• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A7 oder A7r - was bevorzugt Ihr und warum?

Hab mich eigentlich für eine R beim Händler vormerken lassen, aber gestern dann doch die Kleinere mitgenommen.
Ausschlaggebend war vor allem:
- elektronischer erster Verschlussvorhang, (somit auch Geräuschkulisse)
- "EDC-Performace"
- bessere High-ISO-Qualität (Einbildung)
- die Beispielfotos von Philipp
- die Rangefinder-Beispielfotos von der Skyline von Shanghai?
- (Performance + AF weniger, da ich vorerst keinen AF nutzen werde)
- Handgriff + 95er Karte + Eddycam-Gurt mit dabei, (Handgriff wird nachgeliefert) und hatte immer noch Geld über, um schön Essen zu gehen ;-)
- und letztendlich die (nicht messbare und äußerst subjektive) ausgeglichenere Bildanmutung der A7 gegenüber der oft gerichtsmedizinisch/sterilen, die sich beim Betrachten der R-Fotos bei mir einstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine persönliche Meinung: das stimmt so nicht. Der Sensor ist nicht alles. Alleine, was Bedienung und Geschwindigkeit (z.B. in den Menüs, beim Fokuspunkt verschieben etc.) angeht, ist die A7 für mich ein großer Schritt von der NEX-6. Mit der NEX hätte ich es wahrscheinlich nicht mehr ewig ausgehalten, zu viele sinnlose Software-Macken, teilweise schlechte Bedienbarkeit...

Ich bin von der Canon 7D zur NEX-6 gewechselt, weil ich neugierig gewesen bin und die Kosten zu vernachlässigen waren und das war schon ein großer Abstieg, was die Usability angeht. Die A7 macht da sehr vieles richtig und für mich ist das eine Kamera, wo nicht nur die Fotos Spaß machen, sondern auch das Fotografieren. Das war bei der NEX-6 teilweise anders, zumindest für mich.

Insofern bin ich sehr gespannt, wie Sony das System weiterentwickelt. Die ersten Linsen scheinen super zu sein (wenn auch teuer), die Software robust (und mit der richtigen Entscheidung, APIs für Entwickler freizugeben, auch spannend hinsichtlich Drittentwicklern) und die A7/A7R haben Eindruck hinterlassen.


Das ist sicherlich richtig, der Af ist viel besser, die Bedienung auch usw.
Aber hier ging es nur darum, wenn man Fototechnisch auf die 3 Merkmale verzichten kann, dann kann man locker bei der APS-C Nex bleiben.

Auch darf man nicht vergessen, eine VF-Cam braucht gute Gläser und die kosten richtig Geld.
Die bisherigen Fotos konnten mich nicht überzeugen und ich habe vor kurzem einige Fotos mit der A7 im Geschäft gemacht und zu Hause angesehen, oh Mann oh Mann.
 
Das ist sicherlich richtig, der Af ist viel besser, die Bedienung auch usw.
Aber hier ging es nur darum, wenn man Fototechnisch auf die 3 Merkmale verzichten kann, dann kann man locker bei der APS-C Nex bleiben.

Im Endeffekt heißt es also: wenn man die bessere Bedienbarkeit, den besseren AF und die bessere Bildqualität nicht braucht, kann man beruhigt bei der NEX bleiben. Das würde ich so unterschreiben, ja. :D ;)


Auch darf man nicht vergessen, eine VF-Cam braucht gute Gläser und die kosten richtig Geld.
Die bisherigen Fotos konnten mich nicht überzeugen und ich habe vor kurzem einige Fotos mit der A7 im Geschäft gemacht und zu Hause angesehen, oh Mann oh Mann.

In Punkt 1 stimme ich dir zu, Vollformat kostet Geld und ich kann völlig verstehen, wenn man das nicht ausgeben will oder kann. Zumal Sony vermutlich in absehbarer Zeit auch neue NEX-Kameras bringt, die vom neuen Bedienkonzept profitieren werden. Dann fällt der Vorteil der besseren Bedienbarkeit der A7/A7R wohl nicht mehr so groß aus.

Punkt 2 kann ich nicht nachvollziehen. Alle bisher veröffentlichten Tests und auch meine ersten Erfahrungen zeigen, dass die Kameras eine hervorragende Bildqualität liefern. Die A7/A7R haben aktuell die besten Sensoren auf dem Markt (D800/D600 aus bekannten Gründen außen vor). Magst du etwas ausführen, was dir nicht gefallen hat?
 
Die bisherigen Fotos konnten mich nicht überzeugen und ich habe vor kurzem einige Fotos mit der A7 im Geschäft gemacht und zu Hause angesehen, oh Mann oh Mann.
Ja, es ist gar nicht so einfach.
Auch ich habe mit der A7R im Laden ein paar Fotos gemacht: keins war scharf. Warum nicht? weil die Einstellungen nicht stimmten ... ISO 160 im Innenraum, das geht nicht.
Vom eigenen Unvermögen des Umgangs mit der Cam auf die Cam selbst zu schließen: das ist schon kühn. :cool:
 
So, hab nun auch meine beiden Altgläser probiert und kann sagen, dass die die A7 offensichtlich besser bedienen als das 2870Kit.

Minolta MD 100mm Marco bei f10. Natürlich ohne 1:1 Ansatz. Wieder 100% Auschnitte, diesmal aus Mitte und Ecke. Die NEX habe ich weiter weg gestellt um etwa gleichen Bildausschnitt zu bekommen wie bei der A7. Ein Bild aber auch bei gleichem Abstand. Details im Titel.

http://www.flickr.com/photos/artevista1/sets/72157638238622706/

Canon FC 300mm bei f11. Hier zählt die Fokuslage, hab einige Versuche durch. Bei minimalem Abstand auf eine Bürste gehalten. Diese wacklige Angelegenheit sollte auf Shutter Shock kleinlich reagieren, deshalb an der A7 mal mit elektronischem und mechanischem 1ten Vorhang. Da ist aber nix zu sehen. 100% Ausschnitt aus dem unterem Rand.

http://www.flickr.com/photos/artevista1/sets/72157638239078695/

Der Unterschied zur NEX wird nun doch sehr deutlich.
Edit: Die Sony Linsen zeigen den Unterschied nicht so deutlich, weil inCamera Processing das glattbügeln kann???

Edit: Ich rehabilitiere das 2870 Kitobjektiv, das ich zuvor hier schlecht gemacht habe. Zum Kuckuck, aber ich glaube bin der Bildfeldwölbung aufgesessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab nun auch meine beiden Altgläser probiert und kann sagen, dass die die A7 offensichtlich besser bedienen als das 2870Kit.

Minolta MD 100mm Marco bei f10. Natürlich ohne 1:1 Ansatz. Wieder 100% Auschnitte, diesmal aus Mitte und Ecke. Die NEX habe ich weiter weg gestellt um etwa gleichen Bildausschnitt zu bekommen wie bei der A7. Ein Bild aber auch bei gleichem Abstand. Details im Titel.

http://www.flickr.com/photos/artevista1/sets/72157638238622706/

Canon FC 300mm bei f11. Hier zählt die Fokuslage, hab einige Versuche durch. Bei minimalem Abstand auf eine Bürste gehalten. Diese wacklige Angelegenheit sollte auf Shutter Shock kleinlich reagieren, deshalb an der A7 mal mit elektronischem und mechanischem 1ten Vorhang. Da ist aber nix zu sehen. 100% Ausschnitt aus dem unterem Rand.



http://www.flickr.com/photos/artevista1/sets/72157638239078695/

Der Unterschied zur NEX wird nun doch sehr deutlich. Glaube fast das 2870 Kit muss zurück. Kann gut sein, dass es der A7 nicht gerecht wird. Bekomme noch das EF 35 2.8, dann wird sich das zeigen.

Kann man denn das 28-70 einzeln zurückgeben? Ich lese, das gibts nur im Kit?

Gruß
Wolfgang
 
Noch ist nichts entschieden. Nehme die A7 aber nicht mit raus, damit ja nichts dran kommt.

Wenn, werde ich die A7 + Kitlinse wohl zurückgeben müssen und dafür eine A7 blank ordern. Hat auch den kleinen Vorteil, dass die A7 im SonyStore 3 Jahre Garantieverlängerung bekommt. Gab es nicht für die Kombo....
 
Interessant finde ich, dass die A7R - wie viele Bildbeispiele in diversen Foren und auf Flickr zeigen - entgegen manchen Befürchtungen gut mit adaptierten Leica-, Zeiss- und Voigtländer Linsen vom Leica Summilux 75mm über das Summilux 50mm bis zum Voigtländer Ultron 1.8 21mm auch bei Offenblende gut zurecht kommt. Ausnahmen scheinen mir nun eher Handhabungsmängel oder Unerfahrenheit zu sein.
Alles sehr erfreulich, finde ich!

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant finde ich, dass die A7R - wie viele Bildbeispiele in diversen Foren und auf Flickr zeigen - entgegen manchen Befürchtungen gut mit adaptierten Leica-, Zeiss- und Voigtländer Linsen vom Leica Summilux 75mm über das Summilux 50mm bis zum Voigtländer Ultron 1.8 18mm auch bei Offenblende gut zurecht kommt. Ausnahmen scheinen mir nun eher Handhabungsmängel oder Unerfahrenheit zu sein.
Alles sehr erfreulich, finde ich!

Gruß
Wolfgang

Das waren auch so die Erfahrungsberichte, die ich im Netz gefunden habe.

Ich habe mir zur Ansicht erstmal eine 7R zu dem meinem örtlichen Händler des Vertrauens eine Kamera mit Novoflexadapter für Leica M bestellt. Mal sehen wann der Krams kommt und was der kann ;-)
 
Noch ein Test: Dateigröße

Auch das war hier und für mich selbst ein Argument für die A7 (gegen A7r), dass die Datenflut überhand nehmen würde. Deshalb habe ich mal die JPG Datengröße und die BQ der Nex6 gegen verschiedenen Einstellungen der A7 verglichen:

Superfine Bildgröße L 11,12MB
Superfine Bildgröße M 5,97MB
Superfine Bildgröße S 4,12

Superfine Bildgröße L 11,12MB
Fine Bildgröße L 5,75MB
Standard Bildgröße L 4,19MB

NEX6 Fine 4,94MB (noch mit Mischlicht, nicht dran stören)


Wie immer 100% Auschnitt aus der Mitte.
http://www.flickr.com/photos/artevista1/sets/72157638244443905/

Schaut man sich die BQ Größe L/ Fine an ist sie immer noch deutlich besser als NEX6 und nur wenig größer. Wer also knipsen will braucht keine Angst vor Datenflut haben wenn er auf "Fine" zurückschraubt. Könnte ein schönes Argument auch für die 7r sein...

Nochne Info: Die billige noName Funkfernauslösung für die NEX6 geht auch an der A7.
 
Zuletzt bearbeitet:
A7R, ISO 160, f2.8, 1/30? schon mal mit der A7R ausgelöst? ;) - Keine Chance auf ein scharfes Bild. (Und umstellen ging nicht, andere wollten auch an die Kamera ...)

Bedeutet deine Erfahrung, dass mit mit der A7R keine Aufnahme mit 1/30 aus der Hand möglich sein sollte? Das wäre je eine enorme Einschränkung der Möglichkeiten. Mit meiner Leica M9 mache ich an einem guten Tag 1/8 ohne Verwacklung.
 
Mit meiner Leica M9 mache ich an einem guten Tag 1/8 ohne Verwacklung.
die hat weder 36 noch 24 MP. ;)
Tatsächlich wird die gute alte Zeit des Films durch das aktuelle Geschehen im Digitalzeitalter zunehmend verändert. Weder kann man so einfach mittels Hyperfokaldistanz (Schätzen) scharfe (d. h. scharf aussehende) Bilder hinbekommen, noch ist es, zumal ohne Bildstabi, so einfach wie früher möglich, mittels 1/30 sec. und *phhhhh.... Auuuusaaaatmeeeen .... phhhhh* ein scharfes Bild zu produzieren. Die Zeiten haben sich halt geändert: immer höhere Auflösung und Detailtreue haben auch immer genauere Einstellungen und Fokussierung zur Folge. Auf der anderen Seite sind heute gerade bei VF höhere ISO problemlos möglich (leider nicht immer beim Testen im Laden :o ...).
 
die hat weder 36 noch 24 MP. ;)
Tatsächlich wird die gute alte Zeit des Films durch das aktuelle Geschehen im Digitalzeitalter zunehmend verändert. Weder kann man so einfach mittels Hyperfokaldistanz (Schätzen) scharfe (d. h. scharf aussehende) Bilder hinbekommen, noch ist es, zumal ohne Bildstabi, so einfach wie früher möglich, mittels 1/30 sec. und *phhhhh.... Auuuusaaaatmeeeen .... phhhhh* ein scharfes Bild zu produzieren. Die Zeiten haben sich halt geändert: immer höhere Auflösung und Detailtreue haben auch immer genauere Einstellungen und Fokussierung zur Folge. Auf der anderen Seite sind heute gerade bei VF höhere ISO problemlos möglich (leider nicht immer beim Testen im Laden :o ...).

Film benutze ich ihm meiner M9 relativ selten, er ist schwer einzulegen :-). Aber auf meine Frage habe ich noch keine Antwort...
 
Für mich gegen die 7r sprechen:


- der fehlende Phasen-AF, was das schnelle Foto beim Streetshooting unmöglich macht
- der laute Verschluß
- die enormen Datenmegen, die im Postprocessing erst einmal verabeitet werden müssen
- die deutlich höhere Verwacklungsanfälligkeit
- die fehlende, aber wohl sehr gute Kit-Linse
- der Aufpreis


So wie die D800e zielt m.E. auch die 7r eher auf Profifotografen, die damit ihre teuren, klobrigen VF- und MF-Bodies ersetzen/ergänzen, ihre feinen Linsen aber behalten und nach Herzenslust adaptieren können. Der Normalsterbliche kann den Schärfegewinn durch den fehlenden TPF mit Nachschärfen um ~0,5 Px egalisieren und macht außerdem eher selten A0 - Ausdrucke :rolleyes:
 
Bedeutet deine Erfahrung, dass mit mit der A7R keine Aufnahme mit 1/30 aus der Hand möglich sein sollte? Das wäre je eine enorme Einschränkung der Möglichkeiten. Mit meiner Leica M9 mache ich an einem guten Tag 1/8 ohne Verwacklung.

'Ohne Verwacklung' ist auch immer eine Frage der Ausgabegrõße, des Betrachtungsabstandes und vor allem... des eigenen Anspruchs. :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten