• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A700 oder 40D ?

japro schrieb:
Sonst könnte ich ja damit anzufangen, dass bei Canon das 500 Reflex und das 135 STF fehlen...
Ein 135er SF gibt's von Canon aber (wenn auch qualitativ eher nicht vergleichbar ;)).
 
Wozu? Sobald die Farbtiefe des ADCs ausreicht auch bei niedrigem ISO Rauschen zu digitalisieren, braucht diese nicht weiter hochgeschraubt zu werden.
Den Vorteil von 14 Bit sehe ich auch eher in hellen Bildbereichen, und den Reserven für das Postprocessing. Dunkle Partien werden immer im Rauschen untergehen, je nach ISO früher oder später.
 
Was ich in der kurzen Usertreffen-Zeit vergleichen konnte, ist die Alpha vom Rauschen her bei Iso 1.600 wie die 40D bei 1.250. Die Unterschiede sind nicht die Welt, aber machen meiner Meinung nach schon etwas aus. Canon schein zudem bei den Iso zu schummeln, bei gleicher Iso und Blende, habe ich diverse Male festgestellt, dass etwa eine halbe Blende Unterschied in der Belichtungszeit rauskommt :rolleyes:

Hast du bei schwierigen Situationen (ich meine vom Licht her) verglichen, oder einfach die Iso auf 1600 eingestellt?

Das mit den Belichtungszeiten (oder verschiedenen Helligkeiten bei gleichem Auschnitt und gleicher Zeit/Blende) ist vermutlich kein Schummel. Belichtungszeiten haben jenachdem mit dem Objektiv zu tun (Mehr oder weniger Verlust von Licht etc.), oder wenn innen fotografiert wird mit dem Wechselstrom des Lichtes.
 
Wozu? Sobald die Farbtiefe des ADCs ausreicht auch bei niedrigem ISO Rauschen zu digitalisieren, braucht diese nicht weiter hochgeschraubt zu werden.

Bin mir jetzt nicht sicher ob ich dich richtig verstehe. Die Ansicht das bei 14bit nur das Rauschen genauer Digitalisiert wird teile ich nicht.
1. Sind in dem Rauschen noch Details vorhanden, wenn dem nicht so währe ist eine Rauschreduktion ein klax...einfach weg mit den Bits und nichts rauscht mehr.
2. Die Eingangsdynamik/Wandlerdynamik/Rauschabstand. Kleinere Sensorstrukturen rauschen mehr (ich glaube da sind wir uns einig).

Sensor1 Pixelpitch 6u Grundrauschen 4bit
SNR 12bit = 20 log (2^12/4) = 60dB
SNR 14bit = 20 log (2^14/4) = 72dB

Sensor2 Pixelpitch 12u Grundrauschen 1bit
SNR 12bit = 20 log (2^12/1) = 72dB
SNR 14bit = 20 log (2^14/1) = 84dB

Sprich wenn ich einen 10MPixel Sensor mit 12bit Wandlern auslese, erreiche ich eine geringere Dynamik/SNR.

Die Sony betreibt allerdings bereits auf dem Sensor eine Entrauschung, eventuell macht das den 14Bit Wandler überflüssig?

Den unterschied 14bit gegen 12bit bemerke ich schon wenn ich die 10D/40D Raws in der EBV bearbeite.

Wenn ich hier jetzt großen Quatsch erzähle, klärt mich bitte auf.
Gruß Heiko
 
Sehe ich ebenso... das macht schon was aus. Hier wurde letztens auch ein Vergleich zwischen D300/Alpha 700/40D/E3 gepostet... der war sehr aufschlußreich... mal sehen, ob ich den finde.

Edit:Hier ist er.

Ein paar Seiten davor wird das ISO-Rauschen direkt verglichen. Und 40D und A700 liegen sehr, sehr dicht beieinander. Ich denke bei identischen Aufnahmebedingungen wird man da keinen relevanten Unterschied finden.
http://www.dpreview.com/reviews/nikond300/page18.asp
 
Sensor2 Pixelpitch 12u Grundrauschen 1bit
SNR 12bit = 20 log (2^12/1) = 72dB
SNR 14bit = 20 log (2^14/1) = 84dB

Sprich wenn ich einen 10MPixel Sensor mit 12bit Wandlern auslese, erreiche ich eine geringere Dynamik/SNR.

Du gibst das Rauschen in Bit an: 1 Bit Rauschen bei 14 Bit ist ja auch 4 mal kleiner als 1 Bit Rauschen bei 12 Bit. Der Sensor, der an 12 Bit im letzten Bit rauscht, rauscht an 14 Bit in den letzen drei Bits und liefert in dieser Konstellation genau nichts an zusätzlichen Informationen.

Die Sony betreibt allerdings bereits auf dem Sensor eine Entrauschung, eventuell macht das den 14Bit Wandler überflüssig?

Im Gegenteil -- es ist sogar sehr wichtig, dass die letzten 1-2 Bit im ADC Rauschen digitalisieren, da ansonsten Bandartefakte enstehen. Durch das Rauschen hat man eine Art natürliches Dithering. Siehe auch das Beispiel unten -- oben ein sauberes und ein verrauschtes Signal in voller Farbtiefe, darunter jeweils die Reduktion auf 32 Farben (ohne Dithering). Das verrauschte Signal zeigt keine Bandartefakte.

Daher benötigt die Analogentrauschung bei Sony tendenziell sogar eine höhere Farbtiefe, damit die letzten Bit wieder rauschen digitalisieren. Nur bringt es eben nichts mehr die Farbtiefe deutlich über dieses Maß hinaus zu steigern.
 
Du gibst das Rauschen in Bit an: 1 Bit Rauschen bei 14 Bit ist ja auch 4 mal kleiner als 1 Bit Rauschen bei 12 Bit. Der Sensor, der an 12 Bit im letzten Bit rauscht, rauscht an 14 Bit in den letzen drei Bits und liefert in dieser Konstellation genau nichts an zusätzlichen Informationen.

Ich kann jetzt nur von Linearen Wandlern sprechen, hier bedeutet jedes Bit eine verdoppelung des Eingangssignal ob der Wandler nun 12 oder 14bit hat ändert hieran nichts.

Gruß Heiko
 
Vom Rauschen her nicht, von der Schärfe her sehe ich doch deutliche Unterschiede.

Solche Aussagen sind immer mit Vorsicht zu genießen. Beim direkten Vergleich A700 <-> 40D im A700 Review stand ja auch ganz explizit, dass die 40D intern schon stärker nachschärft.

Letztlich ist es müßig darüber zu streiten, man dreht eben die Schärfe im Kameramenü hoch oder im RawKonverter und gut ists.

Backbone
 
Naja die Alpha entrauscht schon in der Standardeinstellung, daher wohl der kleine unterschied.

Ich habe RAW verglichen, möchte mich da aber nicht allzu sehr festlegen, da es nicht darauf ausgelegt war.

Hast du bei schwierigen Situationen (ich meine vom Licht her) verglichen, oder einfach die Iso auf 1600 eingestellt?

Usertreffen, Schummerlicht in der Kneipe.

Die Zeiten sind vorbei, das war bei der 30D noch so.

Kann sein, zumindest habe ich den Eindruck, dass meine Canons (auch die 40D) immer einen Tacken länger belichten wollen, als die gleichzeitig getesteten/vorhandenen Pentax oder Sony. Was dran ist, weiß ich nicht, ich bin nur etwas skeptisch.

Bei Iso 3.200 herrscht zumindest kein Unterschied zwischen beiden Kameras, wenn man bedenkt, dass dann beide gleich grottig rauschen, was ich nicht mehr für praxistauglich halte ;)
 
Also ich weiß ja nicht warum eine 40d grottig rauschen soll?

Ich hatte mal eine Alpha100, die rauschte grottig, bereits ab iso400 teilweise unbrauchbar.

Hier ist ein Link, da könnt Ihr die verschiedensten Kamera gegeneinanderstellen.

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

Dann schaut mal nach ob die Alpha700 oder die 40d mehr rauscht. Ich würde sagen es liegen beide gleich. Nur das die Alpha noch bis iso6400 kann, dies ist aber sehr übertrieben, wie man sieht.:ugly:
 
Bei Iso 3.200 herrscht zumindest kein Unterschied zwischen beiden Kameras, wenn man bedenkt, dass dann beide gleich grottig rauschen, was ich nicht mehr für praxistauglich halte
Die EOS 40D rauscht grottig? Was ist bitte "grottig"? Und wie kann das rauschen so schlimm sein, wenn ISO 3200 Bilder bei meiner täglichen Arbeit von der Bildqualität locker reichen, um eine ganze Zeitungs- oder Hochglanz-Magazinseite zu füllen (Konzert-, Theater- oder Opernaufnahmen) ? Bleib mal bitte auf dem Teppich... :rolleyes:

Nichts für ungut, aber nach dem Kommentar frage ich mich ernsthaft, ob du jemals die 40er benutzt hast... oder die Sony... :confused:
 
Die EOS 40D rauscht grottig? Was ist bitte "grottig"? Und wie kann das rauschen so schlimm sein, wenn ISO 3200 Bilder bei meiner täglichen Arbeit von der Bildqualität locker reichen, um eine ganze Zeitungs- oder Hochglanz-Magazinseite zu füllen (Konzert-, Theater- oder Opernaufnahmen) ? Bleib mal bitte auf dem Teppich... :rolleyes:

Nichts für ungut, aber nach dem Kommentar frage ich mich ernsthaft, ob du jemals die 40er benutzt hast... oder die Sony... :confused:

>..Was ist bitte "grottig"? Und wie kann das rauschen so schlimm sein, wenn ISO 3200 Bilder bei meiner täglichen Arbeit von der Bildqualität locker reichen, um eine ganze Zeitungs- oder Hochglanz-Magazinseite zu füllen..<

DAS kann ich nur unterschreiben :top:

Auch wenn wir mittlerweile im gelben Lager Platz genommen haben, selbst mit zuvor 20D und 1D II sind einige "Perlen" mit ISO 3200 entstanden und die aktuellen Bodys wie 40D, D300, D3, A700 und auch A200 haben da noch mal teils ENORMEN ABSTAND zu hingelegt! und die D3 IST der Überflieger schlechthin.. egal aus welchem Lager man kommt.. das ist unstrittig sofern die Rosabrille auf dem Klo liegt:rolleyes:

Angesichts der Leistungen und Abbildungsleistungen heutiger D-Bodys bleibt nur festzustellen das es analog im KB-Bereich NIE ZUVOR solche Qualität gab.

Den Rest möge sich jeder selber ausmalen :p

LG
Gerd
 
Angesichts der Leistungen und Abbildungsleistungen heutiger D-Bodys bleibt nur festzustellen das es analog im KB-Bereich NIE ZUVOR solche Qualität gab.


Gerd

Ich habe in den letzten Tagen einige Fotos betrachtet, darunter auch solche die mit analogen Cams gemacht wurden. Da muss ich einfach sagen, dass analoge Fotos zum Teil einen Charme haben, die ich bei digitalen Fotos so noch nicht gesehen habe. Technik und Perfektion ist eben nicht alles.

z. B. hier, einfach ein Hammer.

http://www.andreherger.ch/hochzeit/index.htm
 
Ich habe in den letzten Tagen einige Fotos betrachtet, darunter auch solche die mit analogen Cams gemacht wurden. Da muss ich einfach sagen, dass analoge Fotos zum Teil einen Charme haben, die ich bei digitalen Fotos so noch nicht gesehen habe. Technik und Perfektion ist eben nicht alles.

z. B. hier, einfach ein Hammer.

http://www.andreherger.ch/hochzeit/index.htm

Belichte deine hochwertigen DIGITALen Daten einfach mal auf Barytapier aus.. und du wirst "diese" Ansicht möglicherweise ändern.. zumindest ins Nachdenken kommen:rolleyes:

Von der effektiven Auflösung, über den Kontrastumfang bis hin zur subjektiven Beurteilung der Bildqualität, der Randschärfe und dem Farbumfang, NIE ZUVOR hast du im Kleinbildformat SOLCHE Qualität erhalten!

Die "Filmanmutung" ist natürlich eine andere wie die digitale.. welche eine brutale Schärfe auch flächig darstellt und manchen gefällt halt das "bisherig machbare" besser als jenem, der nur darauf gewartet hat einen solchen Leistungsvorsprung auch nutzen zu können:rolleyes:

LG
Gerd
 
Belichte deine hochwertigen DIGITALen Daten einfach mal auf Barytapier aus.. und du wirst "diese" Ansicht möglicherweise ändern.. zumindest ins Nachdenken kommen:rolleyes:

Von der effektiven Auflösung, über den Kontrastumfang bis hin zur subjektiven Beurteilung der Bildqualität, der Randschärfe und dem Farbumfang, NIE ZUVOR hast du im Kleinbildformat SOLCHE Qualität erhalten!

Die "Filmanmutung" ist natürlich eine andere wie die digitale.. welche eine brutale Schärfe auch flächig darstellt und manchen gefällt halt das "bisherig machbare" besser als jenem, der nur darauf gewartet hat einen solchen Leistungsvorsprung auch nutzen zu können:rolleyes:

LG
Gerd

Sag mal, was willst du mir eigentlich sagen?
 
Ich habe in den letzten Tagen einige Fotos betrachtet, darunter auch solche die mit analogen Cams gemacht wurden. Da muss ich einfach sagen, dass analoge Fotos zum Teil einen Charme haben, die ich bei digitalen Fotos so noch nicht gesehen habe. Technik und Perfektion ist eben nicht alles.

z. B. hier, einfach ein Hammer.

http://www.andreherger.ch/hochzeit/index.htm

...und es soll sogar Menschen geben, die ein Leben im Mittelalter bevorzugen würden :evil:

Mal ehrlich. Das kann man mit einer digitalen Kamera ebenfalls alles hinbekommn und sei es dann mit EBV. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten