• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A7 Probleme mit der Fokuslupe

Dass sich manche Leute für etwas interessieren, bedeutet nicht, dass hier etwas zu suchen hat.

Hier ist kein Portal zur Schnäppchensuche und wird es auch nicht werden.

Ich wollte auch kein Schnäppchen. Ich habe es oben schon ausgeführt.
Mitdenken ist erlaubt. Leeres wiederholen von sinnfreien Aussagen zeugt nicht davon.
 
Ich nutze die fokuslupe intensiv mit diversen fremdoptiken und habe bislang keinerlei probleme damit - im gegenteil, sehr hilfreich.

Gruß
wolfgang
 
Ich nutze die Fokuslupe mit einem adaptierten Canon FD 50mm 1.4 (s.s.c.) und habe eigentlich keine Probleme.
Ganz selten geht die Fokuslupe zu, ohne dass ich den Auslöser berühre. Ich vermute ehrlich gesagt, dass es daran lag, dass ich die Kamera ruckartig bewegt habe und der super-empfindliche Auslöser dadurch ein Lüftchen abgekriegt hat.

Übrigens stimmt jedes Wort von Rolgal bezüglich der Moderation hier.
 
Also sooo superempfindlich fand ich den Auslöser gar nicht. Wenn ich z. Bsp. das Schließen bewusst auslösen wollte, musste ich doch deutlich an diesem ankommen. Und ein Lüftchen dürfte meiner Meinung nach auch nicht den Auslöser betätigen. Wäre doch etwas krass sensibel, finde ich.

LG, rolgal
 
Nein, das ist hier u. U. sogar sehr interessant. Was in anderen Foren zu wenig moderiert wird... ihr übertreibt es leider - MASSIV - in die andere Richtung.
Immerhin ist es signifikant, dass ich zweimal hintereinander eine Kamera mit exakt demselben Fehler bekommen habe. Ich überlege mir sehr wohl, ob ich es woanders probieren soll.... Vielleich zuerst mal nachdenken und dann erst Beiträge löschen o.ä.

Wenn es mir jemand mitteilen will, z. Bsp. drachenflieger57, dann bitte gerne auch per PN.

Ich halte es für unwahrscheinlich zu glauben, dass es ein Fehler in einer Serie sein kann, die bei Deiner Bezugsquelle ausgeliefert wurde, aber Du kannst gerne per KN die Kollegen anschreiben und fragen, die keinen Fehler feststellen. Vielleicht hilft Dir das weiter.

Übrigens sind öffentliche Diskussionen über die Moderation hier OT, schreibt uns eine KN, wenn Ihr etwas auszusetzen habt oder öffnet einen Thread in Support. Wenn nicht vom Thema abgewichen wird, muss keiner eingreifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute konnte ich zu dem Thema neue Erfahrungen machen.
Ich war dazu in unserm Blödmarkt. Dieser hat seit kurzem die A7.

Das Ausstellungsstück hat - zumindest in der kurzen Zeit von 10 Minuten, aber fast dauerhaften Test - das Problem nicht gezeigt. Das Modell hatte aber einen Sensorfleck oder einen Fehler im Display. Da ich keine Lust hatte das genauer zu erörtern, haben wir die nächste Kamera probiert.

Welch "Überraschung", die Lupe ist gesprungen.

Dann die dritte Kamera, diese zeigte in derselben Testzeit das Problem nicht. Ich habe sie mir mal reservieren lassen und überlege noch, ob ich es ein drittes mal versuchen soll.

Denn sicher ist noch gar nichts. Das Problem tritt ja meist bei längerer Benutzung auf.

Klar ist seit heute: Sony hat hier definitiv ein Problem.

LG, rolgal
 
So, heute habe ich mir also die 3. A7 geholt. Ich habe sie im Geschäft einige Zeit getestet. Da kam es nicht vor...

Aber es soll einfach nicht sein, auch hier springt die Fokuslupe. Ganz eindeutig.

So richtig intensiv wurde es - ist mir jetzt einfach aufgefallen, kann auch ohne Bedeutung sein - nachdem ich die Brennweite auf knapp 40mm gestellt habe.

Wahrscheinlich ein Zufall. Unglaublich. Unglaublich, dass es anscheinend so viele User gibt, die das noch nie beobachtet haben.

Morgen gebe ich sie zurück. Ich gebe es mit der A7 endgültig auf.

LG, rolgal
 
Kann ich auch nicht bestätigen, bei uns sind mittlerweile zwei A7 im Einsatz, ohne das hier aufgeführte Problem.
Ich arbeite viel mit der Lupe...
 
Kann ich auch nicht bestätigen, bei uns sind mittlerweile zwei A7 im Einsatz, ohne das hier aufgeführte Problem.
Ich arbeite viel mit der Lupe...

Tja, freut mich für euch, ist mir unerklärlich wie ich inzwischen 3 davon ausfassen konnte. Heute musste ich sie dafür nicht mal ausgiebig testen, nach wenigen Minuten ging das "Gespringe" schon los.

Viel Spaß weiterhin damit, rolgal
 
Tja, freut mich für euch, ist mir unerklärlich wie ich inzwischen 3 davon ausfassen konnte. Heute musste ich sie dafür nicht mal ausgiebig testen, nach wenigen Minuten ging das "Gespringe" schon los.

Viel Spaß weiterhin damit, rolgal

Irgendwie komisch. Vielleicht liegt es daran, dass du elektromagnetisch strahlst ..:D:p:top:
 
Hallo Rolgal,

ich hatte dieses Fokuslupengespringe auch. Hatte es ursprünglich auf den überempfindlichen Sensor im Sucher für das Umschalten zwischen Sucher und Display geschoben oder auch auf eine überempflindliche Einstellung bei der Registrierung der Brennweitenänderung (Lupe springt ja zurück, sobald sich Brennweite ändert).

Seit dem ich aber nun die Objektivkontakte des 28-70mm und des Gehäuses der A7 mal mit einem sauberen trockenen Lappen abgerieben habe, kann ich kein Gespringe mehr feststellen bzw. nur in ganz wenigen Fällen.

Probier es mal, vieleicht hilft dir das auch.
Ich vermute mal, das da evtl. feinste Mikrostäube (entstanden durch die Reibung auf den Kontakten beim Objektivansetzen) irgendeinen Stromfluss verursachen. Das kombiniert mit der überempfindlichen Einstellung zur Registrierung der Brennweitenveränderung könnte die Ursache für das Gespringe sein. Ist aber reine Vermutung.

Ich denke das Problem haben mehr Nutzer der Kamera-Objektivkombi als sich hier melden. Eine manuelle Fokussierung mit einem Autofokusobjektiv wird nicht jedermann vornehmen oder vorgenommen haben. So dass es bislang unentdeckt blieb.
Insgesamt scheint es wohl eher ein Problem des Objektivs zu sein als eines der Kamera.

Hoffe, mein Tipp hilft Dir etwas weiter.:)

Viele Grüße

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rolgal,

.... bzw. nur in ganz wenigen Fällen.

Probier es mal, ...

Viele Grüße

Thomas

Auch in ganz wenigen Fällen ist mir persönlich bei einem Gerät dieser Preisklasse zu viel. Probieren kann und werde ich nichts mehr, weil ich sie bereits zurückgegeben habe und nun was anderes ausprobiere.

Dein Tipp ist aber sicherlich für andere hilfreich, wenn ihnen eine Reduzierung des Problems ausreicht.

Danke dir, liebe Grüße, Roland
 
Ich habe zwar nur eine A7r aber da springt nichts :confused: Kamera am Stativ mit einen Makroobjektiv die Lupe in Stellung 1 oder 2 und, dass teilweise länger als 10min ohne zu springen oder ähnliches. Natürlich sollte man nichts anderes drücken außer dem Drehrad links, recht, rauf, runter!

Viele Grüße

Lukas
 
Der Tipp kann helfen, muss aber nicht, denn das Problem taucht ja auch auf, wenn ein passiver Adapter mit MF-Linse dran hängt.

Mit manuellem Glas und Adapter funktioniert die Fokuslupe bei mir auch einwandfrei.
Ausschließlich mit dem 28-70 Kit-Objektiv gab es bei mir das Lupengespringe. So dass ich die Ursache eben eher im Objektiv vermute.
Wäre mal interessant zu erfahren, ob das Problem auch mit den nativen Objektiven Zeiss FE 55mm und Zeiss FE 35mm auftritt, denn dann wäre es wohl doch ein Problem in der Kamera.

Viele Grüße

Thomas
 
Mit manuellem Glas und Adapter funktioniert die Fokuslupe bei mir auch einwandfrei.
Ausschließlich mit dem 28-70 Kit-Objektiv gab es bei mir das Lupengespringe. So dass ich die Ursache eben eher im Objektiv vermute.
Wäre mal interessant zu erfahren, ob das Problem auch mit den nativen Objektiven Zeiss FE 55mm und Zeiss FE 35mm auftritt, denn dann wäre es wohl doch ein Problem in der Kamera.

Viele Grüße

Thomas

Von diesen Objektiven habe ich noch nichts gehört, aber ein User hier hat dieses Problem auch mit adaptierten manuellen Objektiven beobachtet.
Suchen mag ich jetzt im Thread aber nicht :)

LG, rolgal
 
Von diesen Objektiven habe ich noch nichts gehört, aber ein User hier hat dieses Problem auch mit adaptierten manuellen Objektiven beobachtet.
Suchen mag ich jetzt im Thread aber nicht :)

LG, rolgal

Hast Du die Fokuslupe nur mit dem Kit-Objektiv ausprobiert? Was für einen Sinn soll das denn machen?

Die aufgeführten Zeiss Objektive sind mit einem Blick auf die Sony-HP zu finden....

Und Du hast keine eingenen Erfahrungen, wie sich die Kamera mit manuellen Obejktiven verhält, sondern stützt die bei deiner Beurteilung nur auf die Erfahrung anderer Nutzer?

Auf dieser Grundlage beim Großen Fluss einen 1-Sterne Verriss abzugeben halte ich für nicht sehr ausgewogen.
 
Die Frage ist ja, warum man bei einem Autofokus Zoom unbedingt die Sucherlupe braucht...? Zum Rumspielen?

Bei manuellen Objektiven ist das was anderes. Dort funktioniert sie ja aber auch einwandfrei.
 
Die Frage ist ja, warum man bei einem Autofokus Zoom unbedingt die Sucherlupe braucht...? Zum Rumspielen?

Bei manuellen Objektiven ist das was anderes. Dort funktioniert sie ja aber auch einwandfrei.

Was soll das für eine Frage sein? Das ist doch meine Sache, ob ich manuell fokussiere oder nicht. Bei der A57 tue ich auch fast nichts anderes -unabhängig vom Objektiv - und habe keinerlei Probleme.
Freilich verwende ich auch einen AF, dann wenn man ihn wirklich braucht.
 
Hast Du die Fokuslupe nur mit dem Kit-Objektiv ausprobiert? Was für einen Sinn soll das denn machen?

Die aufgeführten Zeiss Objektive sind mit einem Blick auf die Sony-HP zu finden....

Und Du hast keine eingenen Erfahrungen, wie sich die Kamera mit manuellen Obejktiven verhält, sondern stützt die bei deiner Beurteilung nur auf die Erfahrung anderer Nutzer?

Auf dieser Grundlage beim Großen Fluss einen 1-Sterne Verriss abzugeben halte ich für nicht sehr ausgewogen.

Ich meinte, dass ich noch nichts davon gehört habe, dass es mit den von dir genannten Objektiven Probleme gab, nicht dass ich noch nie was von den Objektiven gehört habe:-))

Da der User, das mit Nachdruck und glaubhaft wiedergeben konnte, habe ich ihm geglaubt, warum auch nicht.

Und bitte die ganze Rezension lesen, denn dort steht:

"Wer ohnehin nur den AF benutzt, oder ein Modell erwischt, welches das Problem nicht hat, darf ohne weiteres auch 4 oder 5 Sterne lesen."

Also suche ich es doch raus: Beitrag1

Offensichtlich doch 2 User, damit ist es ohnehin verfiziert genug, Beitrag2
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten