• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E A7r lohnt der Kauf?

Aber schmink dir das 28-70 ab... Ich hab das Ding mal an der A7 getestet und selbst da war ich schon so dermaßen von enttäuscht.. Bei einem Sensor wie der A7r braucht es schon sehr gute Zoomobjektive um auch entsprechende Ergebnisse zu bekommen und das ist 28-70 ist sicherlich keins davon :lol:

Hm... Die 36 MP auf Vollformat entsprechen ca. 15 MP auf APS-C. Das ist noch nicht extrem. Bei APS-C sind 24 MP schon ziemlich standard (das hat schon eine kleine Nikon D3200). Aber trotzdem ist ein gut auflösendes Objektiv natürlich noch eine Nummer besser als eine Kitlinse. :) Alternativen für Kleinbildformat sind bei den Nex-Bajonetten leider recht teuer (unter 1000 € läuft nichts oder gibt es da schon Fremdhersteller?).
http://www.sony.de/electronics/obje...meramount=e-mount&sensor-lens=35mm-full-frame
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm... Die 36 MP auf Vollformat entsprechen ca. 15 MP auf APS-C. Das ist noch nicht extrem. Bei APS-C sind 24 MP schon ziemlich standard (das hat schon eine kleine Nikon D3200). Aber trotzdem ist ein gut auflösendes Objektiv natürlich noch eine Nummer besser als eine Kitlinse. :) Alternativen für Kleinbildformat sind bei den Nex-Bajonetten leider recht teuer (unter 1000 € läuft nichts oder gibt es da schon Fremdhersteller?).
http://www.sony.de/electronics/obje...meramount=e-mount&sensor-lens=35mm-full-frame
j.

Klar, das stimmt schon, aber einerseits möchte er maximale Bildqualität und kauft sich deswegen eine A7R aber dann wiederum möchte er sich n 28-70 vorne hinschrauben.. Das macht einfach keinen Sinn :p Klar aktuell ist es noch schwer weil eben das 24-70 auch nicht so der Renner ist, aber gut..
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, das stimmt schon, aber einerseits möchte er maximale Bildqualität und kauft sich deswegen eine A7R aber dann wiederum möchte er sich n 28-70 vorne hinschrauben.

Die A7r löst mit dem Kitobjektiv abgeblendet sicher noch mehr auf als eine A7 mit dem besten Standardzoom im Programm. Oder nicht? Für eine Kitlinse ist das 28-70 mit UVP 499 € nicht so billig, da es doch sehr lichtschwach ist (ok., es ist das lichtstärkste Zoom bei 28 mm). Leider sind die anderen Zooms (ab 1199 €) gemein teuer, so dass es fast das einzige Objektiv im Programm ist, das "bezahlbar" ist.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also um jetzt hier mal wieder auf die Fragen des TO zurück zu kommen..

Ich bin erst von Canon 650D auf 7D, dann auf eine Olympus OMD E-M1 und jetzt auf die A7r umgestiegen. Die Auflösung, ISO-Fähigkeit, BQ und und und sind echt beeindruckend. Klar der AF ist nicht der Beste, aber wenn man ihm einen Kontrast gibt, trifft er auch im Dunkeln recht gut.

Aber schmink dir das 28-70 ab... Ich hab das Ding mal an der A7 getestet und selbst da war ich schon so dermaßen von enttäuscht.. Bei einem Sensor wie der A7r braucht es schon sehr gute Zoomobjektive um auch entsprechende Ergebnisse zu bekommen und das ist 28-70 ist sicherlich keins davon :lol:

Vergiss doch mal die ganzen Bilder die du auf irgendwelchen Internetseiten gesehen hast und irgendjemand verglichen hat.. Geh in einen Laden und teste die Kombis, nehm eine SD-Karte mit, mach Bilder und schau sie dir zu Hause an.. Du fotografierst ziemlich das gleiche wie ich (Portrait, Landschaften, Autos,..) von dem her würde ich dir einfach meine Kombi ans Herz legen.. das 55er 1.8 und das 16-35 F4. Damit kannst du so ziemlich das Maximum an Bildqualität aus der A7r raus holen und hast wohl wie ich, 80% aller meiner Aufnahmen damit perfekt abgedeckt. Zudem hast du so auch eine schöne Reisekombi.

Aber ich finde es sinnlos eine Kamera mit so vielen Megapixel haben zu wollen um dann so eine miese Optik an die Kamera schrauben zu können :ugly: Einerseits willst du maximale Bildqualität, aber du willst in der Brennweite flexibel sein.. Die A7r ist einfach kein Allrounder und das ändern Standardzooms auch nicht wirklich.. Dann nehm lieber deine Füße in die Hand und zoome so :top:


Du und die anderen ihr habt ja schon recht.
Ich habe mich ja mittlerweile von dem Gedanken mit dem 2870 zoom verabschiedet.
Werde mir die A7r wie gesagt mit dem zeiss 1635 F4 zulegen und in Zukunft wahrscheinlich noch das 55er dazukaufen.
So wie du es ja auch gerade nutzt.
Ich danke dir, das bestärkt mich in meiner Entscheidung dass es mit der kombi wahrscheinlich am besten für mich sein wird.
Wenn ich Kamera und Objektiv in wenigen Wochen ( kanns kaum abwarten :D) mein eigen nenne, gebe ich hier noch mal ein Feedback ab.


Danke euch und liebe grüße
 
die deutlich geringere Auflösung.Ich schaue mir die bilder gerne an einem großen Monitor an und Zoome auch gern ins bild um Details zu erkennen und spätestens da zeigt sich ein deutlicher unterschied zwischen einer 24 oder 36 MP kamera.

Ich bin immer wieder fasziniert, dass es Menschen gibt, die diesen Unterschied sehen können, obwohl ein Full HD Monitor gerade mal gut 2MP darstellen kann.

Aber vielleicht siehst ja mehr Details, weil die Ausgabegröße von 36MP (7360*4912) größer ist als von 24MP (6000*4000)

Ist Bild größer, kannst mehr sehen:)



LG, rolgal
 
Ich bin immer wieder fasziniert, dass es Menschen gibt, die diesen Unterschied sehen können, obwohl ein Full HD Monitor gerade mal gut 2MP darstellen kann.

na ja, du hast doch die Lösung für dein Erstaunen bereits selbst zitiert, und das geht auch bei noch kleineren Monitoren als Full-HD. ;)

... und Zoome auch gern ins bild um Details zu erkennen und spätestens da zeigt sich ein deutlicher unterschied zwischen einer 24 oder 36 MP kamera.
 
Ich bin immer wieder fasziniert, dass es Menschen gibt, die diesen Unterschied sehen können, obwohl ein Full HD Monitor gerade mal gut 2MP darstellen kann.

Er hat ja auch nur von einem großen Monitor geredet. Das muss ja nicht Full HD heißen.

Seit Jahren gibt es Monitore mit 3,6 oder 4 MP
Die neuen 4K Monitore bieten schon ca 8MP.
 
Vielleicht etwas spät, aber ich selbst finde die Idee eines 28-70 an der 7R nicht so verkehrt. Vielleicht, weil ich es so gemacht habe :D

Ich habe mir zur Kamera das FE 35 gekauft. Ich hatte sehr lange überlegt on 24-70, 35 oder 55. Unterm Strich war mir die optische Qualität des Zooms (in meinen Augen jedes Zooms, auch 16-35) zu schlecht. Das 55 ist reizvoll aufgrund der abartigen Schärfe. Aber es ist mir einfach zu lang. Also war das 35er der beste "Kompromiss".

2 Monate später kaufte ich das 28-70 für 220 Euro neu (Import aus Korea - natürlich vergaß ich, dass da EUSt und Zoll drauf kommen) um eine günstige Allroundlinse zu haben. Natürlich ist das Objektiv keineswegs repräsentativ oder dem Potenzial des Sensors gewachsen. Aber für unterwegs, um einen flüchtigen Augenblick einzufangen, ist es ausreichend und nicht teuer.

Thema nicht teuer: die Foren sind voll mit Alternativlösungen in Form von adaptierten Objektiven. Mir persönlich ist das 35er nicht immer weit genug. Da heißt es entweder stitchen oder eben noch etwas im Bereich 20mm (Canon FD 20) kaufen und damit Spaß haben. Aber auch da macht man Abstriche.

Will man den Sensor wirklich ausnutzen, muss man meines Erachtens die brillantesten Festbrennweiten (FE 35 und 55, Zeiss Distagone oder Apo Sonnare, Canon TS-E ...) kaufen. Nur geht das dann richtig ins Geld.

Will man nicht einige Tausend Euro investieren sondern "einfach nur" hervorragende Bilder machen und dabei flexibel sein, ist die A7 oder A7II in Verbindung mit sehr guten Zooms wohl die bessere Wahl.
 
Er hat ja auch nur von einem großen Monitor geredet. Das muss ja nicht Full HD heißen.

Seit Jahren gibt es Monitore mit 3,6 oder 4 MP
Die neuen 4K Monitore bieten schon ca 8MP.

Und auch der kann keine Unterschiede zwischen 24 und 36MP darstellen, weil er eben selbst .... eh schon wissen.

LG, rolgal
 
... Das 55 ist reizvoll aufgrund der abartigen Schärfe. ...

Und mit diesem Objektiv sieht man erstmal, zu was der Sensor in der Lage ist. Wenn man dann so manches andere Objektiv an der Kamera sieht, kommen einem fast die Tränen. Ich habe schon einige Objektive getestet und wieder zurückgegeben oder wieder verkauft.
 
Du und die anderen ihr habt ja schon recht.
Ich habe mich ja mittlerweile von dem Gedanken mit dem 2870 zoom verabschiedet.
Werde mir die A7r wie gesagt mit dem zeiss 1635 F4 zulegen und in Zukunft wahrscheinlich noch das 55er dazukaufen.
So wie du es ja auch gerade nutzt.
Ich danke dir, das bestärkt mich in meiner Entscheidung dass es mit der kombi wahrscheinlich am besten für mich sein wird.
Wenn ich Kamera und Objektiv in wenigen Wochen ( kanns kaum abwarten :D) mein eigen nenne, gebe ich hier noch mal ein Feedback ab.


Danke euch und liebe grüße

Also ich würde es jederzeit wieder so machen :top: Dann hast mit dem 55er ein super Portraitobjektiv und für Landschaften und so weiter hast das 16-35, die Lücke zwischen 35-55 kannste dann dank der hohen Auflösung auch gut rauscroppen :top: Bzw. mich stört diese Lücke eigentlich gar nicht.. Und wenn wirklich kannst dir immer mal noch wenn dir irgendwo ein günstiges in die Arme fällt ein 28-70 holen.. Wenn dir die zwei zu unflexibel sind
 
Und mit diesem Objektiv sieht man erstmal, zu was der Sensor in der Lage ist. Wenn man dann so manches andere Objektiv an der Kamera sieht, kommen einem fast die Tränen. Ich habe schon einige Objektive getestet und wieder zurückgegeben oder wieder verkauft.

Ja, das 55er harmoniert perfekt mit der A7R, ich vermisse mein 50er Zeiss A-Mount dadurch nicht mehr.
 
Also ich würde es jederzeit wieder so machen :top: Dann hast mit dem 55er ein super Portraitobjektiv und für Landschaften und so weiter hast das 16-35, die Lücke zwischen 35-55 kannste dann dank der hohen Auflösung auch gut rauscroppen :top: Bzw. mich stört diese Lücke eigentlich gar nicht.. Und wenn wirklich kannst dir immer mal noch wenn dir irgendwo ein günstiges in die Arme fällt ein 28-70 holen.. Wenn dir die zwei zu unflexibel sind

Ja so werde ich`s machen, wobei mein Schwerpunkt mit der A7r schon im Weitwinkel sein wird.Für Fotos mit viel Brennweite werde ich meine NX30 nutzen, mit der sich auch tolle Fotos schießen lässt.
Aber bei den Lobgesängen auf das 55er Zeiss wird man ja praktisch gezwungen es auch zu kaufen :D.Aber ich warte erstmal bis das 55er im Preis sinkt dann schlage ich zu.Mal abwarten.
Kann aber auch sein das es mich nach Kauf der Kamera in den Fingern juckt und ich es sofort dazu haben will :D
 
Die neuen 4K Monitore bieten schon ca 8MP.

Man muss bedenken, dass Monitore Vollfarbpixel haben, Kameras mit Bayersensor nicht. Also so ein 8 MP-Monitor löst etwa so viel auf, wie eine Kamera mit rund 20 MP aufnehmen kann - ohne hineinzuzoomen. Cropt man ein Bild ein bisschen, kommt man schon leicht mal unter die Auflösungsmöglichkeiten eines solchen Monitors.
j.
 
Ja so werde ich`s machen, wobei mein Schwerpunkt mit der A7r schon im Weitwinkel sein wird.Für Fotos mit viel Brennweite werde ich meine NX30 nutzen, mit der sich auch tolle Fotos schießen lässt.
Aber bei den Lobgesängen auf das 55er Zeiss wird man ja praktisch gezwungen es auch zu kaufen :D.Aber ich warte erstmal bis das 55er im Preis sinkt dann schlage ich zu.Mal abwarten.
Kann aber auch sein das es mich nach Kauf der Kamera in den Fingern juckt und ich es sofort dazu haben will :D

Oder einfach gebraucht mit Restgarantie kaufen, so hab ich es gemacht :top: Wie neu, aber doch deutlich billiger.
 
Habe nun endlich meine A7r mit Zeiss 1635 FE erhalten.
Ausgiebig getestet habe ich noch nicht, bisher nur ein paar eilige Testaufnahmen bei überwiegend wenig Licht.
Mit ordentlichen Ergebnissen aber nicht das es einem die Sprache verschlagen hätte.
Dann habe ich hinterher noch ein Landschaftsfoto aus dem Fenster raus bei Sonnenschein ( mit Schnee zum ersten mal seit 2 Jahren bei uns :D ) und noch eine Innenaufnahme bei hellem Licht und da ist mir schon die Spucke weg geblieben.
Die Bildqualität ist absolut überragend, dass beste was ich bisher hatte,Wahnsinn.
Also Kamera und Objektiv waren eine gute Wahl.
Jetzt wird noch ausgiebiger getestet, werde dann noch ein Feedback geben :top:
 
Ja also mit dem 16-35 haben die wieder alles richtig gemacht, schade dass das 24-70 den anderen Linsen hinterherhinkt...
Aber gerade bei Landschaftsaufnahmen ist der Detailreichtum echt der absolute hammer :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten