• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A7 oder A7r - was bevorzugt Ihr und warum?

Ich habe mir eine A7 angeschafft. Mein erster Versuch im spiegellosen (Sony-) Land, mein Spieltrieb.

Geplantes Einsatzgebiet: meine Sammlung an MF-Nikkoren. Deshalb A7:
- weniger Verschlussklapperei
- 24MP sind doppelt so viele, wie ich normalerweise habe - das genügt
- günstiger

Jetzt schau ich mal, wie ich damit klarkomme. Ich muss meinen Weg erst finden (also den besten Weg zwischen EVF, vergrössertem EVF, Focus Peaking...), um scharf zu stellen.

Im Einsatz:
- 16/3.5 fisheye
- 35/2.0
- 50/1.2
- 105/2.5
- 135/3.5
- 180/2.8

zusätzlich, aber bislang noch nicht probiert:
- 85/2.8 PC-Nikkor (Tilt-Shift-Objektiv)
- 14/2.8 (Samyang)
und für den Spass:
- MF mit den Tele-Festbrennweiten, da reizt mich der Versuch, ob's sinnvoll geht...
 
Werde mir heute die A7 holen.
Wenn meine Erwartungen erfüllt werden
und meine Leica R Objektive
passen und der IQ stimmt, dann werde ich anschl. die
A7r als backup kaufen.


(btw. in Hongkong kostet die A7r ca. €1500)
 
in Japan kostet die A7R unter €1400. Der Preis in Deutschland (€2100) ist einfach zu hoch.
 
Hatte ich gerade auch im Nachbarfaden geschrieben, in Shanghai kostet sie Liste auch etwas um die 1500 Eu´s umgerechnet. Sollte in HK also noch billiger sein, 20-30% unter dem China-Preis ist in HK eigentlich normal...

Mfg


Komme gerade aus HK zurück (war 10 Wochen in Asien unterwegs)
der beste Preis in HK ist z. Zeit bei ca. €1500 für die A7r.!!!!
(20-30% unter SGH Preis ist absolut nicht möglich)

Werde mir die Kamera in D kaufen, mit 3 Jahre SONY Garantie !!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi..

Ich wohne in Shanghai und bin ab und zu in HK. Bei Nikon (kenne ich mich eher mit den Preisen aus) liegt das Preisniveau in HK ca. 20% unter dem in China, kommt natürlich auch darauf an um welches Teil es geht...
Das Ding ist jetzt überall noch neu, da muss sich der Preis erstmal einpendeln.

(mir bringen die 3 Jahre in D leider nix, weil ich die meiste Zeit in SH bin... warum global aufgestellte Marken wie Sony, Nikon, Canon und Co keine weltweite (+ einheitliche) Garantie anbieten (Nikon hat das wenigstens für die Gläser) bleibt mir unbegreiflich...)


Mfg
 
warum global aufgestellte Marken wie Sony, Nikon, Canon und Co keine weltweite (+ einheitliche) Garantie anbieten (Nikon hat das wenigstens für die Gläser) bleibt mir unbegreiflich...)

Das hat was mit dem Gebietsschutz zu tun. Wenn ich in Hongkong kaufen könnte und in Europa Garantie dafür in Anspruch nehmen, würde ich alles dort bestellen.
 
Numericblue hatte geschrieben: 1/30 ohne Chance...

OHNE Einschränkungen...

Das sehe ich genauso, darum habe ich darauf ("Mit meiner Leica M9 mache ich an einem guten Tag 1/8 ohne Verwacklung.") geantwortet, dass es u.a. auch auf den Anspruch ankommt (ob es als verwackelt durchgeht oder nicht).
Um halbwegs sicher zu sein mache ich Aufnahmen aus der Hand, ohne Stabi, mit mindestens der Hälfte des analogen Richtwertes (Reziprogwertes der Brennweite). Hochauflösende Sensoren sind da viel anfälliger, bzw. es ist mit ihnen leichter 'nachzuweisen', dass es verwackelt ist. ;) Sollte es auf Grund der Bedingungen nicht möglich sein, kommt die Kamera entweder auf ein Stativ oder ein System mit Anti Shake kommt zum Einsatz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hat was mit dem Gebietsschutz zu tun. Wenn ich in Hongkong kaufen könnte und in Europa Garantie dafür in Anspruch nehmen, würde ich alles dort bestellen.

Hey..

Also warum die das machen is mir schon klar... nur warum machen die das so...? :ugly::D

Neben den Knipsen habe ich noch ein weiteres Hobby: Uhren. Bei eigentlich allen Marken die ich hab (eher höherpreisige Teile) bekomm ich eine weltweite Garantie angeboten... Ich kann da problemlos in HK kaufen und die Sachen im Garantiefall in D abgeben...

Das man dann nicht mehr so derbe unterschiedliche Preisschilder auf seine Ware pappen sollte ist klar... (das ist aber bei Uhren z.B. genauso..)

Mfg
 
Ich fände es schön, wenn hier mal wieder zum Thema geschrieben würde. Preisunterschiede zwischen Honkong, Shanghai und Japan interessieren mich überhaupt nicht, in der Praxis relevante Unterschiede zwischen den beiden Cams aber umso mehr!!!
 
Okokok... sorry für o.t.

Ok, dann was zum Thema: Ich würde die A7R nehmen. Grund: Ich hab schon ein Low-Pix Monster (D700) und such eine Ergänzung; die 36MPix "ungefiltert" reizen mich einfach. Das Anfassgefühl bei der Cam war irgendwie besser (hatte am WE beide in der Hand). Ich will eh nur manuelles Glas adaptieren, das 24er Canon TS-E (nach allem was ich bisher dazu gelesen habe, bin großer Tilt-Fan :D) und (wahrscheinlich) ein 50er als "Immerdrauf" - da bin ich noch nicht sicher, werd mal abwarten mit was die Community hier die besten Ergebnisse einfährt, Leica, Voigtländer, Zeiss usw. könnten interessant sein.

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte gerne die 7r, bin aber bei der 7er gelandet. Hauptsächlich war es eine Geldfrage, da ich die 7er rabattiert bekommen habe war sie 900 Euro unter der 7r- was mir den Aufpreis nicht "wert" war.

Schöngeredet habe ich mir die 24MP auch damit, dass ich mit der 21MP Canon NIE an irgend eine Grenze gestoßen bin.

Mal schauen ob ich den Kauf irgendwann bereue. Ich hoffe nicht :ugly:
 
Okokok... sorry für o.t.

Ok, dann was zum Thema: Ich würde die A7R nehmen. Grund: Ich hab schon ein Low-Pix Monster (D700) und such eine Ergänzung; die 36MPix "ungefiltert" reizen mich einfach. Das Anfassgefühl bei der Cam war irgendwie besser (hatte am WE beide in der Hand). Ich will eh nur manuelles Glas adaptieren, das 24er Canon TS-E (nach allem was ich bisher dazu gelesen habe, bin großer Tilt-Fan :D) und (wahrscheinlich) ein 50er als "Immerdrauf" - da bin ich noch nicht sicher, werd mal abwarten mit was die Community hier die besten Ergebnisse einfährt, Leica, Voigtländer, Zeiss usw. könnten interessant sein.

Mfg

Bist Du Dir bei der Auswahl sicher, im dforum hat die Kombi A7R+TS-E 24 nicht so gut abgeschnitten (Beitrag #138)
 
Bist Du Dir bei der Auswahl sicher, im dforum hat die Kombi A7R+TS-E 24 nicht so gut abgeschnitten (Beitrag #138)

Da würde ich aber mal kritisch in den Adapter schauen, wieviel er im Innern reflektiert. Solche Adapterprobleme habe ich auch! :grumble:

(und nur so nebenbei: Deine Verlinkung bezieht sich auf das 17er, aber das Problem ist das gleiche)
 
Hi..

Danke für den Hinweis bzw. den Link. Ich hatte bis jetzt nur sehr positives zu der Kombi gelesen. Das muss ich natürlich erst einmal beobachten was sich da noch entwickelt. Ich hab´s mit dem Kauf eh nicht eilig, irgendwann Anfang / Mitte nächstes Jahr - wenn die meisten Kombinationen mit ausrechend Bildmaterial durchprobiert wurden und die Preise deutlich gefallen sind.


Mfg
 
Fuer A7 entschieden, aber: LA-EA4 und T/S Wallimex

Wegen Altglasverwendung hatte ich mich für die A7 entschieden. Alle Objektive im Bestand (Sony, Sigma, Tamron) funktionieren. Insofern halte ich die Wahl für A7 für eine gute Entscheidung. Einzig das Wallimex T/S passt wegen dem Knubbel nicht an den LA-EA4.
 
AW: Fuer A7 entschieden, aber: LA-EA4 und T/S Wallimex

Wegen Altglasverwendung hatte ich mich für die A7 entschieden. Alle Objektive im Bestand (Sony, Sigma, Tamron) funktionieren. Insofern halte ich die Wahl für A7 für eine gute Entscheidung. Einzig das Wallimex T/S passt wegen dem Knubbel nicht an den LA-EA4.
Welche der beiden funktioniert den besser mit Altglas?

Grüße,
Heinz
 
Unlängst hatte ich die A7 in der Hand und war froh, sie nicht vorbestellt zu haben, denn die Haptik geht für mich gar nicht.
Mir war schon bewußt, dass sie kleiner als meine D700 ist - das war ja schließlich auch ein Grund sie ins Auge zu fassen. Die "fehlende Bauhöhe" könnte man ja noch mit einem Batteriegriff ausgleichen, was zugleich der Akkulaufzeit zugute käme und das Gewicht immer noch in erträglichen Grenzen hielte.
Aber leider fühlt sie sich total nach Plastik an, v.a. an der Gehäusevorderseite wo die Fingerkuppen aufliegen. Für mich ein No-Go. :mad:

Nachdem die meisten Objektive ja auch erst angekündigt sind, werd ich wohl noch etwas abwarten und in der Zwischenzeit mal die A7R befingern, die sollte sich aufgrund des Metallgehäuses deutlich wertiger anfühlen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten