• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A7 gekauft und nun echt unzufrieden!!!

  • Themenersteller Themenersteller Gast_430200
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für mich ist der Mitteilungsdrang mancher hier nicht nachvollziehbar.
Wenn ich einen Fehlkauf hatte oder mit einem System abgschlossen habe versuche ich meinen Grund nicht tagelang in dem jeweiligen Unterforum zu rechtfertigen, für mich gilt das Thema dann als erledigt.
Manche haben einfach das Bedürfnis nach dem Fehlkauf sich mitzuteilen und evtl. auf die eine oder andere Bestätigung zu hoffen oder ihr eigenes System zu rechtfertigen obwohl das in Wirklichkeit keinen wirklich interessiert.

Gruß Norbert
 
Für mich ist der Mitteilungsdrang mancher hier nicht nachvollziehbar.
Wenn ich einen Fehlkauf hatte oder mit einem System abgschlossen habe versuche ich meinen Grund nicht tagelang in dem jeweiligen Unterforum zu rechtfertigen, für mich gilt das Thema dann als erledigt.
Manche haben einfach das Bedürfnis nach dem Fehlkauf sich mitzuteilen und evtl. auf die eine oder andere Bestätigung zu hoffen oder ihr eigenes System zu rechtfertigen obwohl das in Wirklichkeit keinen wirklich interessiert.

Gruß Norbert

Ich gebe Dir ja im Grunde genommen recht. Aber warum beteiligst Du Dich dann selber mit mindestens 6 Beiträgen an so einem Sinn freien, "keinen wirklich interessierenden" Thema?
 
Mal ne Frage ? Ist die TO immer noch unzufrieden? Ansonsten wäre eine Anpassung des Titel minus 2 Buchtaben angebracht :D

Gruss der carl
 
Hier reden wir aber über die A7 und die kann man mit der NEX-6 nun wirklich nicht vergleichen :(

Sensortechnisch war die NEX 6 eine erste Sahne (mit FX kann man sie natürlich nicht vergleichen). Sie hatte auch ein paar sehr interessante Funktionen, die ich gerne hatte.
Aus 3 Gründen habe ich sie verkauft - zu fummelig, elektronischer Sucher stellte mich nicht 100% zufrieden und der schwache AF bei schwierigen Lichtverhältnissen (wobei man anmerken muss, dass die NEX noch etwas besser beim AF war als die Nikon 1 V1 und V2).
Eine A7R hatte ich im Laden in der Hand. Ja, sie liegt schon bequemer in der Hand als die NEX 6, aber sie ist von einer FX DSLR meilenweit entfernt (natürlich kauft man sie aber aus genau diesem Grund - kleiner+leichter). Und sie hat nach wie vor EVF und ziemlich schwachen AF.
Nichtsdestotrotz halte ich persönlich eine NEX 6 als bessere Urlaubskamera, da fast drei Mal billiger, nochmals kleiner und leichter. Für Urlaub genau das Richtige.
 
Mal ne Frage ? Ist die TO immer noch unzufrieden? Ansonsten wäre eine Anpassung des Titel minus 2 Buchtaben angebracht :D

Gruss der carl


mein Vorschlag:
wenn TO immer noch "echt unzufrieden" ist,
einfach die Kamera verschenken und
ein Nikon D4s mit Nikkor 24-70 2.8 kaufen.
Schluss mit dem jammern ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und warum sollte Canon das besser können als Sony :confused:...

Das muss die Canon Kamera nicht viel besser machen. Aber weshalb sollte man ein System wechseln, wenn man bisher immer zufrieden war und keine gravierenden Nachteile bestehen? Ich denke auch an das ganze systemspezifische Zubehör, dass man mit der Zeit ansammelt. Da kommen einige Mehrkosten hinzu, wenn ich mir ein neues, zweites System anlege bzw. umsteige. Das fängt schon bei den Speicherkarten an, geht weiter über Aufsteckblitze und noch vieles mehr.

Natürlich ist das alles Zukunftsmusik, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Canon nicht auch in der nächsten Zeit eine Spiegellose im Vollformat bringen wird. Mit welcher Begründung sollte man auf diesen Marktanteil verzichten, der sonst unwiederbringlich an Sony abgegeben werden würde?

Eher hoffe und denke ich, dass Canon das Sony Modell übertrumpfen möchte. Ein guter Angriffspunkt wäre hier die bescheidene Akkulaufzeit der a7R und natürlich das lahme AF-Modul. Setzt Canon hier an und bringt neben einer guten Bildqualität (hohe Auflösung, rauscharmer Sensor) eine Kamera mit einen schnelleren Autofokus und bessere Laufzeiten, kann man den zeitlichen Verlust wieder kompensieren. Ich denke, dass hierfür auch ein höherer Preis als für die a7R bezahlt werden würde. Natürlich möchte Canon die bisherigen Modelle noch attraktiv lassen, sodass sie den Preis eher in der Region einer 5DMIII ansiedeln werden. Die Canon EOS M haben sie anfangs mit knappen 750 EUR auch im Bereich einer neuen dreistelligen positioniert.

Das könnte dann das Jahr werden, in dem Ostern und Heiligabend auf den selben Tag fallen...

Wie schon erläutert, denke ich nicht, dass Canon auf dieses Marktsegment verzichte kann und auch nicht verzichten möchte.

Erst schreibst du das und dann sind in deiner Rechnung durchgängig 300-400 Gramm unterschied. Sorry, die merkt man deutlich.

Leicht und vor allem Kompakt (von den Abmessungen) ist trotzdem etwas anderes. Ist man für eine Gewichtseinsparung von 300-400 Gramm wirklich bereit, mehrere Tausend Euro auszugeben und ein anderes System zu nutzen? Das bezweifle ich. Klar machen sich 400 Gramm bemerkbar, allerdings lasse ich dann auf Reisen lieber eine 0,5 Liter Flasche zu Hause, als wenn ich diesen Mehrpreis zahle und immer noch nichts kompaktes in Händen halte. :D Übrigens könnte man bei Verwendung der Canon 6D ebenfalls noch gut 180 gramm gegenüber einer 5DMIII einsparen (und hätte dann wieder ein schlechteres AF-Modul) ;)


Gegen eine a7R mit einem speziellen E-Bajonett Objektiv kann man dann natürlich nichts mehr entgegensetzen. Da hat man eine Gewichtseinsparung von fast 100 % und muss praktisch nur die Hälfte tragen. Hier sehe ich eben den Sinn einer a7R als Zweitkamera.

Gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Speicherkarten Argument gilt nicht mehr heutzutage, z.B. sind CF Karten sehr rar gesät anno 2014, die XQD Karten finden nur in der D4/s Verwendung, und der aktuelle Standart sind SD Cards, von daher - fällt das flach. Jegliche Canon welches Modell auch immer kann der A7/R Sensor-seitig nicht das Wasser reichen, da hilft auch keine fette Canon Werbung als Tagline. :evil:

Spaß beiseite, wenn man natürlich in ein System investiert hat, bleibt man i.d.R. auch dabei, ansonsten müßte man alles wechseln, oder sich ein weiteres System aufbauen - das machen nur wenige.
 
Eher hoffe und denke ich, dass Canon das Sony Modell übertrumpfen möchte. Ein guter Angriffspunkt wäre hier die bescheidene Akkulaufzeit der a7R und natürlich das lahme AF-Modul. Setzt Canon hier an und bringt neben einer guten Bildqualität (hohe Auflösung, rauscharmer Sensor) eine Kamera mit einen schnelleren Autofokus und bessere Laufzeiten, kann man den zeitlichen Verlust wieder kompensieren.

:lol::lol::lol::lol::lol::lol::lol:

Sorry Flo aber was anderes fällt mir zu deiner Hoffnung nicht ein.
Die haben es ja schon mal versucht mit der Canon EOS M.
Die hat ja auch einen Wahnsinns AF :lol::lol::lol:
Wurde ja schon erwähnt , wenn Weihnachten und Ostern ............
 
...aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Canon nicht auch in der nächsten Zeit eine Spiegellose im Vollformat bringen wird. Mit welcher Begründung sollte man auf diesen Marktanteil verzichten, der sonst unwiederbringlich an Sony abgegeben werden würde?
Mit der einfachen Begründung, dass Canon - wie Nikon auch - sich der DSLR verschrieben hat. Man wird nicht so dumm sein und sich selbst den Ruf als Prime-DSLR-Hersteller vermurksen ... ;) - genau deshalb hat Nikon auch eine Spiegellose mit Kleinsensor herausgebracht, anstatt auf dem DX-Markt zu punkten.
 
Ich habe heute den Test mit dem Adapter in meinem Fotoclub gemacht. Da stand für mich fest: KEIN MF!
Meine Freunde waren aber zum Glück so angetan von der A7, dass ich sie mit 100€ Verlust verkaufen konnte.
Komme grad zurück und diese Entscheidung fühlt sich gut an.
Eure ganzen tollen Kommentare und Ratschläge, auch bezüglich der Objektive, haben mich dazu bewogen, mich ( trotz wirklich toller Kamera ) wieder von ihr zu trennen.
Ich benutze seit Jahren Canon, mein Sohn ebenso. In unserem Freundeskreis und Fotoclub ist die Markenwahl sehr gemischt.
Durch Eure tollen Ausführungen können sich vielleicht andere User überlegen, ob sie in dieses echt tolle Sony-Model investieren wollen. Denn als alleiniges System ist sie sicher erste Sahne. Aber für mich als Zweitsystem zu teuer. Das ist der einzige Grund.
Zum Urlaub: 6D mit 17-40/4 und Tamron 24-70/2.8. Dazu noch eine 100D mit einem 40mmSTM ( die probier ich dann aus ).
Was ich mir vorstellen kann, ist eine kleinere Sony, wie die NEX 6. Die hat mir ein Fotofreund empfohlen. Er meinte, das 16-50 und das SEL50F18 wären angenehm. Und günstig.
Also, allen, die mit der A7 Spaß haben, wünsche ich Gut Licht.
Tolles Forum, vielen Dank!
 
Na dann viel Spaß mit der Kombi in NYC:top:
Ene 6D + 17-40L - eine traumhafte Kombi! Nicht zu schwer, nicht zu groß und gute Bildqaulität! Vorallem wirst du mit 17mm auf der Reise viel mehr anfangen können als mit den langweiligen 28mm des Sony Kits.
 
Die haben es ja schon mal versucht mit der Canon EOS M.
Die hat ja auch einen Wahnsinns AF :lol::lol::lol:

Und nach den ersten Kritiken ein Firmware Update präsentiert, das zumindest eine Verbesserung brachte. So einen Patzer wird man tunlichst vermeiden wollen. Die Kompetenzen traue ich Canon jedenfalls zu, ein besseres AF-Modul zu entwickeln. Es ging bei der EOS M vermutlich eher ums "Wollen" - das Argument "schneller und präziser AF" soll bislang wohl nur den hochpreisigen DSLR vorbehalten sein. (Vgl. 6d - 5DMIII). Um jedoch einen Kaufanreiz zu erzeugen, müsste und wird sich hier etwas tun.

Mit der einfachen Begründung, dass Canon - wie Nikon auch - sich der DSLR verschrieben hat. Man wird nicht so dumm sein und sich selbst den Ruf als Prime-DSLR-Hersteller vermurksen ... ;)

Deshalb hat Canon auch eine spiegellose APS-C Kamera im Sortiment mit passenden Objektiven. :rolleyes:

Es wäre geradezu fatal, wenn man weiterhin nur leichte Modellpflege bei den DSLRs betreibt - die Spiegellosen APS-C Kameras erfreuen sich einer großen Beliebtheit. Das wird bei vollformatigen Spiegellosen nicht anders sein. Zu Recht werden dann viele Einsteiger zu Kameras von anderen Herstellern greifen, die Vollformat bei kompakten Spiegellosen bieten.

Denn als alleiniges System ist sie sicher erste Sahne. Aber für mich als Zweitsystem zu teuer. Das ist der einzige Grund.

Eben. :D Gute Entscheidung :) Wie gesagt: Einzig als reine Reisekamera mit einem oder höchstens zwei speziellen guten E-Bajonett Objektiven, wäre sie geeignet für einem aus dem Lager Canon / Nikon. Allerdings auch teuer.

Er meinte, das 16-50 und das SEL50F18 wären angenehm.

Bei der Gelegenheit evtl. auch das Zeiss T*FE 55mm 1.8 einmal testen. Ist natürlich teuer aber eine herausragende Linse, die mich sehr beeindruckt.

Gruß,
flo
 
Eher hoffe und denke ich, dass Canon das Sony Modell übertrumpfen möchte. Ein guter Angriffspunkt wäre hier die bescheidene Akkulaufzeit der a7R und natürlich das lahme AF-Modul. Setzt Canon hier an und bringt neben einer guten Bildqualität (hohe Auflösung, rauscharmer Sensor) eine Kamera mit einen schnelleren Autofokus und bessere Laufzeiten, kann man den zeitlichen Verlust wieder kompensieren.

Klar, und Sony schläft in dieser Zeit denkt lass Canon mal machen.:)
 
Dann solltest Dir keine Sony A7(r) zulegen!

Habe ich auch nicht vor. Hier geht es um TO und ihre Fragen. Obwohl sie hat sich eigentlich schon längst entschieden.

Du wirst uns sicher noch eine Quelle für diese verblüffende Markt- und Zielgruppenanalyse nennen. Oder sind das nur wilde Spekulationen aus dem Bauch heraus?

Das ist mein Gefühl nachdem, was ich sehe. Keinesfalls durch wissenschaftliche Analysen bestätigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich auch nicht vor. Hier geht es um TO und ihre Fragen. Obwohl sie hat sich eigentlich schon längst entschieden.

Genau, und ich finde, sie hat die richtige Entscheidung getroffen. Go Frauke! Und da sie uns jetzt im Sony-E-Forum erhalten bleibt *freu*, schließe ich ihren Thread ohne schlechtes Gewissen.

Die interessante Diskussion habe um die Zweitsysteme habe ich hierhin ausgelagert:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1411208
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten