WERBUNG

A7R II - Hotpixel Problem

DB-photo

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich wollte hier mal einen Thread aufmachen, der zwar im großen Sony A7R II Thread nur rudimentär angesprochen wird, da er für die Meisten nicht von Relevanz ist, mir jedoch sehr wichtig ist.

Neben der Sony A7s, mit der ich im übrigen sehr zufrieden bin, besitze ich noch die Canon 5D III. Eigentlich war ich fest entschlossen, die Canon durch die A7R II zu ersetzen und in Kombination mit Metabones IV weiter meine Canon Linsen zu verwenden.

Jetzt lese ich zu meinem Entsetzen in diversen Foren (z.B. HIER und HIER), dass es wohl ein Hotpixelproblem bei hohen ISO's im Bereich Belichtungszeit 30 Sekunden + gibt. Eine 30 Sekunden Aufnahme mit ISO 3200 und aufgesetztem Objektivdeckel ergibt wohl geradezu einen bunten Farbteppich.

Für die meisten wohl nicht von Bedeutung. Für mich als Low Light / Polarlicht / Landschaft in Kombi mit Sternen Fotograf aber ein Punkt mit enormer Bedeutung.

Ich würde jetzt gerne mal was von den A7R II Neubesitzern hören, welche ebenfalls in diesem Genre tätig sind und evtl. schon ein paar Erfahrungswerte geben könnten ggf. mit Bildbeispielen.

Danke :top:
 
Es handelt sich hierbei lediglich um einen Test und zu sehen, das es das Problem tatsächlich gibt. Wenn Du diesen Test mit der Canon 5D III, Nikon D810, Sony A7s ect durchführst hast Du ein schwarzes cleanes Bild.

UND dieses Szenario ist keinesfalls unrealistisch. Bei der Polarlichfotografie und Astrolandschaftsfotografie ist man sehr oft im Bereich ISO 3200 - 6400 und 30Sekunden unterwegs.

Hier ein Beispiel was ich meine. Ist zwar kein Polarlicht / Astro shot aber verdeutlicht das Problem ungemein > https://www.dropbox.com/s/zyyv1peacl83p1d/A7r versus A7r M2 copy.jpg?dl=0
 
Das Thema hatten wir heute Morgen doch noch.
Gerade im Dunkeln wegen des Rauschens ISO runter und nicht rauf.
Mit ISO 100 hätte Dein Kofferradio deutlich besser ausgesehen - Mit beiden Kameras!
 
Kritisch ist ja, dass das Problem wohl auch schon bei Iso100 in etwas abgeschwächter Form auftreten kann. Ich belichte in Gebäuden auch schon mal locker 10-20sec und mich würde auch interessieren, wie dabei die Erfahrungen sind.

Zusätzlich wird ja von nachlassendem Dynamikbereich berichtet.

Mir ist noch nicht wirklich klar, ob das ein systematisches Problem der Kamera ist, mit dem Aufheizen zusammenhängt, etc.

Gruß,
Steffen
 
Das Thema ist nicht allgemein. Ich habe zum Beispiel keine Probleme mit HotPixel Dein Szenario ergibt zum Beispiel ein cleanes schwarzen Bild.

Man muss halt bedenken die Kamera ist frisch und das ein oder andere muss im Zweifel noch gefixt werden. Meine D810 musste ich damals nach vier Wochen auch zum Update Einschicken. Diese hatte bei Release ebenfalls Probleme mit HotPixeln
 
Naja das sind zwei verschiedene Probleme.

Zum Einen fehlerhafte Pixel (Weiß >> Video)
zum Anderen HotPixel (rot/farbig) bei Langzeitbelichtungen.

Der Themenstarter will wohl eher auf letztere hinaus.
 
Ich habe den Test eben an meiner neuen A7R II durchgeführt, einmal bei ISO 100 und einmal bei 3200. 30sec mit Deckel.
Ergebnis: beides mal ein makellos schwarzes Bild. Keine Pixel zu sehen.

Gruss

Joachim
 
Hab mal aus reiner Neugier das schwarze ISO 3200 Foto in Photoshop um 8 Blendenstufen hochgezogen. Hier das Ergebnis. Oben rechts muss eine Wärmequelle oder irgendein anderer Störfaktor sein. Bis 5,5 Blendenstufen hochgezogen sieht man übrigens immer noch reines Schwarz.

22817126df.jpg
 
Viel wichtiger als die möglichen vielen Hotpixel (schlimm genug wenn es so ist) finde ich den Verdacht des überproportional sinkenden Dynamikumfangs. Das sollte auch mal systematisch überprüft werden.

In der Mitte der Seite sind Vergleichsmessungen mit 1/60 Sek. und dann 30 Sekunden. Das finde ich eigentlich viel erschreckender: click
 
Ich habe wie eben gezeigt keine Hotpixel (siehe oben), und habe den Eindruck, dass der Dynamikumfang in der Praxis auch bei hohen ISO gut ist, zumindest lassen sich die Tiefen noch sehr gut und störungsfrei aufhellen und Informationen in den Höhen wieder sichtbar machen.
Nur zur Erinnerung: ich fotografiere mit der Kamera, kann das also aus erster Hand überprüfen. Interessant, was hier und in anderen Foren gerade so als Gerüchte herumgeistert. Und einer zitiert vom anderen.
 
Gibts eigentlich jemanden in diesen Forum der die Kamera hat und vielleicht schon wirkliche Nachtaufnahmen mit Lichtquellen oder Sternenhimmel gemacht hat und diese auch normal entwickelt hat aus einer oder mehreren RAW Dateien wie mit jeder anderen Kamera. Die Beispiel was hier gezeigt werden sind etwas an der Realität vorbei :rolleyes:

Viele Grüße

Lukas
 
na ja, die Grafiken in der Mitte sind sowohl von der Schrift lesbar, wie auch von der Grafik an sich verständlich. Und ein Mausklick und es ist in, zumindest vom Sinn her, problemlos verständlichen deutsch übersetzt.
Ein klein wenig Mühe könnte man sich schon mal machen.
 
Hier das Beweisfoto bei ISO 3200
Exif sind im Bild.

Also wenn das wirklich so aussieht, dann wäre ich echt zufrieden. Es bleibt wohl nur der Gang in den Fotoladen und selbst mal Testshots zu machen. Bei einer Cam wo man 3500€ rüber schiebt, sollte man sich die Mühe schon machen.

Wie gesagt, ich bin ja mehrmal im Jahr im hohen Norden Polarlichter jagen. Da ist man ja des öfteren mit ISO 6400 und 30Sekunden unterwegs.

Wäre ja echt deprimierend, wenn das Ergebnis suboptimal ist.

Würde mich dennoch über ein paar Testshots mit hohen ISO's und längerer Belichtungszeit freuen :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten