• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

A7 mit alten Linsen kompakt halten

Von dem Skopar hab ich nur Beispielbilder gesehen, die unter aller Kanone waren.
Das Voigtländer sieht schon besser aus, ist das auch für die A7 optimiert oder nur die r und II er Variante.

Welche Adapter sollte man nehmen? Die kosten ja von 10€ bis 300€ ???
Hätte gern einen für Minolta. Fotografiert wird manuell
 
Von dem Skopar hab ich nur Beispielbilder gesehen, die unter aller Kanone waren.
Das Voigtländer sieht schon besser aus, ist das auch für die A7 optimiert oder nur die r und II er Variante.

Welche Adapter sollte man nehmen? Die kosten ja von 10€ bis 300€ ???
Hätte gern einen für Minolta. Fotografiert wird manuell

Du klingst etwas negativ und genervt ;)
Das Skopar ist auch von Voigtländer, welches meinst Du nun?
 
haha nein ich bin nicht genervt :)

bisher hab ich einfach noch kein altglas gefunden, dass meinen wünschen entgegenkommt :D

Das Heliar III meinte ich. Ist zwar auch nicht ganz günstig, aber die Ergebnisse sehen schon ganz gut aus.
 
...
Das Heliar III meinte ich. Ist zwar auch nicht ganz günstig, aber die Ergebnisse sehen schon ganz gut aus.

Aah, das 15er meinst Du :)
Ja, das sieht in der Tat gut aus!

An KB ist 15mm schon ziemlich viel (ich habe auch noch das 12er Voigtländer).
Wenn ich heute kaufen sollte, würde ich eher was um die 20mm nehmen.
Die Anderen sind dann schon eher für Nischen ;)
 
wie gesagt 18-20 wären optimal. aber bisher hab ich noch keins gesehn. das canon 20mm geht halbwegs hat mich aber auch noch nicht vollends überzeugt.


wie sieht das denn mit den adaptern aus. in welcher kreisklasse sollte man denn da unterwegs sein?
 
...
wie sieht das denn mit den adaptern aus. in welcher kreisklasse sollte man denn da unterwegs sein?

"Kreisklasse" war jetzt gut :top:
Reicht aber auch eigentlich; die Preiswerten sind meistens o.k. oder manchmal nicht gut (Serienstreuung).
Dann schickt man ihn zwecks Austausch einfach wieder zurück.
Mußte ich bisher nur 1x machen ...
 
größe wäre optimal, aber die bilder die da angeführt werden, halte ich für alles andere als scharf :/ oder bin ich blind :eek:
 
größe wäre optimal, aber die bilder die da angeführt werden, halte ich für alles andere als scharf :/ oder bin ich blind :eek:

Dann mal ab zum Händler des Vertrauens und selber ausprobieren. ;)
Die Forenbilder sind leider immer rel. unscharf; der Unterschied zum eigenen Foto am PC ist leider sehr groß ...
 
wie gesagt 18-20 wären optimal. aber bisher hab ich noch keins gesehn. das canon 20mm geht halbwegs hat mich aber auch noch nicht vollends überzeugt.


wie sieht das denn mit den adaptern aus. in welcher kreisklasse sollte man denn da unterwegs sein?

Ich hatte das Canon 20mm eine Zeit lang selbst und fand es echt gut. Man muss für Randschärfe zwar auf F8-11 abblenden aber dass sollte für Landschaft kein Problem sein. Bei Offenblende ist es allerdings abgesehen von den Rändern erstaunlich gut.
Natürlich ist es nicht so kompakt wie alte Messsucherobjektive aber hat dafür keine Probleme mit Farbverschiebungen und schrägen Randstrahlen.
http://phillipreeve.net/blog/minolta-md-20mm-vs-canon-fd-20mm-review/#more-527

Wenn man dann noch ein Canon nFD 50mm 1.4 (sehr gut und günstig) dazu nimmt, fällt der relativ große Adapter auch nicht mehr besonders ins Gewicht und man sollte preislich so mit ca. 250€ für beide Objektive auf jeden Fall hinkommen.


Adapter selbst sind eine Glaubensfrage. Das muss jeder für sich selbst entscheiden. ;)
 
Ich werfe da einfach nochmal ein paar Alternativvorschläge in den Raum, die Du Dir ansehen solltest:

Leica Elmarit-R 1:2,8/19 mm
Zeiss Distagon 1:4/18mm (C/Y)
Zeiss Distagon 1:2,8/21mm (C/Y)
Olympus Zuiko 1:3,5/18mm
Olympus Zuiko 1:2/21mm

Alle trotz des Alters nicht gerade im Niedrigpreissegment, am günstigsten dürfte momentan wahrscheinlich das Distagon 18mm zu bekommen sein. Das Distagon 21mm dürfte das teuerste sein und ist auch nicht mehr kompakt, ich habe es nur der Vollständigkeit halber mit gelistet. Allesamt sind sehr brauchbar und deutlich besser als das eingangs genannte Tokina 17mm.

Was den Adapter betrifft, nimm einen von Novoflex, wenn Du keine Lust zum Experimenten hast. Allerdings tun es auch meist die Günstigsten. Kauf einfach einen, mach ein paar Probeaufnahmen, sieh Dir die Schärfe in den vier Ecken an und wenn sie nicht gleichmäßig scharf sind, gib ihn wieder zurück. Für den Preis von einem Novoflex Adapter bekommst Du mehr als zehn Billigadapter. So viele dezentrierte stellen die auch nicht her...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werfe da einfach nochmal ein paar Alternativvorschläge in den Raum, die Du Dir ansehen solltest:

Leica Elmarit-R 1:2,8/19 mm
Zeiss Distagon 1:4/18mm (C/Y)
Zeiss Distagon 1:2,8/21mm (C/Y)
Olympus Zuiko 1:3,5/18mm
Olympus Zuiko 1:2/21mm

Alle trotz des Alters nicht gerade im Niedrigpreissegment, am günstigsten dürfte momentan wahrscheinlich das Distagon 18mm zu bekommen sein. Das Distagon 21mm dürfte das teuerste sein und ist auch nicht mehr kompakt, ich habe es nur der Vollständigkeit halber mit gelistet. Allesamt sind sehr brauchbar und deutlich besser als das eingangs genannte Tokina 17mm.

Was den Adapter betrifft, nimm einen von Novoflex, wenn Du keine Lust zum Experimenten hast. Allerdings tun es auch meist die Günstigsten. Kauf einfach einen, mach ein paar Probeaufnahmen, sieh Dir die Schärfe in den vier Ecken an und wenn sie nicht gleichmäßig scharf sind, gib ihn wieder zurück. Für den Preis von einem Novoflex Adapter bekommst Du mehr als zehn Billigadapter. So viele dezentrierte stellen die auch nicht her...


Unterschreibe ich.

Mein Voigtländer Nokton Classic 40mm f/1.4 MC
(übrigens eine ganz tolle Linse an der A7II, sehr kompakte Lösung, abgeblendet auf f/8 scharf von Eck zu Eck, offen und etwas abgeblendet prima Bokeh möglich)
stand am Anfang auch im Verdacht, eine Gurke (dezentriert) zu sein.
War links oben deutlich schlechter als im Rest des Bildfeldes (selbst bei f/8).
Hatte mir einen 15 Euro Chianadapter zur Überbrückung gekauft, bis der Close-Focus-Adapter angekommen war.

Und siehe da: mit dem Voigtländer VM/E Nah+ Adapter passt es wunderbar, die einseitige Unschärfe ist komplett weg.
Habe den Chinaadapter nachgemessen: 0.05mm Toleranz in der Dicke des Adapters reichen selbst bei nem 40mm Objektiv aus, um die optische Leistung zu versauen. :ugly:
Drum hier keinesfalls sparen.
Bei Weitwinkel dürften Toleranzen noch schlimmer sein.

http://www.lensrentals.com/blog/2013/09/there-is-no-free-lunch-episode-763-lens-adapters

(er spricht hier von 10 micron = 0,01mm)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch beiden, daran hatte ich noch gar nicht gedacht - dabei ist es so einleuchtend und eigentlich auch naheliegend. :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten