• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A7 oder A7r - was bevorzugt Ihr und warum?

Ich habe noch nicht zugeschlagen, aber heute (siehe anderes Thema) zum ersten Mal angehimmelt und bin recht angetan.

Ob man damit eine DSLR ersetzen kann, kann ich wohl erst sagen, wenn ich sie besitze. Dies Kompaktheit, bei geballter Leistungsfähigkeit spricht nicht schon sehr an. Für mich stehen People im Vordergrund, deshalb muss ich erstmal schauen was da wirklich möglich ist.
 
Ist das so? Weshalb sind die besser verwendbar?



Hast Du beide Kameras in der Hand gehabt und verglichen? Die A7 liegt mir inzwischen vor und ich habe keinen "Plastik" Eindruck. Eher auf NEX-7 Niveau. Ich weiß nicht ob die A7R in der Praxis robuster ist oder sich so anfühlt. Die meisten Bauteile sind ohnehin identisch.

Die A7R hat einen andern Sensor, bei dem die Zellen in den Randbereichen speziell für die Verwendung von UWW's schräg gestellt sind.

Der Korpus der A7 ist aus Kunststoff, der der A7R aus Magnesium. Auch wenn man es nicht direkt fühlt: Letzterer ist stabiler:-)

Gruß
Wolfgang
 
Die A7R hat einen andern Sensor, bei dem die Zellen in den Randbereichen speziell für die Verwendung von UWW's schräg gestellt sind.

So wie es aussieht hat die A7R Mikrolinsen um die vollen 36 MP auszuleuchten, was an den 24 MP der A7 nicht nötig ist. Im Ergebnis ist die A7 nach allen mir bekannten Tests besser mit zB Leica oder Voigtländer Weitwinkeln als die A7R. Trotz "Zellen in den Randbereichen".


Der Korpus der A7 ist aus Kunststoff, der der A7R aus Magnesium.

Das ist in dieser Verkürzung sachlich falsch.

Auch wenn man es nicht direkt fühlt: Letzterer ist stabiler:-)

Wers glaubt... ;)
 
So wie es aussieht hat die A7R Mikrolinsen um die vollen 36 MP auszuleuchten, was an den 24 MP der A7 nicht nötig ist. Im Ergebnis ist die A7 nach allen mir bekannten Tests besser mit zB Leica oder Voigtländer Weitwinkeln als die A7R. Trotz "Zellen in den Randbereichen".
Ich kann jedem der gerne Rangefinder-Objektive an der A7(r) benutze will nur den Thread bei Fredmiranda ans Herz legen. Mittlerweile über 120 Seiten und für mich persönlich das Fazit: macht keinen Sinn sich ne ne A7(r) zu kaufen um sie mit den Leica/CV/Zeiss Objektiven zu benutzen wenn man die Objektive nicht eh schon hat. Die Performance ist in der Regel eher mau und wenn ich "gut benutzbar ab f/5.6" lesen dann Frage ich mich, wieso ich dafür 1000 - 3000 € für ein f/1.4 Objektiv ausgeben soll. Das ganze ist vorallem relevant was 35mm und weiter angeht. 50mm und Tele ist eher gut wie gewohnt.

Die A7r hat tendentiell deutlich mehr Vignettierung und Farbverschiebungen am Rand als die A7 wenn man sich die Tests anschaut. Die Microlinsen sind also wirklich keine eierlegende Wollmilchsau .

Die SLR Objektive funktionieren natürlich an beiden Kameras recht gut, aber dann brauch ich auch kein so kleines Gehäuse wenn ich wieder große Objektive mit x cm dicken Adaptern verwenden muss.

Ich warte mal ab was Zeiss da Ende nächstes Jahr bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Die Produkt/Entwicklungsabteilungen stehen in der Realwirtschaft nicht in der obersten Entscheidungshierarchie und müssen sich nach gesetzten Deadlines und Vorgaben richten. Beim Sony Alpha Entwicklungs-Team wird das auch in diesem Fall nicht anders sein ....

Das will ich unterschreiben, so gehts wenn man noch am Xmas Geschäft teilhaben will. Und in 1-2 Jahren sehen wir was diesmal noch nicht reinentwickelt werden konnte. Ob die 7r aber nun deshalb keinen ersten elektronischen Verschluss hat ist etwas gewagt???
 
"Abdeckung im Bereich des Bajonets" ungleich "das Gehäuse"

Tja aber in 99% aller Reviews wurde dies falsch wiedergegeben. Das zeigt mal wieder mehr, dass die ganzen allerwelts Fotografenbloger schön subventioniert werden, aber nicht mit Objektivität bei der Sache waren.
Für mich war dies die größte Ernüchterung an der A7.

VG :]
 
Ich habe die A7 gekauft, weil sie günstiger war, weil sie schnelleren AF hat und weil sie einen halbelektronischen Shutter hat.
Insbesondere letzteres war für mich wichtig, da ich früher mit Macros am Balgen, bei über 1:1 an der NEX-C3 immer durch Vibrationen verwackelte Fotos hatte.

Im Nachhinein ärgere ich mich ein bisschen. Der AA-Filter ist bei der A7 nämlich ziemlich stark (subjektiv stärker als bei NEX-5N z.B.) und das killt echt viel Microkontrast - da ärgere ich mich etwas. Und der Shutterschlag ist vielfach sanfter als bei der Plastikkamera NEX-C3 - vermutlich kann man mit der A7r auch ohne Probleme mit 5:1 runtergehen (NEX-C3 ca. 2,5:1) ohne viel störende Vibrationen - das ist eigentlich genug für mich.
Und der AF bei der A7 ist zwar fix, aber eh nicht fix genug für sich bewegende Objektve.

Nochmal zur Vignettierung von RF-Linsen.
Ich habe ZM Biogon 35/2, Summicron-M 50/2 und ZM C-Sonnar 50/1.5 kurz getestet.
Das ZM-Biogon macht nur imho leicht vernachlässigbare Probleme in der Ecken und ist ab F4 glaube ich sogar Panorama-tauglich - es funkioniert also wunderbar in der Praxis! Knackig-scharfes teil! Kein Color-Shifting etc.!

Die 50er haben selbst bei Pixelpeeping in den Extreme-Corners absolut keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die A7R hat einen andern Sensor, bei dem die Zellen in den Randbereichen speziell für die Verwendung von UWW's schräg gestellt sind.

die schräg gestellten Mikrolinsen setzen ja einen darauf abgestimmten, schrägen Lichteinfall voraus (der sich bei dem geringen Auflagemaß wohl nicht vermeiden lässt). Es wird so sein, dass kommende Sonyobjektive genau darauf gerechnet werden. Wenn sich allerdings ein (Fremd-)Hersteller besonders viel Mühe gegeben hat damit das Licht möglichst senkrecht auf den Sensor fällt, so sieht dieses Objektiv an einer A7r mutmaßlich alt aus.
 
Der Korpus der A7 ist aus Kunststoff, der der A7R aus Magnesium. Auch wenn man es nicht direkt fühlt: Letzterer ist stabiler:-)
Ich hab schon so viele Kunststoffbodies gehabt ... ausgehalten haben es alle, nicht eine Kamera hatte einen "Ermüdungs-Riss". :D Kunststoff ist heute nicht mehr mit Plastik von vor 30x Jahren zu vergleichen.
Und, nicht zu vergessen: die A7 hat auch einen abgedichteten Body:"Protective double-layered structure that tightly interlocks panels and components" (Prospekt). Das zählt.
 
.

Hat das mal jemand mit der Nex6 getestet? Immerhin gleiche Pixeldichte wie A7r. Vergleicht Äpfel mit Orangen...


Hab meine A7 jetzt hier und ShutterShock laienhaft getestet: Im Menu den elektr. 1ten Verschluss ein und aus. Stativ mit 1/5 und 1/20 Belichtung, Stabi aus. Also ich sehe da KEINEN Unterschied, tauge aber auch nicht besonders zum Pixelpeeper. Klar, ist wieder Äpfel mit Pflaumen, aber wir kommen der Sache näher...

100% Bilder aus der Mitte des Originals, Details im Titel:
http://www.flickr.com/photos/artevista1/sets/72157638221916785/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 1ter Test der A7 gegen meine NEX 6 macht mir das Leben schwer. Das wird noch eine schwere Entscheidung.

Ich sehe Unterschiede, aber man muss in der 100% Ansicht schon genau hinsehen um das festzumachen. Also für das normale Urlaubsfoto ist die A7 nicht nötig. Edit: schaue mir das gerade mit dem iPad an, da ist der Unterschied doch sichtbarer...

100% Bilder aus der Mitte des Originals sind hier, was es zeigt steht jeweils im Bildnamen:
http://www.flickr.com/photos/artevista1/sets/72157638219449586/

Hoffe ich bin das richtig angegangen: Stativ, Stabi aus, MF auf Bukowski, ISO100, Blenden 4, 5.6 und 10, dazu die Zeit manuell gesetzt, 2sec verzögert ausgelöst. Alles in JPG extrafine da Aperture das RAW noch nicht verarbeitet. Motiv ist meine Bücherwand, etwa 3m weg. Ich habe an der A7 35mm und 50mm Bilder gemacht. Die 50mm an A7 und 35mm bei der Nex haben etwa gleiche 100% größe und sind IMHO zu vergleichen weil es praxisgerecht ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesat, der Reiz für eine A7 ist sicherlich vorhanden, aber wenn man nicht umbedingt das bessere Freistellungspotenzial und den Blickwinkel und hohe ASA benötigt, dann kann man locker bei der Nex6 bleiben.
 
Ich hatte ja eine Nex 5 und habe seit Erscheinen der Nex 6 diese kaufen wollen. Ich habe es immer hinausgezögert weil ich kein "Oh, das ist neu, das muss ich haben-Mensch" bin. Dann habe ich doch zugeschlagen und bin total glücklich.
Die A7 und A7r habe ich selbstverständlich verfolgt, die Kameras sind interessant. Aber ein "haben-will" Gefühl kommt überhaupt nicht auf.
Darüber bin ich natürlich froh und fotografiere weiter mit der Nex 6.
Das Mehr an Freistellungspotenzial brauche ich nicht, den anderen Böickwinkel vermisse ich nicht. Wenn ich jetzt noch wüsste was ASA ist... :D

Aber die A7/r ist schon ein tolles Teil.
 
Ehrlich gesat, der Reiz für eine A7 ist sicherlich vorhanden, aber wenn man nicht umbedingt das bessere Freistellungspotenzial und den Blickwinkel und hohe ASA benötigt, dann kann man locker bei der Nex6 bleiben.

Meine persönliche Meinung: das stimmt so nicht. Der Sensor ist nicht alles. Alleine, was Bedienung und Geschwindigkeit (z.B. in den Menüs, beim Fokuspunkt verschieben etc.) angeht, ist die A7 für mich ein großer Schritt von der NEX-6. Mit der NEX hätte ich es wahrscheinlich nicht mehr ewig ausgehalten, zu viele sinnlose Software-Macken, teilweise schlechte Bedienbarkeit...

Ich bin von der Canon 7D zur NEX-6 gewechselt, weil ich neugierig gewesen bin und die Kosten zu vernachlässigen waren und das war schon ein großer Abstieg, was die Usability angeht. Die A7 macht da sehr vieles richtig und für mich ist das eine Kamera, wo nicht nur die Fotos Spaß machen, sondern auch das Fotografieren. Das war bei der NEX-6 teilweise anders, zumindest für mich.

Insofern bin ich sehr gespannt, wie Sony das System weiterentwickelt. Die ersten Linsen scheinen super zu sein (wenn auch teuer), die Software robust (und mit der richtigen Entscheidung, APIs für Entwickler freizugeben, auch spannend hinsichtlich Drittentwicklern) und die A7/A7R haben Eindruck hinterlassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten