Ein 135er SF gibt's von Canon aber (wenn auch qualitativ eher nicht vergleichbarjapro schrieb:Sonst könnte ich ja damit anzufangen, dass bei Canon das 500 Reflex und das 135 STF fehlen...

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ein 135er SF gibt's von Canon aber (wenn auch qualitativ eher nicht vergleichbarjapro schrieb:Sonst könnte ich ja damit anzufangen, dass bei Canon das 500 Reflex und das 135 STF fehlen...
Ein 135er SF gibt's von Canon aber (wenn auch qualitativ eher nicht vergleichbar).
Den Vorteil von 14 Bit sehe ich auch eher in hellen Bildbereichen, und den Reserven für das Postprocessing. Dunkle Partien werden immer im Rauschen untergehen, je nach ISO früher oder später.Wozu? Sobald die Farbtiefe des ADCs ausreicht auch bei niedrigem ISO Rauschen zu digitalisieren, braucht diese nicht weiter hochgeschraubt zu werden.
Was ich in der kurzen Usertreffen-Zeit vergleichen konnte, ist die Alpha vom Rauschen her bei Iso 1.600 wie die 40D bei 1.250. Die Unterschiede sind nicht die Welt, aber machen meiner Meinung nach schon etwas aus. Canon schein zudem bei den Iso zu schummeln, bei gleicher Iso und Blende, habe ich diverse Male festgestellt, dass etwa eine halbe Blende Unterschied in der Belichtungszeit rauskommt![]()
Wozu? Sobald die Farbtiefe des ADCs ausreicht auch bei niedrigem ISO Rauschen zu digitalisieren, braucht diese nicht weiter hochgeschraubt zu werden.
Sehe ich ebenso... das macht schon was aus. Hier wurde letztens auch ein Vergleich zwischen D300/Alpha 700/40D/E3 gepostet... der war sehr aufschlußreich... mal sehen, ob ich den finde.
Edit:Hier ist er.
Canon schein zudem bei den Iso zu schummeln, bei gleicher Iso und Blende, habe ich diverse Male festgestellt, dass etwa eine halbe Blende Unterschied in der Belichtungszeit rauskommt![]()
Sensor2 Pixelpitch 12u Grundrauschen 1bit
SNR 12bit = 20 log (2^12/1) = 72dB
SNR 14bit = 20 log (2^14/1) = 84dB
Sprich wenn ich einen 10MPixel Sensor mit 12bit Wandlern auslese, erreiche ich eine geringere Dynamik/SNR.
Die Sony betreibt allerdings bereits auf dem Sensor eine Entrauschung, eventuell macht das den 14Bit Wandler überflüssig?
Ein paar Seiten davor wird das ISO-Rauschen direkt verglichen. Und 40D und A700 liegen sehr, sehr dicht beieinander. Ich denke bei identischen Aufnahmebedingungen wird man da keinen relevanten Unterschied finden.
http://www.dpreview.com/reviews/nikond300/page18.asp
Du gibst das Rauschen in Bit an: 1 Bit Rauschen bei 14 Bit ist ja auch 4 mal kleiner als 1 Bit Rauschen bei 12 Bit. Der Sensor, der an 12 Bit im letzten Bit rauscht, rauscht an 14 Bit in den letzen drei Bits und liefert in dieser Konstellation genau nichts an zusätzlichen Informationen.
Vom Rauschen her nicht, von der Schärfe her sehe ich doch deutliche Unterschiede.
Naja die Alpha entrauscht schon in der Standardeinstellung, daher wohl der kleine unterschied.
Hast du bei schwierigen Situationen (ich meine vom Licht her) verglichen, oder einfach die Iso auf 1600 eingestellt?
Die Zeiten sind vorbei, das war bei der 30D noch so.
Die EOS 40D rauscht grottig? Was ist bitte "grottig"? Und wie kann das rauschen so schlimm sein, wenn ISO 3200 Bilder bei meiner täglichen Arbeit von der Bildqualität locker reichen, um eine ganze Zeitungs- oder Hochglanz-Magazinseite zu füllen (Konzert-, Theater- oder Opernaufnahmen) ? Bleib mal bitte auf dem Teppich...Bei Iso 3.200 herrscht zumindest kein Unterschied zwischen beiden Kameras, wenn man bedenkt, dass dann beide gleich grottig rauschen, was ich nicht mehr für praxistauglich halte
Die EOS 40D rauscht grottig? Was ist bitte "grottig"? Und wie kann das rauschen so schlimm sein, wenn ISO 3200 Bilder bei meiner täglichen Arbeit von der Bildqualität locker reichen, um eine ganze Zeitungs- oder Hochglanz-Magazinseite zu füllen (Konzert-, Theater- oder Opernaufnahmen) ? Bleib mal bitte auf dem Teppich...
Nichts für ungut, aber nach dem Kommentar frage ich mich ernsthaft, ob du jemals die 40er benutzt hast... oder die Sony...![]()
Angesichts der Leistungen und Abbildungsleistungen heutiger D-Bodys bleibt nur festzustellen das es analog im KB-Bereich NIE ZUVOR solche Qualität gab.
Gerd
Ich habe in den letzten Tagen einige Fotos betrachtet, darunter auch solche die mit analogen Cams gemacht wurden. Da muss ich einfach sagen, dass analoge Fotos zum Teil einen Charme haben, die ich bei digitalen Fotos so noch nicht gesehen habe. Technik und Perfektion ist eben nicht alles.
z. B. hier, einfach ein Hammer.
http://www.andreherger.ch/hochzeit/index.htm
Belichte deine hochwertigen DIGITALen Daten einfach mal auf Barytapier aus.. und du wirst "diese" Ansicht möglicherweise ändern.. zumindest ins Nachdenken kommen
Von der effektiven Auflösung, über den Kontrastumfang bis hin zur subjektiven Beurteilung der Bildqualität, der Randschärfe und dem Farbumfang, NIE ZUVOR hast du im Kleinbildformat SOLCHE Qualität erhalten!
Die "Filmanmutung" ist natürlich eine andere wie die digitale.. welche eine brutale Schärfe auch flächig darstellt und manchen gefällt halt das "bisherig machbare" besser als jenem, der nur darauf gewartet hat einen solchen Leistungsvorsprung auch nutzen zu können
LG
Gerd
Ich habe in den letzten Tagen einige Fotos betrachtet, darunter auch solche die mit analogen Cams gemacht wurden. Da muss ich einfach sagen, dass analoge Fotos zum Teil einen Charme haben, die ich bei digitalen Fotos so noch nicht gesehen habe. Technik und Perfektion ist eben nicht alles.
z. B. hier, einfach ein Hammer.
http://www.andreherger.ch/hochzeit/index.htm