Gibt ja genug Quellen, die was anderes behaupten / zeigen.

Heißt ja auch nicht, dass ihr nicht damit zufrieden sein könnt, aber besseres gibt es definitiv.

PS: ich vergleiche da aber auch mit aktuelleren Kameras und nicht einer 11 Jahre alte 5D
PPS: was die erreichbare Bildqualität der aktuellen Sony Kameras bei Druck bis 1,5x1,0 m und ISO100 angeht wäre meine Reihenfolge:
A7rII > A7II > A7r > A7sII > A7s > A7 eindeutig

A7 ganz am Ende wegen den Sensorreflektionen, kann einem egal sein wenn man keine Nachtaufnahmen macht.
Wenn nur bei bedecktem Himmel fotografiert wird und nie Schatten aufgehellt werden müssen meinetwegen auch A7r vor A7II.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf man fragen, wie du darauf kommst? Gerade beim Aufhellen?
Hast du dafür Belege/Beispielbilder?
DXO und auch alle anderen mir bekannten Testseiten sehen das aber anders.

(Meiner bescheidenen Meinung nach, würde ich die 7S-Reihe weiter vorne sehen, da für mich nach dem starken Aufhellen die Farben geradezu grässlich aussehen, bei der 7S-Reihe bleiben die Farben m.E. einen Touch natürlicher. Übrigens halte ich das Gefasel von ISO-less und die Bedeutung des Dynamikumfangs weitestgehend für Marketing und Forumshype, die aufgehellten Farben sind meist schrecklich anzusehen. Was bringt es mir wenn ich angeblich 3-xx Blenden aufhellen kann und ich bei allem über 2 Blenden ein grässliches Grün erhalte, das in Wirklichkeit völlig anders aussähe. Viele der so entstandenen hässlichen Bilder findet man dann hier stolz im BB-Bereich präsentiert. Ob es dazu nun rauscht, ist mir völlig egal, weil weder ich, noch, ausweislich der BBTs, die erfahrenen User hier in der Nachbearbeitung diese Bildteile farblich retten können)
 
Das Thema wurde hier ja schon 1000x durchgekaut, das im Detail nochmal zu tuen wird wenig bringen.

Die DXO Messungen sind in einigen Bereichen ziemlich gut, in anderen total nutzlos.
Was nützt mir ein hohes "ISO Rating" bei den 36mp Sensor wenn ich ab 6400 Magenta Effekte in den Tiefen habe...
Weiter werden viele dieser Vergleiche bei Tages- oder gar Blitzlicht gemacht, wo die Ergebnisse komplett anders aussehen, als dort, wo es wirklich dunkel ist.

Wie man dunkle Bildbereiche korrekt aufhellt haben hier im Forum auch schon einige (bspw. Borys1978) an anderer Stelle mal thematisiert,
ohne ins Detail zu gehen: statt nur den Tiefen Regler hochzuziehen lieber die Belichtung hoch und die Lichter dann wieder runter,
da bleiben die Farben in den Schattenbereichen erheblich stabiler.
Oft ist auch eher das Problem, dass in den Schattenbereichen schlicht andere Farbtemperaturen vorherrschen, die man dann sinnvollerweise lokal anpassen müsste.

Beispielbilder zu den Problemen durch die Komprimierung habe ich hauptsächlich von der A7s,
bei den Sensoren mit wenig Pixeln ist das Problem auch zugegebenermaßen noch schlimmer, aber ansonsten würde ich auf die Lektüre hier verweisen:
https://www.dpreview.com/articles/2...the-cooked-pulling-apart-sony-raw-compression

Wie so oft ist es aber natürlich auch schwierig Leuten ein Problem als solches zu vermitteln, für die es persönlich keins ist, da fehlt oft schlicht das Verständnis.
 
Das Thema wurde hier ja schon 1000x durchgekaut, das im Detail nochmal zu tuen wird wenig bringen.

Deswegen verstehe ich auch nicht, warum du auf diesem (sorry) Fizzelkram so rumreitest, das ist ja schon eine Obsession... die Reflektionen der A7 bei Nachtaufnahmen kann ich ja noch nachvollziehen, alles andere ist für 99,9% der Fotosituationen unsichtbare Korinthenkackerei.

Ich glaube das hier
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1724706
ist dein Thread... ;)
 
ist dein Thread... ;)
=
Wie so oft ist es aber natürlich auch schwierig Leuten ein Problem als solches zu vermitteln, für die es persönlich keins ist, da fehlt oft schlicht das Verständnis.
In Verbindung mit unnötigem Sarkasmus und einer Prise Arroganz.

Edit:
Ich spreche keinem ab mit seiner A7r glücklich zu sein, warum dann aber kein Verständnis dafür da ist, dass es Leute gibt, die mit der nicht glücklich sind, erschließt sich mir nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich spreche keinem ab mit seiner A7r glücklich zu sein, warum dann aber kein Verständnis dafür da ist, dass es Leute gibt, die mit der nicht glücklich sind, erschließt sich mir nicht.

Das Verständnis ist doch da, aber du musst die Kirche schon im Dorf lassen bezüglich dieses "Riesen"nachteils (was es definitiv nicht ist für 99,9% der Leute). Schreib halt dazu, dass es hauptsächlich um Astrofotografie oder extrem hohe Kontraste geht, die normalerweise überhaupt nicht auftreten. Dann wäre alles in Ordnung.

Aber so:

Ansichtssache. 36mp bei den verkrüppelten Raw Dateien, hat für mich nie Sinn ergeben.

Das geht einfach nicht und passt in diesen Thread einfach nicht rein. Hier gehts um Kaufberatung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten