• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E A7r lohnt der Kauf?

Ich habe im Internet Vergleichsfotos gesehen die A7r mit dem Sony SAL2870 und die Fotos mit diesem Objektiv gefielen mir besser und sahen schärfer aus als Beispielsweise vergleichsfotois einer Nikon D810.
LG

Die D810 mit welchen Objektiv?

Aktuell teste ich das Sony-Zeiss Zoom 16-35/4 an der A7R. Es ist gut bis sehr gut in der Mitte aber nur schwach am Rand und den Ecken. Ein Objektiv wenn es schnell gehen muss aber keines, wenn die BQ im Vordergrund steht.

Überrascht mich es zu hören. Ich dachte es ist bloß nicht hochauflösend an 36MP, allerdings mit sehr guter Randleistung.

Ich frage mich gerade, welches native FE Objektiv für die kommende Sony A9 (welche mich brennend interessiert) mit 46MP in Frage kommt. So wie es aussieht schafft nur das FE 55 als natives Objektiv halbwegs hohe Auflösungen aufs Foto zu bringen. Das 16-35 gehört leider nicht zu den Objektiven, die hoch auflösen. Das FE 70-200 F4 ist im Vergleich zum Nikkor 70-200 F4 an der D800E auch nicht das Detailmonster. Es wir also wahrscheinlich auf eine Adoption von Sigma ART FB's bzw. Otus Objektiven hinauslaufen, will man die enorme Auflösung der A9 nutzen. Mit den damit verbundenen Nachteilen.
 
Es gibt es physikalische Unterschiede zwischen
großen und kleinen Pixeln und der anschließenden Verarbeitung[...]

"Es gibt..." ist sehr schlagfertig, muss ich schon sagen!
Womit sich auch meine Frage nach dem Wahrheitsgehalt deiner Aussage sehr leicht beantworten lässt, da der Nachweis nicht erbracht wird oder besser gesagt nicht erbracht werden kann?

Zur A7r:
Ich persönlich fotografiere mit der D800 (gleicher Sensor wie die Sony A7r) und der D700 (12MP Sensor)
Mein Fazit aus knapp 2 Jahren:

36 Megapixel sind nicht "zickiger" als 12, das mit dem Herunterrechnen usw. wurde schon in vielen anderen Threads besprochen.
Um, wie vom TO gewünscht, die Bildmitte scharf abzubilden, taugt nahezu jedes Objektiv bei Blende f5.6 - 11.
Um jedoch den Sensor komplett auszureizen, werden Festbrennweiten wie das Carl-Zeiss Sonnar T* FE 35mm f/2.8 ZA nötig sein.
 
Die D810 mit welchen Objektiv?


Ich frage mich gerade, welches native FE Objektiv für die kommende Sony A9 (welche mich brennend interessiert) mit 46MP in Frage kommt.

Wo kann man denn eine Ankündigung zu dieser Aussage finden, das eine A9 mit 46 MP kommt? :ugly:
 
Die D810 mit welchen Objektiv?


Bei der D810 wurde auf dem vergleichsfoto das AF Nikkor 50 mm F1,4 Objektiv verwendet.
Und die A7r hatte wie gesagt, dass SAL2870 drauf.

Man findet die Fotos auf chip.de.
Wobei ich auch schon mittlerweile der Meinung bin, dass Testfotos auf diversen Kameratestredaktionen nicht wirklich vergleichbar sind.
Bei manchem Tester sieht man mit einem bestimmten Objektiv knackscharfe fotos, während ein anderer Tester mit dem selben Objektiv nur unscharfe Fotos abliefert ( hatte der Fotograf keine Ahnung wie man richtig fokussiert und somit ein Motiv scharf abbildet ??), jedenfalls hatte ich auch Fotos entdeckt die über den gesamten Bereich unscharf sind, und das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die A7r so schlecht sein kann.

Also mal abgesehen von unterschiedlichen Objektivqualitäten hängts doch auch stark damit zusammen wie scharfe Fotos man schießt von dem ab der hinter der Kamera steht und sie bedient.:p
 
"Es gibt..." ist sehr schlagfertig, muss ich schon sagen!

36 Megapixel sind nicht "zickiger" als 12, das mit dem Herunterrechnen usw. wurde schon in vielen anderen Threads besprochen.
Um, wie vom TO gewünscht, die Bildmitte scharf abzubilden, taugt nahezu jedes Objektiv bei Blende f5.6 - 11.
Um jedoch den Sensor komplett auszureizen, werden Festbrennweiten wie das Carl-Zeiss Sonnar T* FE 35mm f/2.8 ZA nötig sein.


Nun da ich eher im Bereich vom Weitwinkel arbeite könnte ich mit dem Carl-Zeiss Sonnar T* FE 35mm f/2.8 ZA wohl eher leben als mit dem 55er.
Und bezüglich lichtstärke und Auflösung ist es ja zweifelsohne besser als ein zoom.Ich würde jetzt nach langer Überlegung auf eine große Brennweite erstmal verzichten, weil wie gesagt Weitwinkelbereich nutze ich am häufigsten.Und wenn ich doch mal viel Brennweite brauche was eher wenig vorkommt habe ich immer noch eine APS-C kamera mit Telezoomobjektiv drauf.

Also ich tendiere schon stark zur A7r mit FE 35 mm

Bitte kein rat mehr, dass mir die A7 doch reichen würde :D, die habe ich wie gesagt schon mit mehreren Objektiven ausgiebig getestet.Hatte zwar die beste Bildqualität die ich bis dato gesehen habe aber wie gesagt ich brauche mehr pixel zum einen und das andere ist, dass die A7 nicht erheblich mehr Details darstellen konnte als meine 20MP APS-C kamera.
 
28Mp an APS-C würde ich nicht machen wollen, gerade wenn etwas weniger Licht verfügbar ist wird es Eng

Das sehe ich nicht so kritisch. Erst bei ganz hohen Isos bringt ein gleichgroßer Sensor mit weniger Pixel ein besseres Ergebnis. Bei den meisten, auch noch recht hohen Iso-Einstellungen, sollte ganz einfach die Sensorgröße (sowie der Entwicklungsstand) entscheidend sein. 28 MP sind jetzt nicht so viel mehr als 24 MP und die sind auf APS-C schon weit verbreitet. Zwischen APS-C und Vollformat ist jedoch ein klarer Unterschied zu sehen: Beim Rauschen, bei der Dynamik und bei der Ausnutzung der Glasqualität (Auflösung). Gerade bei Offenblende macht letzterer Punkt doch einiges aus.

Das Kit-Objektiv zur A7(r) ist nicht soo billig, fast wie ein lichtstärkeres 24-85/3,5-4,5 von Nikon. Von daher denke ich, dass es schon eine brauchbare Qualität haben sollte.

Die Objektive zur Vollformat-Nex sind doch nicht billig. Da spart man je nach Bedarf bei Nikon schon etwas. Überhaupt ist die A7-Objektivauswahl noch mager. Kann dir aber natürlich auch reichen, je nachdem, was du brauchst.
j.
 
Ich habe mir auch die A7R geholt und bin nach fast 8 Wochen immer noch begeistert von dem guten Stueck. Ich habe am Anfang auch gehadert ob 55er oder 24-70. Am Ende ist es das 55er geworden und das war die absolut richtige Entscheidung. Aufloesung und Farbwiedergabe sind einfach nur tadellos. Dazu habe ich das 70-200 gekauft und auch das fasziniert mich immer wieder, extrem schnell, sehr guter Stabi und auch hier tolle BQ.

Allerdings sollte man nicht vorschnell damit sein das einem die Geschwindigkeit der A7R nix ausmacht. Bei schlechtem Licht ist der AF wirklich extrem schwach und die Ausloeseverzoegerung ist in allen Lebenslagen deutlich spuerbar. Das kenne ich von der A99 definitiv anders, allerdings legt die A7R bei der BQ nochmal eine Schippe drauf und da mir das Gewicht extrem wichtig war konnte es nur diese Kombi sein.

Will man allerdings einen Allrounder wuerde ich nicht zu A7R raten, dann auf jeden Fall die A99 mit dem 24-70er Zeiss und man hat eine extrem geile Kombi.
 
...
Bitte kein rat mehr, dass mir die A7 doch reichen würde :D, die habe ich wie gesagt schon mit mehreren Objektiven ausgiebig getestet.Hatte zwar die beste Bildqualität die ich bis dato gesehen habe aber wie gesagt ich brauche mehr pixel zum einen und das andere ist, dass die A7 nicht erheblich mehr Details darstellen konnte als meine 20MP APS-C kamera.

Ich glaube Du bist eher nur dem bekannten MP-Wahn verfallen; die A7R hat gerade mal ca. lächerliche 20% mehr Auflösung als die A7.
Eine Verdoppelung der Auflösung bedeutet eine Vervierfachung der Pixel!
Insofern ist Deine obige Argumrntation eigentlich nur ... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
das thema schärfe ist sowas von überbewertet :rolleyes:
viel wichtiger als die auflösung der kamera und die qualität der optik, ist das thema licht. es lassen sich mit der günstigsten dslr und einem kit-objektiv, knackscharfe bilder mit dem richtigen licht produzieren - gerade im bereich der hochwertigen people- und fahrzeugfotografie. weiterhin ist das korrekte postprocessing entscheidend. da würden hier einige der forenuser mit den ohren schlackern wenn sie wüssten was mit dem vernünftigen/sinnvollen einsatz von technik und einem guten workflow alles möglich ist.

außerdem wird ein gutes bild nicht wegen der schärfe als solches angesehen, sondern weil es inhaltliche und kompositorische qualitäten hat.
 
... die A7R hat gerade mal ca. lächerliche 20% mehr Auflösung als die A7.

Schau dir mal 2 (große) gleiche Aufnahmen nebeneinander an. Eine mit der Kamera mit 36MP/AA-Filter befreit gemacht und die andere mit 24MP/AA-Filter eingebremst, ein passendes hochwertiges Objektiv voraus gesetzt. Dann kannst du über lächerliche Unterschiede reden!
 
außerdem wird ein gutes bild nicht wegen der schärfe als solches angesehen, sondern weil es inhaltliche und kompositorische qualitäten hat.

Es ist immer noch ein Unterschied, ob ein sehr gut komponiertes und ausgeleuchtetes Bild auch noch technisch überragend ist oder technisch nur mittelmäßig. :rolleyes:

Deine (und auch von anderen hier) defekte Shifttaste nervt übrigens. Es ist unnötig anstrengend zu lesen.
 
Es ist immer noch ein Unterschied, ob ein sehr gut komponiertes und ausgeleuchtetes Bild auch noch technisch überragend ist oder technisch nur mittelmäßig. :rolleyes:

Deine (und auch von anderen hier) defekte Shifttaste nervt übrigens. Es ist unnötig anstrengend zu lesen.

was bedeutet denn in deinen augen technisch mittelmäßig? ich hoffe nicht a7 mit kit-objektiv. was die kleinschreibung angeht, scheinst du ein ausnahmefall zu sein. meines wissens nach, kommen die engländer so ziemlich alle ganz gut damit klar ;)
 
was bedeutet denn in deinen augen technisch mittelmäßig? ich hoffe nicht a7 mit kit-objektiv.
Man kann mit jeder Kamera/Objektiv Kombination gute und weniger gute technische Ergebnisse erzielen. Das aber dann nur im Rahmen der Möglichkeiten des jeweiligen technischen Gerätes.
Mir ging es einfach nur darum zu erläutern, dass die Möglichkeiten der A7R deutlich über den Möglichkeiten aller 24MP Kameras liegt. Natürlich muss man auch in der Lage sein, diese zu nutzen. Und die technische Qualität eines Bildes ist selbstverständlich nur ein Teil, das zu einem guten/sehr guten Bild gehört. Bildaufbau, Lichtführung, Farbharmonie u.s.w. sind alle wichtig, aber die technische Ausführung gehört ebenso dazu.


was die kleinschreibung angeht, scheinst du ein ausnahmefall zu sein. meines wissens nach, kommen die engländer so ziemlich alle ganz gut damit klar ;)

Sprechen und schreiben die Engländer deutsch?
Und du weißt aber schon, was du mit deiner Anmeldung hier im Forum akzeptiert hast?
Ich helfe deinem Gedächtnis etwas nach. Aus den Forenregeln/Nutzungsbedingungen:

Damit sich die Beiträge möglichst gut lesen lassen, ist auf korrekten Satzbau und Rechtschreibung, Groß- und Kleinschreibung, richtiges Zitieren... zu achten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist auch klar, dass für gute Fotos nicht nur die technik sondern auch die Bildkomposition wichtig ist.

Allerdings wie ich schon zu beginn sagte, geht es mir bei der nächsten kamera die ich brauche um sehr viel schärfe weil ich dafür einen bestimmten Einsatzzweck habe.Ich weiß schon was für eine Kamera für welchen Einsatzzweck besser geeignet sein sollte.Ich war mir nur nicht sicher ob es vielleicht noch eine Alternative zur A7r gibt.Und jeder der sagt er erkenne keinen großen schärfeunterschied zwischen einer A7 und A7r sorry aber so eine Aussage kann ich nicht nachvollziehen.Ich kann auf vergleichsfotos erhebliche schärfeunterschiede sehen.

Und für schnelle Motive und viel Brennweite nutze ich weiterhin meine APS-C Kamera.

Jedenfalls habe ich mich dazu entschieden die A7r mit dem neuen Zeiss FE 1635 zu kaufen.Ich möchte mir doch ein bißchen flexibilität waren und für meinen Einsatz im Weitwinkel sollte dieses Objektiv geeignet sein.Ich muss Allerdings noch paar Wochen warten bis ich mir Kamera und Objektiv kaufen kann:D
Wenn es soweit ist werde ich mein Urteil hier abgeben.
Ich hoffe ich werde glücklich mit der kombi
 
Wir reden hier aber von Marginalien die gerade bei Bildern im web-Format und selbst bei Druckmedien bis zu einer gewissen Größe keine Rolle spielen weil man schlichtweg keinen Unterschied erkennen kann. Wenn ich im Studio arbeite, habe ich die Wahl zwischen einer PhaseOne und der D800 (meistens mit dem günstigsten 50er). Für welches System ich mich entscheide, hängt dann hauptsächlich vom Bildlook und dem Workflow ab der mir vorschwebt. Die Bildqualität spielt dabei absolut keine Rolle, weil beide Systeme trotz eines massiven Preisunterschiedes eine völlig zufriedenstellende Leistung liefern und nach dem Postprocessing quasi eine ähnliche Qualität haben.

Die Engländer mit denen ich so täglich zu tun habe, sprechen und schreiben in der Tat unsere Sprache (zugegeben mehr oder weniger gut :D). Genauso wie ich als Deutscher deren Sprache spreche/schreibe. Ich würde das Thema mal in die Kategorie Internationalisierung einordnen, welche im 21. Jahrhundert recht deutlich voranschreitet. Ich befürchte daher, dass du in Zukunft noch des Öfteren unter der Thematik leiden musst. Aber dir und der Forenregeln zuliebe, mach ich hier gern mal eine Ausnahme ;).
 
Also um jetzt hier mal wieder auf die Fragen des TO zurück zu kommen..

Ich bin erst von Canon 650D auf 7D, dann auf eine Olympus OMD E-M1 und jetzt auf die A7r umgestiegen. Die Auflösung, ISO-Fähigkeit, BQ und und und sind echt beeindruckend. Klar der AF ist nicht der Beste, aber wenn man ihm einen Kontrast gibt, trifft er auch im Dunkeln recht gut.

Aber schmink dir das 28-70 ab... Ich hab das Ding mal an der A7 getestet und selbst da war ich schon so dermaßen von enttäuscht.. Bei einem Sensor wie der A7r braucht es schon sehr gute Zoomobjektive um auch entsprechende Ergebnisse zu bekommen und das ist 28-70 ist sicherlich keins davon :lol:

Vergiss doch mal die ganzen Bilder die du auf irgendwelchen Internetseiten gesehen hast und irgendjemand verglichen hat.. Geh in einen Laden und teste die Kombis, nehm eine SD-Karte mit, mach Bilder und schau sie dir zu Hause an.. Du fotografierst ziemlich das gleiche wie ich (Portrait, Landschaften, Autos,..) von dem her würde ich dir einfach meine Kombi ans Herz legen.. das 55er 1.8 und das 16-35 F4. Damit kannst du so ziemlich das Maximum an Bildqualität aus der A7r raus holen und hast wohl wie ich, 80% aller meiner Aufnahmen damit perfekt abgedeckt. Zudem hast du so auch eine schöne Reisekombi.

Aber ich finde es sinnlos eine Kamera mit so vielen Megapixel haben zu wollen um dann so eine miese Optik an die Kamera schrauben zu können :ugly: Einerseits willst du maximale Bildqualität, aber du willst in der Brennweite flexibel sein.. Die A7r ist einfach kein Allrounder und das ändern Standardzooms auch nicht wirklich.. Dann nehm lieber deine Füße in die Hand und zoome so :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten